Mit was pfelgt ihr euere Kette??

alle 100-150 km wd-40 drüber.
kette bleibt dabei relativ sauber und läuft prima.
nachteil zum öl ist, wie ich finde, der feine nebel in verbindung mit der sb hinten... muss man halt bissi aufpassen.
 
Vor der Ausfahrt (je nach trockenheitsgrad der Kette) -> Finish Line Teflon und Lappen
Nach der Ausfahrt -> Gartenbrause und Lappen
 
alle 100-150 km wd-40 drüber.

Oje, gleich gehts hier wieder rund :lol:

Ich hab bisher immer Motorex Dry Lube verwendet. Für trockene Bedingungen wirklich gut, da klebt fast nichts an. Allerdings muss man öfters mal Nachsprayen (50km).
Am Montag wars bei mir überraschend leer und der Bikeladen wie immer Montags geschlossen, deshalb hab ich mir notgedrungen das Kettenspray von tiptop gekauft. Hält länger an der Kette als das Motorex, dafür klebt nach der Fahrt aber auch die Hälfte vom Wald dran. Würde ich nicht mehr kaufen.
 
Mit WD 40 einweichen den dreck mit Wasser abspülen und dann ein Wachs oder Dry ketten öl, da bleibt kaum Sand oder Dreck an der Kette nachteil ist das man öfter mal nachschmieren muss

Gestern nach einer kleinen ausfahrt durch den schlamm
i2858--1x-1.JPG


mit WD 40 schmieren wie kann man nur;)
 
Gehts Dir um die Optik oder die Funktion? Hört sich blöd an die Frage aber ich benutze nur nach Bedarf Rohloff Kettenöl (also dann wenns nötig wird) und mache sonst garnix (vielleicht einmal im Monat mit ner groben Bürste und viel Wasser drübergehen). Klar verdreckt dann die Kassette und die Kette nach einer Zeit aber dann bleibt mehr Zeit zum fahren. Wenn ich nach jeder Ausfahrt immer alles schrubben würde..., rechne das mal hoch was Dir an Zeit aufm Rad flöten geht ;)

Die Funktion nimmt meiner Meinung nach eh nicht wirklich durch Verschmutzung ab, sondern durch den Verschleiß und ob man da was retten kann durch WD40 und Konsorten stelle ich mal in Frage.

Mein Fazit: Gutes Kettenöl benutzen und das wars...
 
Pflegen?...?...Pah!...ist doch nur was für Poser ;-)
Nur Ölen.
Eine Kette hält bei mir 3000km, eine Kassette min. 6000.
Ich warte mit der Komplettreinigung des Antriebs bis DIESER Zustand erreicht ist (also 2-3mal im Jahr):
 

Anhänge

  • Kopie von DSC04419.JPG
    Kopie von DSC04419.JPG
    59,2 KB · Aufrufe: 382
Zuletzt bearbeitet:
Die 5 min sind es mir wert wenn dann meine Kette und Ritzel deutlich länger halten.
Früher habe ich auch nur gelegentlich mal Öl drauf gegeben aber dann war auch nach 2000-3000km alles runter. Wenn man natürlich ne 8 Euro Kette und ne HG 50 Kassette fährt wäre es mir auch egal.
 
meine Erfahrung ist, dass die Haltbarkeit einer Kette/Kassette weniger durch Dreck als durch hohe Zugbelastungen (Drehmoment an der Kurbel) beeinflusst wird.
Ich bin nicht gerade ein Leichtgewicht und trete oft dicke Gänge, da hält eine MTB-Kette max. 2.000 km, eine 10-fach Rennradkette ist nach 1.500 km am Ende, weitgehend unabhängig davon ob sie jetzt dreckig oder sauber ist.
Trotzdem pflege ich den Antriebsstrang meiner Räder schon, ich hab's einfach gern wenn das Rad sauber ist.
 
Die 5 min sind es mir wert wenn dann meine Kette und Ritzel deutlich länger halten.
Früher habe ich auch nur gelegentlich mal Öl drauf gegeben aber dann war auch nach 2000-3000km alles runter. Wenn man natürlich ne 8 Euro Kette und ne HG 50 Kassette fährt wäre es mir auch egal.

Ich schätze mal das Thema ist hier überall schon ausreichend diskutiert worden aber hast Du mal wirklich mal nen Unterschied festgestellt? Im Grunde schreibst Du das ja, aber ich habe auch mal den Putzteufel ne Saison gespielt und mehr als sauber sind die Sachen nicht geworden. Länger gehalten hat bei mir deshalb nix (zumindest kommts mir so vor). Selbst diesen Winter mit viel Salz und Splitt habe ich nicht mehr gemacht als Öl auf die Kette zu geben (XT-Kassette, XTR Blätter, PG971).
 
Ich schätze mal das Thema ist hier überall schon ausreichend diskutiert worden aber hast Du mal wirklich mal nen Unterschied festgestellt? Im Grunde schreibst Du das ja, aber ich habe auch mal den Putzteufel ne Saison gespielt und mehr als sauber sind die Sachen nicht geworden. Länger gehalten hat bei mir deshalb nix (zumindest kommts mir so vor). Selbst diesen Winter mit viel Salz und Splitt habe ich nicht mehr gemacht als Öl auf die Kette zu geben (XT-Kassette, XTR Blätter, PG971).

In meiner Schulzeit konnte ich jede Saison Kette und Kassette erneuern damals habe ich mich wie gesagt nicht groß um Reinigung gekümmert:(.

Jetzt hält das ganze ca 2 Saisons ca 8000km natürlich ist mein Material jetzt auch etwas besser also nicht so super aussagekräftig das ganze.

Aber hauptsächlich reinige ich es regelmäßig weil ich es einfach nicht ab kann den Dreck auf der Kette zu schmieren um sone "Schleifpaste" zu produzieren hört sich auch grausam an wie ich finde und die Optik spielt bei mir auch eine rolle.;)
 
In meiner Schulzeit konnte ich jede Saison Kette und Kassette erneuern damals habe ich mich wie gesagt nicht groß um Reinigung gekümmert:(.

Jetzt hält das ganze ca 2 Saisons ca 8000km natürlich ist mein Material jetzt auch etwas besser also nicht so super aussagekräftig das ganze.

Aber hauptsächlich reinige ich es regelmäßig weil ich es einfach nicht ab kann den Dreck auf der Kette zu schmieren um sone "Schleifpaste" zu produzieren hört sich auch grausam an wie ich finde und die Optik spielt bei mir auch eine rolle.;)

Hi,

ok, vielleicht sollte ich doch etwas mehr Zeit und vor allem Lust aufbringen das mal regelmäßiger zu reinigen. Bzgl. Optik: Eine dreckschwarze Kette/Kassette passt gut zu meinen restlichen Anbauteilen ;)

@ Helmchen: Fühlst Du Dich ausgeschlossen für eine solche Art von Information, weils hier im LV Thread besprochen wird (weiss aber was DU meinst!)? Hast aber ja Glück gehabt doch mal wieder hier in den Thread reingeschaut zu haben... ;)
 
Neoval in der W-40 Viskosität, das Ganze aus der guten alten Tropfflasche, da ich die Umgebung des Antriebs ja nicht einsprühen will:D
 
Pedros Ice Wax. Aber nicht das 2.0. Damit wird die Kette schwarz. Habe mir einen Vorrat vom alten Ice Wax angeschaft -> ebay.
Ist meiner Meinung nach das beste für die Kette.
 
ich kann mir nicht helfen... dieser thread irritiert mich hier so ein bisschen :confused:


PS: schon mal jemand olivienöl probiert? :lol:
 
die reibungsverluste von normalen ketten sind viel zu groß, erlaubt ist nur noch die verwendung von teflon beschichteten ketten.
und nur öl für hochdrehende kugellager ist geeignet, alles andere ist viel zu zäh.
oder willste dir den reibungsvorteil von pedal und kettenführung einfach so kaputtmachen:lol:
 
Zurück