Mit welchem Klebstoff schmiert Shimano die neuen Ketten?

Registriert
20. August 2004
Reaktionspunkte
20
Ort
Saarbrücken
moin, :winken:

erschlagt mich, aber nach 'ner laaaaangen Weile SuFu hab ich viereckige Augen und trotzdem nix gefunden...zur Frage:
Jedesmal, wenn ich 'ne neue Shimano-Kette montiere, ärgere ich mich über die klebrige Pampe, mit der sie ab Werk eingeschmiert ist:( . Bis das Zeug runter ist dauerts Wochen und solange betätigt sich das gute Teil als Frecksammler übelster Art.:mad:
Welche Hersteller pampen denn ihre Ketten nicht so übel zu oder wie bekommt man den Mist von der Kette (aussen) runter, ohne die Schmierung in den Röllchen zu beeinträchtigen?

Besten Dank!! :winken:
 
:lol:

das habe ich mich auch immer gefragt, wenn ich ne neue Kette montiert habe. Das Zeug auf der Kette hat fast die Konsistenz von Harz und klebt auch so widerlich. Bei Sram ist es aber genauso.

mfg
Horstmann
 
Alle neuen Shimano-Ketten sind mit diesem pappigen Fett "behandelt". Meine nagelneue HG-irgendwas-Kette lief deswegen sogar nicht gescheit.

Ich habs dann so gemacht:
1. Kette großzügig (!) mit WD40/Brunox/Balistol o.Ä.(aber KEIN Entfetter wie z.B. Bremsreiniger/Kaltreiniger) einsprühen und 1-2 min. kräftig die Kurbel drehen bis alles schön verteilt ist.
2. Abwischen
3. Nochmal wie 1.
4. Nochmal wie 2. nur gründlicher
5. GUTES Kettenöl großzügig(!) auftragen. Kurbel kräftig drehen.
6. Überschüssiges Kettenöl abwischen
FERTIG !
Jetzt sollte alles Klebrige ab sein und die Kette superfein laufen .


PS:
Aus unterrichteten Kreisen habe ich erfahren dass der Hersteller dieses "Shimano-Ketten-Harz" die Firma PATEX sein soll ;-)
 
Sachtma: Kauft ihr alle Altlagerbestände oder ist es irgendein komischer Zufall daß ich seit einigen Jahren nicht mehr den guten Fliegentod sondern normales (von der Konsistenz) Öl auf neuen Ketten hab (die meisten hg 53, aber auch 70 und 90)?
:confused:

MfG Manne
 
ich nem mir die kette immer mit nem lappen vor wo ich nen bissel öl ihrgendeiner art von mir aus auch speiseöl, welches dann leider wieder dreck anzieht, und reib damit einfach über die kette, das fett in den röllchen bleicbt da wo es ist und das abartige zeugs obendrauf ist dan wech...
 
manne schrieb:
Sachtma: Kauft ihr alle Altlagerbestände oder ist es irgendein komischer Zufall daß ich seit einigen Jahren nicht mehr den guten Fliegentod sondern normales (von der Konsistenz) Öl auf neuen Ketten hab (die meisten hg 53, aber auch 70 und 90)?
:confused:

MfG Manne


ka
aber jetzt wo du es sagst das fett ist nur noch selten drauf.
vieleicht liegt es daran aus welchen werk die ketten kommen :confused:
 
Zurück