Mitfahrer für traillastiges Alpen-Tagestour-WE

Registriert
30. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Hofheim-Marxheim/Taunus
Hallo,

ich habe „ein Problem“, welches vielleicht andere von Euch aus der näheren Umgebung Frankfurts auch haben?! Dann lasst uns mal überlegen… o_O

Ich fahre gerne mit Kumpels für ein verlängertes MTB-Wochenende in die Alpen, zumeist drei Übernachtungen. Spontan bei absehbar gutem Wetter – daher erst 1,5 Tage vor Abfahrt entschieden. Ein fester Ort, von dort aus drei Tagestouren mit Tagesrucksack. Abends fett Essen gehen. Ich suche hochalpine Runden heraus mit mindestens 5-10% Trailanteil. Schwierigkeit S2 kein Problem, manchmal auch schon etwas S3 mit stellenweise Schieben/Tragen. Je nach Strecke maximal 90km oder 2500HM pro Tag – im Mittel natürlich weniger. Mit genug Pausen und Hüttenessen gut machbar. Seilbahn kann helfen und noch mehr Trailabfahrt ermöglichen :blah:. Nun sind meine Kumpels weniger trailbegeistert und wollen den Trailstress nicht mehr… Ich brauche dafür die 15. Schotterweg-Bergmassivumrundung nicht mehr…

Daher die Idee, hier Gleichgesinnte für solch ein WE zu finden. Anreise per Auto. Ich bin übrigens 47 Jahre jung, wohne in Hofheim, achte Wanderer und fahre sportlich, aber nicht fanatisch…

Ich war schon auf tollen Trailrunden in Ischgl, Latsch/Vinschgau, St. Vigil, Gardasee. Dieses Jahr würde ich gern nochmal nach St. Vigil, Ischgl oder den Vinschgau, um dort die traumhaften traillastigen Strecken abermals genießen zu können. Andere Zielvorschläge sind natürlich willkommen! Tlw. weite Anfahrt – aber das ist es mir wert! Datum je nach Schneeschmelze ab Juni bis September. Zum „Kennenlernen“ könnten wir uns dann mal zum Biken im Hochtaunus oder so treffen. Wer auch so tickt, schreibe doch mal hier oder PN…

Gruß

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Klaus du kannst aber auch nicht genug bekommen. ;)
Der Vinschgau ist doch schon gebucht oder meinst du uns mit "15 Schotterweg-Bergumrundung"
Finale haben wir auch schon besichtigt und ich nehme mal an da gibt es eine Wiederholung im Herbst.

Gruß
Marko
 
5 - 10% Trailanteil rockt aber nicht wirklich :( ... ausserdem kann ich mich mit 2500 hm nicht anfreunden. Wenn man die Hälfte davon per Seilbahn zurücklegen kann, könnten wir weiter diskutieren.
Muss ja irgendwie passen ...
 
5 - 10% Trailanteil rockt aber nicht wirklich :( ... ausserdem kann ich mich mit 2500 hm nicht anfreunden. Wenn man die Hälfte davon per Seilbahn zurücklegen kann, könnten wir weiter diskutieren.
Muss ja irgendwie passen ...

Hi,

ich "brauche" keine HM. um glücklich zu sein. Nur hatte ich öfter das Thema, dass eine super traillastige Runde mit z.B. 80km und >2000HM zusammenstellbar bzw. empfohlen war. Die dann "fahren zu können", war ein Erlebnis - mit dem Preis der Anstrengung. Natürlich muss man das wollen, ein halbwegs leichtes Fully mit gut laufenden Reifen hilft dabei.

Ich gab mir größte Mühe, fand aber seltenst Rund-Strecken mit größer 15% Trailanteil. 10% sind eher die Regel und schon gut. In Ischgl die Seilbahn hoch und 85% Trailanteil runter sind natürlich nicht betrachtet als "Rundtour" :daumen:

Gruß

Klaus
 
Hallo,

Daher die Idee, hier Gleichgesinnte für solch ein WE zu finden. Anreise per Auto. Ich bin übrigens 47 Jahre jung, wohne in Hofheim, achte Wanderer und fahre sportlich, aber nicht fanatisch…
Gruß

Klaus

Klingt prinzipiell interessant, aber man benötigt ein Auto und 1 Fahrrad- Heckträger fürs Auto, um hinzukommen? Da wäre 1 Van sicher rentabler, wo mehrere Bikes und Fahrer reinpassen... So seh ich das bisserl als Benzinverschwendung an. Bin eher der Bahnfahrer. Und Uphills machen eigentlich mehr Spaß, sofern man paar Körner hat in den Beinen und ein maximal 12 kg Fully...
 
Klingt prinzipiell interessant, aber man benötigt ein Auto und 1 Fahrrad- Heckträger fürs Auto, um hinzukommen? Da wäre 1 Van sicher rentabler, wo mehrere Bikes und Fahrer reinpassen... So seh ich das bisserl als Benzinverschwendung an. Bin eher der Bahnfahrer. Und Uphills machen eigentlich mehr Spaß, sofern man paar Körner hat in den Beinen und ein maximal 12 kg Fully...

Hi,

ich transportiere bis zu zwei MTBs ohne Vorderrad im "Golf-Klassen"-Auto, bei drei Leuten nehme ich meinen alten Van. Da kann man die Räder einfach so reinstellen und Klappe zu...
Ich sehe es genau so: vor dem Downhill-Trailspaß stellte der Liebe Gott die Schweißperlen des bergauf-Fahrens. Da helfen nur Körner. Ich fahre vglw. leichtlaufende 2,25er-Reifen schlauchlos, da lande ich sogar bei unter 12kg. Zusammen mit einem schönen steifen Rahmen sind da dank der gleichmäßigen bergauf-Strecken der Alpen über 2000HM kein Problem.
Falls Du prinzipiell Interesse hast, melde dich mal...

Gruß

Klaus
 
Hallo Klaus,

also ich bin immer auf der Suche nach Leuten mit denen man sich gut versteht und solche Projekte angehen kann. Für unsere Truppe ist es dieses Jahr echt schwierig geworden, da die Leute durch alle möglichen Begebenheiten verhindert sind.

Bin die nächsten Wochenenden wieder auf dem Feldberg unterwegs. Vielleicht kann man ja bei einer lockeren Tour mal schauen ob´s passt.

:winken:


Grüße

Jörg
 
Hallo Klaus,

also ich bin immer auf der Suche nach Leuten mit denen man sich gut versteht und solche Projekte angehen kann. Für unsere Truppe ist es dieses Jahr echt schwierig geworden, da die Leute durch alle möglichen Begebenheiten verhindert sind.

Bin die nächsten Wochenenden wieder auf dem Feldberg unterwegs. Vielleicht kann man ja bei einer lockeren Tour mal schauen ob´s passt.

:winken:


Grüße

Jörg
Feldberg im Schwarzwald oder im Taunus?
Bei letzterem würd ich mal ne Runde mitfahren. Ausgangspunkt am Informations- und Touristikpunkt in Hohemark, würd ich mal vorschlagen oder am Schillerturm in Oberursel...
 
Der Feldberg im Taunus, der ist mir vom Anfahrtsweg am liebsten von Karben aus... :D

Treffpunkt am Info- und Touristikpunkt in Hohemark ist top! Wie sieht es bei euch am 28.03. aus?
 
Der Feldberg im Taunus, der ist mir vom Anfahrtsweg am liebsten von Karben aus... :D

Treffpunkt am Info- und Touristikpunkt in Hohemark ist top! Wie sieht es bei euch am 28.03. aus?

Gute Idee, aber doch nicht am Freitag. Wenn dann am Samstag oder Sonntag, das wäre der 29./ 30.03. Aber wenn das Wochenende so eisig kalt und regnerisch wird wie dieses, habe ich dazu eigentlich wenig Lust...Bin eher der Schönwetterfahrer.
 
Du hast recht.... hatte mich auch im Kalender verguckt...:D
Wollen wir mal den 30.03. anpeilen? Beim Thema Wetter stimme ich Dir zu, macht keinen Spaß bei Regen und Kälte durch den Matsch zu fahren.

Laut Wetterbericht soll es ja ab Donnerstag wieder schöner werden, lassen wir uns überraschen. Können ja am Samstag uns über das Forum nochmal absprechen.
 
Zurück