Mitfahrer/In für Transalp 2014 gesucht

@4mate: absolut richtig, stimme dir zu 100% zu!
allerdings sollte man auch einfach mal bei ner Trainingsrunde oder Tagestour herausfinden ob die Chemie und das Leistungslevel passen. Sollte dies nicht der Fall..........kann mans von vorneherein sein lassen. Reizen würde es mich dennoch ;-)
 
eeeecht, alleine? Das ist natürlich auch eine Möglichkeit........
...........allerdings wird es in der Gruppe mit Sicherheit mehr Spaß machen wenn`s denn passt.
Alles was ich ausdrücken wollte war das es wohl wenig Freude macht wenn ich immer am hinterher strampeln bin oder man sich aus welchem Grund auch immer nicht riechen kann.
Sorry wenn ich mich missverständlich oder sonst wie falsch ausdrücke bzw. ausgedrückt habe
 
Hallo zusammen,
ist ja klasse, dass nun einige Interesse haben.
Auf jeden Fall müssten wir uns vorher mal treffen. Macht ja wie schon gesagt, wenig Sinn, wenn die Gruppe nicht zusammen passt. Sowohl menschlich wie auch leistungstechnisch. Ich hätte auch keine Lust, immer als letzter zu fahren sodass alle warten müssten. Das ist ja nicht das Ziel der Sache. Falls genug Leute zusammen kommen und die Leistungen zu unterschiedlich sind, können wir ja durchaus zwei Gruppen machen. Es gibt ja auch genug Routen, wo es mehrere Möglichkeiten gibt.
Aber eins muss auf jeden Fall vorher stehen: Es muss definitiv klar sein, wer mit kommt und wer nicht. Wie schon angesprochen, wäre das ja der absolute Gau, wenn alle zusagen und am Ende nur 2-3 Leute kommen. Dann würde die Reise ja schon mal gut los gehen...
 
Was halt super wichtig ist, das ist das Wetter. Wenns regnet oder noch Schnee hat, brauchst gar nicht erst los.

Und am besten fährt man mit einem Kumpel zu zweit oder maximal zu viert. So große Gruppen sind auch blöd, wegen dem Übernachten.

Aber müsst ihr wissen. Will mich da nicht einmischen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

finde die Idee super, hätte aber ein zwei Anmerkungen.
Wäre es nicht sinnvoller, sich erst einmal wenigstens ein paar Eckdaten zu stecken?
So was wie Etappenlänge, gewünschten Trailanteil und Trailarten, so wie Gondeln ja/nein zu klären, bevor hier hinter her 20 Leute zu sagen und am Ende alle abspringen, weil keiner das bekommt was er will?
@exbonner wohne auch in Solingen, können gerne mal eine Runde zusammen drehen wenn du lust hast!
 
Hallo zusammen,

finde die Idee super, hätte aber ein zwei Anmerkungen.
Wäre es nicht sinnvoller, sich erst einmal wenigstens ein paar Eckdaten zu stecken?
So was wie Etappenlänge, gewünschten Trailanteil und Trailarten, so wie Gondeln ja/nein zu klären, bevor hier hinter her 20 Leute zu sagen und am Ende alle abspringen, weil keiner das bekommt was er will?
@exbonner wohne auch in Solingen, können gerne mal eine Runde zusammen drehen wenn du lust hast!

Ich denke auch, dass eine grobe Vorplanung sinnvoll wäre, bzw. für was konkret Mitfahrer gesucht werden. Ansonsten wird es nur im Chaos enden.

Wir können gerne mal ne Runde drehen. Wo fährst Du denn im Normalfall und welche Strecken bzw. welches Niveau?
 
Bin gerne im Burgholz unterwegs oder auch bei Glüder.
Die Frage nach dem Niveau finde ich echt schwer, fahre halt so, dass es mir Spaß macht.
 
Ich denke auch, dass eine grobe Vorplanung sinnvoll wäre, bzw. für was konkret Mitfahrer gesucht werden. Ansonsten wird es nur im Chaos enden.

Wir können gerne mal ne Runde drehen. Wo fährst Du denn im Normalfall und welche Strecken bzw. welches Niveau?


er meinte mit dem Niveau wahrscheinlich den Luftdruck im Hinterreifen ^^....
 
:lol:
Das Ganze muss sehr gut überlegt sein. Ich kann nur warnen :o
Ohne sich persönlich zu kennen und zusammen Strecken ge-
fahren zu sein die einer Transalp-Etappe entsprechen, kann das
unliebsam und/oder übel enden...

Da waren vor 3 Jahren auch 5, welche eine Transalp fahren wollten.
Am Startort sind, trotz fleißigen Zusagen noch am Vortag, nur 3
erschienen von denen einer sich als 'Lautsprecher' herausstellte
und die Gruppe am ersten Tag verließ weil niemand auf ihn nach
jedem kleinen Anstieg warten wollte. Den verbliebenen 2 wurden
vor dem letzten Tag während der Nacht die MTB gestohlen :(
 
da fang ich doch gleich mal an.....
........meine Wunschtour:
- mitte / Ende Juni (sollte sowohl das Schnee als auch Unwetterrisiko überschaubar sein)
- 4 bis max. 5 Tage fahrzeit
- fahren und meinetwegen mal etwas buckeln in jedem fall selbst arbeiten ;-)
- Asphalt --> so wenig als möglich
- Trail --> sehr sehr gerne!
- Schotter is auch OK
- Etappen --> schwer vorher zu sagen ich denke jedoch das 50-70km mit 1500-2000 HM realistisch sind wenn es nicht grad ein S3 oder S4 Trail bergauf ist
- Gepäck so wenig als möglich (ein Begleitfahrzeug mit Downhillköchin hätte ich bereits) ;-)
- Die Route an sich.............is mir relativ Wurscht, den Reschenpass schau ich mir aber sehr gerne an. Is aber kein muss gesehen hab ich ihn ja schon das ein oder andermal

Erfahrung mit einer Transalp..........hab ich aber keine, somit ist es durchaus möglich das ich Unsinn geschrieben habe.....
 
es ist eigentlich doch recht egal, im Hobbybereich unterscheiden sich die Leistungen nicht wesentlich, wenn man es schafft zwei mal die Woche etwas zu fahren.

Juni halte ich aber für zu früh für einen AX, am besten eignet sich wohl der August...
 
Witwenmacher bin ich mir gerade nicht ganz sicher welcher das ist.
Aber vllt sagen dir ja der Pils, oder der Leitplanken DH was?

So aber nun genug off topic.
Ich denke auch, dass man den Cross frühestens im Juli starten sollte.
Da glaube ich viele hier in der Gruppe noch wenig alpine Erfahrung haben wäre eine gut ausgearbeitete Route wohl empfehlenswert.
Auch sind wohl eher 6-8 Tage realistisch für einen "vollwertigen" Cross.
 
Hallo zusammen,

ich bin dieses Jahr meinen ersten AX gefahren. Als Route zum AX-Einstieg war für mich die Albrecht Route (zum Teil V2) ideal. Die Route ist sehr ausführlich dokumentiert und wurde laufend von Andreas Albrecht optimiert. Vom Schwierigkeitsgrad und der Leistungsanforderung war sie für mich (mit Hardtail) sehr gut machbar. Gut finde ich vor allem, dass man eigentlich immer eine Schlechtwetteralternative für jede Etappe hat. Ich bin Anfang September gefahren und hatte wettertechnisch eigentlich ziemliches Glück, bis auf einen Tag.
Nächstes Jahr werde ich wohl wieder fahren...
Gruß,
Chris
 
@TimmS hättest du denn was den Alpencross angeht irgendwelche Wünsche oder Vorstellungen? Und willst du mit allen Mitfahrern vorher trainieren können?
 
Hi Leute,
ne, eigentlich möchte ich bis jetzt nur gern am Gardasee raus kommen. -Wie wir da hin kommen, ist mir relativ egal. Es sollte halt (für mich auf jeden Fall) nicht zu extrem werden, was die Kondition und Fahrtechnik angeht. Ich denke schon, dass man sich auf jeden Fall mal sehen sollte und vielleicht auch mal eine Tour zusammen fahren sollte, damit es auf dem AX keine Überraschungen gibt und das Leistungslevel und die Chemie zwischen den Fahrern stimmt. Ich meine, es ist ja schon eine art Stress für Körper und Geist... Nicht, dass jemand genervt ist oder keine Lust mehr auf die anderen hat. Sollte halt irgendwie harmonisch ablaufen.
Also, lange Rede kurzer Sinn.
Treffen möchte ich die Mitfahrer auf jeden Fall (auch die ganze Gruppe mal zusammen). -ob dann zusammen trainiert wird oder nicht, wird sich zeigen, je nach dem aus welchen Ecken des Landes die Fahrer kommen, wird das wahrscheinlich eh nicht möglich sein
 
Ich hoffe mal, ich rede dir nicht zuviel rein, aber was wäre denn für dich zu extrem?
Der eine findet vllt. dass 1500hm und 4 Stunden Fahrzeit das Maximum pro Tag sind und der andere findet 3000hm an ein zwei Tagen total ok.
Ich glaube einfach, dass es einfacher für dich zu planen wird wenn du so eine ganz grobe Vorstellung äußerst, soll ja schließlich "deine" Gruppe werden.
Hinterher hast du hier nur Überflieger und selber keinen Spaß daran.
Willst du lieber in Hütten und Pensionen übernachten oder Zelt und Schlafsack mit nehmen?
 
Also aus mangelnder Erfahrung würde ich aus dem Bauch raus sagen, 1000 - 1500hm pro Tag sollten bis dahin passen. Im Zelt möchte ich auf keinen Fall. Ein wenig Luxus sollte schon sein und Hütten oder Pensionen kosten ja auch nicht die Welt. Das wäre so meine Vorstellung :-)
 
Guten morgen allerseits!
Also aus meiner sicht nimmt das ganze doch erste Formen an ;-) !
Ob mir das zusteht oder nicht..........ich fasse einfachmal zusammen:
Die Tour sollte nicht zu lange dauern, ich persönlich empfinde 7 Tage a 1000hm anstrengender als 5 Tage 1500hm (ohne es nun nachgerechnet zu haben) aber iwann fängt die stramplerei auch an zu nerven vermute ich doch mal. Die Tour sollte für Otto-Normal-Biker zu bewältigen sein. (Albrecht, Via Claudia, etc) Desweiteren sollte man vllt darrauf achten das die Auffahrten nicht die Trailteile sind, das kann dann echt Energie fressen. Ein kennenlernen ist Pflicht, ebenso wie zumindest eine gemeinsame Ausfahrt. Ausserdem denke ich sollten zumindest immer mindestens zwei regelmässig gemeinsam trainieren. Der Sinn in meinen Augen ist das zumindest einer da ist der den Leistungsstand kennt und auch weiss wie sich Stress auf seinen "partner" auswirkt.
Übernachtung im Zelt........eher nicht! Ein "begleiter" hingegen wäre mir selber sehr lieb ist aber kein muss.
Mein Vorschlag wäre das man sich einfach mal im reallife trifft die Tage zumindest die die sich regional Nahe stehen. Ist ja durchaus möglich das man sich beim Isotonischen Feierabend Bier schon nicht ausstehen kann oder sehr unterschiedliche Sichtweisen zu tage kommen.
Kette Recht, Happy Trails etc.pp......
Gruß Thomas
 
Hallo
Auch ich hatte mit nem kumpel ne transalp geplant...

Das problem ist wir sind beide oder eventuell alle drei noch Schüler und die frage ist ob es z.b. in den Osterferien noch zu kalt und zu viel schnee für eine transalp ist???
 
Zurück