dickerbert
Seriöser Troll
- Registriert
- 23. März 2007
- Reaktionspunkte
- 869
@Bongo-Karl: Gründe, warum man viele Radwege nicht nutzen sollte, gibt es genug. In einem anderen Thread bin ich hierüber gestolpert:
http://taz.de/Debatte-Helmpflicht-fuer-Radfahrer/!119980/
Was das Nebeneinanderfahren angeht: Um korrekt zu Überholen, brauchst du ohnehin eine freie Gegenfahrbahn. Zwei nebeneinanderfahrende Radler lassen sich daher schneller überholen als hintereinanderfahrende (da muss die Lücke im Gegenverkehr nämlich größer sein).
http://taz.de/Debatte-Helmpflicht-fuer-Radfahrer/!119980/
Falls Interesse besteht, informiere dich weiter und du wirst merken, dass Radfahrer auf die Straße gehören und Rad-/Gehwege ein vollkommen überholtes Konzept sind, die einzig den Autofahrern (zu Lasten der Sicherheit von Radfahrern) dienen.Nur subjektiv sicherer
Radler, die sich mit einem Kopfschutz besser geschützt fühlen, sollen diesen natürlich tragen. Die Kritik richtet sich allein gegen die Helmpflicht. Denn wir wissen auch: Man fühlt sich als Radler auf Gehweg-Radwegen ebenfalls subjektiv sicherer, obwohl diese statistisch belegt besonders unfallträchtig sind und die Gefahr objektiv riesengroß ist.
Die Geschichte einer Mutter, die in Berlin hinter ihrem Kind auf einem Gehweg-Radweg radelte und mit ansehen musste, wie es von einem rechtsabbiegenden Auto getötet wurde, ist unvergessen. Grundsätzlich gilt: Mehr als die Hälfte der tödlichen Radunfälle geht auf Kollisionen mit rechtsabbiegenden Lkws zurück.
Wer tatsächlich die Sicherheit erhöhen will, der integriert Radstreifen auf der Fahrbahn. Sie erhöhen die Sicherheit, weil die Sichtbeziehung der Verkehrsteilnehmer entscheidend ist. Auch deshalb werden in Berlin seit einigen Jahren anstelle der Gehweg-Radwege nur noch Fahrradstreifen auf der Fahrbahn markiert (kostengünstiger sind sie auch).
Das Konzept Radweg = Rad weg von der Straße hat nach mehr als 20-jähriger Gültigkeit zum Glück ausgedient, und zwar in vielen Städten und Gemeinden.
Was das Nebeneinanderfahren angeht: Um korrekt zu Überholen, brauchst du ohnehin eine freie Gegenfahrbahn. Zwei nebeneinanderfahrende Radler lassen sich daher schneller überholen als hintereinanderfahrende (da muss die Lücke im Gegenverkehr nämlich größer sein).