Mittel um die Abwehrkräfte bzw. Regeneration zu stärken!

tedeschino

DIN-Team
Registriert
7. Mai 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Dinslaken,
Hallo,
um mich rum wird fast jeder von einem Schnupfen bzw. einer Grippe geplagt.
Mich hat es (klopf, klopf) noch nicht erwischt und ich denke es liegt auch teilweise an der gesunden Ernährung.
Vielleicht ist es für alle mal interessant zu wissen, welche legalen Mittel Ihr für Euer Immunsystem bzw. zur Regeneration nehmt.
Ich schwöre z.B. auf das "Zell Oxygen plus" von Dr. Wolz. Ist eine Biohefe und schmeckt schrecklich. Kostet in der Apotheke ca. 7 € und reicht für 2 Wochen.
Gruß aus dem Pott
 
Katrin hat völlig recht. Ein Wundermittel gibt es nicht. Man nimmt diesen ganzen Mittel nur nach Antibiotika Behandlungen oder anderen Dingen, die das Immunsystem schwächen.

Normalerweise sind Sauna, Wechselduchen, täglich mind. eine halbe Stunde Bewegung bei jedem Wetter, Nichtrauchen, Alkoholverzicht und eine gesunde Ernährung die besten Vorraussetzungen für ein funktionierendes Immunsystem. Manche müssen mehr machen, andere haben es leichter. Das hat dann was mit den lieben Genen zu tun.

Viele Grüße,
Dr. Homsel
 
Hopfen- und Malzextrakt, z.B. von der Fa. Gilden. Auch geschmacklich interessant, an der optimalen Dosierung arbeite ich noch.

Ansonsten regelmäßig Frischluft, öffentliche Verkehrsmittel meiden, Klein- und Kindergartenkinder meiden, Durchzug meiden, verqualmte Kneipen meiden.

Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass gerade Kinder gerne ständig und allerlei Krankheiten in's Haus schleppen. Nachdem meine mal die Grundschule hinter sich brachten, sank die Zahl der Infekte gegen Null. Da die Kinderchen aber nunmal schwer zu meiden sind, insbesondere, wenn's sich um die eigenen handelt, muß man halt noch ein paar Jahre weiter husten und schnupfen...

Gruß
Plafmän
 
Ploughman schrieb:
Ansonsten regelmäßig Frischluft, öffentliche Verkehrsmittel meiden, Klein- und Kindergartenkinder meiden, Durchzug meiden, verqualmte Kneipen meiden.

Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass gerade Kinder gerne ständig und allerlei Krankheiten in's Haus schleppen. Nachdem meine mal die Grundschule hinter sich brachten, sank die Zahl der Infekte gegen Null. Da die Kinderchen aber nunmal schwer zu meiden sind, insbesondere, wenn's sich um die eigenen handelt, muß man halt noch ein paar Jahre weiter husten und schnupfen...

Gruß
Plafmän

Du (und Thunderbird) triffst es auf den Punkt!
Wenn man viel Kundenkontakt (mit Händeschütteln) hat hilft auch kurzes Händewaschen (ohne Seife) recht viel. Wenn ich mal einen Infekt bekomme (wie jetzt :( ), kann ich recht sicher sagen, wann und wo der mir zugeflogen ist. Manchmal kann man nicht allen Gefahren aus dem Weg gehen ;)

@ploughman offtopic (und soll nicht klugschei$$erisch rüberkommen): spricht man deinen Nick nicht eher "plaumän" aus? (wenn du den "Pflüger" meist?)
 
man kanns auch übertreiben :rolleyes:

wenn man gefahren bewusst meidet (menschenmengen etc.) erreciht man das genaue gegenteil. besonders deutlich wird dieses phänomen bei leuten die in einem praktisch "keimfreien" zu hause leben. das sind nämlich diejenigen mit den meisten allergien, neurodermites etc.

abhärten bringt immer noch am meisten.
 
Cook schrieb:
Du (und Thunderbird) triffst es auf den Punkt!
Wenn man viel Kundenkontakt (mit Händeschütteln) hat hilft auch kurzes Händewaschen (ohne Seife) recht viel. Wenn ich mal einen Infekt bekomme (wie jetzt :( ), kann ich recht sicher sagen, wann und wo der mir zugeflogen ist. Manchmal kann man nicht allen Gefahren aus dem Weg gehen ;)

@ploughman offtopic (und soll nicht klugschei$$erisch rüberkommen): spricht man deinen Nick nicht eher "plaumän" aus? (wenn du den "Pflüger" meist?)
Nun,

der Nick bezieht sich auf einen Song von Bob Dylan aus den Sechzigern. Da der liebe Herr Dylan ja eine sehr eigenwillige Aussprache hat, kommt's aus meiner Sicht - eben mit Foccus mit dem Song im Original auf der LP "John Wessley Harding" eher rüber wie ' Business men they drink my wine, "Plafmän" dig my earth'. Bei näherer Betrachtung des Liedes ist die Bedeutung des Pflügers vielseitiger Natur.

Gruß nach Freudenstadt
vom König des Teisenkopfes (dem natürlichen Standort meines Bikes, meines Hundes und mir :D )
 
Floca schrieb:
man kanns auch übertreiben :rolleyes:

wenn man gefahren bewusst meidet (menschenmengen etc.) erreciht man das genaue gegenteil. besonders deutlich wird dieses phänomen bei leuten die in einem praktisch "keimfreien" zu hause leben. das sind nämlich diejenigen mit den meisten allergien, neurodermites etc.

abhärten bringt immer noch am meisten.

Du sprichst hier die Extremen an. Keimfrei ist sicher total falsch. Abhärten ist zwar schon o.k., aber das "Abhärten" gelingt leider nicht durch bewusstes Aufnehmen von Viren und Bakterien, sondern durch stärken des Immunsystems. Das ist wirklich was ganz anderes. Deine Theorie mit der Ursache von Allergien und Neurodermitis würde ich, mit Verlaub, schon als frech bzw. ignorant bezeichnen. Und jetzt machen wir lieber Schluss und schliessen Frieden.

pflüger schrieb:
Nun,

der Nick bezieht sich auf einen Song von Bob Dylan aus den Sechzigern. Da der liebe Herr Dylan ja eine sehr eigenwillige Aussprache hat, kommt's aus meiner Sicht - eben mit Foccus mit dem Song im Original auf der LP "John Wessley Harding" eher rüber wie ' Business men they drink my wine, "Plafmän" dig my earth'. Bei näherer Betrachtung des Liedes ist die Bedeutung des Pflügers vielseitiger Natur.

Gruß nach Freudenstadt
vom König des Teisenkopfes (dem natürlichen Standort meines Bikes, meines Hundes und mir )

Hello!
Das gehört halt zu den Anomalien der englischen Aussprache...
Wo ist denn der Teisenkopf (sorry!) ?
 
Zurück