MK14 mit einer Shimano XT 2 Kolben Bremse

Registriert
27. Januar 2018
Reaktionspunkte
25
Hallo habe da mal eine frage,
und zwar hat mein MK14 eine Shimano XT 2 Kolben Bremse montiert. Das Täuscht mich doch recht wenig für so ein Bike. Jetzt bin ich auf den Gedanken gekommen mir eventuell eine XTR 4 Kolben zu zulegen, und frage mich ob ich die Leitung der XT die im Rahmen verlegt ist weiter verwenden könnte was mir beim Umbau doch sehr entgegen kommen würde.


Weiß das jemand ?????

Mit freundlichem Gruß
 
XTR weiss ich jetzt nicht, aber ich habe meinen XT 2-Kolben Bremssattel gegen einen XT 4-Kolben (8020) getauscht.... top.
Du musst nur die andere Bremsleitungsschraube mitbestellen. Die Schraube der 2-Kolben passt nicht.

Edit.... den Bremssattel habe ich nur vorne gerauscht...
 
Ich fahre auch die 8020 XT 4 Kolben und bin zufrieden. Ich bin beim Umbau auch auf kompl. Stahlscheiben gewechselt, da die anderen "normalen" Scheiben bei sehr sehr langen, steilen und ggf. ach schnellen Abfahrten immer angefangen haben zu eiern und zu schleifen.

Jetzt ist alles top. Vor 2 Wochen ca. 600 km in den Alpen abgespult, Bremsen sind noch top.
 
Geht es dir ums Vorderrad oder um beide?
Tausch einfach den vorderen Sattel gegen einen 4 Kolben und du hast Ruhe.
Ein überbremstes Hinterrad macht nicht nur Freude.
 
Wenn du wirklich Geld in die Hand nehmen möchtest, denk mal an Hope.
In meinen Augen die best dosierbaren und nahezu unzerstörbar.

Darf man fragen wieviel du wiegst?
 
Mein Kampfgewicht liegt bei 97kg leicht steigend
Warum ich die XTR wollte ist eigentlich,das ich die Leitung nicht durch den Rahmen ziehen muss.
Ich habe es an meinem YT Capra gemacht, und die Standard SRAM gegen eine MT7 getauscht.
Die Leitung der MT7 musste ich auch durch den Rahmen ziehen was auch recht gut ging, nur am MK14 muss ich noch durch die Schwinge.
Und ich weiß nicht ob ich das hin bekomme, daher war ja eigentlich meine frage ob die Leitung der verlegten XT Bremse auch auf die XTR passt.
dann wäre es ein Kinderspiel für mich.
 
Was Dosierbarkeit und Wertigkeit angeht ist Hope Top. Bei der Bremsleistung sieht es dagegen eher mau aus.
Fahre an 4 Bikes Hope. Richtig montiert ist auch die Bremsleistung top. Sie ist eine Diva die man nicht im Shimanostil montieren sollte. (Nein ich möchte hier niemandem seine Schrauberkenntnisse absprechen). Gefühlt hat sie weniger brachiale Leistung, aber genau die will ich auch nicht. Vorne Sinter, hinten organisch hat sich, in meinen Augen, bewährt. Aber wie fast alles im Leben Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich da richtig, kann ich einfach den 2 Kolben Sattel gegen einen 4 Kolben Sattel tauschen? Bremshebel bleibt gleich?

Geht das auch mit dem Bremshebel des Vorgängermodells? (glaub 785 oder so)
Si. Es wird auch teilweise Shimano mit Magura kombiniert. Die Teile sollten aber auf die gleiche Flüssigkeit ausgelegt sein.
Der günstigste 4 Kolbensattel von Shimano sollte der Zee sein, baugleich mit Saint, musst nur die Belaghalteschraube nachkaufen.
 
Verstehe ich da richtig, kann ich einfach den 2 Kolben Sattel gegen einen 4 Kolben Sattel tauschen? Bremshebel bleibt gleich?

Geht das auch mit dem Bremshebel des Vorgängermodells? (glaub 785 oder so)


Ja, bei Shimano kannst du alle kombinieren (solang der Sattelanschluss passt) !
ich fahre vorn an meiner XT, auch einen ZEE Sattel, seit dem hab ich keine Probelme mehr, hinten reicht die XT (2 Kolben /180mm Scheibe) alle mal!
 
Nein, ich habe die Direttissima und bin damit glücklich. Das beste was ich je hatte. Maxima hat mehr Leistung und ist auch Standfest. Somit musst du weniger Drücken und deine Hände verkrampfen weniger.

Hast du dir eine bestellt??
Wäre sie sofort lieferbar könnte ich schwach werden.
Aber so lange warten, da kommt vielleicht auch eine neue Saint.
 
Und hier die definitive und direkte Antwort auf Deine Frage ...

Wie man sieht, ist die Leitung SM-BH90-SB* die richtige für alle "jungen" MTB-Bremsen. Die Zusatz-Buchstaben (M, LS, S oder keiner) beschreiben die Art des Banjos und des Bolzens. Meine Vorredner hatten natürlich recht: Dieselbe Leitung, aber andere Banjo / Bolzen-Kombination.

Du kannst Deine Leitung also behalten.

Und laß Dich nicht durcheinanderbringen: Die Tabelle unten enthält einen dummen Fehler. In der Zeile, in der BR-M8020 steht, sollte links natürlich auch BL-8020 stehen (und nicht BL-8000).

leitung1.png


leitung2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück