Modelle 2008

ich weiß nicht ob nur mir das aufgefallen ist, aber ich finde ja, dass eure carbonrahmen beim spectral und auch beim lux von der optik her "schmutzig" wirken. wie als wären fettflecken auf den rahmen. besonders deutlich zu sehen beim lux 9.0 und beim spectral 8.0.

wurde da nur bei den fotos nicht aufgepasst (was ich nicht vermute), ist die optik so gewollt (was ich nicht hoffe) oder ist das konstruktionsbedingt (schätze ich mal)? wenn es konstruktionsbedingt ist, warum sehe ich das nicht bei anderen herstellern und warum macht ihr es nicht anders? hochwertig wirkt das für mich persönlich nicht und ich würde mich ärgern, wenn ich eins kaufen würde für den preis. der rahmen an sich und die steifigkeiten mögen ja top sein, aber irgendwie ist das optisch nicht so prickelnd... (spiele mit dem gedanken eines spectral schon seit längerem)
 
Die Cabonoptik von Canyon wurde hier mal in einen Thread über dem Spectral dieses Jahres, dikutiert. Niemand wahr vom Aussehen begeistert aber Canyons Urteil lautete: normal und konstruktionsbedingt bei Carbon.

Jeder Hersteller hat verschiedene Ansätze für die eigene Carbonoptik. Wenn die von Canyon weiterhin diese "Flecken" entspricht, sehe ich mehrere ähnliche threads fürs nächstes Jahr kommen.
 
Die aktuellen Carborahmen von Canyon mit der Bezeichnung "Carbon Fibre Black" haben alle diese hässlichen Flecken. Angeblich ist das wohl so gewollt (weil ja sonst eine zusätzliche Schicht Deckcarbon drauflaminiert werden müsste). So wie es aussieht haben zumindest beim LUX und beim CF die weißen und die Fumic- Rahmen ne extra Lackierung verpasst bekommen. Hat mich auch für 2008 vom Kauf eines LUX MR abgehalten. Wollte wenn ein 9.0 haben, aber komplett weiss mag ich nicht, Fumic auf´m Rahmen ist nicht mein Stil und die Fleckenoptik wirkt meines erachtens einfach total unprofessionell. Ich hoffe ja immernoch, dass bei den 2009er Modellen die Carbonrahmen endlich schöner werden, aber für 2008 bleibts bei den Flecken.
 
Ich finde die Übersetzung bei den ´08er Bikes top :-)
A special radial spherical-bearing in the Schwingendrehpunkt that is positioned extremely close to the oversized hollow-chamber bottom bracket shell, provides for the propulsion neutrality of the suspension.
 
Die aktuellen Carborahmen von Canyon mit der Bezeichnung "Carbon Fibre Black" haben alle diese hässlichen Flecken. Angeblich ist das wohl so gewollt (weil ja sonst eine zusätzliche Schicht Deckcarbon drauflaminiert werden müsste). So wie es aussieht haben zumindest beim LUX und beim CF die weißen und die Fumic- Rahmen ne extra Lackierung verpasst bekommen. Hat mich auch für 2008 vom Kauf eines LUX MR abgehalten. Wollte wenn ein 9.0 haben, aber komplett weiss mag ich nicht, Fumic auf´m Rahmen ist nicht mein Stil und die Fleckenoptik wirkt meines erachtens einfach total unprofessionell. Ich hoffe ja immernoch, dass bei den 2009er Modellen die Carbonrahmen endlich schöner werden, aber für 2008 bleibts bei den Flecken.

Hallo,

ich fahre ein Ultimate CF, und muß sagen, daß die Optik in Natura
wesentlich besser aussieht als im Katalog.:)
Dabei ist das Carbon auch nur zwischen den Knotenpukten am Rahmen
erkennbar ("Diese" sind schwarz lackiert) und schimmert je nach Lichteinfallswinkel äußerst edel durch.
Außerdem würde die von manchen bevorzugte Wabenstruktur einen
wesentlich höheren Preis zur Folge haben ohne die Funktion positiv zu
beeinflussen !:eek:
Außerdem wirkt der Rahmen so wesentlich lebendiger und individueller als grau eloxierte
Alurohre.

Aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden !:daumen:
 
Selbstverständlich weiß ich, wie die Rahmen in Natura aussehen, sonst könnte ich mir darüber ja kein wirkliches Urteil erlauben. Für mich liegt das Problem einfach darin, dass durch die Wicklungen des Carbons eine ungleichmäßige Optik entsteht. Dadurch das das Carbon ja in unterschiedliche Richtungen gelegt wird, entsteht eine ungleichmäßige Optik. Klar ist das ganze Geschmackssache und es ist auch verständlich, dass die zusätzliche Lage Sichtcarbon verdammt teuer wäre, allerdings wäre es ohne weiteres möglich, einfach eine schwarze Lackschicht drüber zu setzen, wie man an den Fumic- Rahmen ja sehen kann. Die Fumic- Decals könnte man ja einfach weglassen. Für mich ist es eben auch wichtig, dass das Bike eine stimmige Optik hat, sieht ja (und das musst du auch zugeben) ziemlich komisch aus einen Canyon Rahmen mit der Wabenoptik und daran eine WCS- Carbon- Stütze in Sichtcarbon zu fahren.
 
Da geb ich dir voll und ganz recht, mir gefällt das "Fumic" Design
auch besser aber wie du schon sagtest stört der Schriftzug.
Wäre echt geil, wenn man dort den eigenen Namen einfügen könnte,
so wie bei den Rennrädern !:daumen:
 
so ist das leben.
bei den ersten rennrad f10 modellen wurde gejammert, dass da ein schwarzer lack über der carbon-struktur ist...
eine zusätzliche lage sichtcarbon kostet, wiegt und bringt funktionell nichts.
mir gefällts "nackt". :daumen:
 
so ist das leben.
bei den ersten rennrad f10 modellen wurde gejammert, dass da ein schwarzer lack über der carbon-struktur ist...
eine zusätzliche lage sichtcarbon kostet, wiegt und bringt funktionell nichts.
mir gefällts "nackt". :daumen:

Dann hast du leider damals nicht gut aufgepasst oder das Problem einfach nicht verstanden: Bei den f10 rr- Rahmen wurde über den Lack gejammert, weil man der Meinung war, unter dem Lack würde sich die Sichtcarbon- Optik verbergen.
 
Hallo,

Sichtcarbon ist genau wie der Name schon sagt *Sichtcarbon*. Soll heißen für nix gut ausser gut aussehen. Macht den Rahmen vom technischen Standpunkt unnötig schwer. Wir verwenden bei unseren Carbonrahmen Fasern der verschiedenste Arten (unser Entwicklungschef Dr. Michael Kaiser kann da sicher besser Auskunft geben als ich), darunter eine am Gabelkopf der neuen Rennrad OneOneFour die eine dem Sichtcarbon ähnliche Oberflächenstruktur hat, aber wir sind die Rahmenoberfläche optisch bewusst rein vom technischen Standpunkt angegangen. Natürlich wird die Oberfläche optimiert, aber Farbunterschiede und Strukturunterschiede sind beim Carbon vollkommen normal. Und im Original sieht das auch gut aus. Richtig ist allerdings leider, das sich das im Foto nur sehr schwer darstellen lässt und je nach Betrachtung evtl fleckig aussieht, obwohl es das nicht ist.

Viele Grüße,

Michael, immer noch in Taichung und gleich zum Abendessen unterwegs
 
Bei meinem CERVELO R3 sieht man auch schön diese Corbonstruktur. Dat sieht richtig edel aus, wenn die Sonne drauf knallt gibt das schöne Reflektionen :love: :daumen: :daumen: :daumen:
Ich finde diese schöner als bei Carbonrahmen üblichen "Wabenstrukturen" als letzte Schicht :eek:
 
mir gefällt das lux mr richtig gut und ich habe schon ernsthaft darüber nachgedacht mir das teil zuzulegen. habe heute bei der hotline angerufen und erfahren dass die 9.0er bikes in größe "m" leider erst gegen mitte april verfügbar sein werden :heul:

ist eigentlich außer mir noch jemandem aufgefallen, dass die gewichtsangaben beim lux mr teilweise nicht stimmen können? das 9.0 ltd. z.b. ist mit 9.5kg angegeben und das 9.0 sl mit 9.6kg. aber alleine die breiteren reifen machen insgesamt bereits einen gewichtsunterschied von ca. 180 gramm aus. darüber hinaus wiegt die fox federgabel 180 gramm mehr und die sram x.0 trigger sind auch schwerer als die twistshifter. :confused: :confused:

in einem canyon preview katalog, den ich auf einer bike messe in holland bekommen habe ist das 9.0 ltd. mit 9,55kg und das 9.0 sl mit 9,95kg angegeben. die angaben erscheinen mir realistischer...
 
das mit den Gewichten muß man wohl auch etwas skeptisch sehen.
Als ich mir vor 2 Jahren mein ESX bestellt hatte, hatte ich mich zunächst aufgrund des Gewichtes und der Komponenten für das ESX8 entschieden.
Beim Zusammenzählen der einzelnen Gewichte kam ich auch auf das Ergebnis, daß das so nicht stimmen konnte.
Das Gewicht wurde daraufhin auch korrigiert:daumen:
Ich habe mich dann für ein ESX7 entschieden, da der Preisunterschied für sowenig Gewichtsdifferenz für mich nicht gerechtfertigt war.
 
Aber das die schon im 2ten Jahr in folge es nicht hinkriegen das Torque FRX richtig zu beschriften (bez. Federwerg)!! Ich denke an dem Fertigungsauftrag hat/ wird sich von 07 auf 08 nichts ändern, sprich es werden 08 die gleichen Rahmen sein. Ist ja nicht schlimm, aber es kann doch nicht so schwer sein aus 180 ne 200 zu machen, einfach der richtigkeit halber. Das Dauert max. ne halbe Stunde...:rolleyes:
 
Hallo Leute.

Was haltet ihr von den zweifarbigen Rahmen der Frauenbikes. Find das sieht gar nicht mal so schlecht aus. Hätte man auch bei den menbikes machen können. Was haltet Ihr davon.. Wär was neues für 2009. Ich glaube ich hätte auch einen zweifarbigen Rahmen genommen.
 
@Santa
mir persönlich gefällts nicht, aber ich finde es ok, daß es die Option gibt auszuwählen, ob einfarbig oder mit Blümchendekor.
Kann dann jede(r) selbst entscheiden.......allerdings könnte das wiederum sich negativ auf die Lieferfristen auswirken.
Je mehr verschiedene Optionen es gibt, desto aufwändiger wird die Herstellung!
Das wiederum könnte sich natürlich dann auch negativ auf den Preis auswirken.

Aber das ist nur so eine Vermutung....vielleicht ist das in naher Zukunft auch alles kein Problem mehr;)

Bleibt abzuwarten!

Nettes Filmchen übrigens:D

Gruss
Sisu
 
Hallo!

Bin neu im Bikegeschäft (fahre seit Frühling) und überlege ob ich mir das Torque FR 7.0 zulegen sollte.

Möchte damit n' bisschen DH, FR bzw. im bikepark fahren.

Kann mir jemand nützliche Informationen dazu geben??

mfg Eric
 
Hallo,
nützliche Tipps? Setz Dir nen Helm auf!:D
Spaß beiseite.
Habe das 2007er ES 8.0 und bin sehr zufrieden(außer mit der Lyric:mad: )
Das neue 7.0 ist auch ne geile Kiste, aber ich kann mir nicht schon wieder nen neues holen(gibts auich keinen Grund zu)...HEHE
Der Bikepark ist auch zu weit weg um sich das FR zu holen.

Gruß
Christian
 
ja meine auch, haben low und highspeed druckstufe bei dir funktioniert? meine waren nicht spürbar, ist grad bei sportimport, bin gespannt ob sie noch das jahr zurück kommt
 
Zurück