Moderniserung Cube LTD 2

Registriert
23. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Vigaun / Salzburg / Österreich
Hallo @ all,

ich würd gerne mein LTD2 etwas modernisieren und einige der Standardkomponenten gegen bessere (vielleicht leichtere) austauschen.

erstmal der derzeitige Stand der Dinge:
- Federgabel Manitou Axel
- Schaltwerk Shimano XT
- Umwerfer Shimano XT
- Brems-Schaltkombination Shimano LX
- Bremsen Shimano (keine Ahnung welche das sein sollen)
- Kurbelgarnitur Shimano (denke hier mal die 440er, bin mir aber nicht sicher)
- Sattel Selle Italia
- Sattelstütze Ritchey
- Vorbau Ritchey
- Lenker Ritchey
- Naben Shimao LX
- Felgen Regida ZAC 19

Ändern möchte ich gern die Federgabel, die Bremsen und die Kurbelgarnitur.

Nun da ich mich seit dem Kauf des Cubes absolut nicht mit der Materie beschäftigt habe, stelle ich hier mal ein paar Fragen, da hier ja die Profis unterwegs sind.

Als Bremsen würde ich gerne die
- Magura Marta SL oder die
- Avid Juicy 5
verbauen. Ist das OK oder soll ich etwas anderes wählen?
Vorallem aber interessiert mich welche Scheibengrößen passen denn auf mein Bike? Und geht das dann einfach zum dranmontieren oder brauch ich da andere Naben? Ich weis blöde Fragen aber ich bin irgendwie a Noob was das angeht :)

bei der Kurbelgarnitur hätte ich eine Shimano XT FC-M770 gedacht.

So nun steh ich vor dem größten Problem, der Federgabel. Sie sollte doch 100mm Federweg haben, einstellbar und vom Lenker aus sperrbar sein (bitte verzeiht mir das ich den Fachausdruck dafür nicht kenne).
Was wäre da eine gute Wahl?
Wäre das zB eine gute Wahl: Rock Shox Reba SL Poploc 100mm

so das wars erstmal, hoffe auf viele gute Ideen
und Danke schon mal für die Antworten

cheers Michi
 
Hallo,

also mit ner XT Kurbel machste nix verkehrt.
Bei den Bremsen kommt es darauf an wie schwer du bist und was für ein Fahrverhalten du an den Tag legst.
Prinzipiell ist die Marta glaub ich eher was für Racer die nicht zu schwer sind. ( Irrtum nicht ausgeschlossen )
Du solltest bei der Scheibenbremse aber darauf achten, das für deinen Rahmen hinten nicht mehr als 160mm Scheibendruchmesser zugelassen sind.
!! Das vermute ich jetzt einfach mal, aber deiner Beschreibung nach könnte dein Bike von ca. 2004 sein !!

Und die Gabel die du dir ausgesucht hast...........gibts nix dagegen einzuwenden.
Die Axel ist ja auch wirklich sauschwer, das wirste beim austausch schnell merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michi,

was möchtest du denn mit dem Umbau erreichen. Sprich welchen Einsatzzweck hast du vor Augen. Soll es eher leicht oder eher stabil werden... ...oder gar beides (dann wird's aber teuer).

Also zu den Bremsen:
Wenn du bisher V-brake hattest (?) benötigst du wahrscheinlich auch neue Laufräder mit Scheibenbremsaufnahmen und evtl. auch neue Schalthebel (Sind Bremshebel und Schalthebel mit einer Schelle montiert?). Bei der Scheibengröße sind die Cube Hardtails meines Wissens nach leider nur bis 160 mm Freigeben (schau mal auf der hompage). Vorne gibt's die Freigabe vom Gabelhersteller. Passend zur 160er würd' ich dir vorne 180 empfehlen.
Die Wahl der Bremse selbst ist meist eien Philosophie-, Gewichts- und vorallem Preisfrage. Gut bremsen können sie in der Regel alle. Wenn du tatsächlich einen neuen Laufradsatz (LRS) benötigst (hier ist eh eine hohes Optimierungspotential vorhanden da deiner nicht gerad der leichteste ist), schau mal nach Paketangeboten LRS + Bremsenset. Da kann man manchmal richtig Kohle sparen :daumen:

Zur Gabel:
Ich denke du hattest bisher 80mm Federweg. Mit 100mm wird sich das Fahrverhalten etwas ändern da sich Sitz- und Lenkwinkel sowie der Radstand leicht verändern. Sollte aber noch funktionieren. Bei der Gabel würd' ich vorallem auf das Gewicht achten, hier gibt's schnell mal Unterschiede von 'nem halben Kilo. Stahlfedern sind in der Regel schwerer als Luftfedern, dafür aber sensiebler.

Zur Kurbelgarnitur:
Da das Tretlager im optimalen Schwerpunkt liegt, sind hier die Vorteile einer Gewichtsersparnis nicht so tragend wie etwa bei den Laufrädern (rotierende Masse) oder der Gabel (Kopflasttigkeit). Zudem ist das Tretlager zusammen mit den Kettenblättern hohem Verschleiß ausgeliefert :(. Wenn hier noch alles funktioniert, würde ich warten bis entweder das Lager oder die Kettenblätter (wahrscheinlicher) hinüber sind. Zusammen mit der Kurbelgarnitur solltest du auf jeden Fall Kette und Ritzel sowie evtl. auch die Leitröllchen des Schaltwerkes wechseln. Wenn nicht dürften die neuen Kettenblätter schnell hinüber sein.

Gruß
Jörg

ps: Kannst du noch ein Bild von deinem bike einstellen. Sagt manchmal mehr als tausend Worte ;)
 
Hallo

vielen Dank erstmal für eure Antworten. Habt mir schon sehr geholfen.

Also vom Einsatzzweck her möchte ich mich hauptsächlich Schotterwege nach oben kämpfen und dann entweder diese oder Waldwege wieder runter.

Gut dann werde ich den klinischen Tod der Kurbelgarnitur abwarten.

Dann werd ich mal schauen ob es da irgendwo so Angebote für LRS und Bremsen gibt.

Wegen dem Foto, werd ich Abends mal eines machen und dann posten, hab gerade keines bei der Hand. Aber es ist ein Std. LTD2 aus dem 2004er Jahr in komplett schwarz mit silberner Schrift. Falls euch das auf die schnelle mal weiterhilft.

Dann noch Mahlzeit
Michi
 
wegen laufrad und bremsen
da gabs immer nen Inserenten in der Bike, der meiner Meinung nach ganz günstige Angebote hatte........ob das immer noch so ist.......keine Ahnung.

und zu den Scheiben sag ichs mal so
umso größer die Scheibe, umsomehr Bremskraft.
Umso leichter fängt sie aber auch das schleifen oder klingeln an.

....und tschuldige aber die Info Waldweg runter bringt da net allzuviel.

ich sag mal wenn ich so zwischen 90 und mehr Kilo wiegen würde dürfte es für mich durchaus ne 200mm sein, wobei ich aber auch gern den Berg runterheiz, dabei aber durchaus auch mal den ein oder anderen Baum mitnehm, wenn du weisst was ich mein :lol:
 
Hallo

naja da ich bei meinen 186cm an der 75kg Grenze schabe denke ich das des laut deinen Aussagen hier ausreichend sein sollte eine 160er hinten und eine 180er vorne zu montieren. Oder habe ich da nun was falsch verstanden?

naja querfeldein-bergab, hilft da das weiter? oder über stock und stein egal was kommt ...

mhm Bike, hab ich zwar gerade nicht, aber werd ich schon finden, vielen Dank
Aber nun die Fragen auf was muss ich denn dabei aufpassen? bei den LRS

cheers Michi
 
Hallo

naja da ich bei meinen 186cm an der 75kg Grenze schabe denke ich das des laut deinen Aussagen hier ausreichend sein sollte eine 160er hinten und eine 180er vorne zu montieren. Oder habe ich da nun was falsch verstanden?

naja querfeldein-bergab, hilft da das weiter? oder über stock und stein egal was kommt ...

mhm Bike, hab ich zwar gerade nicht, aber werd ich schon finden, vielen Dank
Aber nun die Fragen auf was muss ich denn dabei aufpassen? bei den LRS

cheers Michi

Ich denke 180/160 sollte ausreichend sein... wenn's nicht täglich ins Hochgebirge geht. Ich hab übrigens meinen 02er LTD Rahmen mit 'ner 180er Scheibe hinten arg in Mitleidenschaft gezogen. Was aber auch an meinen 90 - 95 Kg, 'nem Alpencross und meinem sehr schoneneden Bergabfahrstiel :D lag...

Der LRS sollte leicht und stabil sein. Bei deinem Einsatzbereich sind wohl Felgen mit 'nem Innenmaß von 19mm recht gut geeignet. Da passen die meisten Reifen drauf. Die Naben brauchen bei Schimano Bremsen 'ne Centerlook-Aufnahme. Nahezu alle anderen Bremsenersteller benötigen eine 6-Loch Bremsscheiben-Aufnahme. Ansonsten is' beim LRS wohl das am meisten entscheidende Kriterium der Preis. Am besten du schaust mal was du in deiner Preisvorstellung so findest. Schau dann mal mit Hilfe der Suchfunktion hier im Forum, was es so für Meinungen zu den jeweiligen Produkten gibt. Danach kannst du ja mal hier posten was in deiner engeren Auswahl ist. Da wird 's dann bestimmt noch den ein oder anderen Komentar geben bzw. Alternativvorschlag...

Also viel Spaß beim googlen
Jörg
 
Jo ne 180er sollte es schon tun.

Bei den Laufrädern ist das halt so ne Sache.
meistens ist leicht = teuer.

Bei den Naben:
XT= Unkapputtbar ( ich hab zumindest noch keine meiner 2 futsch gemacht ) recht günstig
DT SWISS = Onyx ( auch recht gut und auch noch preiswert )
und dann gehts bei DT Swiss weiter mit den 240s oder wie sie alle heissen, wird dann aber auch teuer.

ich selbst fahr einen Laufradsatz Mavic Crossland, der hat insgesamt damals 180 Euro gekostet......is halt eher was für Touren und so mittelschwer :-)
Dann hab ich mir selber einen Laufradsatz mit XT Naben und MAVIC XM 321 Felgen eingespeicht. Der hält dann auch gut was im Gelände aus, die Felge ansich ist aber noch nicht zu breit, sodass ohne Probleme 2,3er Reifen nutzbar sind.
Dann hab ich mir noch einen LRS mit DT SWISS Onyx Naben und MACH1 Felgen (kommen aus dem selben Werk wie DT Swiss Felgen wurde mir geflüster...obs stimmt:confused: aber die Quelle ist eigentlich sehr verlässlich) die sind aber schon extrem breit und auch schwer....also eher weniger für so ein Rad zu empfehlen.
und dann hab ich noch nen neuen LRS von alexrims mit XT Naben ich muss etz grad zu meiner Schande allerdings gestehen, dass ich nichtmal weis was für welche das genau sind....sind aber auf jeden fall leicht.

im großen und ganzen will ich dir eigentlich nur sagen, dass ich mit keinen von denen bisher Probleme hatte.
Zentriert wollen sie früher oder später alle mal werden.:eek:
 
Das Preis-Leitungsverhältniss scheint in Ordnung zu sein. Die Felge ist mit 17mm relativ schmal. Laut mavic wird sie bis zu einer Reifenbreite von 2,3 empfohlen.

Gruß
Jörg
 
ah danke dir für deine Nachricht.

dann werde ich mich mal für das Set:
http://www.yatego.com/transalp24/p,...-xt-disc?sid=10Y1232826923Y0b5dbdb0cbc71c6954
Die Bremse habe ich nach einem heutigen Probefahren mit der Avid Juicy 5, der Magura Julie und der XT gewechselt, da mich diese am meisten überzeugt hat.

dazu eine
Rock Shox Reba SL 100mm Poploc

edit: ganz vergessen, da ja meine Schalthebel/Bremsen-Einheit dann nicht mehr passt, würde das noch hinzu kommen Shimano XT 2008 SL-M770

dann denke ich das ich mal ganz gut ausgestattet bin
jetzt nur noch einen guten Shop finden :)

ach ja dazu noch einen Schwalbe Nobby Nic (für vorne) und einen Racing Ralph (für hinten)

ist dieses Set dann so OK oder würdet ihr daran was ändern??

Danke für die Hilfe, echt toll wie einem hier geholfen wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo bikersani,

also 300€ sind für'n paar gute Bremsen und Laufräder ist auf jedenfall in Ordnung :daumen:. Schau dich mal hier im Forum ein bischen zum Thema Wartung von XT-Naben um... dann solltest du recht lang Freude an denen haben.
Zu den Reifen: Der NN ist vorne bestimmt eine Gute Wahl. Er bieten einen guten Kompromiss aus Griffikeit und wenig Gewicht. Zum RR kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen. Er soll aber bei Nässe und groberen Gelände nicht allzu gut greifen... Ich weiß ja nicht was du so fährst... aber überleg einfachmal, ob du in der Vergangenheit auf deinen Strecken öffters Probleme mit durchdrehenden Reifen hattest... Wenn ja würd ich dort auch den NN nehmen... Oder am aller einfachsten: Ausprobieren... So lange hällt ein Reifen eh nicht.

Gruß
Jörg
 
ja, reifen am besten ausprobieren. ansonsten probier mal den albert.

gib mal xt-bremsen hier im forum ein. dann wirst du feststellen, dass viele probleme mit ihren haben, gerade jetzt wos so kalt wird.

ich würde dir zur avid raten.

wenn du vorhast mehrere sachen zu kaufen ist dieser shop evtl ne alternative, da die bundles anbieten.

http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=ncb
 
So dann meld ich mich auch mal wieder zu wort:

Also meiner Meinung nach is das mit den Bremsen teilweise wohl auch Glaubenssache....denn ich hab 2 Freunde die auf ihrem Canyon standardmäßig ne Avid Juicy 5 bzw 7 drauf hatten und beide fluchten wie Sau und jetzt ne Magura Louise drangebaut haben.
Ich persönlich fahr ne HAyes HFX 9 und ne Hayes Stroker Ride.
Auf letztere schimpfen hier irgendwie einige.......ich komm mit der prima zurecht, und wenn ich stehen will dann steh ich auch!
Und auch die HFX 9 leistet mir seit ewigkeiten treue Dienste ohne Probleme!

Zu den Reifen ( da hab ich leider wohl schon so 15 Sorten durch :-( )

Ich find den Nobby Nic in 2,25 am besten muss ich sagen.
Zu Fat Albert und Little Albert wie vorgeschlagen wurde:
Beide echt billig ca 10 Euro im Inet.
Fat Albert hat echt guten Grip aber macht meiner Meinung nach auch ganz schön langsam.......wenn man net umso mehr reintritt :lol:
Little Albert ist der Grip schon geringer, da es ja n 2,1er Reifen ist und fährt sich extrem schnell ab.........ich fahr ihn aber trotzdem total gern.
und der Racing Ralph: Viele lieben ihn Heiss und Innig, ich fahr mit dem Ding nur auf Schotter oder Straße, für alles andere hab ich besseres.
Dank der 4 LRS muss ich zum Glück net jedesmal Reifen wechseln.

...so nun werd ich wohl von allen Avid und Racing Ralph Fans gelyncht:D
 
ich fahr auch derzeit die racing ralphs. mir gefallen sie auch nicht. der rocket ron soll ja super sein, leider konnte ich ihn noch nicht testen. der fat albert wird wie gesagt nicht in den rahmen passen, aber wie schon erwähnt, hier hilt ausprobieren...

ich hab ne juicy seven, die gefällt mir richtig gut, hatte auch erst überlegt, mir ne louise zu holen. naja, der günstigere preis hat dann gesiegt ;)
 
Hallo und allen einen schönen Sonntag,

so nun habe ich mich glaub ich entschieden und zwar für:
- http://www.yatego.com/transalp24/p,...--avid-7?sid=10Y1232826923Y0b5dbdb0cbc71c6954
- Schalthebel - Shimano Deore XT Rapidfire Plus SL-M770
- Bereifung - Schwalbe Nobby Nic Evolution 26 x 2.25, faltbar (vorne)
- Bereifung - Schwalbe Racing Ralph Evolution 26 x 2.25, faltbar (hinten)
- Federgabel - Rock Shox Federgabel "Reba SL" 26", 80mm (silber) - 2009

dazu kommen dann sicher noch kleinigkeiten wie neue griffe und barends

bin mit dieser Auswahl sehr zufrieden und werd mal schauen was das in summe so kostet

Danke euch allen für die Hilfe

Grüße Michi
 
Hallo acid-driver

keine Angst ich werde dann berichten wie der Umbau gelaufen ist und auch ein Bild liefern.
Dann hoffentlich auch mit ersten Erfahrungen :)

derweilen werd ich mich im Forum informieren über die Wartung der besagten Komponenten

noch einen schönen Abend
Michi
 
Hallo @ all

da bin ich wieder.

Da ich mir nun gerade alle möglichen Angebote eingeholt habe für den Umbau bzw. die Modernisierung des LTD2 und mich der Preis doch etwas aus den Schuhen kippen lies, stellt sich mir gerade die Frage ob es nicht besser ist doch noch ein wenig zu sparen und sich dann ein
Cube Reaction XT 2009
zu besorgen :confused::confused::confused:

Oder meint ihr der Umbau des LTD2 zahlt sich wirtschaftlich aus?

cheers Michi
 
vlt bekommst du ja ein 08er reaction zu nem günstigeren preis. meist stehts auch noch irgendwo im laden rum...

wenn du an deinem rahmen hängst wirds sich sicherlich auszahlen. der reaction rahmen ist um ein vielfaches leichter. außerdem gibts auf ein neues bike wieder neue garantie.

zudem entsprechen alle teile dem aktuellen stand der technik.

wobei ich mir das mit den xt-bremsen wie bereits gesagt nochmal überlegen würde...
 
Hey

Tja wie soll ich sagen, hänge schon ein wenig am Rahmen meines ersten "richtigen" MTBs, aber man muss den ja nicht gleich entsorgen. :)

das mit den Bremsen ist sicher so eine Sache, aber da ich am liebsten die RS Reba Race U-turn 90-120mm habe, muss ich erstmal diesen Kompromiss eingehen.
Un wenn ich mich richtig durch alles durchgelesen haben, sind einige sehr zufrieden und andere eben nicht, wie bei fast jeder Bremse hier. Und die Probleme der XT bei Temperaturen unter 5°C sind zwar blöd, aber ich denke verkraftbar, da sicher mehr zwischen Frühling und Herbst geradelt wird, als zwischen Herbst und Frühling und da die Temperaturen doch über 5° liegen (meistens zumindest :) )

@acid-driver: komischerweise habe ich das 2009er Modell um einiges günstiger gefunden als das 2008er Modell

cheers Michi
 
Zurück