Modulation Shimano Bremsen

CC.

Specimen
Registriert
15. Dezember 2011
Reaktionspunkte
2.878
Ich habe von meiner alten XC Feile die BR-M785 XT Bremsen mit an den Trailtourer genommen. Bin mit den Bremsen immer zufrieden gewesen, haben mich nie im Stich gelassen, haben erstaunlich viel Bremskraft (Dächle, div. Resinbeläge), niemals Fading, keine Undichtigkeiten. Allerdings ist es mir schier unmöglich einen Bremspunkt auf 1-5cm genau damit zu setzen. Ich schaffe es nur auf einen halben Meter genau. Wenn es eng und tricky wird, ist das aber unabdingbar. Ist manchmal schmerzhaft :(
Am Stolperbike habe ich SLX 7000 Geber mit Zee 640 Sattel und da funktioniert das wunderbar. Da habe ich auch ein wenig Spielraum zwischen "Beläge liegen an - bremst kontrolliert - Bremse blockiert". Bei der 785 fehlt der mittlere Teil "bremst kontrolliert) fast vollständig bzw. ist schwer zu treffen, wenn es holprig wird.
Meine Vermutung ist, daß die Modulation an der 785 nicht so besonders ist ("digital").
Schaffen andere Hebel eine Abhilfe (BL-M7x00 / 8x00)? Oder liege ich mit meiner Vermutung falsch?
Ich würde gerne nach Möglichlkeit die 785 Sättel behalten, weil m.E. ausreichend und noch tonnenweise verschiedene Beläge für dieses und andere Räder auf Lager.

Frage also: Bringen andere Hebel etwas mehr Modulation? Oder nur in Verbindung mit anderen Sätteln?
Ich hätte gerne dieselbe Kontrolle wie an der SLX / Zee.

Die Problematik mit dem Druckpunktwandern kenne ich vom Hörensagen aber nicht aus eigener Erfahrung. Spezl hat BL-M8100 an BR-M8120 an zwei Rädern und auch keine Probleme.
Bremsen anderer Hersteller schließe ich mal aus.

Danke für alle konstruktiven Tips.
 
Bau doch mal die Hebel vom anderen Bike an die 785 Sättel und teste . Dann weißt ob die Hebel oder die Sättel das Problem sind .
 
Hebel tauschen zum Testen ist ne gute Idee, aber ich fürchte, das digitalere Gefühl kommt eher 2-Kolben vs. 4-Kolben. Bei der Zee hast Du vier Kolben, die nicht gleichmäßig ausfahren, d.h. damit bekommst Du eher den von dir beschriebenen "mittleren" Bereich hin.
 
Danke. Das mit den Hebeln stell ich mal hinten an. Werde es erstmal mit einem 4k Sattel probieren.
Kann es sein, daß eine größere Scheibe nochmal Modulation bringt: längerer Weg auf der Bremsfläche?
Bremsbeläge bringen wohl auch noch was:
Hab "temporär" mal Shimano G05x reingesteckt und bin ziemlich überrascht von der Bremsleistung und Modulation - im Gegensatz zu früheren Shimano Resin-Generationen G02/03.
Den Trumpf mit G05x hab ich aber schon gezogen. TS Power war auch nicht besser.
 
Die neueren Geber haben eine sanftere Servolink Kurve ...

Die Servowave-Kurve hat auf die Betriebsbereichs-Kennlinie und somit die Dosierbarkeit der Bremse keinen Einfluss. Der starke Knick der früheren Servowave-Kulisse liegt ja außerhalb des Betriebsbereiches. Im Betriebsbereich unterscheiden sich die neuen und die alten Kennlinien nicht. Der sanftere Knick der aktuellen Kulisse macht sich nur im Leerwegsbereich bemerkbar, indem der früher sehr hohe Anfangswiderstand jetzt geringer und weniger hakelig geworden ist.
:ka:
 
Ich fahre beide Geber und empfinde den neuen als besser dosierbar ( beides 4 Kolben)
So würde ich das auch von meinem Gefühl her beschreiben.
Früher Shimano Zee 4k, nicht zufrieden gewesen daraufhin auf die Magura MT5 mit 1-Finger Hebel umgestiegen.

Durch das neue 2. Bike, wo eine aktuelle SLX 4-Kolben Bremse drauf ist, hab ich am Enduro die MT5 runter und ebenfalls die SLX 4-Kolben verbaut. Die lässt sich für mich optimal dosieren, ist gefühlt weniger digital und sehr standfest.

Allerdings habe ich bei der ersten SLX, direkt Trickstuff Dächle HD 203/203 Scheiben und TS Power Beläge verbaut.
 
Hab jetzt mal einen BR-M8120 drangeschraubt und bin bißchen im Hof rumgerollt. Das Gefühl ist mehr 4k als 2k. Hab aber auch angefahrene TS Power drin. Werde mal demnächst über die Trails fahre und schauen, wie es wirklich bremst. Dann denke ich über die neuen Griffe nach.
Apopos Griffe: hab zwei neue BL-M8100 mit J-Kit. Wie verheirate ich die an vorhandene Leitungen mit Olive? Abschneiden und neuer PIN?
 
Würde erstmal einfach umstecken.(Also alte Olive weiternutzen)
Dürfte zumindest bei Shimano sortenrein dicht sein.
Hatte letztens Glück und dieselbe Leitung hat in drei Bremsgeber gepasst bei drei unterschiedlichen Herstellern 😄
 
Zurück