Möchte gerne mit dem Biken anfangen :)

Registriert
29. Mai 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,
wie schon geschrieben habe ich vor diesen Sommer mit dem Mountainbike fahren anzufangen...
Leider bin ich auf diesem Gebiet noch blutiger Anfänger und weiß nicht auf welche Teile & Komponenten man beim Kauf achten muss.

(Ich bin Schüler und möchte erstmal langsam in der Kategorie bis 600Euro anfangen lieber wären mir c.a 550, mir ist klar das man für den Preis keine Spitzenmodelle bekommt, aber für den Anfang würde es mir reichen. Mir ist nur wichtig das ich mein Geld nicht für Kernschrott aus dem Fenster werfe :D )

rausgesucht habe ich bis jetzt diese hier:
http://www.fahrrad.de/serious-shoreline-275-schwarz-357294.html
http://www.fahrrad.de/serious-shoreline-schwarz-matt-357291.html
http://www.fahrrad.de/corratec-x-vert-motion-schwarzweissblau-359127.html
http://www.fahrrad.de/serious-shoreline-29-black-matte-327336.html

Danke im vorraus schonmal für alle Antworten :)
MfG topgun
 
Moin,

es ist immer die Frage, wie ernsthaft oder intensiv man das Mountainbiken betreiben will. Fahren tun die von Dir verlinkten Bikes alle, nur ob Du beim Sport Spass damit haben wirst, das steht auf einem anderen Blatt. Dein verlinktes 29er wiegt über 15kg :eek: das ist schwerer als ein Trekkingrad mit Nabendynamo und Gepäckträger.
Auch mal über einen Gebrauchtkauf nachdenken (siehe hiesiger Bikemarkt oder E-Bucht) so habe ich es in meiner Anfangszeit auch gemacht: ein paar Jahre altes, aber gut erhaltenes Hardtail aus dem 1000€-Segment für 400€ erstanden. Das war ein ordentliches Bike, das ich nach 2 Jahren immernoch für 250€ wieder verkaufen konnte, ohne in der Zeit einen Cent selber reinstecken zu müssen (außer neue "Schlappen"). Was will man mehr. 26er sind im Moment günstig zu haben und werden vermehrt abgestossen, weil viele Biker auf 27,5 und 29er Größen umsteigen.
Aber Du müsstest Dir natürlich vorm Kauf erst mal klar werden, welche Laufradgröße Du überhaupt bevorzugst.
Versender kannst Du auch in Betracht ziehen (gibt etw. bessere Ausstattung für´s Geld) z.Bsp. sowas:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-6-0_id_25104_.htm
 
Hallo,
danke für die Antwort :) das Bike was du da geschickt hast ist grade zu meiner ersten Wahl geworden :D
Allerdings hab ich noch ein Problem damit das es nur 26 zoll hat :D....
Meine Sorge bei einem 26er ist das es zwar schnell in fahrt kommt aber auf graden strecken auch schnell wieder langsam wird :/

Das Fahrrad hat schlechtere Komponenten: https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3328#tab-reiter2
wiegt aber weniger und hat 29er ...
Welches ist denn besser ?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann tu dir selber einen Gefallen und lass das 26' vs 29' Thema zu und lass dich von niemandems Gequatsche ( schon gar nicht von dem der Industrie oder Händler) beeinflussen sondern fahr beides einmal Probe und entscheide dann. Dass der Drehimpuls bei kleinren Rädern schneller schwächer wird ist aber Blödsinn.
 
Hallo,

hast du den schon überhaupt mal einen vergleich gemacht zwischen 29 & 26er ???
Ich nämlich schon und ehrlich gesagt finde ich das 26er immer noch besser da es im gesamten einfach mehr überzeugt.
Das ein 29er nicht so schnell langsam wird kann ich eher weniger bestätigen. Da es immer auf das Profil und fahrtgebiet ankommt.
Wenn du richtig biken willst und dann im Wald auf Abwegen fährst werden dich die 29. wirklich nur stören. Dazu hat man ein viel unsicheres Gefühl ( find ich, also lass dich nicht von irgend welchen Seiten / Leuten voll quatschen ).
( Ist aber immer noch deine Entscheidung )

Ich würde dir dieses hier empfehlen:

1. http://www.wecycle.de/index.php?cl=details&anid=188234&lang=0&gclid=CPrq9KGr1L4CFSMUwwod8BwAMw

2.http://www.bike-discount.de/de/kauf...y_country=48&gclid=CL7s6t2r1L4CFbShtAodskQA7g
 
Ob 26er, 27,5er oder 29er, das ist eine Sache der persönlichen Vorlieben. Was für Dich das Richtige ist, das kannst im Grunde nur Du selbst rausfinden (mittels Probefahrten). 26er sind im Moment ein wenig auf dem absteigenden Ast, aber ich gehöre zu denjenigen (wie viele andere auch) die diese Laufradgröße immernoch bevorzugen. Allerdings gilt das für mein Fully und für vertracktes Terrain. Würde ich mir heute ein HT kaufen, fiele meine Wahl auch auf ein 29er. Beim Canyon Yellowstone müsstest Du erst mal auf der Canyon-Website unter "Verfügbarkeit" nachschauen. Dürfte ne Weile dauern, bis man da drankommt.

P.S. habe eben erst die obigen Empfehlungen gesehen. Du kannst Dir gerne alles mögliche empfehlen lassen, aber wenn Du die Ausstattungen zw. dem Radon und dem Specialized vergleichst, ist das Radon um WELTEN besser, auch das Cube kommt da nicht mit. Gruß Fahrenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist nur wichtig das ich mein Geld nicht für Kernschrott aus dem Fenster werfe...

Alle bisher von dir verlinkten Bikes fallen leider unter die Kategorie "Kernschrott". :confused:

Das Problem... wenn du erst mal Spaß am Biken hast und die Ansprüche steigen, dann bist du nur noch am Teile tauschen, weil ständig irgendwas nervt... Reifen, Antrieb, Bremsen, Laufräder, Lager, Schaltung, etc... In Summe wird so ein Bike dann schnell sehr teuer...

Laut Bikebravo muss man 1000€ für ein ordentliches HT ausgeben. Ich bin der Meinung, dass man mit etwas Geduld und Sachverstand auch für 800€ ein gutes Bike findet mit dem man lange Spaß haben kann, insbesondere wenn man 26" nicht ausschließt... Deutlich darunter würde ich nicht empfehlen, insbesondere bei nem 29er, denn in dem Fall ist im Grunde bei jedem Teil der Rotstift angesetzt worden und Aufrüsten macht kaum Sinn...
 
Mir ist mittlerweile auch klar geworden das die Bikes oben Schrott sind :D
Ich würde ja auch lieber ein 1000€ bike haben :) aber ich bin Schüler & hab das Geld einfach nicht...

Ich glaube dieses 600€ bike von Radon ist aber einigermaßen gut oder ? Das wäre jetzt nämlich das was ich vorhabe zu kaufen :)
 
Die Frage ist... Macht es Sinn ein 26er zu kaufen, wenn man eigentlich ein 29er will??? Ich sage nein, denn wenn du es nur kaufst, weil es billig ist, dann wirst du nicht lang Spaß damit haben und es wird auch als "Kernschrott" enden...

Von Radon gibt es alternativ das Team 29er für 700€. Die Gabel ist nicht so der Knaller, genauso die Reifen... Aber der Rest macht einen ordentlichen Eindruck. Auf jeden Fall ist das eine Basis bei der sich das stückweise Aufrüsten lohnen würde, wenn man ansonsten zufrieden wäre...
Das Canyon Yellowstone 4.9 wäre keine schlechtere Wahl, mit besseren Reifen aber einer einfacheren Kurbel als das Radon...

Probefahren wird bei den Rädern halt schwierig, aber auch im Fachhandel gibts vergleichbare Angebote, man muss nur suchen und Geduld haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die Probleme häufen sich wollte heute erst das ZR Team 6.0 bestellen, das ist aber anscheinend nicht verfügbar, das Radon 29er ist auch nicht verfügbar & nichtmals gelistet & die Canyon Bikes wären erst im September lieferbar...
Ich bin also wieder bei 0 :(
 
Naja, wenn niemand anders hier noch nen heißen Tipp bzgl. eines günstigen Rads auf Lager hat, würde ich an deiner Stelle schauen, ob du nicht lokal einen guten Händler oder Bekannte findest, mit denen du Joes Ratschlag angehen kannst:
... fahr beides einmal Probe und entscheide dann.
Wenn du keine Unterschiede zwischen den Radgrößen spürst, gut ... Wenn du Präferenzen für eine Radgrösse hast, auch gut.

Und wenn der auch Händler nichts bezahlbares hat und keine guten Tipps hier mehr kämen, dann könntest du entweder nach dem Motto 'Kommt Zeit, kommt Rad' auf die 2015er-Modelle oder auch die Sonderangebote im Herbst (ca. August, oder?) warten und/oder wie von Fahrenheit vorgeschlagen überlegen, evt. vorläufig ein günstiges Gebrauchtrad zu kaufen (hier im Bikemarkt, bei ebay-Kleinanzeigen oder sonstwo).

Keine Ahnung, wo du wohnst und was du so fahren willst, aber vielleicht wäre es auch eine Überlegung, zunächst einen Oldtimer vielleicht gar mit Starrgabel zu kaufen, den du später vielleicht noch als Stadt- und Bahnhofsrad nutzen könntest (Ich fahr nen uraltes XC-Race-Stahl-MTB for fun & absolutely love it), der jetzt aber noch als Sportrad taugen würde und mit dem du etwas Fahrtechnik und v.a. eigene Vorlieben kennenlernen könntest (Es gibt immer wieder Bourgeois und ältere Leute, die total coole alte Räder verkaufen, die sie vor Jahren mal gekauft haben, aber mit denen sie eigentlich nie richtig gefahren sind, und die sich noch voll klasse fahren. Du kannst ja mal bei den Classic Bikern und den Youngtimern vorbeischauen, um nen Eindruck zu kriegen). Hier müsstest du aber überlegen, inwieweit du das mit dem alten Kram einschätzen kannst (Zustand des Rads und ggf. schnell fällig werdende Wartungs-, Instandsetzungs- etc arbeiten) und ob du ggf. dir vorstellen kannst, selbst Hand anlegen zu lernen (Hier drohen aber wieder Kosten für Werkzeuge, aber die würdest du evt. eh perspektivisch brauchen können. Anleitungen gibt's im Netz oder evt. auch in der lokalen Bibliothek). Ich denke, so liesse sich vielleicht ein gutes Provisorium mit Umnutzungsmöglichkeiten in der Zukunft finden; und vielleicht greifen dir deine Eltern im Laufe des Jahres noch mit etwas Kleingeld unter die Arme, damit das Drama mit dem never-ending Fahrradkauf mal vorbei ist? Wäre doch auch ein netter Nebeneffekt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ich habe gelesen das diese Rst gabel wohl nicht so besonders ist... stimmt das :)?
Habe das Xvert für meinen Sohn gekauft in Größe 44. Wir sind ca. 200 km seither gefahren, Forstautobahn, Waldwege und leichte Singletrails: Die Gabel funktioniert m.E. astrein, von einem angeblichen hohen Losbrechmoment bei dieser Gabel ist nichts zu bemerken, spricht gut an. Jedenfalls ist die First Air um Längen besser als das, was sich sonst an Bikes in dieser Preisklasse (um die 600 € als Angebot, Normalpreis ca. 900 €) bewegt.
Die Bremsen find' ich auch OK: Sie konnten mich (an die 100 kg) einen kleinen Hügel runter recht gut abbremsen. Eine Langzeiterfahrung habe ich natürlich nicht.
 
Hallo,
die Probleme häufen sich wollte heute erst das ZR Team 6.0 bestellen, das ist aber anscheinend nicht verfügbar, das Radon 29er ist auch nicht verfügbar & nichtmals gelistet & die Canyon Bikes wären erst im September lieferbar...
Ich bin also wieder bei 0 :(

Das ist ja doof...aber das geht manchmal ganz schnell bei den Versendern. Hast Du bei Radon angerufen? Mir ging es bei einem Radon Bike mal so, dass ein Mitarbeiter sagte, es sei nicht verfügbar, und am nächsten Tag sagte mir ein anderer er hat doch noch eins da. Aber vermutl. besteht wenig Hoffnung. Das Cube Attention, was Dir gefällt, ist doch auch OK. Spricht nichts dagegen. Gibt´s auf jeden Fall unter 600€.
 
Zuletzt bearbeitet:
So nach stunden langen suchen habe ich noch ein Klasse Bike gefunden :D

http://www.fahrrad-xxl.de/giant-revel-ltd-0

ist das nicht sogar ein bisschen besser als das Cube?

Das einzige Problem ist das,dass Bike nur noch in 45 cm/17,5 zoll erhältlich ist...
Ich bin 175 cm & Schrittlänge ist 81-82 cm meine optimale Größe ist also 18-19 zoll bekomme ich damit Probleme ?
Gruß
 
ist das nicht sogar ein bisschen besser als das Cube?

Nein! Du kannst aber gerne noch 25 weitere Bikes aufzählen ;) und nach der Meinung fragen, irgendwann ist die Saison dann rum. Meine Empfehlung: geh doch (auch) mal zu nem Händler, guck Dir Bikes an und fahr Probe. Vieles erledigt sich dann von ganz alleine, und zwar wenn Du ein Bike gefunden hast, das Du gerne FÄHRST! Vllt kommst Du über einen Händler auch an ein günstiges Cube. Gruß Fahrenheit.
 

Ich hab schon alle Händler in der Umgebung abgegrast :D die Entscheidung fällt zwischen dem Cube & dem Giant...
Ich glaube das Gesamte Schaltzeug ist beim Giant besser... & die Gabeln sind die selben, das einzige wo das Cube vorne liegt sind 150g weniger die jetzt aber auch nicht weltbewegend sein sollten & eine bessere Bremse :) hab ich da etwas vergessen ?
Von der Optik her finde ich nämlich das Giant besser (wenn es denn mindestens gleichwertig mit dem Cube ist)


Gruß (:
 
im Grunde sind beide Bikes,wenn man Deine Vorkenntnis und Ansprüche als Maßstab nimmt, ein und das selbe.
Soll heißen: technisch wirst mit beiden Glücklich,,,also gehts jetz nur um die Optik.Und das darfst dann du entscheiden.

viel Spass mit einem davon...

grüße:winken:
 
Zurück