Mögliche Übernahme wird geprüft: Steht Uvex vor dem Verkauf?

Anzeige

Re: Mögliche Übernahme wird geprüft: Steht Uvex vor dem Verkauf?
Einwand: Das böse Erwachen ist doch schon längst da.
Spätestens seit klar ist, dass das Mantra der schwarzen Null der Vorgängerregierung zu einem erheblichen Substanzverlust (Bundeswehr, Bahn- und Verkerhsinfrastruktur, Digitalisierung, Energiewende usw.) geführt hat. Man muss Herrn Habeck ja nicht mögen, aber dumpes Bashing ala Söder und Konsorten zeugt von einem verzerrten Blick auf die Ursachen und wird letzlich den notwendigen Turnaround nur hemmen.
Man kann Ursachen beheben oder Effekte verstärken.
 
Deutschland schafft sich ab (und ich meine das als Industrienation) und alle schreien Hurra. Das wird ein böses Erwachen geben. Aber Kanzler Habeck wird es schon richten.
Uvex hat Niederlassungen / Fertigungsstätten auf beinahe allen Kontinenten, ein großer Teil der Produktion eh in Billiglohnländern. Schau mal auf deren www
Das hat nichts mit Deutschland schafft sich ab zu tun - die wollen und müssen größer/stärker werden, um im Zukunftsmarkt zu bestehen und dafür braucht es Investitionen - darum geht es. Bzw haben die Eigentümer einfach keine Lust mehr und machen Kasse. Völlig legitim.
Die Frage ist eher, an wen verkauft werden würde und ob der neue Eigentümer eine ähnliche Strategie hat.

Daß eine Helmbutze in der dunklen Oberpfalz aus Kostengründen zugemacht wird, interessiert keinen ausser den 190 ehemaligen MA. Sporthelme in verhältnismäßig kleinen Mengen selber herstellen ist nicht zeitgemäß.
In einer globalisierten, arbeitsteiligen Welt kann und will man nicht jeden Nagel selber herstellen.
Daran ändert niemand was - kein Merz, keine Weidel, kein Lindner, Scholz oder Habeck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uvex hat Niederlassunen / Fertigungsstätten auf beinahe allen Kontinenten, ein großer Teil der Produktion eh in Billiglohnländern. Schau mal auf deren www
Das hat nichts mit Deutschland schafft sich ab zu tun - die wollen und müssen größer/stärker werden, um im Zukunftsmarkt zu bestehen und dafür braucht es Investitionen - darum geht es. Bzw haben die Eigentümer einfach keine Lust mehr und machen Kasse. Völlig legitim.
Die Frage ist eher, an wen verkauft werden würde und ob der neue Eigentümer eine ähnliche Strategie hat.

Daß eine Helmbutze in der dunklen Oberpfalz aus Kostengründen zugemacht wird, interessiert keinen ausser den 190 ehemaligen MA. Sporthelme in verhältnismäßig kleinen Mengen selber herstellen ist nicht zeitgemäß.
In einer globalisierten, arbeitsteiligen Welt kann und will man nicht jeden Nagel selber herstellen.
Daran ändert niemand was - kein Merz, keine Weidel, kein Lindner, Scholz oder Habeck.
Ich finde das nicht legitim, sondern unsozial.
 
weil es dabei auch um Angestellte geht. nach Übernahmen gibt es in der Regel immer Entlassungen.
nein,eben nicht. Bei vielen Übernahmen gibt es Entlassungen, nicht bei allen. Übernahmen sind nicht per se schlecht.
Unternehmen entwickeln sich, übernehmen im Laufe der Zeit selber kleinere Firmen, verändern sich und werden u.U. auch irgendwann verkauft bzw fusionieren. Völlig normal und legitim.
Die soziale Komponente ist ein anderes Thema - da geht es darum, daß beim Verkauf bzw der Übernahme vom Eigner bzw neuen Eigner entsprechende sozial verträgliche Pläne gemacht werden.
Und hier ist dann halt die Frage an WEN verkauft wird. Wenn ich den Laden mit einem Mitbewerber fusioniere und daraus ein grösseres dominantes Unternehmen bilde, ist es ja nicht schlecht, es entwickelt sich weiter. In einer globalisierten Welt muß ein Unternehmen sich halt rüsten, sonst kommt es komplett unter die Räder.
Wenn ich an einen branchenfremden Investor verkaufe, der (schnelle) Rendite ziehen will, dann wird es oft häßlich für die Belegschaft.
 
nein,eben nicht. Bei vielen Übernahmen gibt es Entlassungen, nicht bei allen. Übernahmen sind nicht per se schlecht.
Unternehmen entwickeln sich, übernehmen im Laufe der Zeit selber kleinere Firmen, verändern sich und werden u.U. auch irgendwann verkauft bzw fusionieren. Völlig normal und legitim.
Die soziale Komponente ist ein anderes Thema - da geht es darum, daß beim Verkauf bzw der Übernahme vom Eigner bzw neuen Eigner entsprechende sozial verträgliche Pläne gemacht werden.
Und hier ist dann halt die Frage an WEN verkauft wird. Wenn ich den Laden mit einem Mitbewerber fusioniere und daraus ein grösseres dominantes Unternehmen bilde, ist es ja nicht schlecht, es entwickelt sich weiter. In einer globalisierten Welt muß ein Unternehmen sich halt rüsten, sonst kommt es komplett unter die Räder.
Wenn ich an einen branchenfremden Investor verkaufe, der (schnelle) Rendite ziehen will, dann wird es oft häßlich für die Belegschaft.
Ich habe es schon mal skiziert wie das abläuft.
Der neue Investor, verschuldet die gekaufte Firma mit dem Kaufpreis, danach heißt es dann sparen. Und wo spart man als erstes?
Das ist in 99% der Übernahmen so.
Es gibt sogar Verkäufe an Wettbewerber die diese Firmen, dann abwickeln und nur den Namen möchten. Dafür gibt es extra ausgebildete GFs.
 
Das ist auch etwas, was ich nicht verstehe und gleichzeitig davon total fasziniert bin: Wie schafft man es über Jahre hinweg die Menschen so zu beeinflussen, dass sie gegen ihre eigenen Interessen wählen / sich entscheiden?
Ja, verstehe ich auch nicht. Die Leute die die extremen Parteien wählen wären die ersten die dann nix mehr zu lachen hätten - und trotzdem wählen sie sie. Und quatschen dann noch permanent von "Erleuchtung" und "Alternative".
 
dann entsorge mal alles was nicht in deutschland kpl. gefertigt wird bei dir dann sehen wir weiter. mh geht ja gar nicht. dann haste gar keinen pc, laptop, smartphone um hier zu schreiben...........
Was hat das mit dem Thema zu tun ? Was hat das mit meiner Antwort zu tun ?

Du willst also sagen es ist völlig ok Firmen zu verkaufen und anschließend Angestellte zu entlassen. Weil man ja Produkte kauft die nicht aus Deutschland kommen?

Ein bischen wirr deine Antwort.
 
Du willst also sagen es ist völlig ok Firmen zu verkaufen und anschließend Angestellte zu entlassen.

ja, es ist total normal eine Firmen zu gründen, zu kaufen oder zu verkaufen.
Auch ist es total normal Mitarbeiter einzustellen oder zu kündigen.
ob "anschließend" oder nicht spielt garkeine Rolle - nichts daran ist etisch/moralisch verwerflich oder illegal.

du kannst übrigens auch eine firma gründen - standort deutschland beschde!
 
Das ist auch etwas, was ich nicht verstehe und gleichzeitig davon total fasziniert bin: Wie schafft man es über Jahre hinweg die Menschen so zu beeinflussen, dass sie gegen ihre eigenen Interessen wählen / sich entscheiden?

Ja. Irre, wie gut das funktioniert.
Ein gutes Drittel wählt radikale Arschgeigen. Ein weiteres Drittel wählt konservativ. Das gibt dann Politik, die garantiert niemanden weiter bringen wird.
 
ja, es ist total normal eine Firmen zu gründen, zu kaufen oder zu verkaufen.
Auch ist es total normal Mitarbeiter einzustellen oder zu kündigen.
ob "anschließend" oder nicht spielt garkeine Rolle - nichts daran ist etisch/moralisch verwerflich oder illegal.

du kannst übrigens auch eine firma gründen - standort deutschland beschde!
Ich bin da andere Meinung, wenn ich eine Firma gründe und Menschen in Beschäftigung stelle, habe ich für diese Menschen auch eine Verantwortung. Alles andere ist moralisch nicht in Ordnung. Die Hire an Fire Mentalität ala Trump ist deiner Meinung nach also völlig in Ordnung und moralisch einwandfrei?

Im Übrigen hattest Du meine Antwort auch aus dem Kontext gerissen. Nette Herangehensweise in einer Diskussion. ich zitiere mich mal selber: ".... zu entlassen. Weil man ja Produkte kauft die nicht aus Deutschland kommen?"

Man sollte schon im Kontext lesen und verstehen bevor man sich so echauffiert.
 
Deutschland schafft sich ab (und ich meine das als Industrienation) und alle schreien Hurra. Das wird ein böses Erwachen geben. Aber Kanzler Habeck wird es schon richten.
Nicht Deutschland schafft sich ab sondern unsere Manager schaffen Deutschland ab. In Deutschland dachte man aus Managersicht immer das wird schon so weiter gehen. Einfach mal das gut alte Buch "Nieten in Nadelstreifen" lesen. Das ist aktueller den je.
 
Nicht Deutschland schafft sich ab sondern unsere Manager schaffen Deutschland ab. In Deutschland dachte man aus Managersicht immer das wird schon so weiter gehen. Einfach mal das gut alte Buch "Nieten in Nadelstreifen" lesen. Das ist aktueller den je.
Sag mal, außer deinen naiven Forderungen was andere so alles auf ihre Kosten machen sollen - lieferst du selber auch (und schaffst Arbeitsplätze) oder ist das mehr so ein "ich will, ich will, ich weiß alles besser"?
 
Weil du mir ne Frage gestellt hast, werde ich gerne drauf antworten.

Ich bin da andere Meinung, wenn ich eine Firma gründe und Menschen in Beschäftigung stelle, habe ich für diese Menschen auch eine Verantwortung. Alles andere ist moralisch nicht in Ordnung. Die Hire an Fire Mentalität ala Trump ist deiner Meinung nach also völlig in Ordnung und moralisch einwandfrei?
wenn du eine firma hast wirst du wahrscheinlich alles tun damit es der firma gut geht. du wirst auch keinen mitarbeiter ausstellen wenn es nicht sein muss, denn er arbeitet ja für dich und schafft werte.

Mit Trump hat das garnix zu tun, das ist halt allgemein die amerikanische Mentalität am Arbeitsmarkt. Aber es heisst ja nicht "fire" sondern "hire & fire", d.h. man stellt auch leute ein. Das passiert in D nicht, vor allem nicht bei kleinen Firmen. eher geht die Firma pleite bevor du jemanden kündigen kannst. (Kündigungsschutz)

Im Übrigen hattest Du meine Antwort auch aus dem Kontext gerissen. Nette Herangehensweise in einer Diskussion. ich zitiere mich mal selber: ".... zu entlassen. Weil man ja Produkte kauft die nicht aus Deutschland kommen?"
ja mag sein, evtl bisl ausm kontext gerissen - sorry. natürlich kauf ich produkte die nicht aus D kommen - wir leben in einer globalisierten Welt - und das schon seit jahrzenten!


Man sollte schon im Kontext lesen und verstehen bevor man sich so echauffiert.
hab ich ja nicht - im gegenteil - ich hab geschrieben es ist total normal/üblich.



übrigens sehe ich bei UVEX viel chancen: ich kann mir gut vorstellen, dass für schutzausrüstung/protektoren ein grosses potential bei Großveranstaltungen im öffentlichem Raum besteht. :D
 
Sag mal du verstehst aus dem Kontext auch nichts?
Nein, ich blicke das absolut nicht.

Ich bin nur tief beeindruckt wie breit informiert, redegewandt und engagiert du bist und wollte nur wissen, ob du diese Fähigkeiten tatsächlich auch einsetzt oder nur in Foren Forderungen stellst. Mehr nicht.
 
Zurück