- Registriert
- 7. Februar 2007
- Reaktionspunkte
- 3
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Supreme ist doch kein Leichtlaufreifen.Der Supreme ist ein guter Kompromiss.
Ich hab auch den Racer gefahren, nur platten, der Supreme rollt fast genauso gut, bin begeistert von dem Reifen!Der Supreme ist doch kein Leichtlaufreifen.
Da würde ich eher Marathon Racer, Vittoria Hyper und die diversen Rennreifen in 26" vorschlagen aber nie diese Gummiwurst. Die Pelle hab ich selbst gefahren und empfand sie als brutale Bremse. Der Wechsel auf Racer hat die Durchschnittsgeschwindigkeit damals deutlich erhöht, selbst mit Gepäck.
Naja, Du bist hier im Leichtbauforum, da geht es weniger um Pannensicherheit.Ich hab auch den Racer gefahren, nur platten, der Supreme rollt fast genauso gut, bin begeistert von dem Reifen!
Continental Grand Prix in 28-559 würde ich da nehmen, auch wenn der mit 350g knapp 50g mehr als der Schwalbe Kojak in 35-559 wiegt. Die Gummimischung ist einfach besser, merkt man auf nassen Kopfsteinpflaster.
Info stammt von Bike24. Kann natürlich ein Fehler bei denen im Shop sein.Ist Conti Grand Prix wirklich so "schwer"? Laut Bike Components wiegt es nur 250g. (Darf man externe Links im Forum posten?)
Ist Conti Grand Prix wirklich so "schwer"? Laut Bike Components wiegt es nur 250g. (Darf man externe Links im Forum posten?)
Der Nachlauf verändert sich. Es haben sich schon andere Leute rückwirkend übelst gewundert, wie sich das MTB mit schmalen Reifen verhält.naja ich mag die rennrad geometrie nicht. deshalb ein mtb mit dünnen reifen. was ist denn daran falsche?
Lehnt man sich bei einem XC Radl gegen den Lenker, dann sind diese 3-4cm plötzlich weg. Diese hohen und eckigen MTB Pedale tragen zur flotten Kurvenfahrt nicht viel positives bei und auch mit flachen Rennradpedalen kann es gelegentlich schleifen.Das Problem seh ich weniger. Selbst XC Bikes haben ja, im Vergleich zum Rennrad, ein ca 3-4cm höheres Tretlager. Und mit Rennrädern kann man durchaus Kurven fahren.
Da braucht man natürlich eine vernünftige Fahrtechnik in engen Kurven (bin die ersten drei Jahre nur Rennrad gefahren und erst dann zum MTB gekommen). Mit der Bahnradtechnik (einfach sturr durchtreten)kommt man da nicht weit. Empfiehlt sich aber auch nicht wirklich mit höheren Tretlager.Lehnt man sich bei einem XC Radl gegen den Lenker, dann sind diese 3-4cm plötzlich weg. Diese hohen und eckigen MTB Pedale tragen zur flotten Kurvenfahrt nicht viel positives bei und auch mit flachen Rennradpedalen kann es gelegentlich schleifen.
Wenn zu dem Thema jemand einen guten linkNicht voreilig leicht = schnell setzen, das ist bei Laufrädern nicht so einfach, da spielen Rollwiderstand und Windwiderstand (ab ca. 20 km/h) mit rein. Ist etwas komplexer das Thema.