Möglichst DÜNNER leichter reifen für 26"

Registriert
7. Februar 2007
Reaktionspunkte
3
Hi leute,
suche für mein stadt Mtb einen möglichst dünnen, sehr leichten reifen. Felge ist Mavic 717 disc. Habt ihr vielleicht eine Empfehlung? Ich fahre ausschließliche teer, ab und zu kopfsteinpflaster. Ich will möglichst schnell sein, da sind stollenreifen wohl das falsche....
 
Der Kojak ist wirklich leicht und wirklich schnell. Aber da ist auch jeder Splittstein Deiner. Im Stadtverkehr würde ich auch auf etwas Pannenschutz Wert legen, sowas wie den Conti Sport Contact in 35mm oder so.
 
Der Supreme ist ein guter Kompromiss.
Der Supreme ist doch kein Leichtlaufreifen.
Da würde ich eher Marathon Racer, Vittoria Hyper und die diversen Rennreifen in 26" vorschlagen aber nie diese Gummiwurst. Die Pelle hab ich selbst gefahren und empfand sie als brutale Bremse. Der Wechsel auf Racer hat die Durchschnittsgeschwindigkeit damals deutlich erhöht, selbst mit Gepäck.
 
Der Supreme ist doch kein Leichtlaufreifen.
Da würde ich eher Marathon Racer, Vittoria Hyper und die diversen Rennreifen in 26" vorschlagen aber nie diese Gummiwurst. Die Pelle hab ich selbst gefahren und empfand sie als brutale Bremse. Der Wechsel auf Racer hat die Durchschnittsgeschwindigkeit damals deutlich erhöht, selbst mit Gepäck.
Ich hab auch den Racer gefahren, nur platten, der Supreme rollt fast genauso gut, bin begeistert von dem Reifen!
 
Ich hab auch den Racer gefahren, nur platten, der Supreme rollt fast genauso gut, bin begeistert von dem Reifen!
Naja, Du bist hier im Leichtbauforum, da geht es weniger um Pannensicherheit.
Es wurde auch explizit nach einem schnellen, schmalem Reifen gefragt und da ist der Supreme definitiv raus.
Der Grand Prix den F4B1 vorgeschlagen hat ist vermutlich das Optimum.
Etwas mehr Alltagstauglichkeit erreicht man aber wenn man etwas dickere Reifen nutzt, ich bin seit etwa 10tkm auf dem Stadtrad in der eisfreien Zeit mit 32er Reifen unterwegs weil man da nicht so sehr aufpassen muss wo man drüberholpert.
 
Continental Grand Prix in 28-559 würde ich da nehmen, auch wenn der mit 350g knapp 50g mehr als der Schwalbe Kojak in 35-559 wiegt. Die Gummimischung ist einfach besser, merkt man auf nassen Kopfsteinpflaster.

Ist Conti Grand Prix wirklich so "schwer"? Laut Bike Components wiegt es nur 250g. (Darf man externe Links im Forum posten?)

Ansonsten gibts noch den Schwalbe Durano mit 559mm, 28mm, wiegt laut BC 244g.

Vielleicht brauchst du einen neuen Schlauch für schmale Reifen, z.B. Schwalbe 12A. Dann sparst du gut 100g gegenüber 2 normale MTB Schläuche. Die Felgenbänder müssen eventuell ausgetauscht werden, wenn sie nicht für Hochdruck geeigenet sind.

Wie sind eigentlich die Schläuche bei Schwalbe nummeriert? Ich blicke es nicht durch.
 
Die meisten Felgenhersteller geben nicht den Maximaldruck für schmale Reifen an. Der "Kesseldruck", der die Felgenflanken auseinanderdrückt, hängt von der absoluten Oberfläche des Reifens ab.
 
Ein Problem könnte sein, daß das MTB für Radgrößen zwischen 26 und 26,5 Zoll gemacht ist, aber du mit 25mm hohen Reifen nur noch 24 Zoll hast. Dadurch könnten die Pedale in Kurven aufsetzen. Die korrekte Lösung wäre, für schmalere Reifen größere Felgen zu nehmen. (Wird dann natürlich wieder schwerer)
 
Das Problem seh ich weniger. Selbst XC Bikes haben ja, im Vergleich zum Rennrad, ein ca 3-4cm höheres Tretlager. Und mit Rennrädern kann man durchaus Kurven fahren.
 
Das wird nur zum Problem wenn man breite Pedale fährt und nicht dran denkt.
Ein aufsetzendes Pedal hebelt einen erstmal ganz schön aus, da kann es das Hinterrad mal locker nen halben Meter versetzen und die Pumpe geht dabei auch ganz gut.
Im Endeffekt schafft man es aber auch mit Rennrad und Klickpedalen in Kurven die Schuhe anzuschleifen wenn man es drauf anlegt ;-)
 
naja ich mag die rennrad geometrie nicht. deshalb ein mtb mit dünnen reifen. was ist denn daran falsche :) ?
Der Nachlauf verändert sich. Es haben sich schon andere Leute rückwirkend übelst gewundert, wie sich das MTB mit schmalen Reifen verhält.

Das Problem seh ich weniger. Selbst XC Bikes haben ja, im Vergleich zum Rennrad, ein ca 3-4cm höheres Tretlager. Und mit Rennrädern kann man durchaus Kurven fahren.
Lehnt man sich bei einem XC Radl gegen den Lenker, dann sind diese 3-4cm plötzlich weg. Diese hohen und eckigen MTB Pedale tragen zur flotten Kurvenfahrt nicht viel positives bei und auch mit flachen Rennradpedalen kann es gelegentlich schleifen.
 
Lehnt man sich bei einem XC Radl gegen den Lenker, dann sind diese 3-4cm plötzlich weg. Diese hohen und eckigen MTB Pedale tragen zur flotten Kurvenfahrt nicht viel positives bei und auch mit flachen Rennradpedalen kann es gelegentlich schleifen.
Da braucht man natürlich eine vernünftige Fahrtechnik in engen Kurven (bin die ersten drei Jahre nur Rennrad gefahren und erst dann zum MTB gekommen). Mit der Bahnradtechnik (einfach sturr durchtreten)kommt man da nicht weit. Empfiehlt sich aber auch nicht wirklich mit höheren Tretlager.
 
Bei ner Felge mit 17 mm Maulweite bist du eh eingeschränkt, mehr als 35 mm breite Reifen lohnen da nicht (sonst würde ich einen voluminöseren Reifen vorschlagen -> komfortabler und auf allem anderen als glattem Asphalt geringerer Rollwiderstand)

Nicht voreilig leicht = schnell setzen, das ist bei Laufrädern nicht so einfach, da spielen Rollwiderstand und Windwiderstand (ab ca. 20 km/h) mit rein. Ist etwas komplexer das Thema.

Ich würde dir deswegen auch etwas um die 35 mm vorschlagen - auch wegen der Druckproblematik - den Schwalbe Kojak z. B. mit 35-559. Das ist der beste Kompromiß aus Gewicht und Komfort. Glaub mir, mit so einem ganz dünnen Rennradreifen in der Stadt über geflickte, schlechte Straßen, Kopfsteinpflaster, mal nen Schotter- oder Feldweg usw. willst du nicht wirklich, das macht keinen Spaß - ich schreibe aus Erfahrung.

Pannenschutz ist natürlich auch so ne Sache, den hast du bei dem Kojak nicht wirklich, aber Pannenschutz bringt wieder Gewicht mit sich (dann eben den schon genannten Marathon Supreme 42-559). Ich wollt nicht nach jeder Glasscherbe nen Platten flicken.

Da kommt es aber auf deine Prioritäten an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht voreilig leicht = schnell setzen, das ist bei Laufrädern nicht so einfach, da spielen Rollwiderstand und Windwiderstand (ab ca. 20 km/h) mit rein. Ist etwas komplexer das Thema.
Wenn zu dem Thema jemand einen guten link
evtl. sogar mit Messwerten hat wäre ich über eine Info dankbar.
 
Ähm, genau, meine Sig...

In der aktuellen Tour ist ein Artikel über breite Rennradreifen (25-28 mm) drin. Auch sehr interessant.
 
Zurück