MOLRONDA II - Die Kontrollfahrt

ich bin schwer beeindruckt! auf 65 km über 1200 hm, das hat charakter. die bilder und textlichen ausführungen sind toll anzusehen bzw zu lesen.
außerdem bin ich ebenfalls überrascht, dass unser oberst einen teil der verschlungen verwunschen versteckten wege nicht kannte, kann es aber gut nachvollziehen, da auch ich eher zu der gattung märkischer geländeradsportler gehöre, die gerne klare wege fahren, anstatt im unterholz 'rumzustochern'. das auch letzteres sehr interessant sein kann und viele möglichkeiten für neue entdeckungen birgt, zeigt diese zweite auflage der molronda. gerne bin ich bereit, alle verpflichtungen stehen und liegen zu lassen, um der dritten auflage beizuwohnen.

desweiteren möchte ich mich im rahmen aller kader davon distanzieren, dass der esk bei seinen sportlich ambitionieren, radtouristsichen ausflügen in der mark brandenburg tunnelblick- und trianingsplanfixiert unterwegs ist. wie bei allen anderen, die dieses terrain dem rumlullern in berliner forsten vorziehen, liegt der schwerpunkt des esk, neben der körperlichen ertüchtigung auch und gerade im naturerlebnis, im selbstständigen orientieren im gelände und dem beisammensein mit freunden und gleichgesinnten*.

rob


*wobei hierbei die eisernen prinzipen nie vergessen werden, so z.b. mitführen und gebrauch des klappspatens, keine gefangenen machen, verbrannte erde, jockelkilometer etc pp
 
Habt Ihr gut gemacht, schöne Tour, tolle Berichte, klasse Fotos!!! Was will man mehr? Höhenmeter.... :D

Kleiner Spaß am Rande der Gesellschaft, Außenposten R/M war auf Aufklärungstour in der Rh*n, mehr dazu in einer Woche,
dd
 
Sehr schöne Tour! Tolle Berichte und diese entsprechend hochwertig bebildert. Es ist beeindruckend, dass eine Tour mit 2000hm durch einer Kontrollfahrt mit 1200hm eindeutig bestätigen werden kann. Das ist Statistik, wie ich sie liebe. Der lieben Ordnung halber, würde ich der Tour Nr. 3 auch gern beiwohnen, um dann die fehlenden 800hm zu suchen. Beste Grüße... menis
 
Menis schrieb:
Es ist beeindruckend, dass eine Tour mit 2000hm durch einer Kontrollfahrt mit 1200hm eindeutig bestätigen werden kann. Das ist Statistik, wie ich sie liebe.
Interessante Spitzfindigkeiten mein Lieber. Wirklich sehr interessant.

Aber ich will nichts unversucht lassen, um Dich aufzuklären. Selbst wenn wir 200hm in den Sack stecken und behaupten würden, diese wären auf der Anfahrt ins eigentliche Zielgebiet angefallen, würden noch reichliche 1.000hm verbleiben, welche ausschließlich in dem auf dem unten zu sehenden Kartenausschnitt rot gekennzeichneten Bereich erbracht worden sind. Wie bereits erwähnt, fand aus Zeitgründen nur noch ein sehr kurzer Abstecher in das mit ~50km² ca. 3 mal größere, gelb gekennzeichnete, Gebiet statt. Nur ein Laie - und das bist Du doch nicht - würde anzweifeln, dass dort mindestens weitere 1.000hm zu finden sind.

Zielgebiet.jpg



PS: Ein wichtiger Hinweis an alle Nachfahrer. Ohne ortskundige Führer, droht der Hungertod! Die Wege sind gesäumt von den sterblichen Übererresten derer, welche es dennoch wagten.
 
jockel schrieb:
Nur ein Laie (...) würde anzweifeln, dass dort mindestens weitere 1.000hm zu finden sind
Jockel, wir suchen aktuell nach jungen Photoshoptalenten.

Ansonsten möchte ich bemerken, dass es selbst auf der Havelchaussee durch 18maliges Überfahren des Havelberges zu unfassbaren Höhenmetersammlungen gekommen sein soll. Wäre man 36mal über den Havelberg gefahren, wäre mit nahezu doppelt sovielen Höhenmeter zu rechnen gewesen.

Ach Jungs - mal im Ernst: Ich bin eindfach nur total neidisch auf eure schöne Tour und wäre super gern dabei gewesen! Hoffentlich klappt es zur dritten Ausgabe der einzigartigen MOLRONDA und ich kann mal miktkommen. Bis dahin verbleibe ich mit den besten Grüßen... menis
 
Menis schrieb:
Jockel, wir suchen aktuell nach jungen Photoshoptalenten.
Das ist keine Photoshoparbeit, sondern Checkb's GPS-Daten. Jeden dieser kleinen roten Striche sind wir abgefahren und die gelben kommen beim nächsten mal dran.
 
PS: Ein wichtiger Hinweis an alle Nachfahrer. Ohne ortskundige Führer, droht der Hungertod! Die Wege sind gesäumt von den sterblichen Übererresten derer, welche es dennoch wagten.[/QUOTE]

@Jockel

Hi, damit mir dies als Neuling in Brandenburg nicht passiert,:D würde mich brennend interressieren, woher (Internetseite, Landkarte etc) Du das abgebildete Kartenmaterial herbeziehst.
Bisher war immer nur der G-Wood mein Revier:rolleyes: , jedoch wuchsen meine Ansprüche in den letzten Jahren und dort kenne ich mittlererweile nun jeden Stein mit Namen.
Hatte schon so einige Versuche nach geeignetem Material gestartet, bin aber zur Überzeugung gekommen, das man die Umgebung von Berlin eigentlich auch ohne das man dafür unnötiges Kartenmaterial kaufen zu müssen, erkunden kann.
Im Norden von Berlin, habe ich jedoch leider schon die Erfahrung machen dürfen, das wenn man so in den blauen Dunst fährt und nur aus einem normalen Autoatlas sich die Strecke vorher Zuhause raussucht, schnell in irgendwelche unliebsamen Umwege fährt, Sackgassen etc.:heul:

Wäre Super wenn ich da mal nen Tip bekommen könnte, damit das mal nen Ende hat.

Gruß

Horsedriver
 
Sehr nette Darstellung Eures durchlebten Tages, wenngleich sich die Strapazen letztendlich doch nur auf einer kürzeren Flachetappe abzuspielen schienen. Das Bildmaterial gefällt, Lob an die Fotomeister.

rob schrieb:
... neben der körperlichen ertüchtigung auch und gerade im naturerlebnis, im selbstständigen orientieren im gelände und dem beisammensein mit freunden und gleichgesinnten ...
Hey Rob, was hast Du Dir denn da in Dein Pfeifchen gestopft? Laß mal den Singsang, es geht in unserem Kreise doch ganz allein ums "Strecke machen".
 
Ach der feine Herr Ackerbauer ist auch wieder aus dem Sauerstoffzelt raus. Fein, fein. Darf man aus dem bisher ausbleibenden, dramatischen Bericht schlussfolgern, dass das sonnabendliche Großereignis fehl geschlagen ist?
 
Zurück