ich bin schwer beeindruckt! auf 65 km über 1200 hm, das hat charakter. die bilder und textlichen ausführungen sind toll anzusehen bzw zu lesen.
außerdem bin ich ebenfalls überrascht, dass unser oberst einen teil der verschlungen verwunschen versteckten wege nicht kannte, kann es aber gut nachvollziehen, da auch ich eher zu der gattung märkischer geländeradsportler gehöre, die gerne klare wege fahren, anstatt im unterholz 'rumzustochern'. das auch letzteres sehr interessant sein kann und viele möglichkeiten für neue entdeckungen birgt, zeigt diese zweite auflage der molronda. gerne bin ich bereit, alle verpflichtungen stehen und liegen zu lassen, um der dritten auflage beizuwohnen.
desweiteren möchte ich mich im rahmen aller kader davon distanzieren, dass der esk bei seinen sportlich ambitionieren, radtouristsichen ausflügen in der mark brandenburg tunnelblick- und trianingsplanfixiert unterwegs ist. wie bei allen anderen, die dieses terrain dem rumlullern in berliner forsten vorziehen, liegt der schwerpunkt des esk, neben der körperlichen ertüchtigung auch und gerade im naturerlebnis, im selbstständigen orientieren im gelände und dem beisammensein mit freunden und gleichgesinnten*.
rob
*wobei hierbei die eisernen prinzipen nie vergessen werden, so z.b. mitführen und gebrauch des klappspatens, keine gefangenen machen, verbrannte erde, jockelkilometer etc pp
außerdem bin ich ebenfalls überrascht, dass unser oberst einen teil der verschlungen verwunschen versteckten wege nicht kannte, kann es aber gut nachvollziehen, da auch ich eher zu der gattung märkischer geländeradsportler gehöre, die gerne klare wege fahren, anstatt im unterholz 'rumzustochern'. das auch letzteres sehr interessant sein kann und viele möglichkeiten für neue entdeckungen birgt, zeigt diese zweite auflage der molronda. gerne bin ich bereit, alle verpflichtungen stehen und liegen zu lassen, um der dritten auflage beizuwohnen.
desweiteren möchte ich mich im rahmen aller kader davon distanzieren, dass der esk bei seinen sportlich ambitionieren, radtouristsichen ausflügen in der mark brandenburg tunnelblick- und trianingsplanfixiert unterwegs ist. wie bei allen anderen, die dieses terrain dem rumlullern in berliner forsten vorziehen, liegt der schwerpunkt des esk, neben der körperlichen ertüchtigung auch und gerade im naturerlebnis, im selbstständigen orientieren im gelände und dem beisammensein mit freunden und gleichgesinnten*.
rob
*wobei hierbei die eisernen prinzipen nie vergessen werden, so z.b. mitführen und gebrauch des klappspatens, keine gefangenen machen, verbrannte erde, jockelkilometer etc pp