Monarch Plus Tuning

Ich finde das auch teuer und seltsam.
Habe bei MRC für das Fast Tuning inkl. kompl. Service 169,- bezahlt.
Allerdings für einen Vivid Air. Bin sehr zufrieden damit

es wäre interessant zu wissen was da alles beim Service dabei war. Kleiner Service,also Ölwechsel und Reinigung ist beim Tuning immer dabei,geht ja auch gar nicht anders
 
hast du das Fast tuning machen lassen bei dem man danach nur noch eine Zugstufenverstellung hat ?
 
HSR und HSC wurden per Shim auf mein Bike und mich abgestimmt.
Ending Rebound kann nicht mehr verstellt werden. Ist für mich aber auch nicht mehr notwendig.
Verstellen geht nur mehr LSR und LSC.
 
lasse ich immer so machen,Service kann ich selber, Tuning nicht.

Ist schon witzig,da fragt ein User nach Erfahrungen zu einem Produkt,schon kommen die Geier raus die diese Erfahrung nicht haben und schwätzen auf. IBC Klassiker.

Chapeau mister Hauptvogel... Ähm Geier

7769_900.jpg
 
Chapeau mister Hauptvogel... Ähm Geier

7769_900.jpg

magst du mir den Post mal erklären, ich raffs grad nicht. Wenn für dich Tuning aus anderem Öl und sonst nix besteht, dann bin ich auch der super Tuner, hab nämlich das beste Öl. Aber schön das du dich als Geier gleich angesprochen gefühlt hast ohne das ich dich zitiert habe, das zeugt doch von einer gewissen Selbstreflexion,können auch nicht viele.
 
Oder ganz abwägig, wenn man Infos haben will, MST einfach mal anschreiben ? Was du an Infos haben willst für die Stacks ist doch reine Abstimmungsache, und ich denke so leicht kann man das nicht beantworten mit dem mehr LSC usw. es wird ja ein komplett anderes Midvalve verbaut, und die Stacks halt auf dieses abgestimmt.

Hab ich natürlich gemacht. Zumal in Forum ja immer steht wie hilfsbereit Mario sei...

Antwort war, dass die Informationen auf der Homepage "für den Endkunden mehr als ausreichend" seien und dass man mit Sicherheit keine Informationen preisgeben werde an denen sich "andere bereichern" können (womit wohl ich gemeint war. Na besten Dank für die Unterstellung des Diebstahls...)

Fazit für mich war:
1. Kunden sind dumm, bitte nur bestellen und nicht großartig nachfragen

2. Wenn jemand seine Ideen klauen wollen würde und ein eigenes Business aufziehen, hätte dieser jemand also nicht 2000€ um Pike/Monarch Tuning für die wichtigsten Gewichte (sind ja 10kg Schritte) zu bestellen und einfach nachzusehen? 2000€ sind bei sowas (Gründung eines Unternehmens) Peanuts und wenn ich das Zeug zerlege, sehe ich alles und kann es nachbauen. Was soll also die Geheimniskrämerei?
 
Erstmal danke für die Antworten auch wenn es hier zwischenzeitig wenig um die Sache an sich ging.

Ich hab MST jetzt mal bezüglich eines tunings angeschrieben und werde die 150€ investieren. Wie es scheint löst der überarbeitete Kolben bzw. das Midvalve mein Problem des "verhärtens", was wenn es auch so wäre für mich den optimalen Dämpfer in dem Rad bedeuten würde.

Sobald ich mehr weiß, werd ich berichten.
 
2. Wenn jemand seine Ideen klauen wollen würde und ein eigenes Business aufziehen, hätte dieser jemand also nicht 2000€ um Pike/Monarch Tuning für die wichtigsten Gewichte (sind ja 10kg Schritte) zu bestellen und einfach nachzusehen? 2000€ sind bei sowas (Gründung eines Unternehmens) Peanuts und wenn ich das Zeug zerlege, sehe ich alles und kann es nachbauen. Was soll also die Geheimniskrämerei?

Die wenigsten die sowas machen lassen werden da selbst nachschauen, deswegen kommt da auch nichts an die Oberfläche. Ich hab auch noch nirgends, ausser von Avalanche Fotos gesehen wie die Ventile aussehen.
Fast gibt nicht mal die jeweiligen Shimstacks raus wenn man was ändern möchte, müsste man auch erst alles einschicken.
Wenn die alles veröffentlichen würden wäre es für einen CNC Fräser wirklich ein leichtes das nachzubauen und im Forum zu verticken.
 
@sparkfan Ansichtssache ;)

Betriebsgeheimnisse so wie ich das auch sehen würde:
- Größe der Ports / genaue Fläche am Kolben
- genauer Shimstack mit Maßen der Shims
- verwendetes Öl & dessen genaue Werte

1 & 2 sind dann auch noch recht schwer geheim zu halten. Wenn es jemand wissen will, um es auszunutzen, kauft und zerlegt er es... 900€ (6 Gewichtsklassen a 10kg) und sein Tuning für die Pike wäre prinzipiell entzaubert. Beim Dämpfer wäre es das gleiche nur kommen eben noch die Rahmenkinematiken dazu. Egal. Hab ich ja nicht vor und falls es jemand vor hat, wird ihn nichts daran hindern, das herauszufinden. Bisschen finanziellen Einsatz braucht es eben. Aber was sind schon 900€ wenn man danach "DAS" Tuning für die Pike anbieten kann?! Am besten dann noch für 100€ statt 150€ wie bei MST, gefräst in Rumänien und nicht in D. Vor sowas sollte Mario Angst haben, aber doch nicht vor einem potentiellen Kunden der in einer E-Mail nach mehr Details fragt. Paranoid...

Dinge, die man MEINER MEINUNG NACH ruhig schreiben könnte:
- unsere Ports sind größer/kleiner als bei der original Pike, weil original zu wenig/zu viel Fluss bzw. mit Shims nicht in den Griff zu bekommen
- unsere Dämpfung ist linearer/progressiver/degressiver als beim original
- wir benutzen einen Straight/Tapered/Crossover Stack (würde einem ohne die Maße 0,garnix nutzen, aber die Charakteristik der Dämpfung halt auch etwas besser beschreiben)

Soll ja keiner die Hosen runterlassen. Aber von "mehr Traktion" oder "schnellere Federwegsrückgewinnung" oder "optimierten [Wort deiner Wahl einfügen]" kann ich auch in der Bike bei jeder neuen Evolutionsstufe einer x-beliebigen Federgabel lesen...
Würde ja schon helfen, mal irgendwo ne Auflistung zu haben, was denn die limitierenden Faktoren der Pike sein sollen z.B. Dann schaut man, ob man das bei sich wiederfindet oder nicht. Mit subjektiven sachen wie "verhärten" die dann jeder wieder anders interpretiert kann man da aber weitaus weniger anfangen, als wenn man objektiv sagen kann "maximale Flussmenge reicht nicht"

Dass die großen Buden aus allem ein Staatsgehimnis machen... daran hab ich mich gewöhnt. Aber die kleinen Bastler fahren vermutlich mit der Taktik alles zu mystifizieren auch besser. Ich finds halt schade. Zumal es nicht ansatzweise vor Diebstahl schützen kann (siehe oben) sondern Interessierten, die es halt gern genauer wissen würden nur auf die Füße steigt.
 
@sparkfan Ansichtssache ;)

Betriebsgeheimnisse so wie ich das auch sehen würde:
- Größe der Ports / genaue Fläche am Kolben
- genauer Shimstack mit Maßen der Shims
- verwendetes Öl & dessen genaue Werte

1 & 2 sind dann auch noch recht schwer geheim zu halten. Wenn es jemand wissen will, um es auszunutzen, kauft und zerlegt er es... 900€ (6 Gewichtsklassen a 10kg) und sein Tuning für die Pike wäre prinzipiell entzaubert. Beim Dämpfer wäre es das gleiche nur kommen eben noch die Rahmenkinematiken dazu. Egal. Hab ich ja nicht vor und falls es jemand vor hat, wird ihn nichts daran hindern, das herauszufinden. Bisschen finanziellen Einsatz braucht es eben. Aber was sind schon 900€ wenn man danach "DAS" Tuning für die Pike anbieten kann?! Am besten dann noch für 100€ statt 150€ wie bei MST, gefräst in Rumänien und nicht in D. Vor sowas sollte Mario Angst haben, aber doch nicht vor einem potentiellen Kunden der in einer E-Mail nach mehr Details fragt. Paranoid...

Dinge, die man MEINER MEINUNG NACH ruhig schreiben könnte:
- unsere Ports sind größer/kleiner als bei der original Pike, weil original zu wenig/zu viel Fluss bzw. mit Shims nicht in den Griff zu bekommen
- unsere Dämpfung ist linearer/progressiver/degressiver als beim original
- wir benutzen einen Straight/Tapered/Crossover Stack (würde einem ohne die Maße 0,garnix nutzen, aber die Charakteristik der Dämpfung halt auch etwas besser beschreiben)

Soll ja keiner die Hosen runterlassen. Aber von "mehr Traktion" oder "schnellere Federwegsrückgewinnung" oder "optimierten [Wort deiner Wahl einfügen]" kann ich auch in der Bike bei jeder neuen Evolutionsstufe einer x-beliebigen Federgabel lesen...
Würde ja schon helfen, mal irgendwo ne Auflistung zu haben, was denn die limitierenden Faktoren der Pike sein sollen z.B. Dann schaut man, ob man das bei sich wiederfindet oder nicht. Mit subjektiven sachen wie "verhärten" die dann jeder wieder anders interpretiert kann man da aber weitaus weniger anfangen, als wenn man objektiv sagen kann "maximale Flussmenge reicht nicht"

Dass die großen Buden aus allem ein Staatsgehimnis machen... daran hab ich mich gewöhnt. Aber die kleinen Bastler fahren vermutlich mit der Taktik alles zu mystifizieren auch besser. Ich finds halt schade. Zumal es nicht ansatzweise vor Diebstahl schützen kann (siehe oben) sondern Interessierten, die es halt gern genauer wissen würden nur auf die Füße steigt.

mal ne Frage,was erwartest du dir von diesen Infos ? bist du technisch so fit dass du dies gleich so deuten kannst um die Auswirkungen aufs Fahrverhalten abschätzen zu können ? also was würden dir diese Infos überhaupt bringen ? Es geht da nicht nur allein um Portgrößen und Shimstacks, je nach Produkt wird da deutlich mehr gemacht
Oft wird bei den Dämpfern das komplette funktionsprinzip geändert bei MST, bei jedem Dämpfer wird das anders gemacht je nach Schwächen vom Serienprodukt. Mario hat zurzeit einfach einen Wissensvorsprung in der Branche, sagt klipp und klar was durch das Tuning verbessert wird, und bisher gab es auch noch keinen Erfahrungsbericht der das Gegenteil behauptet.

Finde es schon etwas hart dass du ihn schlecht machst ohne auch nur iwas von ihm gefahren zu sein, das ist halt typisch IBC.
Ich war anfangs auch sehr skeptisch vor allem beim Dämpfer, mittlerweile hinterfrage ich Marios Aussagen bzgl der Verbesserung nicht mehr, seine Aussagen waren bisher immer 100% korrekt. Habe das sogar schon soweit gegengetestet dass ich auch schon seine Shimstack abgeändert habe bei der boxxer Kartusche,um letztendlich wieder beim Standard Stack zu landen.

Ich weiß das Mario früher sehr viele Infos an andere Leute weitergegeben hat, Resultat war dass sie seine Erfahrung genutzt haben um selber als Tuner aktiv zu werden und Tunigs zu verkaufen, machen sie immernoch, halt auf Marios stand von vor 5 Jahren,weil sie selber nicht mehr weitergekommen sind. Kann ihn schoin verstehen dass er da keine Detals preisgeben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde es schon etwas hart dass du ihn schlecht machst ohne auch nur iwas von ihm gefahren zu sein, das ist halt typisch IBC.
Ich war anfangs auch sehr skeptisch vor allem beim Dämpfer, mittlerweile hinterfrage ich Marios Aussagen bzgl der Verbesserung nicht mehr, seine Aussagen waren bisher immer 100% korrekt. Habe das sogar schon soweit gegengetestet dass ich auch schon seine Shimstack abgeändert habe bei der boxxer Kartusche,um letztendlich wieder beim Standard Stack zu landen.

Ich weiß das Mario früher sehr viele Infos an andere Leute weitergegeben hat, Resultat war dass sie seine Erfahrung genutzt haben um selber als Tuner aktiv zu werden und Tunigs zu verkaufen, machen sie immernoch, halt auf Marios stand von vor 5 Jahren,weil sie selber nicht mehr weitergekommen sind. Kann ihn schoin verstehen dass er da keine Detals preisgeben will.

Wo mache ich ihn schlecht oder behaupte, dass das was er verkauft nicht funktioniert? Warum unterstellst du mir das bereits zum wiederholten male? Zitiere doch bitte eine Aussage von mir, die deine Unterstellung hier belegt. Danke!

Ich hab hier an keiner einzigen Stelle geschrieben, dass sein Tuning nicht funktioniert oder es in Frage gestellt. Lediglich, dass ich seine blumigen Werbetexte halt leider nichtssagend finde und man leider keine genaueren Informationen von ihm bekommt.
(das gilt auch für andere Buden, aber ihm hab ich halt ne Mail geschrieben... sorry dafür... genauso wie meine Aussagen hier genauso für Fast und co gelten - was ich im übrigen in Post 13 auch geschrieben habe. Hast du vielleicht in deiner Emotion überlesen?)

Wenn er in der Vergangenheit aufgrund seiner Offenheit "bestohlen" wurde, tut mir das sehr leid. Da kann ich aber nix dafür und dann kann man das ja auch so kommunizieren ("tut mir leid aber derartige Information gebe ich aufgrund schlechter Erfahrungen in der Vergangenheit nicht mehr heraus").

Ich lass das jetzt hier auch bleiben. Meine Meinung steht, ich hab seine Arbeit nirgendwo auch nur im Ansatz schlecht gemacht. Bevor nun also seine Anhänger mit den Mistgabeln kommen, lassen wir das ganze besser. Den typisch IBC Spielball schick ich dir damit dann mal zurück...
 
ich finde es gibt einen deutlichen Unterschied zu den Beschreibungen von Fast,die schreiben doch gar nix zu den Auswirkungen aufm Trail,trotzdem wirfst du hier MST und Fast dauernd in einen Topf,obwohl es da deutliche Unterschiede gibt. Das ist eigtl der Punkt der mir am meißten aufstöst. Wo es geht zeigt doch Mario Details,siehe FB Post Fertigung vom Fit Kolben für die Fox Gabeln.
Er hatte ja z.B schon sehr früh ein Compression kit für die Boxxer RC, FAST hat dann ziemlich genau ein Jahr später ein sehr ähnliches Produkt aufn Markt gebracht,ob nachgebaut oder selber drauf gekommen wird man nie erfahren. Die schreiben bei ihren Dämpfer Tunings eh nur Copy and Paste,siehe vivid Tuning "neuer Kolben mit jetzt metrischem shimdurchmesser...." ist halt einfach der text vom RC4 tuning kopiert,weil dieser vorher shims in inch maßen hatte.

Du stänkerst hier halt rum weil er dir keine genauen Infos geben wollte,zweifelst die Erfahrungen der User an dass sie keine Ahnung haben wie schon in deinem ersten Post, warum du mit den Beschreibungen auf der Facebook sete nichts anfangen ,keine Ahnung,ich kann mit den Infos recht viel anfangen. Du nennst es halt Esoterik gequatsche,finde ich schon recht abwertend.
Irgendwie weiß ich immer nicht, wieviel man auf solche Berichte geben kann...

Du hast Aussagen von MST was da verbessert wird,Userberichte auch von erfahrenen Fahrern wie kiwi, wenn dir das nicht rteicht musst du es halt einfach mal selber testen um ein Urteil abgeben zu können. Ich verstehe ehrlich gesagt von Anfang an nicht was eigtl das Problem ist. Ich hatte dich ja vorhin schon gefragt warum du genaue technische Infos benötigst,infos über Portgrößen,Stackarten sind schon sehr detaillierte Fragen. Was erhoffst du dir durch diese Infos als Endkunde ? (ich will das halt einfach wissen ist für mich keine Begründung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zwar mit Autos nix am Hut, aber wer würde denn sein Auto tunen lassen mit der Aussage "beschleunigt und fährt danach schneller"
Wieviel PS holst du denn raus? "Egal fährt ja jetzt schneller" ;)

Das die Firmen nicht alles preisgeben ist verständlich und wird auch in anderen Branchen so gemacht. Zum Beispiel mit deinen Beispiel mit dem Autotuning. Bei einen Chiptuning bekommst du auch nur Informationen wieviel PS und Drehmoment sich erhöht (was meistens doch weniger ist wie angegeben) aber keine Firma wird der verraten welche Parameter sie verändert haben z.B. um wiviel % sich der Ladedruck erhöht hat etc.

Bin dem Tuning immer etwas skeptisch gegenüber gestanden, hab aber nach den ganzen positiven Erfahrungen über MST mir die Boxxer Kartusche geholt und bin nun wunschlos glücklich. Kann es nur empfehlen, einige Kollegen fahren es nun auch und sind auch überzeugt.
 
Du stänkerst hier halt rum weil er dir keine genauen Infos geben wollte,zweifelst die Erfahrungen der User an dass sie keine Ahnung haben wie schon in deinem ersten Post, warum du mit den Beschreibungen auf der Facebook sete nichts anfangen ,keine Ahnung,ich kann mit den Infos recht viel anfangen. Du nennst es halt Esoterik gequatsche,finde ich schon recht abwertend.

Also im Vergleich zu deinen wiederkehrenden Aussagen über Lord Helmchen und FAST bin ich ohnehin Mutter Theresa...

Ich hatte dich ja vorhin schon gefragt warum du genaue technische Infos benötigst,infos über Portgrößen,Stackarten sind schon sehr detaillierte Fragen. Was erhoffst du dir durch diese Infos als Endkunde ? (ich will das halt einfach wissen ist für mich keine Begründung)

Weils mich interessiert und für mich eine bessere/"richtigere" herangehensweise ist. Möglicherweise meiner Ausbildung geschuldet, aber ich find es halt wichtig, wenn man quantifizierbare Dinge auch entsprechend beschreibt. Dinge wie "verhärten", "stempeln" etc sind maximal qualitative Aussagen und dann noch höchst Subjektiv/können verschiedene Ursachen haben. Würde hingegen jemand z.B schreiben "original Ports im HSR sind zu klein, deswegen zwangsläufig zu langsam wg. zu wenig maximalem Durchfluss" hätte man damit kein Geheimnis preisgegeben aber alle Nerds und Theoretiker zufrieden gestellt :)
Du hast z.B im Forum schon gefühlt 100 mal geschrieben, dass durch umshimmen Monarch und Pike trotzdem scheiße bleiben (okay das hab ich so gelesen ;) , du hast sinngemäß geschrieben, dass die "Probleme" bestehen bleiben)
Ja wenn das scheinbar soooo offensichtlich ist, dann möge man mich arme Wurst doch bitte erleuchten: was sind die konstruktiven Probleme der Pike und des Monarchs? Das muss man doch dann objektiv Beschreiben können? Du weißt es ja scheinbar?
Ich bin leider nie was "besseres" gefahren und hab daher keinen Vergleich. Auch in meinem Umfeld fahren alle 0815 Gabeln und Dämpfer, die wissen noch nicht mal, dass es sowas wie "Tuner" gibt und kommen Nordkette, Schladming, Leogang und co. trotzdem recht schnell runter. Ich kann es also leider auch nicht mal eben ausprobieren.

Erfahrungsberichte sind schön und gut. Aber solange man die Leute nicht kennt auch oftmals nicht viel Wert. Zum einen weil man nicht weiß wie sie fahren und zum anderen weil das alles immer sehr Subjektiv ist. Beispiel gefällig? Dann bitte einfach hier mal 3-4 Posts lesen - ab Post #110 geht der Spaß los:
http://www.mtb-news.de/forum/t/rock...chen-tuning-forke.650649/page-5#post-12099907

aber keine Firma wird der verraten welche Parameter sie verändert haben z.B. um wiviel % sich der Ladedruck erhöht hat etc.

Allein schon mit der Aussage, dass der Ladedruck ERHÖHT wurde, würde diese hypothetische Firma mehr Informationen rausgeben als alle Suspension Tuner zusammen ;) kleiner Spaß :D
 
Pike: zu große Ports an der Druckstufe, dadurch muss der Ölfluss unnötig stark gebremst werden.Das ist aber aber allgemein bekannt. Marios Zugstufe läuft deutlich besser mit shim + backer anstatt nur über shims, gibt dadurch über einen großen Bereich den Federweg deutlich schneller frei ohne tief ausm Federweg zu kicken. Damit läuft die Gabel sobald aufeinanderfolgende Schläge kommen quasi im Sag Bereich,oder sogar darüber wenn man mit sehr weicher Federrate fährt sobald viele Schläge kommen.Die Zugstufe schiebt die Gabel richtig nach oben,weiß nicht wie ich das besser beschreiben kann.Dadurch ist man in einem Bereich in dem die Feder weniger vorgespannt ist,das fühglt sich dann einfach nach mehr Federweg an, die Gabel spricht aufgrund der niedrigeren Vorspannung deutlich besser an, mehr Grip und weniger Ermüdung sind die Folgen.
original Ports im HSR sind zu klein, deswegen zwangsläufig zu langsam wg. zu wenig maximalem Durchfluss
natürlich hätte man da schon Infos preisgegeben,eben die Erkenntnis darüber das die Ports zu klein sind. Das muss man auch erstmal erkennen und hilft anderen Tunern schon wo sie ansetzen müssen. Verstehst du was ich meine ?

Monarch: Der hat einfach gekickt tiefer im Federweg, z.B an Absprüngen mit viel Pop oder nach harten Landungen, und das obwohl die HSR Zugstufe eigtl noch zu lahm war. Das ist einfach ein recht klares Zeichen dafür das man mit anderer Abstimmung(shims) nicht weiter kommt, ich hätte da gerne eine noch schnellere HSR gehabt, würde dann aber noch mehr kicken. Man kann so halt schon recht viel ausschließen mit etwas Erfahrung, Mario hat mir nur bestätigt dass es ein Problem an der Zugstufe gibt das sich mit dem Serienkolben nicht lösen lässt,auch Rock Shox selber hat dies in der Vorstellung des neuen Super Deluxe beschrieben das es da beim Monarch ein Problem gibt in diesem Bereich(glaub auf vitalmb stand da etwas dazu). Liegt an diesem Rapid Recovery laut vitalmb Artikel,ist da aber auch nur kurz erwähnt.

Woran das jetzt technisch genau liegt kann ich dir nicht sagen. Ich quetsche da den Mario auch nicht darüber aus,einfach aus Respekt vor der Arbeit die er da reinsteckt und ich selber der Meinung bin das mich solche Details nix angehen.

Wenn du viel auf den oben von dir erwähnten Strecken unterwegs bist oder allgemein in wirklich roughen schnellen Terrian wirst du die Unterschiede auf jeden Fall sehr deutlich spüren, man merkt da sofort das das Fahrwerk auf einem anderen level arbeitet. Wenn du jetzt nur auf Flowtrails unterwegs wärst würde man den Unterschied wenig bis gar nicht spüren,bis auf Bremswellen,oder wenn es vorher stark wegsackte oder ähnliches, also die Abstimmung so gar nicht gepast hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das auch teuer und seltsam.
Habe bei MRC für das Fast Tuning inkl. kompl. Service 169,- bezahlt.
Allerdings für einen Vivid Air. Bin sehr zufrieden damit
Und wie genau ist der Vivid Air jetzt besser? Hab bei meinem das Problem, das ich bei 112kg fahrfertig ca 260Psi einpumpen muss.
Hab MRC und MST jetzt mal geschrieben wie sie da Abhilfe schaffen können. Dämpfer ist ein Vivid Air 2016
 
Und wie genau ist der Vivid Air jetzt besser? Hab bei meinem das Problem, das ich bei 112kg fahrfertig ca 260Psi einpumpen muss.
Hab MRC und MST jetzt mal geschrieben wie sie da Abhilfe schaffen können. Dämpfer ist ein Vivid Air 2016

Er ist in einem Trek Remedy 2016 verbaut. FW 140mm, EBL 200x57mm.
Der Vivid ist Bj 2014. Ich wiege 82kg.
Ich hab den Dämpfer gebraucht im BM gekauft, mit Tune MM.
Mir war die Druckstufe zu firm und der Fw wurde trotz 30% Sag nur zu 2/3 genutz.
Da ein Service nicht schaden konnte, entschloss ich mich gleich für das Fast Tuning.

Ich fahre mit gleichem Druck wie vorher (185 psi) bei gleichem Sag.
Er spricht sehr sensibel an und hat enorme Traktion. Das Rad klebt förmlich am Boden.
Der Federweg wird bei groben Schlägen nun auch zu 90% genutzt.

Für mich die perfekte Lösung. Und das für 40.- mehr als ein normaler Service.

LG Günter

image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    414,5 KB · Aufrufe: 199
@hoschik
Ich finde deine Argumente nicht Glaubwürdig bzw. sehr Hilfreich.

Erstmal frägt der TE nach Erfahrung zum Tuning von Produkt Monarch Plus.
Da du kein Tuning selbst betreibst aber scheinbar Referenzen durch das befahren von WC strecken, mit getuntem fahrwerk und nutzen der Begriffe hast bist du jetzt berechtigt andere als Geier zu betiteln?
Du stürzt dich, wie ich finde gerade selbst stark auf die Reste des Wissens in diesem IBC und derer wie z.b Mario um hier groß Erfahrung bereitzustellen welche, IMHO, nichts bringt.

Wie viel Geld hast du in Welche Anbieter gesteckt?
Und wie viel Zeit hat es dir im Endeffekt zum "Freien" fahren freigemacht also deinem fahrwerk volles Vertrauen schenken zu können bei der abfahrt?

Zeit sparen durch kaufen eines tunings anstatt selbst 3 mal am Tag Hand an den Dämpfer zu legen bis es passt oder Bock drauf haben und anstatt nur Service mal anderes Öl testen... aber du machst ja kein Tuning...

Die Erfahrung kauft man beim Tuning und sonst nichts.
Am Ende hat der Anbieter einen Drehbankfuhrpark oder nicht...

In diesem Sinne möchte ich dadurch eher die Leute motivieren in ein Tuning zu Investieren, auch dich anstatt mit dem Standard zu fahren oder eben auch selbst ein Tuning zu probieren da ich mir denke, öl wechseln easy und Shims tauschen ist eben nur mehraufwand, oder?
Und jetzt sag nicht man kommt so schwer an welche ran...
:bier:
 
@hoschik
Ich finde deine Argumente nicht Glaubwürdig bzw. sehr Hilfreich.

Erstmal frägt der TE nach Erfahrung zum Tuning von Produkt Monarch Plus.
Da du kein Tuning selbst betreibst aber scheinbar Referenzen durch das befahren von WC strecken, mit getuntem fahrwerk und nutzen der Begriffe hast bist du jetzt berechtigt andere als Geier zu betiteln?
Du stürzt dich, wie ich finde gerade selbst stark auf die Reste des Wissens in diesem IBC und derer wie z.b Mario um hier groß Erfahrung bereitzustellen welche, IMHO, nichts bringt.

Wie viel Geld hast du in Welche Anbieter gesteckt?
Und wie viel Zeit hat es dir im Endeffekt zum "Freien" fahren freigemacht also deinem fahrwerk volles Vertrauen schenken zu können bei der abfahrt?

Zeit sparen durch kaufen eines tunings anstatt selbst 3 mal am Tag Hand an den Dämpfer zu legen bis es passt oder Bock drauf haben und anstatt nur Service mal anderes Öl testen... aber du machst ja kein Tuning...

Die Erfahrung kauft man beim Tuning und sonst nichts.
Am Ende hat der Anbieter einen Drehbankfuhrpark oder nicht...

In diesem Sinne möchte ich dadurch eher die Leute motivieren in ein Tuning zu Investieren, auch dich anstatt mit dem Standard zu fahren oder eben auch selbst ein Tuning zu probieren da ich mir denke, öl wechseln easy und Shims tauschen ist eben nur mehraufwand, oder?
Und jetzt sag nicht man kommt so schwer an welche ran...
:bier:

ich hab schon Dämpfungen umgeshimt auf anderes Öl gewechselt ,Progression auf diverse Arten verändert, das ist mMn aber noch kein wirkliches Tuning, die Dämpfung arbeitet dadurch nicht wirlich besser man verschiebt so nur den Funktionsbereich,das kann dann soweit gehen das man den Dämpfer intern auf eine Strecke abstimmt, auf einer anderen Strecke läuft das dann wieder nicht so toll... .

weil du meinst mit selber Hand anlegen kommt man genausoweit und man bezahlt nur die Erfahrung:

Mario hat an der Boxxer Kartusche 7 Jahre gearbeitet, bzw sind da die Erkenntnisse aus dieser Zeit eingeflossen, dazu die komplette Herstellung der Kartusche, zusammen hat mich das 200€ gekostet, kein schlechter Deal. Ich denke nicht das ich selbst mit ständiger Rumschrauberei an Dämpfungen, testen, mir die Fähigkeiten anzueignen Sachen zu fräsen oder zu konstruieren um in diesem Leben noch eine Kartusche zu bauen die so gut funktioniert,obwohl ich ein recht gutes technisches Verständnis habe was Fluiddynamik betrifft bzw. Dämpfungssysteme im speziellen. Nur mal als Beispiel.

Das mit den Geiern bezog sich einfach nur allein auf die Frage des TE und die Reaktionen darauf, man könnte hier 80% der Posts aus dem Thread löschen und Inhaltlich wäre kein Unterschied vorhanden, bzw. wären die Infos für den TE die gleichen.

Das du meine Auführungen als unglaubwürdig einstufst ist nicht mein Prpblem, hast du ne Glaskugel die dir sagt ob etwas richtig oder falsch ist oder wie kommst du darauf ?Begründet hast du die Aussage ja nicht, sondern einfach mal so in den Raum geworfen.

Was war dein Beitrag hier zu dem Thema MST Tuning ? Ich hab jetzt ca 60 Bikeparktage mit dem Fahrwerk auf der Uhr und ich verbreite hier eh nur IBC Wissen ? Was ein Gelaber, ich nehme dihc nichtmal mehr ernst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab schon Dämpfungen umgeshimt auf anderes Öl gewechselt ,Progression auf diverse Arten verändert, das ist mMn aber noch kein wirkliches Tuning, die Dämpfung arbeitet dadurch nicht wirlich besser man verschiebt so nur den Funktionsbereich,das kann dann soweit gehen das man den Dämpfer intern auf eine Strecke abstimmt, auf einer anderen Strecke läuft das dann wieder nicht so toll... .

eigentlich wollte ich hier nichts mehr schreiben, aber das ist schlicht und ergreifend FALSCH und du schreibst das bereits zum wiederholten male in Threads.

Ein Verschieben des Funktionsbereichs wäre z.B das Vorspannen einer zu weichen Feder. Damit ändert man nicht die Federrate sondern "verschiebt" das ganze eben nur. Das ist Mist und deswegen sollte man sowas nicht machen. Da bin ich also prizipiell bei dir.

Bei einem Shimstack ist das aber nicht das gleiche. Es wäre quasi lediglich das gleiche, wenn man einfach den Stack so wie er drin ist nimmt und alle Shims durch stärkere ersetzt. Bzw. ihn einfach stärker vorspannt.

Nimmt man nun aber statt dem schnöden Straight Stack, der z.B in der Pike am Bassvalve ist, einen Tapered oder Crossover (oder einen mit Backer) lässt sich die Dämpfung ganz anders modulieren und nicht nur verschieben.

Je länger ich mich mit der Thematik beschäftige, denke ich, dass EIN Grund für Marios "Sonderlösung" auch einfach folgendes ist:

Man startet bei 0 und kann alles komplett so gestalten, wie man mag und für optimal hält. Ohne sich mit eventuell verpfuschten Portgrößen oder ähnlichem rumärgern zu müssen. Das hat einerseits den Vorteil, dass man den Shimstack, den man gern hätte am Ende genau auf den Kolben setzen kann, der dafür optimal ist. Andererseits hat es eben den Nachteil, dass man diesen Kolben dann auch noch designen (und auch fertigen) muss und eben von Grund auf ne neue Dämpfung zaubert. Also eventuell mehr Arbeit, dafür mehr Freiheiten und keine/weniger fremdgemachte(n) Probleme.

Allerdings glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass man einen "verpfuschten" Kolben nicht auch durch einen extrem fancy Shimstack in den Griff bekommen könnte. Die Straight Stacks der Rock Shox Produkte sind da ja schon eher simpler Natur, was Dämpfungstechnisch möglich ist.
Aber warum soll man sich diese Mühe machen, wenn man auch die Skills hat das Ding komplett neu zu designen, wenn man das andere Design schon in der Basis für kacke hält?! Eigentlich verständlich, würde jeder andere genauso machen... und ist dann ja in der Tat auch schwieriger zu kopieren. 2 Probleme -> 1 Lösung

Was dafür sprechen würde: deine oftmals erwähnten "Erfahrungsberichte" aus dem Forum. Die gibt es nämlich sowohl von MST und FAST mit den Sonderlösungen als auch von Flatout oder dem von dir so beliebten LH mit schnödem Shimtuning, was laut dir ja nix bringt.
Oder sind nur die MST Kunden (oder am Ende gar nur du?) kompetent genug um vertrauenswürdiges Feedback zu geben? In dem Fall empfehle ich dir nochmal folgendes:

Ist schon witzig,da fragt ein User nach Erfahrungen zu einem Produkt,schon kommen die Geier raus die diese Erfahrung nicht haben und schwätzen auf. IBC Klassiker.

Ich will dir nicht ans Bein pissen. Aber die Vehemenz mit der du hier MST "verteidigst" (in "" weil sie ja eigentlich sowieso niemand angreift...) aber gleichzeitig in Zig anderen Threads oftmals über andere Tuner ablästerst passt halt auch nicht so recht zusammen.

Allerdings bist du damit nicht alleine, das scheint im Forum irgendwie grad üblich zu sein (einfach mal paar Posts dort lesen)
http://www.mtb-news.de/forum/t/eins...pfer-pike-reifen.676042/page-52#post-14087285

Das witzige an der verlinkten Runde: bis vor paar Jahren war Shimtuning DAS Ding. Seit Leute eigene Kolben fräsen wird es als
bissl Shims umstecken
verniedlicht. Ob gewollt oder nicht. Neben den zweiflsfrei möglichen konstruktiven Vorteilen bekommt man da als Next-Generation Tuner natürlich schon auch noch einen ziemlichen coolness und streetcredibility Bonus dazu.
(interessanterweise besitzt der Verfechter im Link und der folgenden Seite nämlich nicht mal ein Dämpfertuning sondern nur AWK [den Post zum belegen bin ich grad zu faul raus zu suchen, stand aber mal wo, glaub im Pike 2014 Thread...] dennoch weiß er scheinbar, das Shimtuning scheiße sein MUSS. Eventuell, weil du das ja auch schon des öfteren im Forum geschrieben hast mit dem "verschieben". [Auch für diese Belege bin ich grad zu faul.] Keiner weiß, was genau gemacht wird, aber JEDER weiß, dass Shims nicht reichen? aja...)

Wenn das Studium rum is und mal mehr Kohle rein kommt, kauf ich glaub einfach 5 Monarchs (oder was halt bis dahin so im Trend is) und 5 verschiedene Tunings. Dann meld ich mich hier wieder und ansonsten halt ich ab jetzt mal die Füße still. :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück