Wieviele Spacer fährst du im Dämpfer @Adam1987 ?
2
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wieviele Spacer fährst du im Dämpfer @Adam1987 ?
Gerade die erste Runde mit dem MST Monarch Plus gedreht und jetzt hier mal ein erster Eindruck.
Also bei meinem 2014er Monarch plus hat das fast piston kit extrem viel gebracht.Was war denn das für ein Baujahr? Die alten Plus hatten ein nicht grad optimales Midvalve.
Hat jemand das Fast Kit?
Hier der alte Kolben bis 2013
http://forums.mtbr.com/attachments/...5-monarch-rc3-plus-shim-stack-compression.jpg
Das ist der neue:
http://radtechnik.awiki.org/pics/monarch/monarchpluspiston.jpg
Also ob man beim neuen jetzt soooo viel rausholen kann?
Was war denn das für ein Baujahr? Die alten Plus hatten ein nicht grad optimales Midvalve.
Hat jemand das Fast Kit?
Hier der alte Kolben bis 2013
http://forums.mtbr.com/attachments/...5-monarch-rc3-plus-shim-stack-compression.jpg
Das ist der neue:
http://radtechnik.awiki.org/pics/monarch/monarchpluspiston.jpg
Also ob man beim neuen jetzt soooo viel rausholen kann?
Genau die fehlende Plattformdämpfung war mein Problem beim Vivid air. Das wicked wippt mit 1*11 schon merklich im offenen Modus.Das Rahmenkit mit welchem er mitgeliefert wurde war ein 2016er, also tippe ich mal auf min. BJ 2015 bei meinem Monarchen damals.
Das tuning hebt ihn performancetechnisch auf das Niveau des Vivid Air, mit dem Unterschied das der Vivid über die sehr nette Mögichkeit des einstellbaren HSR verfügt.
Also ich kann aus der Erfahrung beide Dämpfer (M+ mit MST tuning und Vivid Air) im gleichen Rahmen gefahren zu sein dazu raten einfach gleich nen Vivid Air zu kaufen solange es ihn noch gibt. Solange einen Gewicht und fehlende Plattform-Dämpfung nicht stören.
Das Wippen ist unverändert, versackt ist er aber vorher schon nicht nennenwert. Aber genau den Rest deiner Probleme die du beschreibst werden absolut abgestellt. Die Dämpfung ist absolut sahnig, ein richtig feines Ansprechverhalten hat er jetzt noch dazu. Ebenso bügelt er viel mehr weg als vorher aber hat trotzdem mehr Popp. Man kann jetzt viel aktiver fahren und zugleich verlieren harte Wurzelfelder ihren Schrecken.@ zichl:
Ich fahre selber ein 2012er Wicked Rahmen und tendiere nun auch zum Fast Tuning. Kannst du vlt. die positiven Auswirkungen bitte etwas genauer beschreiben? Fahre momentan auch ein Monarch Plus RC3 aus 2014.
Mich selber stört extrem das starke Versacken im Federweg beim Klettern, zudem auch das besagte Wippen. Außerdem merkt man jetzt nach dem Tuning meiner Lyrik (ebenfalls ein Fast-Kit), dass der Monarch bei schnellen schlägen einfach nicht hinterher kommt und verhärtet. Zudem würde dem Heck allgemein etwas mehr Popp gut tun, ohne aber dabei einen unangenehmen Kick von zu schneller Zugstufe zu geben.
Würde mich über ein paar Infos freuen
Der Preis klingt meiner Meinung nach fair, da ein Service inbegriffen ist.
Meiner Meinung nach lohnt sich ein Tuning erst dann richtig, wenn man definiert sagen kann, was einen stört und was man sich durch ein Tuning erhofft und man sich zudem sicher ist, dass man aus dem jetztigen Setup alles rausgeholt hat. Das setzt meistens eine gewisse Fahrtzeit des Bikes voraus.
Das Fast Tuning kostet übrigens 169€ inkl. Service.
Das erste, was ich damals an meinem Dämpfer gemacht habe, war, dass ich die originalen Dämpferbuchsen gegen Huberbuchsen getauscht habe. Das ist schnell erledigt und hat bei mir enorm die Sensibilität des Dämpfers verbessert.
Das klingt logisch, ich habe zugegebenermaßen dem Tuner nicht mitgeteilt dass mich das Wippen stört. Ich lege immer den rt3 Hebel um dann ist Ruhe. Wenn ich einen RC hätte sähe das natürlich anders aus.gegen wippen hilft dickeres Öl
Die Huber Buchsen habe ich schon hier liegen. Ich dachte nur, dass wenn ich den Dämpfer eh schon draußen habe, ich ihn auch gleich einschicken könnte.Meiner Meinung nach lohnt sich ein Tuning erst dann richtig, wenn man definiert sagen kann, was einen stört und was man sich durch ein Tuning erhofft und man sich zudem sicher ist, dass man aus dem jetztigen Setup alles rausgeholt hat. Das setzt meistens eine gewisse Fahrtzeit des Bikes voraus.
Das Fast Tuning kostet übrigens 169€ inkl. Service.
Das erste, was ich damals an meinem Dämpfer gemacht habe, war, dass ich die originalen Dämpferbuchsen gegen Huberbuchsen getauscht habe. Das ist schnell erledigt und hat bei mir enorm die Sensibilität des Dämpfers verbessert.
Wird alles erfüllt was dich stört, der M+ harmoniert jetzt einwandfrei mit meinem V4L Hinterbau. Ja, das mit dem Termin hat problemlos geklappt, habe es den einen Tag, nachmittags, vorbei gebracht und den übernächsten Tag wieder abgeholt. Waren zwei Gabeln und ein Dämpfer. Mit Versand bist du mit einer Woche sicher dabei.Aber aus deine Texten entnehme ich, dass die 169€ gut investiert sind oder gibts auch nach dem Tuning noch merkliche Schwächen?
Mir ist wichtig, dass das Verhärten abgestellt wird und der Hinterbau noch sensibler und schlugfreudiger wird, gleichzeitg aber mehr Popp in flowigen Passagen hat, kurzum einfach wieder mit akutellen Bikes mithalten kann.
Vom MRC Service habe ich bisher auch nur Gutes gehört. Hat alles mit dem Online Termin geklappt und wie lange hat es gedauert?