Monarch Plus Tuning

Gerade die erste Runde mit dem MST Monarch Plus gedreht und jetzt hier mal ein erster Eindruck.

Was war denn das für ein Baujahr? Die alten Plus hatten ein nicht grad optimales Midvalve.

Hat jemand das Fast Kit?

Hier der alte Kolben bis 2013
http://forums.mtbr.com/attachments/...5-monarch-rc3-plus-shim-stack-compression.jpg
Das ist der neue:
http://radtechnik.awiki.org/pics/monarch/monarchpluspiston.jpg

Also ob man beim neuen jetzt soooo viel rausholen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was war denn das für ein Baujahr? Die alten Plus hatten ein nicht grad optimales Midvalve.

Hat jemand das Fast Kit?

Hier der alte Kolben bis 2013
http://forums.mtbr.com/attachments/...5-monarch-rc3-plus-shim-stack-compression.jpg
Das ist der neue:
http://radtechnik.awiki.org/pics/monarch/monarchpluspiston.jpg

Also ob man beim neuen jetzt soooo viel rausholen kann?
Also bei meinem 2014er Monarch plus hat das fast piston kit extrem viel gebracht.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Was war denn das für ein Baujahr? Die alten Plus hatten ein nicht grad optimales Midvalve.

Hat jemand das Fast Kit?

Hier der alte Kolben bis 2013
http://forums.mtbr.com/attachments/...5-monarch-rc3-plus-shim-stack-compression.jpg
Das ist der neue:
http://radtechnik.awiki.org/pics/monarch/monarchpluspiston.jpg

Also ob man beim neuen jetzt soooo viel rausholen kann?

Das Rahmenkit mit welchem er mitgeliefert wurde war ein 2016er, also tippe ich mal auf min. BJ 2015 bei meinem Monarchen damals.
Das tuning hebt ihn performancetechnisch auf das Niveau des Vivid Air, mit dem Unterschied das der Vivid über die sehr nette Mögichkeit des einstellbaren HSR verfügt.

Also ich kann aus der Erfahrung beide Dämpfer (M+ mit MST tuning und Vivid Air) im gleichen Rahmen gefahren zu sein dazu raten einfach gleich nen Vivid Air zu kaufen solange es ihn noch gibt. Solange einen Gewicht und fehlende Plattform-Dämpfung nicht stören.
 
Das Rahmenkit mit welchem er mitgeliefert wurde war ein 2016er, also tippe ich mal auf min. BJ 2015 bei meinem Monarchen damals.
Das tuning hebt ihn performancetechnisch auf das Niveau des Vivid Air, mit dem Unterschied das der Vivid über die sehr nette Mögichkeit des einstellbaren HSR verfügt.

Also ich kann aus der Erfahrung beide Dämpfer (M+ mit MST tuning und Vivid Air) im gleichen Rahmen gefahren zu sein dazu raten einfach gleich nen Vivid Air zu kaufen solange es ihn noch gibt. Solange einen Gewicht und fehlende Plattform-Dämpfung nicht stören.
Genau die fehlende Plattformdämpfung war mein Problem beim Vivid air. Das wicked wippt mit 1*11 schon merklich im offenen Modus.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Laut MRC sei der Fast Monarch nicht ganz auf Niveau vom Vivid wegen dem anderen Konzept.

Leider weiß ich noch nicht wie stark der Rahmen wippt.
 
@ zichl:
Ich fahre selber ein 2012er Wicked Rahmen und tendiere nun auch zum Fast Tuning. Kannst du vlt. die positiven Auswirkungen bitte etwas genauer beschreiben? Fahre momentan auch ein Monarch Plus RC3 aus 2014.
Mich selber stört extrem das starke Versacken im Federweg beim Klettern, zudem auch das besagte Wippen. Außerdem merkt man jetzt nach dem Tuning meiner Lyrik (ebenfalls ein Fast-Kit), dass der Monarch bei schnellen schlägen einfach nicht hinterher kommt und verhärtet. Zudem würde dem Heck allgemein etwas mehr Popp gut tun, ohne aber dabei einen unangenehmen Kick von zu schneller Zugstufe zu geben.

Würde mich über ein paar Infos freuen :)
Der Preis klingt meiner Meinung nach fair, da ein Service inbegriffen ist.
 
@ zichl:
Ich fahre selber ein 2012er Wicked Rahmen und tendiere nun auch zum Fast Tuning. Kannst du vlt. die positiven Auswirkungen bitte etwas genauer beschreiben? Fahre momentan auch ein Monarch Plus RC3 aus 2014.
Mich selber stört extrem das starke Versacken im Federweg beim Klettern, zudem auch das besagte Wippen. Außerdem merkt man jetzt nach dem Tuning meiner Lyrik (ebenfalls ein Fast-Kit), dass der Monarch bei schnellen schlägen einfach nicht hinterher kommt und verhärtet. Zudem würde dem Heck allgemein etwas mehr Popp gut tun, ohne aber dabei einen unangenehmen Kick von zu schneller Zugstufe zu geben.

Würde mich über ein paar Infos freuen :)
Der Preis klingt meiner Meinung nach fair, da ein Service inbegriffen ist.
Das Wippen ist unverändert, versackt ist er aber vorher schon nicht nennenwert. Aber genau den Rest deiner Probleme die du beschreibst werden absolut abgestellt. Die Dämpfung ist absolut sahnig, ein richtig feines Ansprechverhalten hat er jetzt noch dazu. Ebenso bügelt er viel mehr weg als vorher aber hat trotzdem mehr Popp. Man kann jetzt viel aktiver fahren und zugleich verlieren harte Wurzelfelder ihren Schrecken.
 
Achtung. Hier kommt eine Frage, von einem Laien, der nun wirklich keine Ahnung hat.

Ich habe mir neulich ein Canyon Spectral gekauft und bin damit nun ein Paar mal unterwegs gewesen. Meine Erfahrung in anderen Radsportdisziplinen haben mir gezeigt, dass ich sehr schnell merke, das mir irgend etwas nicht passt.

Meine Pike RC 2018 habe ich von 150 auf 160 getravelt und das AWK Tuning verbaut. Meinen Monarch RC Dämpfer werde ich noch mit Ringen bestücken, da ich zu viel Druck fahren muss um dass er mir nicht durchschlägt bei meiner (nicht so sauberen) Fahrweise.

Ich habe noch ein wenig Geld über, welches ich für den Radkauf eingeplant habe und frage mich nun ob ich sowohl Dämpfer als auch Gabel noch mit weiterem Tuning versehen sollte. Ein Service, da sie kaum gefahren wurden, ist hier nicht nötig und ich würde nur die 300€ zahlen. So hätte ich doch auch für längere Zeit Ruhe ohne etwas besseres haben zu wollen oder?

Ist es hier egal, ob Fast oder MST? Wer ist eigentlich Mario?
 
Meiner Meinung nach lohnt sich ein Tuning erst dann richtig, wenn man definiert sagen kann, was einen stört und was man sich durch ein Tuning erhofft und man sich zudem sicher ist, dass man aus dem jetztigen Setup alles rausgeholt hat. Das setzt meistens eine gewisse Fahrtzeit des Bikes voraus.
Das Fast Tuning kostet übrigens 169€ inkl. Service.
Das erste, was ich damals an meinem Dämpfer gemacht habe, war, dass ich die originalen Dämpferbuchsen gegen Huberbuchsen getauscht habe. Das ist schnell erledigt und hat bei mir enorm die Sensibilität des Dämpfers verbessert.
 
Meiner Meinung nach lohnt sich ein Tuning erst dann richtig, wenn man definiert sagen kann, was einen stört und was man sich durch ein Tuning erhofft und man sich zudem sicher ist, dass man aus dem jetztigen Setup alles rausgeholt hat. Das setzt meistens eine gewisse Fahrtzeit des Bikes voraus.
Das Fast Tuning kostet übrigens 169€ inkl. Service.
Das erste, was ich damals an meinem Dämpfer gemacht habe, war, dass ich die originalen Dämpferbuchsen gegen Huberbuchsen getauscht habe. Das ist schnell erledigt und hat bei mir enorm die Sensibilität des Dämpfers verbessert.

Grundsätzlich hast du Recht. Das setzt aber voraus dass der Dämpfer sauber funktioniert. Das verhärten bei schnellen Schlägen des M+ wird wohl kaum jemand wollen und das stellt das MST Tuning komplett ab.

Klar kann man wieder argumentieren dass es ja genug Leute da draußen gibt die zufrieden mit dem Serien m+ sind und auch sehr schnell damit fahren, aber ich behaupte mal das auch diese Leuten sehr überrascht wären was mit wenig Aufwand aus dem Bike noch rauszuholen ist.
 
Das stimmt natürlich. Aber ich sehe es an mir selber, dass ich die Defizite des Monarchs auch erst mit zunehmendem Fahrkönnen festgestellt habe. Als ich das Bike vor Jahren neu gekauft habe, war ich zuerst rundum zufrieden, gerade wenn man vom Hardtail kommt. Das empfindet natürlich auch jeder anders, aber irgendwann kommt sicher jeder an den Punkt, wo man denkt: "da geht noch mehr".

Ob Fast oder MST ist wahrscheinlich genauso eine Glaubensfrage, wie Rock Shox oder Fox. Sehe ich das richtig?
 
Meiner Meinung nach lohnt sich ein Tuning erst dann richtig, wenn man definiert sagen kann, was einen stört und was man sich durch ein Tuning erhofft und man sich zudem sicher ist, dass man aus dem jetztigen Setup alles rausgeholt hat. Das setzt meistens eine gewisse Fahrtzeit des Bikes voraus.
Das Fast Tuning kostet übrigens 169€ inkl. Service.
Das erste, was ich damals an meinem Dämpfer gemacht habe, war, dass ich die originalen Dämpferbuchsen gegen Huberbuchsen getauscht habe. Das ist schnell erledigt und hat bei mir enorm die Sensibilität des Dämpfers verbessert.
Die Huber Buchsen habe ich schon hier liegen. Ich dachte nur, dass wenn ich den Dämpfer eh schon draußen habe, ich ihn auch gleich einschicken könnte.

Gesendet von meinem RIDGE 4G mit Tapatalk
 
Ich bin noch am überlegen, ob MST oder FAST. Gibt es irgendwo gravierende Unterschiede? Laut Beschreibung scheint die Herangehensweise (für mich, der Service selber macht, aber keine Ahnung vom Tuning hat) beider etwas unterschiedlich.
Bei FAST scheint ja für 19€ mehr ein kompletter Service mit inbegriffen. Kann jemand zufälligerweise die Performance direkt vergleichen?
 
Bei MRC (Fast-Suspension) bekommst du für die 169€ das Tuning inklusive einen großen Service mit Racing Bros Dichtungen. Eine andere Option gibt es da meines Wissens nicht. Ist aber ein absolut fairer Preis da bei Fahrrad-Fahrwerk (MST) nur das Tuning, inkl. Ölwechsel, für 150€ gemacht wird. Ja, der direkt (objektive) Vergleich würde mich auch interessieren. Am besten der selbe Fahrer im gleichen/selben Rahmen.
 
Aber aus deine Texten entnehme ich, dass die 169€ gut investiert sind oder gibts auch nach dem Tuning noch merkliche Schwächen?
Mir ist wichtig, dass das Verhärten abgestellt wird und der Hinterbau noch sensibler und schlugfreudiger wird, gleichzeitg aber mehr Popp in flowigen Passagen hat, kurzum einfach wieder mit akutellen Bikes mithalten kann.

Vom MRC Service habe ich bisher auch nur Gutes gehört. Hat alles mit dem Online Termin geklappt und wie lange hat es gedauert?
 
Aber aus deine Texten entnehme ich, dass die 169€ gut investiert sind oder gibts auch nach dem Tuning noch merkliche Schwächen?
Mir ist wichtig, dass das Verhärten abgestellt wird und der Hinterbau noch sensibler und schlugfreudiger wird, gleichzeitg aber mehr Popp in flowigen Passagen hat, kurzum einfach wieder mit akutellen Bikes mithalten kann.

Vom MRC Service habe ich bisher auch nur Gutes gehört. Hat alles mit dem Online Termin geklappt und wie lange hat es gedauert?
Wird alles erfüllt was dich stört, der M+ harmoniert jetzt einwandfrei mit meinem V4L Hinterbau. Ja, das mit dem Termin hat problemlos geklappt, habe es den einen Tag, nachmittags, vorbei gebracht und den übernächsten Tag wieder abgeholt. Waren zwei Gabeln und ein Dämpfer. Mit Versand bist du mit einer Woche sicher dabei.
 
Lässt sich der Monarch+ eigentlich im Hub begrenzen? Habe hier noch einen mit 200*57 rum liegen, den würde ich gerne tunen lassen und wenn es geht auf 200*51 umbauen lassen
 
Zurück