Monarch RT3- Rocco oder Fox Float CDT?

Registriert
5. Oktober 2012
Reaktionspunkte
197
Ich möchte mir jetzt nachdem ich mein Rocky Mountain Element langsam "winterfest" mache über den Winter einen neuen Luftdämpfer zulegen.

Er muss 38mm Hub, 165mm Einbaulänge haben, Lockout sollte vorhanden sein, er sollte möglichst gut und einfach auf ein fahrergewicht von 90-100kg abstimmbar sein.

Die Alternativen habe ich ja oben bereits genannt, es wären meiner Info nach der Monarch RT3, der Marzocchi Rocco oder der Float CDT.

Nachdem ich den Dämpfer entweder bei Ebay oder evtl. auch hier im Bikemarkt kaufen möchte, sollte er nicht viel mehr als 150 Euro kaufen, mal schaun wie sich die Angebote ergeben.
Bei RS und Fox sollte dies kaum ein Problem sein, beim Rocco könnte es schwierig werden, da ist mir bereits das ein oder andere Angebot entgangen.

Es wäre nett, wenn Ihr mir ein paar Tips geben könntet, welcher der 3 Dämpfer empfehlenswert ist.

Was mir bei den Fox CDT's immer wieder auffält ist häufig der hinweis, dass er kein Öl verliert.
Klingt ganz danach, dass dies ein Problem bei diesem Dämpfer zu sein scheint.

Die Roccos sind grade in der Größe echte Mangelware, am einfachsten wäre es wohl mit dem RS Monarch.
 
...

Die Alternativen habe ich ja oben bereits genannt, es wären meiner Info nach der Monarch RT3, der Marzocchi Rocco oder der Float CDT.

...

Es wäre nett, wenn Ihr mir ein paar Tips geben könntet, welcher der 3 Dämpfer empfehlenswert ist.

Was mir bei den Fox CDT's immer wieder auffält ist häufig der hinweis, dass er kein Öl verliert.
Klingt ganz danach, dass dies ein Problem bei diesem Dämpfer zu sein scheint.

Die Roccos sind grade in der Größe echte Mangelware, am einfachsten wäre es wohl mit dem RS Monarch.

Was das Öl bei den Fox angeht, ist das m.E. meist ein Statement von Ahnungslosen, da würde ich absolut gar nichts drauf geben. Einfach drauf achten, dass wie bei allen Dämpfern, die Laufflächen in Ordnung sind. Alles andere ist meist Kleinkram.

Den Fox würde ich dennoch aus Deiner Liste streichen. Bei unseren Gewichten, wirst Du mit Standartsetting nicht glücklich werden. Richtige Eingriffe werden, aufgrund der Beschaffung der nötigen Materialien, erschwert. Es sei denn, Du ziehst ein richtiges Tuning (Umbau der Innerein) in Betracht.

Bei Rockshox und Marzocchi kann man selbst Hand anlegen und selbst manche Modifikation vollziehen, zumal alles frei erhältlich ist. Bei Rockshox sogar am einfachsten. Andernfalls bekommt man günstiger (im Vergleich zu Fox), bei den üblich verdächtigen, geholfen.
Lord Helmchen ist der allseits bekannte Rockshox Guru. Symion ist allgemein fit und hilft speziell auch beim Roco gerne weiter.

Gruß
Franco
 
danke euch beiden schonmal...
ich hab vor einiger zeit bereits mal bei symion angefragt wg. dem rocco, hab ihn damals aber am ende nicht gem. meiner preisvorstellung bekommen.

den RS kann man mit etwas glück teilweise sogar neu um die 100 Euro ergattern- ich hab da über den winter zeit...
da wär dann evtl. auch noch ein "professioneller" service möglich.

was mir halt ganz angenehm wäre ist, dass man den dämpfer möglichst individuell selber anpassen kann.
"möglichst!"
grade das wäre speziell für mich einer der hauptvorteile des luftfdämpfers.

wo ich dann nicht alle 10kg hin oder her den dämpfer grundlegend modifizieren muss und ihn hin und herschicken muss.

ich hab momentan knapp unter 100kg, mehr dürfen und werden es sicher nicht, andererseits bin ich auch einigermaßen skeptisch, dass ich groß unter die 90kg komme.
untergrenze wäre sicher bei 85kg im besten fall.
der dämpfer sollte also in diesem bereich möglichst perfekt arbeiten, weitgehend mittels luftdruck anpassbar sein und bergauf einigermaßen blockierbar sein.

den fox hab ich dann damit schon aus meinen überlegungen gestrichen.
 
Roco wie auch der Monarch sind gut anpassbar. Nur die ganz neuen rt s mit rapid recovery sind nicht mehr gut tunebar wegen internem aufbau und shimgrößen.
 
ok, danke.
was wäre denn ein vorteil des rocco oder worin unterscheidet sich dieser v.a. vom monarch rt3?
der RS ist sicher einfacher zu bekommen, evtl. auch besser "vernetzt" (was infos und tips, evtl. ersatzteile etc. betrifft) als der marzocchi.
 
Zurück