Monarch sucks - der König muss weg

prong

Direkter Typ
Registriert
5. November 2004
Reaktionspunkte
150
Ort
836..
Hallo zusammen,

hat jemand schon einen alternativen Dämpfer zum Monarch am Torque ES verbaut und gefahren? Mich interessiert ob es nur den Evolver als Alternative gibt, oder ob auch andere Dämpfer passen und funktionieren. Der DHX Air z.B. passt mechanisch nicht an einen <=M TES Rahmen.


Gruß,

prong
 
ja ich:D

ich habe bei mir den Evolver drin sonst geht noch der DHX 4.0 rein, ab rahmen Größe L passt auch der DHX 5.0 rein sind aber beides keine Luft Dämpfer, in Rahmen Größe XL geht ein DHX Air 5.0 rein

Der Evolver ist also eigentlich die Einzige Möglichkeit und er vergrößert den von der Bike gemessenen Federweg von 168mm auf 178mm von denen man nur 174mm nutzt weil der Dämpfer nicht durchschlägt.
Das Übertragungsverhältnis ist somit genau 2,54545455
ich hoffe das hilft auch mal die Diskosionen von irgendwelchen Federwegen zu beenden.

LG Hopfer
 
Die rubber queens sind fett :eek:

Schleift der Reifen am Sattelrohr wenn der Dämpfer voll einfedert?

edit: hey mach mal den "warning" aufkleber von der talas ab *kopfschüttel*
 
Bei mir schleift die Rubber Queen beim Einfedern leicht am Umwerfer, ist aber nicht weiter störend.

@hopfer: Hast du auch mal die Federwege mit Monarch und Evolver selbst gemessen? Die Meßwerte der Bikebravos scheinen ja irgendwie saisonabhängig zu sein.
 
Das ist ja interessant. Fahre mein Torque ES 7.0 in der Größe M. Wie sieht´s da mit den Dämpfern aus: Fox DHX4.0 oder Evolver? Was geht da ?
 
Das heißt also ich hab 175 mm Federweg anstatt 160 cool und wieso schreiben die des dann mit 160 aus wenn des mehr hatt?
 
Das heißt also ich hab 175 mm Federweg anstatt 160 cool und wieso schreiben die des dann mit 160 aus wenn des mehr hatt?

Das versuche ich gerade rauszubekommen.

Bitte miß doch mal deinen Federweg nach, würde mich mal interessieren, was andere Torque-Fahrer messen, da verschiedene Quellen unterschiedliche Federwege angeben.

@stormeater: Evolver: 8,75x2,75; den DHX 5 gibts nur in 8,75x2.5, was noch weniger Federweg als beim Monarch (8,75x2,6) bedeuten würde.

Edit: Die Angabe bezieht sich auf den DHX 5 Air, den DHX 5 gibts natürlich in 8,75x2,75.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie mießt du das , hab Keineanung wie ich das machen soll . Wär doch mal interresant was Canyon dazu sagt vieleicht ham die ja die genauen maße die ham ja auch die Rahmen gebaut, die können das doch bestimmt mit nem Computerprogram nachmeßen.
 
ich bin einfach von den Messdaten der Bike ausgegangen und die müssten denke ich mal genau messen können.
die 2007 Torque haben einen geringeren Federweg nimmlich nur 161mm nach Bike.
Ich weiß leider nicht ob es unterschiede zwischen Torque ES und Torque FR in der Kettenstreben Länge gibt nach Canyon nicht, was die gleichen Federweg zu folge hätte wie oben geschrieben.

LG Hopfer
 
is aber auch Hub abhängig oder? Monarch hatt ja bloß 66 und der Evolver 70 mm Hub oder ?Gibt es da große unterschiede von der Geometrie von 07 und 08?
 
Und wie mießt du das , hab Keineanung wie ich das machen soll . Wär doch mal interresant was Canyon dazu sagt vieleicht ham die ja die genauen maße die ham ja auch die Rahmen gebaut, die können das doch bestimmt mit nem Computerprogram nachmeßen.
Aussagen von Canyon gibts schon in diesem Thread, die finde ich aber bisher nicht befreidigend.

Federweg messen: Entweder von der Achse bis Hinterkante Sattel oder bei kopfstehendem Bike senkrecht vom Boden zur Achse (jeweils Differenz von aufgepumptem zu leerem Dämpfer). Bei der kopfstehenden Messung darauf achten, daß man beim Zusammendrücken des Hinterbaus auch den Sattel verformt und diesen Fehler berücksichtigen.
 
so noch einmal eine liste wo jeder nachschauen kann wie viel Federweg er hat (Voraussetzung die angaben der Bike treffen zu)

Torque 2007 161mm (mit Evolver 70mm Hub wo von man nur 158mm nutzt da der Dämpfer nicht durchschlägt)

Torque Fr 2007 161mm (mit Evolver 70mm Hub wo von man nur 158mm nutzt da der Dämpfer nicht durchschlägt)


Torque ES 168mm (mit Monarch 66mm Hub wo von man den ganzen Federweg nutzt da er auch durchschlägt)

Torque FR 178mm (mit Evolver 70mm Hub wo von man nur 175mm nutzt da der Dämpfer nicht durchschlägt)

Damit ist das Übersetzungsverhältnis 2,54545455

LG Hopfer
 
Torque ES 168mm (mit Monarch 66mm Hub wo von man den ganzen Federweg nutzt da er auch durchschlägt)

Torque FR 178mm (mit Evolver 70mm Hub wo von man nur 175mm nutzt da der Dämpfer nicht durchschlägt)

Das wird ja immer wilder mit den Federwegen! Wo hast du denn diese Angaben her?

Die Mountainbike hat 162mm für das Torque ES gemessen und letztes Jahr stand in der Freeride für das Torque FR ein Wert von 170mm, allerdings als Herstellerangabe gekennzeichnet.

Auf der Canyon-HP waren sowohl letztes wie auch dieses Jahr alle Torques mit 160mm angegeben. Da paßt doch einiges nicht zusammen.
Wenn das Torque mit dem Evolver wirklich 170mm hätte, wäre es für mich nicht nachvollziehbar, wenn Canyon nicht auch damit werben würde.

Staabi, bitte poste doch mal die Federwegsdiagramme, wie damals beim Nerve.
 
Staabi hat S gelabert die Bike hat 168mm gemessen im Heft 2/08
für das Torque ES
die Bike hat für das Torque 2007 161mm gemessen im Heft 9/07

Canyon gibt für die 2007/2008 Torques einen Federweg von 160mm an
=> Freeride hat sich vertippt!
wieso Canyon keine Korrekten Angaben macht weiß ich nicht.

Die liste beruht auf den gemessenen Federwegen der Bike und den Dämpfer Hub angaben der Hersteller die ich bestätigen kann.
Und ist Korrekt!

Ich hoffe das hilft den Schleier zu lichten.

LG Hopfer

PS: so noch einmal eine liste wo jeder nachschauen kann wie viel Federweg er hat (Voraussetzung die angaben der Bike treffen zu)

Torque 2007 161mm (mit Evolver 70mm Hub wo von man nur 158mm nutzt da der Dämpfer nicht durchschlägt)

Torque Fr 2007 161mm (mit Evolver 70mm Hub wo von man nur 158mm nutzt da der Dämpfer nicht durchschlägt)


Torque ES 168mm (mit Monarch 66mm Hub wo von man den ganzen Federweg nutzt da er auch durchschlägt)

Torque FR 178mm (mit Evolver 70mm Hub wo von man nur 175mm nutzt da der Dämpfer nicht durchschlägt)

Damit ist das Übersetzungsverhältnis 2,54545455
 
Die liste beruht auf den gemessenen Federwegen der Bike und den Dämpfer Hub angaben der Hersteller die ich bestätigen kann.
Und ist Korrekt!

Die Liste ist nur korrekt, wenn die Bike richtig gemessen hat.

Wieso bist du der Meinung, daß die Bike richtig mißt und die Mountainbike falsch, wo du auch der Freeride (aus der gleichen Redaktion wie Bike) einen Tippfehler bescheinigst?
 
Die Liste ist nur korrekt, wenn die Bike richtig gemessen hat.

Wieso bist du der Meinung, daß die Bike richtig mißt und die Mountainbike falsch, wo du auch der Freeride (aus der gleichen Redaktion wie Bike) einen Tippfehler bescheinigst?

ich habe bis her nur einmal MountainBike gelesen und da sind die Redakeure mit den Versender Kartons in der Gegend rumgelaufen deswegen habe ich die nicht berücksichtigt. weil das aber alles Glaubenssache ist erweitere ich die liste gerne ;)

Bike:

Torque 2007 161mm (mit Evolver 70mm Hub wo von man nur 158mm nutzt da der Dämpfer nicht durchschlägt)

Torque Fr 2007 161mm (mit Evolver 70mm Hub wo von man nur 158mm nutzt da der Dämpfer nicht durchschlägt)


Torque ES 168mm (mit Monarch 66mm Hub wo von man den ganzen Federweg nutzt da er auch durchschlägt)

Torque FR 178mm (mit Evolver 70mm Hub wo von man nur 175mm nutzt da der Dämpfer nicht durchschlägt)

Bike: Übersetzungsverhältnis 2,54545455

Mountainbike:

Torque ES 162mm (mit Monarch 66mm Hub wo von man den ganzen Federweg nutzt da er auch durchschlägt)

Torque FR 172mm (mit Evolver 70mm Hub wo von man nur 169mm nutzt da der Dämpfer nicht durchschlägt)

Mountainbike: Übersetzungsverhältnis 2,45454545

und dann hat Staabi natürlich keine S gelabert tut mir leid

LG Hopfer
 
passt eigentlich der DT Swiss (alt HVR) ES 200 zum hinterbau des Torque?
den gibts ja auch in 222mm mit 63mm (?!) hub und ohne ausgleichsbehälter!

ach ja gibts techniche probleme beim/mit dem Monarch? oder pásst er einfach nicht zum hinterbau?

VG
 
Zurück