MONGOOSE AMPLIFIER 2 TEAM 1995

Registriert
29. März 2006
Reaktionspunkte
758
Hi zusammen,

ich suche einen Decal-Satz für diesen Rahmen. Interessieren würde mich auch, wer noch das gleiche Rad in seinem Fuhrpark hat. Außerdem suche ich jemand, der Service-Kenntnisse für den Dämpfer hat. Der Dämpfer wurde auch im Nicolai Trombone verbaut.





Vielen Dank im Voraus!

Jürgen
 
Die Dämpfer waren wegen der mangelnden Servicefreundlichkeit schon berüchtigt, als das Bike noch aktuell war.... Kalle Nicolai war vor der Selbstständigkeit bei Mongoose und hat seine Patente dann mitgenommen. Ich hatte das Frameset auch mal und hatte seinerzeit ne Menge dazu im Netz gefunden - letztendlich deshalb NICHT aufgebaut. ;) Bitte prüfe auch das Steuerrohr auf Risse!
Original saß vorne ne MARZOCCHI XC 700 drin.
 
Hi,
nachdem meine Nachfrage nach Decals hier im Forum ohne Ergebnis blieb, hatte ich bei Gil in GB nachgefragt. Leider konnte er mir auch nicht weiterhelfen. Dann fiel mir ein, das hier jemand einmal die Anfertigung von Decals angeboten hatte. Über die Suchfunktion bin ich auf das Forumsmitglied "cbb" gestoßen. Eine kurze Nachfrage ergab, dass die Erstellung machbar ist. Daraufhin fertigte ich einige Fotos an und gab die Abmessungen auf.
Heute sind die Decals bei mir eingetroffen und ich muss sagen, das Ergebnis gefällt mir.



Vielen Dank an "cbb"!

Jürgen
 
Grüße dich.
Seit diesem Wochenende hab ich den Rahmen auch. Hab ich als Komplettbike gekauft. Aber möchte ich mir komplett umbauen.
Was mich noch interessiert: es gibt unterschiedliche mongoose amplifier 2. Einmal mit Gussets am Sattelrohr und einmal ohne. Gab es da Unterschiede ? Jahrgang?

Die decals gefallen mir. Fehlen bei mir auch.
 
Hi,
Gratulation zum Rad. Welchen Amplifier-Rahmen hast du denn? Stelle doch bitte einmal ein Foto ein.

VG
Jürgen
 
IMG_20210606_211537.jpg


Ist exakt der gleiche Rahmen wie deiner. Rahmennummer 143.
 
IMG_20210605_171417.jpg

Und so sah das Bike komplett aus.
Ich möchte ändern:
Kooka Kurbel
Gabel ist jetzt eine Rock Shox Judy DH - kommt was anderes.
Alle Ringle parts: Vorbau, Nabe, Schnellspanner, Sattelstütze, und evtl. Auch den Steuersatz. Nur beim Steuersatz bin ich vorsichtig. Wenn die Rahmen wirklich so anfällig auf Risse an Steuerrohr sind)
Sattel
Bremsen (war XTR, soll Magura)
Schaltung (war XTR, soll ...?)

Ja ist ein downgrade bei manchen Sachen. Aber ich möchte das Teil am Ende auch mal bewegen. Und kooka und ringle ist nur was für die Vitrine....

Edit: evtl lasse ich die Judy DH doch drinnen. Habe gerade dieses Bild in einer Zeitschrift entdeckt...

IMG_20210607_220555.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Weißt du ob die Rahmen nun bei Nicolai in Deutschland gefertigt worden sind und dann für mongoose gelabelt wurden

Oder

Sie bei mongoose in den USA hergestellt wurden und Nicolai erst danach gegründet wurde?

Und Was ist der Unterschied zu dem mongoose amplifier 2 z.b. aus dem Bike Markt von 1995.
Oder was ist die Team Version? Oder die DH Version?

So viele Fragen 😅
 

Anhänge

  • IMG_20210607_200327~2.jpg
    IMG_20210607_200327~2.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

vielen Dank für die Fotos. Du bist bis jetzt der Einzige, der augenscheinlich noch so einen Rahmen hat. Der Rahmen ist in der Zeit vor der Firmengründung von NICOLAI in Deutschland entstanden. Das danach folgende Trombone ist das erste Rad, was unter seinem eigenem Label gefertigt wurde.. In vielen Punkten sind die Rahmen aber identisch.
Die Rock Shox DH sollte in jedem Fall am Rahmen verbleiben. Wenn dein Dämpfer dicht ist, dann herzliche Gratulation. Habe leider bisher niemanden gefunden, der sich mit dem Dämpfer auskennt.

VG
Jürgen
 
Mich hatte gewundert, das auf dem Dämpfer bzw. Auf der Feder bereits "Nicolai" steht.
Anbei ein Bericht aus der Bike von 5/96.
Da waren sogar schon Nicolai decals auf dem Rahmen! Die werde ich mir auch drucken lassen.

Ach so. Ja, habe echt Glück. Das Rad wurde in seinem gesamten Leben laut Vorbesitzer erst etwa 300 km bewegt...
Der Dämpfer ist dicht und es gibt keine Risse im Rahmen.

IMG_20210608_171533~2.jpg


IMG_20210608_171616.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jürgen, frag doch mal direkt bei Nicolai an.
Ich denke die machen das.
Problem wird sein, dass der Dämpfer nach 50km wieder leckt...🥴
 
Hi,
nachdem meine Nachfrage nach Decals hier im Forum ohne Ergebnis blieb, hatte ich bei Gil in GB nachgefragt. Leider konnte er mir auch nicht weiterhelfen. Dann fiel mir ein, das hier jemand einmal die Anfertigung von Decals angeboten hatte. Über die Suchfunktion bin ich auf das Forumsmitglied "cbb" gestoßen. Eine kurze Nachfrage ergab, dass die Erstellung machbar ist. Daraufhin fertigte ich einige Fotos an und gab die Abmessungen auf.
Heute sind die Decals bei mir eingetroffen und ich muss sagen, das Ergebnis gefällt mir.



Vielen Dank an "cbb"!

Jürgen
Sind das Siebdrucke?
 
Problem wird sein, dass der Dämpfer nach 50km wieder leckt...
Hmm. Dass der Dämpfer so wartungsanfällig ist war mir gar nicht bewusst. Bissl ärgerlich. Denn eigentlich möchte ich meine Bikes auch fahren.
Und einen anderen Dämpfer kann da auch nicht rein.
Mein Dämpfer ist zwar dicht, aber dann werde ich mich wohl doch eher früher als später von dem Rad trennen.
Mal drüber schlafen.
 
Hallo und einen schönen Sontag. Nun mag ich mal meine Erfahrung zu dem Dämpfer schreiben.
Hab ein Trombone aus dem ersten Jahr und fahre es seit 4 Jahren als zweit Bike. Das Rad ist von einem alten Hippibiker der damit lange alles machte( selber zerlegen und lernen, hat er mir gesagt ). Der Dämpfer is bei mir noch nicht geservicet, werd ich auch erst nächstes Jahr angehen ( selber machen ). Luft hält er und tut sehr gut was er soll. Grüsse DBB
 
Dann hast du einen anderen Dämpfer.der originale funktioniert mit Stahlfeder und Öl.
Luft sollte da eigentlich nicht drin sein.oder das Öl ist schon komplett rausgelaufen und er hat stattdessen Luft gesaugt.dann würde der Dämpfer allerdings beim fahren ordentlich schmatzen.
Das Ventil am Ausgleichsbehälter hält Stickstoff.da besser Finger von.☝️
bezieht sich aber alles auf die oben abgebildeten Dämpfer.einen anderen gab es mein ich auch nie.
Allerdings wurden manche trombones bei Nicolai umgebaut auf das Helius Prinzip.also mit umlenkwippe.dann kann ein normaler Dämpfer (logischerweise auch mit luftfederung) montiert werden.
Gruß,
Oppa
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Oppa, für den Tipp ( ne kein Schmatzen ) gut das ich da noch nicht ran war ne Stickstofffüllung, wusste ich auch noch nicht, also schon auch der Dämpfer !!! Dann las ich mal das wie es ist. Schau ich mal ob ich im Katalog was find, zum Dämpfer.
Das mit der Weiterentwicklung ist dann ab ca. 1998 da kam die Helius ähnliche Variante.

Tach GT, wo ist da der INFO zuwachs, magst was beitragen? Oder ist das Dein .... ?

Danke auf Jedenfall an ALLE, DBB
 
Zurück