montage Hollowtech2

Registriert
16. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Hilfe!!!! und Hallo zusammen,
anscheinend bin ich nicht mehr auf dem neuesten Stand.... Habe mir bisher alle meine Räder selbst zusammengebaut (Rocky, Nicolai etc., ) aber seit eben einen neun Rahmen in den ich eine neue Hollowtech einbauen möchte. jetzt folgendes: Die linke Lagerschale bekomme ich von der Kurbel, aber nicht die rechte, aber das muss ich doch wenn ich die rechte Lagerschale festziehen will, oder??????????

Vielen Dank im voraus!

Gimli2:confused:
 
Wieso muss ich die rechte Lagerschale von der Kurbel bekommen, wenn ich selbige festziehen will?
Lagerschalen werden eingedreht, festgezogen und dann die Kurbel durchgesteckt.
Oder habe ich was falsch verstanden?
 
reden wir von der art hollowtech?
hollowtech4.jpg
 
Ich glaube er meint, dass er das Lager auf der Achse der Kurbel hat, aber halt alles noch nicht eingebaut!
Wenn das nicht so ist, sag was gimli2.

Dann folgendes:

Nimm die Kurbel, wo ja noch das rechte Lager an der Kurbel sitzt, und versuch mal trotzdem das Lager (inkl. Kurbel) mit ein paar Umdrehungen in den Rahmen zu schrauben, und danach kannst du die Kurbel leicht vom Lager abziehen!
 
Hiilfe!

Ich häng mich mal hierdran.

Ich hab folgendes Problem:
Wollte gerade die HT2 Lagerschalen nach Neumontage nach ein paar Km nachziehen.
Ich hab wie in dem oben genannten Link die Schale R auf die Antriebseite geschraubt, gegen den Uhrzeigersinn. Damit würde sich aber die Lagerschale beim Pedalieren lösen(im Uhrzeigersinn auf der Antriebsseite).

Macht das überhaupt Sinn das so zu bauen, hab ich da irgendwie nen Denkfehler gemacht oder ist das Teil falsch bedruckt? bin genervt..
 
Macht das überhaupt Sinn das so zu bauen, hab ich da irgendwie nen Denkfehler gemacht oder ist das Teil falsch bedruckt? bin genervt..

Denkfehler, denn die Reibung die du als "lösendes Moment" vermutet ist unbedeutend klein. Wesentlich stärker ist das Umlaufdrehmoment (heißt das so?!) welches die Lagerschalen bei HT2, jedem üblichen anderen MTB-Innenlager und auch die Pedale festzieht (bei Pedalen wirkt es aber genau andersherum als beim Innenlager).
 
@ Mondstiefel42
Ich betrachte jetzt mal die rechte Seite des innenlagers für dich:
Die Lagerschale löst sich im Uhrzeigersinn, Wäre sie ein Gleitlager würde die Ständige Rotation der Kurbelwelle sie langsam aber sich losschrauben.
Zum Glück befindet sich zwischen Lagerschale und Achse aber ein paar Kugeln (Nadeln Tonnen was weiß ich) die den Drehsinn umdrehen.
Erklärendes Bildchen beigefügt:
 

Anhänge

  • drehsinn.JPG
    drehsinn.JPG
    6,1 KB · Aufrufe: 17
ht2(und andere auch) lagerschalen werden immer gegen tretrichtung festgezogen (tighten), also genau andersrum wie bei pedalen.
du kannst dir das anhand dieser regel relativ gut merken, ansonsten ist es aber auch auf den lagerschalen selbst aufgedruckt(pfeil in "anzug-richtung" tighten-festziehen)

rechte seite: linksgewinde

linke seite: rechtsgewinde
 
Arrrgghhh!:o

Denkfehler!
Hatte noch die Montage der Pedale, nach vollzogener Fettpackung, im Hinterkopf!

Hätte mich auch gewundert, wenn ich das nach all den gelesenen Anleitungen falsch gemacht hätte!

In ewiger Verneigung
moonboot42
 
Zurück