Montage Shimano XT 10-fach

Registriert
19. Juni 2006
Reaktionspunkte
3
Ort
Dinslaken
Moinmoin, wollte gerade zum 1mal eine 10 fach Xt 770 verbauen. Da kommen nun doch ein paar Fragen.
Zum Teil wird darauf hingewiesen einen 1mm Distanzring vor der Kassette auf der Nabe zu verbauen. Jedoch würde es auch ohne super passen und mitgeliefert wurde bei der neuen Kassette auch keiner. Handelt sich dabei um eine neue Tune Kong Nabe, brauche ich da diesen Distanzring?
Zum anderen ist bei der Kette von verstärkten Kettengliedern die Rede. In der Shimanoanleitung sind diese klar zu erkennen und sollen ja nicht gelöst werden. Wenn ich mir die neue Kette dagegen betrachte erkenne ich nix, sieht für mich alles gleich aus :confused:
Zuletzt kommt noch der Kettennieter, brauche ich nun einen neuen?? Hatte mir eigentlich mal einen guten von topeak gekauft, nun lese ich, dass spezielle Kettennieter nötig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) dieser 1mm Distanzring sollte bei Laufradaufnahmen für 8/9fach Kassetten verwendet werden... wenns bei dir auch ohne den Ring ohne zu Wackeln passt -> freu dich
2.) ja diese Frage hab ich mir auch schonmal gestellt... die Bilder in der Anleitung zur Kette und in real sind 2 Paar Schuhe... kann dir leider dazu nichts näheres sagen... ich hab die neuen XT Ketten bislang abgelängt wie sie am besten passten und einfach mit dem langen Nietstift verbunden... bis jetzt keine Probleme.
3.) ein stinknormaler Kettennieter reicht
 
1. den 1mm Spacer gibt es/ braucht man nur bei 10fach RR Kassetten. Bei MTB 10fach Kassetten kein 1mm Spacer
2. Der verstärkte Niet ist der Niet, der lose der Kette bei liegt und mit dem du die Kette schliest. Willst du die Kette doch nochmal öffnen, dann nicht an der Stelle an der du sie geschlossen hast.
3. Neuen Kettennieter brauchst du nicht.
 
Na da bin ich ja einigermaßen beruhigt, dachte schon ich müsse wieder einen neuen teuren Kettennieter kaufen und mit den billigen Nietern hab ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht.
Bei der Nabe hab ich keine Ahnung ob die aktuellen Tune Naben schon 10fach Naben sind, aber da die KAssete sehr gut passt lasse ich es erst einmal dabei. Mal schauen wie die Kettenlinie passt und funktioniert. Irritiert bin ich nur noch von der Beschreibung bei Bike-components wegen des Hinweises zu dem 1mm Rings : http://www.bike-components.de/products/info/p24985_XT-Kassette-CS-M771-10-10-fach-.html
JEtzt verstehe ich das auch mit den Nieten. Also nur keine selbst vernieteten Stellen wieder ausnieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinweis zur Kompatibilität:
10-fach Zahnkranzkörper sind geringfügig schmaler als 9-fache, weshalb bei Montage an einem 9-fach Freilaufkörper der 1mm Distanzring verwendet werden muss.
Das es ein Fehler auf der Seite von Bike-components.
Wie schon gesagt, gilt das nur für RR-Kassetten.
10fach MTB Kassetten passen garnicht auf einen 10fach Zahnkranzkörper. 10fach MTB Kassetten passen nur auf 9-fach Freilaufkörper.
 
Das es ein Fehler auf der Seite von Bike-components.
Wie schon gesagt, gilt das nur für RR-Kassetten.
10fach MTB Kassetten passen garnicht auf einen 10fach Zahnkranzkörper. 10fach MTB Kassetten passen nur auf 9-fach Freilaufkörper.

deckt sich nicht mit meiner Erfahrung... ich hab den 1mm Spacer mit ner XT Kassette auf einem 9fach Freilaufkörper verbauen müssen weil sonst die Kassette gewackelt hätte
 
Das Chaos, das Shimano da angerichtet hat, kann man mit folgender Regel lichten:

Höhere Nuten für den Kassettenkörper als bei 9-fach oder nicht? Nur die Kassetten für die höheren Nuten sind schmäler und brauchen den Distanzring. Shimano wollte mal am Rennrad einen Alufreilaufkörper einführen, aber die Nabenkostruktion war Mist und man ist zur altbewährten Nabenkonstruktion zurück. Der Blödsinn mit den teilweise schmäleren Ritzelpakten (auch nicht alle beim Rennrad) ist leider geblieben.
 
Ich habe noch keine beim MTB gesehen. Beim Rennrad gibt es sie bei einigen 10-fach Kassetten, aber nicht bei allen. Das ist Kraut und Rüben. Daher die einfache Merkregel.
 
@prince67 und @rennradler6
Ihr scheint euch ja sehr gut auszukennen auf dem Gebiet. Ich habe mir eine 10-fach Ultegra Kassette auf meinen Freerider gebaut. Die Nabe ist eine Hope Pro Evo 2. Ich habe auch gegrübelt ob ich den Spacer weglassen soll. Im eigentlichen Thread geht's ja um eine MTB Kassette. Ich hab ja nun tatsächlich eine RR Kassette und der Spacer ist im Lieferumfang enthalten. Zwar steht in der Einbauanleitung das bei einem speziellen 10-fach Freilaufkörper der Spacer nicht erforderlich ist, aber offensichtlich ist die Rede von RR Freilaufkörper. Der Lockring greift auch mit Spacer noch. Ich hatte vorher eine 10-fach XT Kassette drauf. Ich habe den Eindruck das die Ultegra Kassette mit Spacer genau so breit baut wie eine XT Kassette (natürlich ohne Spacer). Kann das evtl. jemand bestätigen? Ich würde gerne den Spacer darauflassen wg der besseren Kettenlinie, aber ich habe Angst das der Lockring zu wenig ins Gewinde greift. Kann mir jemand sagen ob ich den Spacer bei einer 10-fach RR Kassette auf einem 10-fach MTB Freilauf ohne Bedenken benutzen kann oder ob ich den besser weglassen sollte.

Vielen Dank!!!
 
Zurück