Montage von Scheibenbremse

kad515

Mit Glied(Morgenlatte)
Registriert
14. Oktober 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
in der Perle der Märkischen Schweiz
Hallo

Da ich mir jetzt auch eine Disc geleistet habe, würde ich die natürlich auch selbst anbauen, fertig befüllt und entlüftet ist sie ja, Leitungslänge sollte stimmen.
Jetzt natürlich die Frage:
Wie gehe ich genau vor??? Erst Scheibe ans Laufrad oder erst Bremssattel ausrichten und dann das Laufrad einbauen?
Für eine genaue Anleitung wäre ich echt dankbar.
Die Julie ist ja IS 2000, meine Judy 100 hat ebenfalls IS, ist aber von 99. Könnte es da irgendwelche Probleme geben? (Laufrad ist Grimeca Nabe mit Vuelta DH Felge)

Über Tipps und Anleitungen würde ich mich freuen!
 
Das ist nicht schwierig, am Besten gehst du wie folgt vor:
1. Montiere den Bremshebel am Lenker
2. Verlege die Bremsleitung wie gewünscht
3. Schraube den Bremssattel fest (zunächst ohne U-Scheiben oder sonstwas)
4. Schraub die Scheibe an die Nabe und baue das Laufrad ein. Die Schrauben zur befestigung an der Nabe sollten mit Sicherungslack überzogen sein, wenn dies nicht so ist einfach etwas Locktite mittelfest auf's Gewinde zun.
5. Jetzt mußt du unter Umständen den Bremssattel zur Scheibe ausrichten. Dazu einfach das Laufrad drehen und so viele U-Scheiben zwischen Sattel und Aufnahme tun, bis nix mehr schleift und die Scheibe möglichst in der Mitte läuft.
6. Einbremsen: Magura sieht vor, dies mit 30 Vollbremsungen zu tun. Hmm,..... Ich würd so vorgehen: Ne Lange Straße runterrollen, so mit mittlerer Geschwindigkeit. Dann die Bremse etwa zur Hälfte zumachen und einige Meter so weiterrollen. Dann aufmachen und etwas abkühlen lassen. Etwas Später das ganze nochmal, nur etwas fester ziehen, bis sich die Bremsleistung deutlich erhöht und bis zum Stillstand so gezogen halten.
Zum Schluß noch 10-15 Stopbremsungen aus ca. 30Km/h, jetzt sollte alles funktionieren.
Eventuell mußt du nach dem Einbremsen den Bremssattel nochmal etwas nachjustieren und die Schrauben mit Locktite sichern.

Für die Montage von Scheibenbremsen ist ein Drehmomentschlüssel ein ganz praktisches Werkzeug, die Drehmomente kannst du aus der Montageanleitung entnehmen.
Ein billiger Schlüssel ist im übrigen immer noch besser, als gar keiner, für den Fall, daß du gar kein Gefühl in den Fingern hast :D
Viel Spaß beim Schrauben,
Basti
 
Oooops, das mit dem IS2000 hatte ich irgendwie überlesen :rolleyes:
An den Gabeln hat sich aber ohnehin nix geändert, sollte also alles passen. ;)
 
Zurück