Montagepaste auf Bremssattelschrauben ?!

abba Freitagsw.... wären wärend der Arbeitszeit unangebracht !

schade das es in den 70er noch nicht überall
"-Innen" gab,
was wäre verbal daraus alles entstanden !?
* shock *

Naja, wohin das führt, sieht man ja am aktuellen Kasperltheater in unserer Regierung u Gesellschaft, denn es sind heute die Kinder der 70er Kinder am (Meinungs-) Machen und Rudern, ob die -Innen wollen oder nich :D

Egal, zurück zu des Pudels Kern und zur Frage des Tages Donnerstag, wie man mit Montagspaste in Verbindung mit Bremsen umgeht :troll:
 
na es muss doch da klare regeln und Hinweise geben wie die Adapter Schrauben und Bremssattelschrauben korrekt verbaut werden ?!

Das Rad steht das ganze Jahr draußen also regen , Salz etc. das ganze Programm, Diese Schrauben sind aus Stahl und müssen in ein Aluminium Gewinde, da ist doch Montagepaste eigentlich was normales ?
Warum wird am ganzen Rad penibel auf jede Schraube Montagepaste aufgetragen nur eben an den Adapterschrauben und Bremssattel Schrauben nicht ?
Gibt ehrlich gesagt keine einzige Stelle die mir einfallen würde wo Montagepaste auf ein Gewinde kommt. Also wieso auf das Gewinde der Bremssattel schraube?
Die Montagepaste kommt z. B. zwischen Lenker und Vorbau ≠ nicht Gewinde der Vorbauschrauben.
An Tretlager und Pedale bspw. kommt Fett auch wenn man zur Not Montagepaste nehmen kann aber bei gut und gern 40Nm-50Nm + Witterung brauchts kein Mittelchen um die Reibung zu erhöhen. Da geht's schlicht darum es jemals wieder runter zu bekommen ohne die Flex auszupacken.
Die meisten Schrauben die man mit Adaptern mit bekommt sind mit trockener Schraubensicherung versehen. Kann mir nicht vorstellen dass die gut greift wenn das Gewinde geschmiert ist.
 
Gibt ehrlich gesagt keine einzige Stelle die mir einfallen würde wo Montagepaste auf ein Gewinde kommt.
Montagepasten sind fettartige Schmiermittel, die ein sehr hoher Anteil an Festschmierstoff auszeichnet. Als hochwirksamer Schmierfilm trennen sie Ihre Bauteile auch bei schwierigsten Bedingungen zuverlässig voneinander und bieten langanhaltenden Schutz für Ihre Bauteile. Aufgrund ihrer ausgezeichneten thermischen Beständigkeit erbringen sie auch bei höchsten Temperaturen hervorragende Leistungen.
https://www.klueber.com/at/de/produkte-service/schmierstoffe/montagepasten/
 

Der zitierte Text geht überhaupt nicht auf das was ich geschrieben habe ein. Die Montage Paste kommt nicht aufs Gewinde sondern an die Bauteile Direkt. Montage Paste kommt auf die Sattelstütze aber nicht aufs Gewinde der Sattelklemme. Kommt auf den Lenker aber nicht auf die Vorbau Schrauben. Kommt evtl. auf die Schelle des Bremsgriffs aber sicher nicht aufs Gewinde der Schraube am Bremsgriff. Könnte man noch beliebig weiter führen.
 
Montagepaste kommt auf die Sattelstütze aber nicht aufs Gewinde der Sattelklemme. Kommt auf den Lenker aber nicht auf die Vorbau Schrauben. Kommt evtl. auf die Schelle des Bremsgriffs aber sicher nicht aufs Gewinde der Schraube am Bremsgriff. Könnte man noch beliebig weiter führen.
Und was schreibt die Firma Klüber dazu? - Dieses:

"Mit unseren Spezialpasten erreichen Sie konstante Vorspannkräfte, was Ihnen die Montage Ihrer Schraubverbindungen erleichtert. Gleichzeitig lassen sich die Schrauben bei Bedarf leichter lösen – selbst bei extremen Temperaturbelastungen."
Das steht auf nämlicher Seite!

Ach guck! - o_O

Der Kopf ist übrigens deswegen rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann...
 
Wenn es für so ne Ölborplattform in der Nordsee bei Wind und Wellen und brennendem Öl gut ist, dann muss es am Hollandrad doch auch gut sein
 
Der zitierte Text geht überhaupt nicht auf das was ich geschrieben habe ein. Die Montage Paste kommt nicht aufs Gewinde sondern an die Bauteile Direkt. Montage Paste kommt auf die Sattelstütze aber nicht aufs Gewinde der Sattelklemme. Kommt auf den Lenker aber nicht auf die Vorbau Schrauben. Kommt evtl. auf die Schelle des Bremsgriffs aber sicher nicht aufs Gewinde der Schraube am Bremsgriff. Könnte man noch beliebig weiter führen.
Dann solltest Du mal den Unterschied zwischen AntiSeize Montagepaste und Carbon Montagepaste betrachten.
 
Und was schreibt die Firma Klüber dazu? - Dieses:

"Mit unseren Spezialpasten erreichen Sie konstante Vorspannkräfte, was Ihnen die Montage Ihrer Schraubverbindungen erleichtert. Gleichzeitig lassen sich die Schrauben bei Bedarf leichter lösen – selbst bei extremen Temperaturbelastungen."
Das steht auf nämlicher Seite!

Ach guck! - o_O

Der Kopf ist übrigens deswegen rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann...
Und wo steht da das Wort Fahrrad? Kannst gern deine ganzen Schrauben schmieren. Macht hald kein vernünftiger Mensch. Dass man es im Maschinenbau macht ist mir bewusst aber wir reden hier immer noch von Fahrrädern oder nicht mehr?
 
Und wo steht da das Wort Fahrrad? Kannst gern deine ganzen Schrauben schmieren. Macht hald kein vernünftiger Mensch. Dass man es im Maschinenbau macht ist mir bewusst aber wir reden hier immer noch von Fahrrädern oder nicht mehr?
etwas Montagepaste auf die Schrauben haben noch nie geschadet und im Zweifel Gammelt die Schraube im Gewinde nicht fest bzw. verbackt mit dem Gewinde,

Syntace schmiert Ihre Stahlschrauben direkt schon mit Fett vor wenn man diese Kauft, Auf das Gewinde vom HT Tretlager kommt auch dick Montagepaste drauf.
 
Ich komme zwar ein bisschen hinterher wie die alte Fastnacht, aber kann es sein, dass sich hinter einfach11 die neueste Inkarnation von costumbiker, vormals kettenkuerzer usw. verbirgt?

Das würde so manches erklären...
Diesen Verdacht hab ich auch schon entwickelt. Man müsste mal die Art der Rechtschreibfehler und deren Häufigkeit vergleichen, dann wüsste man Bescheid. Aber wer hat so viel Zeit? Rentner? Bremsenrentner?
 
nein Bremsaufnahme und Gewinde am Rahmen habe ich nachgeschnitten und plan gefräst weil die Bremsen sich nie vernünftig zum einstellen waren, die stellen wo der IS Adapter auf dem rahmen liegt ist blank und plank gefräst , ist ein Stahl Ramen
schneidet Ihr nie Eure Gewinde nach und schleift die Aufnahmen plan und blank ?
 
Zurück