Montageständer

Dann verstehe ich deine Frage nicht. Die Gründe gegen eine Klaue sind nicht nur das Umschlagen des Lenkers.

- Vorderbau fest
- Zwei Auflagepunkte
- Ständer drehbar

Das Rad auszubauen dauert Sekunden. Und wenn es wirklich nervt, nehme ich den von Real für weniger als 24€.
Wozu muss der Vorderbau (ich nehme an, du meinst Gabel, Vorbau und Lenker) fest sein? Wozu braucht man zwei Auflagepunkte? Drehbar ist ein Klauenständer sogar besser, als dein Favorit.
In dem Moment verstehe ich deine Argumentation nicht, deshalb wollte ich von dir wissen, was du an diesen Ständern so toll findest.
 
Habe einen Kettler Profi zu verkaufen, da ich mir jetzt einen Deckenlift eingebaut habe. Er ist in sehr gutem Zustand, da wenig benutzt. Würde ihn für 50.- Euronen abgeben (NP 110.-).

bin meinen heute für 70,- losgeworden :D
probier mal kijiji kleinanzeigen.

im prinzip war das ding nicht schlecht, aber der standfuss bischen zu klobig und die klemmung war auch nicht perfekt.
 
..gute Montageständer scheinen nicht grade gefragt zu sein - was ich überhaupt nicht verstehen kann. Denn wenn ich mir so die wackelige Konstruktionen anschaue a la Lidl, Kettler und ko. - da ist ein richtiges Arbeiten doch gar nicht möglich.
 
..gute Montageständer scheinen nicht grade gefragt zu sein - was ich überhaupt nicht verstehen kann. Denn wenn ich mir so die wackelige Konstruktionen anschaue a la Lidl, Kettler und ko. - da ist ein richtiges Arbeiten doch gar nicht möglich.

Hallo HanzDampf
Mein Lidlständer wackelt nicht, also warum mehr ausgeben wenn nicht nötig ist.Bin kein Dauerschrauber, mehr brauch nicht
Gruß Hacky
 
@HanzDampf

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=2928

Wie ist das eigentlich mit der Klemmung, die wird ja "zugedreht", oder?
Irgendwie stell ich mir das ziemlich anstrengend vor wenn ich da mein 19-Kilo-Bike auf maximaler Arbeitshöhe einspannen will.

Ps. Was wolltest du jetzt eigentlich genau haben für deinen Montageständer ?

...normalerweise nimmt man ja auch eine Montagestütze und "spannt "das Bike dort ein und...Du musst das Bike ja nicht in der höchsten Stellung einklemmen - kannst das ja in der niedrigsten machen und es dann ganz einfach auf die Höhe schieben die benötigt wird
 
Bin auch gerade auf der Suche nach einem neuen Montageständer...
bzw. immer noch ;)

Den Kettler hab ich früher wie gesagt auch mal gehabt. Ist zwar sehr stabil gewesen, aber war nervig das man ihn nicht zusammenklappen kann (Wohnraumist ist teuer und wird immer teurer )
Die Klemme fand ich auch absolut nicht optimal.
War schon ziemliches rumgefriemel das Rad da einzuspannen und richtig fest hab ich es nur mit dem Drehrad bekommen.

Den Topeak Prepstand Elite gabs mal n paar Tage für 149,- Euro (statt 229,-) bei CRC.
Ärgere mich noch heut das ich da nicht sofort zugeschlagen hab

Der ParkTool PCS-10 ist mit 139,- langsam bezahlbar, und das Geld vermutlich auch wert. Den Feedback Sports Pro könnte man derzeit für 190,- bekommen.
Denke mal der Feedback ist noch ein bischen besser als der Parktool, aber der nimmt aufgebaut auch sehr viel Platz ein (Dreibein).
Wenn man in der Wohnung schrauben will muss man das dann schon fast im Wohnzimmer machen. Mit dem Parktool ist man da etwas flexibler, und kann ggfs. auch im Flur schrauben.

Bei CNC-Bikes gibts für 5,- Euro diese Ketten mit Haken dran um das Rad an der Decke aufzuhängen. Die werd ich mir bei nächster Gelegenheit auf jeden Fall mal mitbestellen.
 
ich habe mit letzte woche bei Hibike den parktool bestellt, wenn er da ist gibts nen ausführlichen bericht aber für den preis von 139,- sollte man schon was ordentliches bekommen, da ja auch die Meinung vieler positiv drüber ist.

gruß

Micha
 
Mein PCS-10 ist letzte Woche gekommen.Bisher bin ich sehr zufrieden.Den ersten entscheidenden Test hat er zumindest bestanden.Bike im Ständer und HR ausgebaut.Nix wackelt oder kippt um.Meinem alten Comus hab ich durch solche Nummern zwei Cuts am Hinterkopf zu verdanken.
 
Bei uns in der Gegend ist ein Laden der den Topeak aufgestellt hat. So besonders finde ih den nicht. Ja er steht sabil, aber das tun viele. Was mir nicht gefällt ist, dass das Fahrrad im Montageständer sehr stark schwingt. Schon bei den leichtesten Berührungen. Daneben stand ein Carver Montageständer, ebenfalls recht stabil wenn auch minimal schwächer als der Topeak. dafür wackelte das Fahrrad nicht so stark wie beim Topeak.
 
Tag Kollegen,

kann jemand bitte einen Bericht zu Park Tool PCS-9 oder PCS-10 abgeben? Wie verhält es sich insbesondere mit Verdrehen, wenn das bike an der Sattelstütze geklemmt ist und ein Laufrad ausgebaut wurde? Steht der Ständer stabil genug, um z.B. Innenlager Ein- und auszubauen? Wie schlägt er sich im Vgl. mit dem Kettler Profi?

Vielen Dank im Voraus!
 
Meinem alten Comus hab ich durch solche Nummern zwei Cuts am Hinterkopf zu verdanken.

Der da? ;)






Ein 100%-Risiko fürs Umkippen bekommt man, indem man ganz simpel das Hinterrad ausbaut... :D :p

Von daher werde ich mir mittelfristig wohl auch den PCS-10 zulegen. Die Auslegung als Zweibein dürfte dann auch besser zu den beengten Verhältnissen in meinem Keller passen... :cool:
 
Tag Kollegen,

kann jemand bitte einen Bericht zu Park Tool PCS-9 oder PCS-10 abgeben? Wie verhält es sich insbesondere mit Verdrehen, wenn das bike an der Sattelstütze geklemmt ist und ein Laufrad ausgebaut wurde? Steht der Ständer stabil genug, um z.B. Innenlager Ein- und auszubauen? Wie schlägt er sich im Vgl. mit dem Kettler Profi?

Vielen Dank im Voraus!

hast du das hier gesehen?

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=605800

also mein cannondale scalpel kann ich an der sattelstütze in jede position drehen ohne das man Angst haben muss das er umkippt oder das bike nicht hält

gruß

Micha
 
Nein, habe ich glatt übersehen! War schon spät gestern ;) Danke dafür.
Scheint leider so, dass auch der Parktool mit nem DH-bike in der 17kg-Klasse überfordert ist, was das Verdrehen angeht... Verstehe nicht, warum die Hersteller keine Zahnscheiben verbauen, sowas kostet doch nix. Das ist der einzige effektive Verdrehschutz.

Kennt jmd. einen Ständer um die €100,- mit anständigem Verdrehschutz?
 
@Onkel Manuel: Ja genau den meine ich.
@FlamingMoe: Ich habe nun seit etwa 4 Wochen den PCS-10 und bin bisher begeistert.Der Ständer wirkt hochwertig und lässt sich leicht bedienen.Der Ständer hatte auch bereits seine erste Probe zu bestehen.Ich habe meinen neuen Freerider/Mini DHler aufgebaut und das Bike hing in jedem Montagezustand sicher im PCS-10.Ob HR,VR oder beide Räder raus;alles kein Problem.Der Ständer steht sicher und es verdreht sich nichts.Und mein neuer Hobel liegt bei 17,7kg.

Mein Fazit: Für 130€ ein sehr gutes Teil,welches für den Hobbymechaniker vollkommen ausreicht.
 
schreibt doch bitte in dem Berichte thread, da gehts wenigstens net unter

ich finde PL technisch liegt der PCS10 ganz weit vorne für 139,- mehr braucht man Zuhause kaum.
 
Hallo zusammen,

auch ich bin auf der Suche nach einem neuen Montageständer. Mein Minoura von 2006 ist zwar nicht schlecht, aber er neigt halt bei bestimmten Positionen zum Kippen, hat keine Höhenverstellung und ist nicht zusammenklappbar.

Jetzt stehen zwei Alternativen zur Auswahl:

Feedback Sports Pro Elite
+ kleineres Packmaß als der Part Tool
+ höhenverstellbar bis 1,80 m
+ Schnellverschluss-Klemme
- größere Standfläche durch 3 Beine
- teurer

Park Tool PCS-10
+ ca. 60 € günstiger
+ es gibt jedes erdenkliche Zubehör/Ersatzteil zum Nachkaufen
- keine Höhenverstellung

Falls ich was vergessen hab, irgendwer heiße Tipps hat oder über die Ersatzteilversorgung bei Feedback Sports berichten kann. Gerne!
 
Zurück