Morewood 2011 - Was gibts neues?

Wirkt etwas klobig und in der Farbgebung zu nahe an einigen S-works Modellen.
Für Plastefans aber sicher eine würdige Option. Hätte mir trotzdem eher gewünscht, daß Morewood den herkömmlichen Materialien treu bleibt. Passt irgendwie besser.
 
naja, morewood beginnt den trends nachzuhecheln, anstatt sich selbst treu zu bleiben bzw selbst welche zu setzen. jeder hersteller muß halt jetzt ein superleichtes carbon HT und ein 29er im angebot haben.

ich zitiere mich an dieser stelle selbst u erneuere meine frage:

mich würde grundsätzlich interessieren, weshalb morewood mittlerweile drei verschiedene hinterbausysteme hat: klassische eingelenker mit hohem schwingenlager wie mbuzi, shova, umgelenkte wie kalula u makulu und neuerdings split pivot.
 
Weil es für jedes Modell entsprechend Vorteile hat !?

Und dass sie ein Carbon Hardtail und ein 29"er im Angebot haben, ist ja wohl mal wirklich nicht negativ zu beurteilen. Warum sollten sie denn immer die gleichen Modelle anbieten?
 
danke luggas, jetzt geht mir ein licht auf. wie konnte ich es wagen, morewood zu kritisieren? wehe mir!

die firma hat ihre ursprünge u damit ihre stärken im abfahrtsorientierten bereich. ich sehe die gefahr, daß sie sich übernehmen od daß die qualität leidet.

übrigens, für shova st und mbuzi (beides super bikes - r.i.p.) hat es sicher keine vorteile gebracht, daß morewood jetzt in dem bereich auf split pivot setzt. davon abgesehen existiert (zumindest auf der HP) noch kein nachfolger für letzteres.

insgesamt gibt mir die modellpolitik einige rätsel auf. im gravitiy bereich ist man doppelt besetzt - izimu und eine neue evolutionsstufe des shova lt namens zama tauchen wieder auf, das zula mußte nach nur 2 jahren dran glauben, dafür fehlt ein bike im bereich zwischen XC/marathon (4" travel) und AM (6"), einem sehr verkaufsstarken segment. derzeit geht der trend gerade in richtung "ein bike für vieles" (nicht für alles), leicht genug für den uphill mit reserven bergab.

aber vielleicht kannst du es mir erklären. die sportsfreunde von sportsnut haben sich jedenfalls von meiner 2x gestellten frage nicht angesprochen gefühlt.
 
Also ich finde neue Morewood Palette sehr gelungen - vorallem kann man auch langsam wirklich von einer Palette reden...

Zum einen gibt es im DH/FR Bereich je ein günstigeres und ein "top of the line" Modell, dazu noch mit zwei verschiedenen Hinterbausystemen.
Dann kommen die zwei Split Pivot Modelle mit wahlweise 170, oder 150mm Federweg. Bin auf diese Bikes echt gespannt (fand den Prototype auf der Eurobike echt gelungen) und hoffe das es sie bald geben wird!
Das Ganze wird mit den "CC" Modellen abgerundet, dazu neu das 29er und ein Carbon Hardtail.

Wie bereits weiter oben schon erwähnt, denke ich auch das für die verschiedenen Einatzbereiche sicher auch verschiedene Hinterbausysteme Sinn machen... ist ja aber auch immer Geschmackssache!

Ich finde es gut das sich Morewood weiterentwickelt und auch neue Grenzen absteckt (wie z.B. Carbon). Das muß ja nicht heißen , das sie nicht weiter voll auf Alu setzten und ihre Wurzeln immernoch im DH Bereich sind.

@Kassenwart: Das ZUZA wurde gestrichen, nicht das Zula :cool:


danke luggas, jetzt geht mir ein licht auf. wie konnte ich es wagen, morewood zu kritisieren? wehe mir!

die firma hat ihre ursprünge u damit ihre stärken im abfahrtsorientierten bereich. ich sehe die gefahr, daß sie sich übernehmen od daß die qualität leidet.

übrigens, für shova st und mbuzi (beides super bikes - r.i.p.) hat es sicher keine vorteile gebracht, daß morewood jetzt in dem bereich auf split pivot setzt. davon abgesehen existiert (zumindest auf der HP) noch kein nachfolger für letzteres.

insgesamt gibt mir die modellpolitik einige rätsel auf. im gravitiy bereich ist man doppelt besetzt - izimu und eine neue evolutionsstufe des shova lt namens zama tauchen wieder auf, das zula mußte nach nur 2 jahren dran glauben, dafür fehlt ein bike im bereich zwischen XC/marathon (4" travel) und AM (6"), einem sehr verkaufsstarken segment. derzeit geht der trend gerade in richtung "ein bike für vieles" (nicht für alles), leicht genug für den uphill mit reserven bergab.

aber vielleicht kannst du es mir erklären. die sportsfreunde von sportsnut haben sich jedenfalls von meiner 2x gestellten frage nicht angesprochen gefühlt.
 
hast recht. das ndiza auch.

hinterbausysteme sind also geschmacksache? ich denke eher, daß die "simplen" eingelenker eher für die zielgruppe mit dem schmaleren geldbeutel gedacht sind. der "volksdownhiller" izimu ltd kostet komplett immerhin fast 2000 kröten weniger als das makulu. ob die performance sich auch so signifikant unterscheidet?
 
Es gibt doch viele Fans von Eingelenkern und auch diese für Viergelenker, von dem her denke ich schon das es ein Stück weit Geschmackssache ist... sonst würde es ja nur ein System geben, das eben am besten funktioniert.

Das es zwei Preispunkte im DH/FR Bereich gibt finde ich super, ob der Preisunterschied in dieser Höhe gerechtfertigt ist laß ich mal dahingestellt, aber von der Funktion her kann das Makulu schon einiges!
Da sieht man doch auch wieder das der Schwerpunkt von Morewood genau in diesem Bereich liegt, oder?
 
Also ich fahr das Izimu und das Shova aus dem Grund weil ich einfach keine Lust mehr auf ständiges Geputze und Wartung und so Zeug hab:D
Da nehm ich die Nachteile gerne in kauf:o

Und deshalb find ich es richtig gut das sie auch im neuen Jahr sogar in diese Richtung mit dem einfachen System weiterentwickeln:daumen::daumen:

G.:)
 
Eins muss man ja sagen. Die alte Schwinge (Zuza, Shova LT, Shova, Izimu) war und ist so viel schöner als dieses neue Ding (Damit ist die Schwinge bei Izimu und Co gemeint und nicht das Makulu /Kalula) . Aber auch das ist Geschmackssache :)
 
Zurück