Morewood shova lt

Registriert
24. November 2005
Reaktionspunkte
0
Hi,
habe vor mir n Morewood Shova lt zuzulegen nur hab ich leider keinen plan in welcher größe ich den Rahmen nehmen soll
hoffe ihr könnt mir helfen
(bin 1,85 groß)
vielen dank schoma
mfg
 
Das Morewood Shova LT gibt es ja nur in den Größen S und L
# Geometrie
# Lenkwinkel: 66°
# Sitzwinkel: 66°
# Sitzrohr: 400mm
# Oberrohr: 560mm / 585mm
# Kettenstrebe: 430mm

Der Unterschied liegt ja nur in der Oberrohrlänge. 585 mm finde ich für einen Freerider zeimlich lang. Ich fahre bei 1,78 cm Körpergröße ein Oberrohr von 550 mm. Da dürfte bei dir 560 mm passen - also Größe S
 
Hallo

Also bei 1,85m würde ich auf jeden Fall das L nehmen, sonst sitzt du dermassen zusammengequetscht auf dem Bike und rennst dauernd mit den Knien am Lenker an. Das shova lt ist doch eher ein Allround-Bike, mit dem man auch eine Tour locker bestreiten kann, also solltest du auch ein bisschen wert auf die bergaufeigenschaften legen. Ausserdem, ein 585mm langes Oberrohr ist immer noch relativ kurz für deine Grösse. Ich bin 1,78m gross und würde mir schon das L nehmen. Also überdenk das nochmal bevor du bestellst, wenns nicht schon zu spät ist....
Gruss Gefahradler
 
Also mein SX hat ein ~580er (kann jetz nich nachgucken weil die website spinnt) Oberrohr und ich sitz da schon ganz schön eng drauf (1,90m groß) und für Touren wär das gar nichts, beim FR und DH jedoch sehr angenehm also empfehle ich dir die L zu nehmen!
 
ich bin 185cm groß und fahr das izimu in S und ich hab keine probleme mit dem knie. vorher bin ich den Rahmen in L gefahren und fand ihn auch sehr gut fahrbar
 
Gefahradler schrieb:
Hallo

Also bei 1,85m würde ich auf jeden Fall das L nehmen, sonst sitzt du dermassen zusammengequetscht auf dem Bike und rennst dauernd mit den Knien am Lenker an. Das shova lt ist doch eher ein Allround-Bike, mit dem man auch eine Tour locker bestreiten kann, also solltest du auch ein bisschen wert auf die bergaufeigenschaften legen. Ausserdem, ein 585mm langes Oberrohr ist immer noch relativ kurz für deine Grösse. Ich bin 1,78m gross und würde mir schon das L nehmen. Also überdenk das nochmal bevor du bestellst, wenns nicht schon zu spät ist....
Gruss Gefahradler
Hi,
nimm das Rad auf jedenfall in L bei 1,85m Größe.
Ich fahre es auch seit einer Woche, Bilder sind in meiner Gallerie. Ich bin 1,80m groß und habe es in S gekauft.
Mit einem 40mm Vorbau und 1.5" Rise Lenker komme ich im Wiegetritt
mit den Knien gerade so am Lenker vorbei. Ich habe jetzt einen 60mm Vorbau dran, damit fährt es sich mit 1,80 prima. Durch das kurze Oberrohr ist
das Rad extrem agil und quirlig. Für HighSpeed Definitiv nichts,
aber zum Freeriden macht es richtig Spaß.

Ach ja, wenn du damit auch bergauf willst brauchst du eine sehr lange Stütze.
Ich habe nach ner Weile suchen eine Roox in 400mm gefunden.
Der Rahmen hat ja nur 40cm Höhe, da muss ich die 400mm Stütze
fast komplett ausziehen um gut den berg rauf zu kommen.
Das Rad fährt sich im sitzen bergauf übrigens komplett ohne wippen,
selbst ohne SPV. Sitzposition ist sehr angenehm.

Patrick
 
Was möchtest Du denn machen mit dem Bike? Reines Freeriden, Tricks, Downhill shredden?

Bei Tricks und Freeride in deutschen Mittelgebirgen kann man sich gern mal ein kleineres Bike zusammen stellen.
Bei schnellen Fahrten macht sich ein großer Radstand bemerkbar, das Bike ist viel ruhiger.

Ich persönlich halte Dich aber für zu groß bei Rahmengröße S. Also schnapp Dir den längeren Rahmen.

Auf jeden Fall ist der Rahmen eine gute Wahl. Sehr schick und gar nicht mal schwer.

Ride on...
Karsten
 
Bin 1,83 und fahr S.

Kein Problem mim Knie usw. Das Rad bleibt durch die kleine Rahmengröße schön verspielt so wie es ein Shova LT sein sollte.

@DukeLC4
Auf High Speed abschnitten läuft es bei mir schön ruhig. Und wo kann man so etwas besser testen als beim Allalin Gletscher Rennen in Saas Fee. Also die 90 oder 100 Sachen haben sich gut angefühlt :) (Bild in der Gallery)

Ich werde bei mir sogar einen kürzeren Vorbau ranbauen (von 60 auf 40). Das mit der langen Sattelstütze stimmt leider, sieht dann auch richtig ******** aus aber egal. Es macht dafür echt Spaß damit den Berg hoch zu fahren.

Viel Spaß mim Bike

Gruß
 
danke für die antworten
aber macht ruhig weiter ;)
bin dann doch nochn bissl unschlüssig
hat etz auch geldmäßig doch net so hingehaun wie ich mirs vorgestellt hab :(
also werd ich nochn bissl warten müssen
(@ sk8-LE möcht des ding zum freeriden und n bissl dh aufbaun soll aber noch tourenfähig bleiben )
 
Also bei Freeride ganz klar S... meiner Meinung nach macht ein längerer Rahmen nur bei DH Race sinn und dann auch nur bei Highspeed und da kauft man sich dann ja sowieso das Izimu :o

Vorallem schaut ein kleiner Rahmen besser aus :p
 
Collective schrieb:
möcht des ding zum freeriden und n bissl dh aufbaun soll aber noch tourenfähig bleiben
wenn du unter freeride fast ausschliesslich sehr technische, verblockte, enge trails mit kehren, stufen, absätzen usw. verstehst, und wenn du gerne kleine rahmen fährst und dich eine sehr kompakte sitzposition nicht stört, dann wirst in den harten stellen mit dem kompakteren S etwas besser dran sein.

wenn du unter freeride eher einen allroundmässigeren einsatz verstehst, mit speedigen singletrails ebenso wie schwerem und technischen gelände, dazu auch ab und an mal selber bergauf treten möchtest, dann würde ich mit deiner körpergrösse klar den L nehmen. so richtig lang ist auch der nämlich nicht.

ich selber fahr mit 1,84 ein orange patriot 7+, rahmengrösse auch 400mm, oberrohrlänge horizontal 578mm. mal angenommen, morewood hat das gleiche längenmass wie orange, dann wird auch der L noch ganz kompakt sein.
mein tipp, ganz klar grösse L. bergauf wirds ein wenig angenehmer sein, bergab verlierst du so gut wie gar nichts.

gruss pat :D
 
Das Brot schrieb:
@DukeLC4
Auf High Speed abschnitten läuft es bei mir schön ruhig. Und wo kann man so etwas besser testen als beim Allalin Gletscher Rennen in Saas Fee. Also die 90 oder 100 Sachen haben sich gut angefühlt :) (Bild in der Gallery)

Ich werde bei mir sogar einen kürzeren Vorbau ranbauen (von 60 auf 40). Das mit der langen Sattelstütze stimmt leider, sieht dann auch richtig ******** aus aber egal. Es macht dafür echt Spaß damit den Berg hoch zu fahren.
Ich hatte vorher ein Ghost Northshore, das lief bei höheren Geschwindigkeiten
schon ruhiger wie das Morewood. Ist ja aber auch egal, da hält man halt den Lenker halt ein wenig mehr fest. :D

Ich war mit dem Morewood am Woende in Wildbad, das Teil ist echt eine Waffe. :daumen:
Das macht genauso Spaß auf dem Downhill wie bei BikerX oder Northshore.

Mal noch eine Frage. Welchen Dämpfer fährst du mit welcher Feder und wie schwer bist du? Bei mir war ein Manitiou Metel RP mit einer 450er Feder drin.
Damit hat er bei meinen 65kg aber dauernd durchgeschlagen.
Ich habe jetzt eine 550er Feder verbaut. Damit schlägt zwar nichts mehr durch, aber das Heck ist jetzt ein wenig hart.

Patrick
 
DukeLC4 schrieb:
Mal noch eine Frage. Welchen Dämpfer fährst du mit welcher Feder und wie schwer bist du? Bei mir war ein Manitiou Metel RP mit einer 450er Feder drin.
Damit hat er bei meinen 65kg aber dauernd durchgeschlagen.
Ich habe jetzt eine 550er Feder verbaut. Damit schlägt zwar nichts mehr durch, aber das Heck ist jetzt ein wenig hart.

Patrick

Ich fahr mit 80 - 85 kg eine 550x2.5 Feder (Manitou Swinger 4Way) Ist genau richtig für mein Gewicht... hatte am Anfang auch das Problem mim Durchschlagen :D

So ein Rad kauft man lieber zu klein... meine Meinung!

Wildbad muss ich auch mal rippen mit der Schüssel... soll ja besser geworden sein als letzter Jahr was die Streckenqualität angeht, oder?
 
Zurück