MOUNTAIN CYCLE "San Andreas"

A man's home is his castle untils the queen arrives
und deshalb hat der liebe Gott den Keller erfunden... heute war es mal wieder soweit!
Aufräumen tu ich im Winter 20xx :bier: :dope:
Keller1.jpg

 

Anhänge

  • Keller1.jpg
    Keller1.jpg
    103,7 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich erinnern, dass ich genau so ein Foto mal gemacht habe. Auch beschriftet...leider muss das auf meinem alten (kaputten) PC sein....

...oder boschi findet es noch bei sich irgendwo auf der Platte. Muss aber schon paar Jahr her sein. Da standen auch 1:10er Tamyas im Keller... und weiteres Gerümpel, was es für einen Mann wohnlich und gemütlich macht :lol:
 
Der Montag startet erstaunlich gut - die Prototypen sind fertig.
Nun können die günstigen Buchsen getestet werden. Post geht morgen @ertybass ab.
Welle 1 = Original, Welle 2 = Igus Gleitlager (bis auf 3/1000! mm gefertigt) So genau muss nicht, ist aber schööön.
Welle-Protos.jpg


@6ix-pack: Hoffe dein Keller ist aufgeräumter und du konntest einen Dämpfer finden.
Der mir vorliegende Helix ölt und ich weiss nicht, ob ich das gute Stück wieder hinbekomme. Würde ihn nur öffnen wollen, wenn Ersatz parat liegt.
Wenn nix da ist, sollten wir mal nach einem günstigen Ersatz Ausschau halten. Könnt ihr mir da ein wenig Unterstützung zukommen lassen?
 

Anhänge

  • Welle-Protos.jpg
    Welle-Protos.jpg
    131,5 KB · Aufrufe: 55
Sachen gibt’s: Da bekomme ich gestern eine E-Mail aus den USA. o_O

Im Anhang befinden sich lauter Bilder von MC Outfits verschiedener Jahre. Einfach klasse, jetzt muss ich nur noch InDesign vertiefen und dann per Konfigurator das 2016er Outfit festlegen. :daumen:
 
Die Frage kann ich dir jetzt noch nicht beantworten. Ich mach mich mal schlau ob es Staffelpreise gibt. Ich denke ein paar Trikots oder leichte Jacken finden über Face... schon Interessenten. Aber das steht nicht im Fokus.
Der Winter steht vor der Tür, da lässt sich schön tüfteln und der Engländer kommt mit seinem Vorhaben nicht weiter.
 
So, ein weiters Rad ist "fertig", d.h. dass keine großartigen Veränderungen mehr an dem Rad vorgenommen werden.
Da ich in der schmutzigen Jahreszeit die youngtimer nicht so gerne fahre, und das SA als eines meiner Favoriten :love: schon gar nicht, sind die hardtails schon am Start. Das SA wird auf dem Dachboden gelagert bis zum Frühling.
Heute habe ich noch eine kleine Abschlußfahrt gemacht, ein paar neue Wege erkundet in der Umgebung.
Mit dem Monarch statt dem SID lässt sich das Rad auch wieder schön fahren :daumen:

Das Video von der Ausfahrt




 
Sehr schön gemacht, Hut ab.

Sieht extrem hoch aus auf Foto Nr. 1, oder täuscht das nur?

Kannst du mir vielleicht 2-3 Bilder der beiden Dämpfern senden und die EBL nennen. Ich will 2016 meinen Fox einmotten.

Gruß
Bullbaer (der sich jetzt sein Winter Hardtail abholt)
 
Hallo,
hatte anfangs einen RS Monarch RL mit 165/38 drin, den ich aber nur geliehen hatte, und zwar hier:

IMG_3265.JPG

Als das Marin fertig war und seinen Dämpfer benötigte hatte ich, da ich irgendwie so eine Idee von Zeitkorrekt hatte, einen 165er SID gekauft und eingebaut. Das war die Vollkatastrophe. Nun hat das SA seinen eigenen Monarchen, einen R, was meiner Ansicht nach vollkommen ausreicht. Ebenfalls 165/38, und somit wirkt das Rad auf dem Bild eventuell recht hoch, ist es aber (für ein SA) nicht. Die Lefty ist auch nur eine 130er.
Grüße
 

Anhänge

  • IMG_3265.JPG
    IMG_3265.JPG
    246,8 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!
Habe heute aus England ein nagelneues komplettes Decal-Set für meinen 2001er San Andreas erhalten, von Retrodecals über Facebook.
Auf den ersten Blick absolut top!
Vielen Dank @Bullbaer für den Tipp! :)
20150928_191533.jpg

Gekostet hat das Set inkl. Versand 38 £, also ca. 52€.
Hat insgesamt 10 Tage gedauert.

Gruß Jan
 

Anhänge

  • 20150928_191533.jpg
    20150928_191533.jpg
    135,6 KB · Aufrufe: 57
Sieht doch top aus. Für den Preis macht dir das hier kein Schilderfritze. Schade das man die Aufkleber nicht hochauflösend scannen kann, dann hätte ich weniger Arbeit mit einem Trikot.
Viel Spaß damit, bin gespannt wie der Rahmen wird.
Gruß
Bullbaer

Update: beide Wellen nix geworden. Die eine zu dünn, die andere zu dick.
Neue sind in der Mache. Beschichtung kostet 16,-/Stück, geht...
 
Hallo Zusammen,
ich bin heute auf der Suche nach einem San Andreas Gleitlager auf euch gestossen und weiß jetzt nicht, wie ich den Einstieg machen soll ?!

Fakt ist, daß ich mir vor ca. 2 Jahren ein San Andreas Bike bei Ebay-Kleinanzeigen gekauft habe und sehr schnell festgestellt habe, daß ich auf kurz oder lang (eher kurz) nicht ohne eine neue Gleitlagerlösung bzw. einen Ersatz des Lagers auskommen werde.

Die Geschichte mit den Decals (Aufklebern) ist bei mir auch noch ein Thema, wobei ich mir aus Fotos aus dem Internet eine eigene Vektorfassung des Sets zusammengebastelt habe, zu deren Produktion ich aber noch keine Muse gefunden habe.

Was soll ich sagen gerne würde ich mich bei euch mit einbringen, aber momentan weiß ich noch nicht genau wie?!

Grüße

Bernhard
 
Hab ich schon mitbekommen. Habe letzte Woche Buchsen bei Ebay ersteigert, welche laut Anbieter San Andreas Buchsen sein sollten. Habe diese soweit bemasst und wollte die Maßangaben zu IGUS schickt, um dort nach passenden Ersatz nachzufragen. Aber das hast du bzw. Ihr ja ohnehin schon gemacht (anderes Innenmaß). Mit der Gleitlagerwelle bin nur überrascht, wie weit du bzw. ihr da schon seit, da habe ich noch überhaupt keinen Plan.
 

Anhänge

  • SA-Buchsen.png
    SA-Buchsen.png
    23,1 KB · Aufrufe: 19
Schöne Zeichnung - ich habe mal die IGUS Daten eingetragen.
Fakt ist, Welle mit 19,06 mm ist zu dünn (Spiel in der Schwinge), 19,157 zu dick >:( (geht nur mit Hammer rein und Schwinge fest)

Ich will jetzt 19,1 mm +0,01 fertigen. Hoffe der Rohling passt dann.
Dazu kommen noch 7my Beschichtung.
SA-Buchsen_Vergleich.jpg
 

Anhänge

  • SA-Buchsen_Vergleich.jpg
    SA-Buchsen_Vergleich.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 102
Coole Geschichte – Bin gespannt wie es mit deinen neuen Rohlingen weitergeht. Denkst du, daß die Buchsen, welche ich bei Ebay bekommen habe wirklich Originale sind ?! .... wenn ja sollte ich diese so unbenutzt und jungfreulich belassen, wer weiß für was man(n) diese noch braucht.
 
So sah meine Bemassung meines Gleitlagers 2014 aus, als ich mein Bike nach dem Kauf zerlegt hatte. Wollte das ganze demnächst wiederholen und checken wie das ganze jetzt aussieht. Mein Hinterbau hat schon einiges Spiel : (
 

Anhänge

  • SA-Meine-Masse-2014.png
    SA-Meine-Masse-2014.png
    599,8 KB · Aufrufe: 25
Decals habe ich zuerst optisch 1zu1 nachgebaut und dann für mich modifiziert. Sind alles schöne Vektoren mit Schneidepfad. Dann habe ich das ganze einmal im Photoshop simuliert und ... dann ... ja dann einfach einmal so liegen lassen bis – ja bis jetzt.
 

Anhänge

  • SA-Decal-Simulation.png
    SA-Decal-Simulation.png
    1,2 MB · Aufrufe: 26
Punkt 1: Ich würde die Lager liegen lassen und nicht verbauen.

Punkt 2: Die Lager auf den Bildern sind nicht so wichtig, deine Welle ist verschlissen. Da darf kein blankes Alu durchscheinen. Die Wellen sind komplett beschichtet (dunkelgrau) Diese Beschichtung lasse ich dann auch auftragen.

3. Also falls du die Vektordateien preisgeben würdest wäre zumindest ich schon sehr sehr dankbar.
Will für 2016 ein Trikot und Jacke fertigen lassen. Bilder von den Klamotten habe ich aus den USA bekommen. Jetzt fehlen mir nur noch die Daten und die hast du. :daumen:
 
1. Lagerbuchsen von Ebay – Hatte ich auch nicht vor zu verbauen – lasse ich liegen

2. Welle – Beschichtung verschließen und Alu schon beschädigt ist klar (hab wirklich nahezu alle Einträge gesichtet)

3. Vektordaten – kriegst du logisch (hab das mit den Kleidungsstücken aus den USA schon gelesen)
 
Bevor ich Deine bzw. Eure Einträge gelesen hatte schon mit einem Herrn von IGUS telefoniert. Hatte zu dem Zeitpunkt den Plan mir Buchsen für eine fettfreie Lösung von IGUS zu organisieren, um mir dann eine Welle ohne Rillung etc. fertigen zu lassen und die Welle von außen mit einer Schraube und Abeckkappe zu arretieren. (Sind nicht die Rahmen aus der letzten Generation auch von außen geklemmt ?!)

Dachte an eine Lösung in etwa – siehe Anlage
 

Anhänge

  • SA-LagerwelleV1.png
    SA-LagerwelleV1.png
    98,7 KB · Aufrufe: 29
Zurück