MOUNTAIN CYCLE "San Andreas"

Genial! Das Bild und ein anderes hat mich vom SA fasziniert. Da gab es noch ein Bild, wo ein Biker mit dem SA senkrecht in der Luft stand, auf einem Pedal und breit am Grinsen. :D

dieser eine war aber nich "stark pigmentiert" und hiess shaums march?

kennt wer das vid "plush"?? genau dieses war bei mir der ausschlagende grund...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe auch ein San Andreas geschossen, mit Stratos MX6 Gabel und Helix Dämpfer. Will das bike heute noch umbauen um damit morgen ne tour im Scvhnee zu fahren.

Leider hab ich keine Anleitung zur Einstellung von Gabel und Dämpfer. Wozu das ventil am Dämpfer? Stratos-Dokumentation find ich keine.

Wer weiß was?

Ansonsten freue ich mich über jegliche Angaben zu Anzugsmomente etc pp. Mache dann morgen auch ein Bildchen und stelle es hier ein.

Danke und gruß, Thomas


Bei der Gabel kann ich dir nicht helfen, aber beim Dämpfer muss in der Luftkammer ein Mindestdruck von 7Bar sein. Sonst wird er kaputt.

50-60kg 9-10,5bar
60-70kg 9,5-11,5bar
70-80kg 11,5-13,5bar
80-90kg 13,5-15bar
90-99kg 15-16,5bar
über100kg 16,5-18bar

Links seitlich der Drehknopf ist für die Druckstufe, bzw. zum blockieren des Dämpfers.
Die rote Schraube ist für die Zugstufe, wobei bei einer Umdrehung die volle Verstellung erreicht wird. Sprich bei einer Umdrehung von 360° beginnt die Verstellung wieder erneut.

Hoffe dir geholfen zu haben?!
Gruß
 
Danke erstmal,

hab die tour gemacht, obwohl das Rad schelcht montiert war (so um 1 Uhr nachts zusammengebaut, Tour morgens um 9...).

Der Dämpfer ließ sich nicht aufpumpen, evtl ist as Ventil defekt. Ne Anleitung habe ich im Netz gefunden. Kann sein dass ich den Dämpfer nun geschrottet habe, werde ihn demnächst mal zerlegen.

Von der Gabel bekomme ich demnächst ein Manual. Bei der siffte am Ende der Tour weißer schaum aus den Dichtungen....

Da gibt´s wohl noch einiges zu basteln demnächst.

PICT0837.JPG
 
Danke erstmal,

hab die tour gemacht, obwohl das Rad schelcht montiert war (so um 1 Uhr nachts zusammengebaut, Tour morgens um 9...).

Der Dämpfer ließ sich nicht aufpumpen, evtl ist as Ventil defekt. Ne Anleitung habe ich im Netz gefunden. Kann sein dass ich den Dämpfer nun geschrottet habe, werde ihn demnächst mal zerlegen.

Von der Gabel bekomme ich demnächst ein Manual. Bei der siffte am Ende der Tour weißer schaum aus den Dichtungen....

Da gibt´s wohl noch einiges zu basteln demnächst.



hi, schönes rad, bis auf die bremsen
smile4.gif
. hast ja dann noch einiges zu tun, aber dreh erst mal den schnellspanner am vr, sonst geht er bei der nächsten waldfahrt noch auf... nicht so tol. mach mal ein foto von der schokoseite, möcht mal den antrieb sehen.
wenn du anzugsmomente von dem rahmen oder andere werte möchtest,... schreibe misch
xyxthumbs.gif
 
Der Dämpfer ließ sich nicht aufpumpen, evtl ist as Ventil defekt. Ne Anleitung habe ich im Netz gefunden. Kann sein dass ich den Dämpfer nun geschrottet habe, werde ihn demnächst mal zerlegen.

kann sein, das du den gekillt hast, da der unbedingt mit druck gefahren werden muss laut unterlagen

öffnen kannste vergessen, danach funktioniert der nie wieder... ich hab wegen sowas schonmal die gesamte öl-füllung im gesicht gehabt...
 
Reapr1812 schrieb:
hi, schönes rad, bis auf die bremsen[

Ich weiß. Erstens wollte der 2,6er Gaddalozzi kaum durch den Booster, zweitens haben die im Schnee sauschlecht gezogen, und drittens passt die vierkolben-XT da viel besser dran. Wollte aber vor der Tour doch noch ein paar Stunden schlafen, 40 km Cross-Country sind mit der Kiste ganz schön anstrengend... Aber für die gefrorenen Waldpisten mit Tiefschnee am Rand war´s irgendwie doch das richtige.

Ich hoffe ich kann den Dämpfer retten, habe im Netz irgendwo eine do-it-yourself-Anleitung gefunden. Aber wenn nicht...so ganz i.O. war er ja anscheinend schon vorher nicht. Und vielleicht war ja noch Druck drin. Ich hab nur keinen reinbekommen. Das einzige was ich auf 200 PSI gepumpt habe war der Schlauch meiner Pumpe...vermute ich. Hab dann nicht versucht ob Luft rauskommt wenn ich das Ventil eindrücke. Das könnte ich jetzt (nach der Tour) mal ausprobieren.
 
wirkt aber mal derbe hoch, habe ja selber auch nur nen 190er drin gehabt... naja, evtl sah´s bei mir nicht so aus, da ich hinten 24" gefahren bin...

heute habe ich meinen ersatz bekommen, rahmen hat jetzt seine rente bekommen.
 
was is interessant an der sattelstütze?? ist ne normale truvativ xr... muss aber mal mit schleifflies das sattelrohr reinigen, die stütze geht bissl schwer.

werkstatt ist vom verkäufer (auch hier im forum), fotos hab ich selber noch nicht gemacht, war mit nicht jugendfreiem beschäftigt, wo ich den ausgepackt habe. is echt nen brocken. hab den vorhin soweit aufgebaut, fehlt mir derzeit nur die kettenführung, kurbel und innenlager sowie steuersatz, den muss ich montag erstmal kaufen und eben einpressen. zudem muss ich mir wohl doch noch ne neue scheibe für mein neues 26"er hinterrad besorgen, da der 24"er reifen an den kettenstreben schleift...

aufgebaut sieht er in etwa so aus:
 

Anhänge

  • His Masters Masterpiece.jpg
    His Masters Masterpiece.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 230
was is interessant an der sattelstütze?? ist ne normale truvativ xr... muss aber mal mit schleifflies das sattelrohr reinigen, die stütze geht bissl schwer.

werkstatt ist vom verkäufer (auch hier im forum), fotos hab ich selber noch nicht gemacht, war mit nicht jugendfreiem beschäftigt, wo ich den ausgepackt habe. is echt nen brocken. hab den vorhin soweit aufgebaut, fehlt mir derzeit nur die kettenführung, kurbel und innenlager sowie steuersatz, den muss ich montag erstmal kaufen und eben einpressen. zudem muss ich mir wohl doch noch ne neue scheibe für mein neues 26"er hinterrad besorgen, da der 24"er reifen an den kettenstreben schleift...

aufgebaut sieht er in etwa so aus:




da hab ich mich falsch ausgedrückt, meinte doch die aufnahme am rahmen
lol2.gif
ansonsten schön schön, wie schwer ist das fertige rad dann, kennste schon daten
 
sofern die angaben stimmen, soll der rahmen 4,3 kilo wiegen, angesichts der dimensionen und wandungen denke ich mal, ohne dämpfer. was nun der fox vanilla wiegt, weiss ich net, denke aber mal der wird in etwa auch nochmal nen kilo haben...

da mein marzocchi auch etwa das gewicht hat, kann ich vom puren rahmengewicht ausgehen, welches in etwa 1,3 kilo über dem gewicht des san andreas liegt, sofern die herstellerangaben ansatzweise stimmen. somit sollte ich wieder bei ca 17-17,5 kilo sein. wobei mein neuer laufradsatz insgesamt wieder nen kilo rausholt. also tut sich das nix, sollte dann hoffentlich wieder meine 16,5 kilo haben.

allerdings wird wohl winter 2009-2010 versucht. das bike unter die 15 kilo, am besten auf 14 kilos zu trimmen, ohne dabei grossartig stabilitätsverluste zu bekommen.
 
Zurück