MOUNTAIN CYCLE "San Andreas"

hi reapr1812,

kannst du mir das kurz erklären wie das ging mit deinem fox float & der kälte...?
heißt das daß ich (wenn ich den drin hab) einen sommer & winterdämpfer brauch ????? =)))) nein, ernsthafte frage, wirklich...!!
ich hab in meinem lapierre spicy 516 nem fox float rp23 drin....is ja aber auch öl/stickstoff wie der float...
bin allerdings n mädl & wiege 62kg... wär vielleicht auch noch wichtig zu sagen ...

aber - bei dem preis vom fox dürfte sowas eigentlich NICHT passieren... ???
hätte die das nich wissen müssen....???? (bei den ganzen tests etc. was die machen bevor ein produkt aufn markt kommt...)

lg, jasmin



hi, eigentlich brauch man keine 2 dämpfer.
bei war es der fall, das mein dämpfer bei 0 grad in sich zusammen sackte und dann blockierte. trotz 14 bar. das heißt, das die dichtung zur negativ kammer nicht mehr so geschmeidig war und nicht abdichtet. haste dann luft in der n kammer kommt der dämpfer nicht mehr raus,. er blockiert. das tolle war das ich den dampfer erst 3 wochen hatte, also nigel nagel neu. deswegen habe ich meinen alten rock shox deluxe rein geschmissen hatte und en auch noch eingebaut lasse bis es wärmer wird. hatte im netz jemanden gefunden der genau das gleiche problem hatte. sollte eigentlich nicht vorkommen bei dem preis. aber naja...

ach ja, dämpfer mit ausgleichsbehälte passen schon rein, müsste man vielleicht nur umdrehen

schönen abend noch
 
hallo
bin für mein altes san andreas auf der suche nach einer suspender 1 oder 2.
hat von euch noch wer sowas rumliegen?
mfg
sascha
 
Ich auch ...

SA.jpg


..jetzt neuerdings mit riss im Rahmen :heul: (werde es aber wieder zum laufen bekommen, und wenn ich den Rahmen aus cfk nachbauen werde )
 
Ist ne Grimeca 8.

Hatte die mal in gold lackiert (auf dem Bild ) weil das so zur nitrierten Oberfläch der Bergman tauchrohre passte, jetzt ist sie incl. der Zangen poliert und klar lackiert ;)
 
Moin moin,

ich habe ein San Andreas geerbt, welches leider nicht artgerecht aufgebaut ist und eher nach einem Reste-Bike ausschaut.

Ich werde sicher keine wilden Downhills damit fahren, aber ich denke man könnte es als All Mountain aufbauen und als solches nutzen.

Als erstes muss eine andere Gabe, Bemse, Lenker und Reifen her.
Ein Mavic Crossland Laufradsatz liegt noch in der Ecke, den könnte ich erst mal verwenden.
Ich hatte an eine Manitou Minute Elite Absolute IT gedacht, wegen der einfachen Absenkung, zum uphillen.
Zum Bremsen dachte ich an eine Avid Juicy 7 mit 185 mm.

Die Aufnahme für den Bremssattel ist kein IS2000 gibt es Adapter, oder muss ich da selbst etwas fräsen um einen PM Sattel montieren zu können?

Als Last wird das Bike (mich mit Rucksack) max. 88 kg tragen müssen.
Sinnvoll? oder habe ich da eher eine doofe Idee?

Gruß
Armin
 
Adapter gibt es meines Wissens keine.
Der alte halter ist für eine Prostop ( auf alten Bildern zusammen mit der suspender Gabel zu sehen )

Wenn du mit dem Pedalrückschlag bei weicher abstimmung leben kannst und nicht oft mit "Kette rechts" fährst ist das Bike für ansich alles gut. ( Vielleicht bin ich auch zu vernarrt )

Ich mache imo auch alles um den Rahmen wieder fitt zu bekommen ( der Schweißer hat beim schweißen die Buchsen nicht herrausgenommen :heul: )

Kleiner Tip:
- Zustufe muß auf jedenfall einstellbar sein ( sonst kommst du mit weicher Abstimmung keinen Berg hoch )
- Mit Alupaste an der Dombefestigung knackt er nicht an jeder ecke
 
Dann werde ich mir wohl einen Adapter fräsen.

Sind das Kunststoffbuchsen die nach dem schweißen verschmurgelt sind?
Könnte ich dir welche drehen.

Als Dämpfer ist ein Stratos Helix drinne. Habe ihn mal aufgepumpt. Scheint zu funzen wie er soll. Zur Not kommt ein Dämpfer mit Lockout rein.
 
Ja es sind die Kunststoffbuchsen ,, aber wenn die Firma die das versaut hat keine besorgen kann, lasse ich welche aus PU fertigen und stelle die in rechnung ;) trotzdem danke.

Hast du den 1. Rahmen ? also den mit dem Rohrsitzdom ?
Wenn ja, schau mal ob du schon die verstärkte Schwinge hast.
Die wurde an der zusammenführung umgebaut.
 
Wenn Du das S.A. "all mountain like" einsetzen willst, brauchst Du einen Dämpfer mit Lockout. Du wirst bergauf sonst wahnsinnig.

Außerdem empfiehlt sich wegen des hohen Schwerpunktes eine verstellbare Sattelstütze.

Die Buchsen gibt es wohl wieder über den "Europavertrieb" (Frankreich?).

http://www.mountaincycle.com/mccorp/contact-us

Jedenfalls hat mir die Firma Speerlaufräder vor gut 6 Monaten die Original Buchsen (Bushings) als Ersatzteil besorgt. Habe aber leider keine Kontaktdaten mehr. Der Inhaber der Firma ist aber hier im Forum aktiv und fährt selbst ein S.A.

Ansonsten ein tolles Bike, mit dem Du viel Spaß haben wirst! :love:
 
Danke für die Tips.
Ich habe Heute mal ein paar Teile bestellt.

@Turttle, ich würde die Buchsen aus POM machen, das Zeug taucht was.

Ich habe mal ein Bild gemacht. Wenn die peinlichen Teile ab sind gibts richtige Bilder. Ich will ja nicht dass jemand Augenkrebs bekommt und mich verklagt.



Wie schaut die Verstärkung der Schwinge aus?
 
Also die Teile die man erkennen kann sind doch nett ;) ( Felge und hintere Bremse )

Langsam bekomme ich auch raus in welcher Reihenfolge MC die Teile bei der Baureihe gewechselt hat. Du dürftest Version 2 haben. So 95 oder so.

Ich weiß auch nicht genau woran man es erkennt, ich habe das nur damals gesagt bekommen. Sind wohl viele Schwingen in der mitte auseinander gegangen. Wenn du dort keine nachträglichen Schweißnähte hast, dann hast du noch eine gefärdete. Das wurde meiner Meinung nach erst im Modell 3 oder 4 geändert.

Hier mal die Modellunterschiede dich ich meine herrausgefunden zu haben.
1->2 Neuer Sitzdom
2->3 Neue Schwinge mit IS
3->4 Neue Dämpferbefestigung am Hauptrahmen
4->5 Kugellager anstelle von Gleitlagern
5->6 Gabelstop
6->7 Ende des San Andreas (mitlerweile Classic ) und Geburt des San Andreas DNA

* ich bitte natürlich um Korrektur ;)
 
Die Schwinge schaut so aus





Die verbauten Teile sind durchaus hochwertig, aber ich finde ein Schwalbe Hurricane passt genausowenig an dem Rahmen wie Spinergy Laufräder, diese Carbonteile. Schaut bissel strange aus.
 
Ich habe gerade mal in ermangelung meines Rahmens nach Bildern im Netz geschaut und kann dir leider nicht sagen woran man das erkennt.
Wenn ich meinen wieder habe untersuche ich die Schwinge mal etwas genauer.

Mit den Reifen haste recht. Ansich gehört da nur CNC zeug ran, ;) daher auch meine Bergman bzw. vorher ne White Brothers. Wenn ich mir den Bolzen gedreht habe kommt auch das optimierte Precision wieder dran.

Achja, Reifen ,,, Das ist am SA auch sehr interessant ,,ich habe noch keinen Reifen gefunden der zu breit für den Rahmen ist :daumen:
Die breiten Reifen sind alle höher und kommen somit vorher oben an und
passern schon vorher nicht :rolleyes:

PS: ich sehe schon wieder einen Unterschied zu bei den Rahmen.
Dein Rahmen hat definitiv die 1. Schwinge weil du die Zuganschläge für die Prostop hast. Die späteren haben dort nurnoch verschraubungen für die Leitungshalter.
 
Ich habe gerade mal in ermangelung meines Rahmens nach Bildern im Netz geschaut und kann dir leider nicht sagen woran man das erkennt.
Wenn ich meinen wieder habe untersuche ich die Schwinge mal etwas genauer.

Mit den Reifen haste recht. Ansich gehört da nur CNC zeug ran, ;) daher auch meine Bergman bzw. vorher ne White Brothers. Wenn ich mir den Bolzen gedreht habe kommt auch das optimierte Precision wieder dran.

Achja, Reifen ,,, Das ist am SA auch sehr interessant ,,ich habe noch keinen Reifen gefunden der zu breit für den Rahmen ist :daumen:
Die breiten Reifen sind alle höher und kommen somit vorher oben an und
passern schon vorher nicht :rolleyes:

PS: ich sehe schon wieder einen Unterschied zu bei den Rahmen.
Dein Rahmen hat definitiv die 1. Schwinge weil du die Zuganschläge für die Prostop hast. Die späteren haben dort nurnoch verschraubungen für die Leitungshalter.

Stimmt, das dürfte Schwinge 1 sein meines hat Verschraubungen für die Leitungshalter. Sonst seh ich aber keinen unterschied von den Verstärkungsblechen.

Spinergy sind doch eh geil!!:daumen: sind sie früher in Kaprun Downhill gefahren damit.:D
 
Hier mal die Modellunterschiede dich ich meine herrausgefunden zu haben.
1->2 Neuer Sitzdom
2->3 Neue Schwinge mit IS
3->4 Neue Dämpferbefestigung am Hauptrahmen
4->5 Kugellager anstelle von Gleitlagern
5->6 Gabelstop
6->7 Ende des San Andreas (mitlerweile Classic ) und Geburt des San Andreas DNA

* ich bitte natürlich um Korrektur ;)

möchte behaupten, das die reihenfolge so sein müsste (zumindest habe ich im keller einen liegen mit dem "monocoque dom, der verstärkten schwinge mit IS, gabelstop (zumindest der vorrichtung dafür) und dem "schlitten" für den dämpfer)
bei interesse mach ich gern paar bilder von:

1->2 Neuer Sitzdom
2->3 Neue Schwinge mit IS
3->4 Neue Dämpferbefestigung am Hauptrahmen
4->5 Gabelstop
5->6 Kugellager anstelle von Gleitlagern
6->7 Ende des San Andreas (mitlerweile Classic ) und Geburt des San Andreas DNA
 
Würde gerne an der (orange) markierten Stelle ein Loch zwecks interner Verlegung des Remotezuges für die Sattelstützenverstellung bohren.

Da das Rohr zum Rahmen hin offen ist, würde das eine Loch reichen.

Sieht jemand Bruchgefahr?

Danke

P1000365.JPG
 
also bei mir geht oben ne schweissnaht lang.

dein avatar sieht derb aus... bin so mal im gelände gewesen... fährt sich reichlich urig :D
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen der naht muss ich glatt heut abend mal im keller schauen, wo´s an der wand hängt. (wird echt zeit, das ich den reinige und er seinen platz an der wohnzimmerwand einnimmt)

ohne sitzdom isset schon echt derb... ich hab damals immer über eine notsitzbank wie bei trialbikes nachgedacht...
 
Kauf dir einpaar Kabelbinder und fixier den Kram damit!!!!
Bitte keine Löcher in's San An bohren

Oder versteck das LockOut-Gerödel doch unterm Sitzdom
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück