Aison
Langsamfahrer
entlebucher schrieb:sorry aison, aber für den Kommentar mit der Berghilfe hast du echt Kontra verdient. Vor allem wenn ein Zürcher sowas schreibt, darf man sich nicht über die passende Antworten wundernSorry.
Sorry ebenfalls, aber ich bin in diesem Gebiet (jedenfalls in der Nähe) aufgewachsen und wohne auch schon 24 Jahre dort. In Zürich bin ich aus einem Grund: Weil ich dort Studiere. Ansonsten bin ich jedes Wochenende zu Hause. Zürich als Ort im Profil habe ich nur, weil ich momentan gezwungenerweise die meiste Zeit dort verbringe. Achja und meine Eltern sind ebenfalls Bauern... Ich weiss also schon, von was ich spreche!
entlebucher schrieb:Und deswegen zurück zum Thema: dafür muss eine gescheite Lösung her. Die heisst kanalisieren, leiten, aufklären.
Wenn das gut funktioniert nützt es jedem! Den Bauern, den Wanderern, den Bikern und der Wirtschaft!
Genau um das geht es eben. Es braucht eine Stelle, die Biker UND Wanderer über das Gebiet informiert, die ständig Kontakt zu der Lokalbevölkerung pflegt, aber wo man auch als Biker und Wanderer Rückmeldungen machen kann über den aktuellen Zustand der Wege. Ich war die letzten Wochen paar mal oben (meistens zu Fuss) und ich hätte gerne irgendwo eine Rückmeldung gemacht, welche Wegteilstücke gefährlich sind und wo man besser durchgeht. Es gibt nämlich durchaus gute Wege die auch jetzt problemlos begehbar sind.
Ehrlich gesagt, eine solche Infopage wäre wirklich mal eine Überlegung wert

-Aison