Mountainbike mit Straßenreifen

Warum sollte man so einen schmalen Reifen fahren, zumal evtl. auf einer Stadtschlampe, wenn die Reifenbreite kaum Einfluss auf den Rollwiderstand hat und breite Reifen wesentlich mehr Komfort und Einsatzreserven durch Druckanpassungen haben?
 
Beim Kojak muss ich sagen gefällt mir mittlerweile das Profil schon - aber er ist mir irgendwie zu schmal - dafür hab ich vielleicht vorerst zu wenig Erfahrung mit so schmalen reifen und hohen Geschwindigkeiten (taste mich da lieber erst mal ran - will ja nicht gleich überfahren auf der Straße liegen).

Habe mir nun vorerst den Schwalbe Super Moto gekauft (konnte den gleich bei einer Bestellung mit bestellen - der Big Apple war nicht erhältlich). Bin mal gespannt wie der im Gegensatz zu den Smart Sam ist - und ob ich wirklich einen Unterschied merke.
 
Naja, das sind bis auf den Kojak alles MTB-Teile.
Hier mal noch ein Vorherbild:
 

Anhänge

  • vorher.jpg
    vorher.jpg
    381,1 KB · Aufrufe: 146
Warum sollte man ... wenn die Reifenbreite kaum Einfluss auf den Rollwiderstand hat und breite Reifen wesentlich mehr Komfort und Einsatzreserven durch Druckanpassungen haben?
es ist tatsächlich so, dass breite reifen aufgrund der form der aufstandsfläche bei gleichem luftdruck einen geringeren rollwiderstand besitzen. Der ideale reifen ist voluminös, hat eine sehr feine Karkasse (TPI) und wiegt zugleich wenig. diese parameter sind schwer in einklang zu bringen - der ideale reifen wäre papierdünn und hätte keinen pannenschutz. einige reifen kommen dem ideal aber nahe: beispielsweise der Furious Fred, dessen rollwiderstand bei ähnlichem gewicht nach messungen geringer als der des Kojak ist.
 
Wenn du dir die Optik am Rad nich versauen willst (dünne Reifen) und trotzdem sehr viel schneller sein willst ist der Super Moto schon gut. Der "Conti Speed King" wäre ne Alternative wenn der Super Moto zu breit wäre.
 
Also, ich verstehe nicht wieso sich jemand den Furious Fred kaufen sollte... Ich, als jemand der kein Plan hat, geht auf die Schwalbe Website und schaut sich beide an... und dabei kommt raus, dass der Furious Fred (FF) in allem schlechter ist, als der Kojak (KK), außer in einem.... Der Rollwiderstand ist um ein kleines Pünktchen höher... WOW

Und - Dann sieht man sich die Preise an - der KK kostet 30% weniger als der FF. Also... wieso sollte sich jemand den FF kaufen?

Nur weil er dann einen Breiteren reifen hat, und dadurch den Komfort usw.?

Oder sind beide einfach verschiedene Einsatzgebiete?
 
Genau aber müsste funktionieren ist halt 2.35... Komfort haste damit, jedenfalls bei niedrigem Luftdruck... musst du ausprobieren... 2Bar wären ganz gut zum testen denk ich.
 
Ich fahre meine "schmalen" Reifen mit 3,5bar. Das hat sich irgendwie als optimal rausgestellt.
4 bar für den breiten Super Moto finde ich auch zuviel, ein bisschen sollte sich der Reifen dem Untergrund anpassen können.
Sonst holpert man so übers Pflaster, oder kleine Steine, Ästchen usw.. Probier es aus.
Ein Reifen für die Stadt sollte über einen sehr guten Pannenschutz verfügen.
Der FF ist ein Reifen fürs leichte Gelände, nicht Fisch nicht Fleisch. Und der hat keinerlei Pannenschutz.
 
Nur wenn man springen kann. Aber mit solchen Reifen meidet man Radwege.

Haha okai.

Ich fahre meine "schmalen" Reifen mit 3,5bar. Das hat sich irgendwie als optimal rausgestellt. [...] Der FF ist ein Reifen fürs leichte Gelände, nicht Fisch nicht Fleisch. Und der hat keinerlei Pannenschutz.

Ja ich werde einfach mal rumprobieren wie viel bar am angenehmsten ist - da ich ja ne Federung habe wäre das mit holpern doch egal... oder?
 
Eigentlich wollte ich den volle Pulle aufblasen... also so bis 4Bar...
Die Tragkraft eines Reifens ist das Produkt von Auflagefläche und Druck. Deswegen pumpt man in einen breiteren Reifen weniger Druck rein.
Welche Felge ist denn überhaupt für 4 bar in einem 2.35er zugelassen? Und wo willst du die 500kg hernehmen um die eingestellte Tragkraft zu nutzen?
 
Die Tragkraft eines Reifens ist das Produkt von Auflagefläche und Druck. Deswegen pumpt man in einen breiteren Reifen weniger Druck rein.
Welche Felge ist denn überhaupt für 4 bar in einem 2.35er zugelassen? Und wo willst du die 500kg hernehmen um die eingestellte Tragkraft zu nutzen?

Wie ich schon gesagt habe, habe ich kein Plan... Könntest mir ja erklären was ich stattdessen beachten sollte und tun sollte ;)

Alles MTB-Teile ausser Rahmen(Crossbike) u. Reifen. [img entfehrnt]
Wenn schon rein Asphalt, dann gleich richtig. :cool:

Würd ich mich auch drauf setzen :D
 
Wenn du die Reifenfederung sowieso brutal unterdrücken willst, sind schmale Reifen besser.
Außerdem: Die Freigaben der Felge beachten. Je breiter der Reifen ist, desto niedriger ist der Druck, bei dem die Sicherheitsgrenze der Felge erreicht ist.
 
Zurück