summit
bike & hike mit bike
Eisenfausts Fragen sind durchaus berechtigt, wenn auch ziemlich einseitig und unvollständig sowie ohne Bezug zu den Relationen von tatsächlichen Naturschutz-, Umwelt- oder Waldproblemen. Den Gegenwind hat er sich durch seine andererorts teilweise sehr unsachliche Art selbst zuzuschreiben. Wie Präsi bereits meinte, sprengen viele Sachverhalte nicht nur den Rahmen dieses Forums sondern auch die zeitlichen Möglichkeiten der Beteiligten. Eine umfassende Literaturliste zum Thema MTB und Umwelt habe ich neulich schon mal hier gepostet. Diese Liste enthält auch kritische(re) Arbeiten (z.B. WEIGAND, G. 1993), in den Literaturlisten der Arbeiten findet sich weiteres Material für unendlich viele und lange Winterabende.
Zu den Naturschutzverbänden: Die haben mit Mountainbiking, das sich auf vorhandenen Wegen abspielt, keine Probleme. Mit den (ursächlichen) Schäden wie Monokultur, Erschließung/Wegebau, Pflanzenschutzmitteleinsatz usw. durch Land- und Forstwirtschaft dagegen sehr wohl.
Zu den Schäden an (Wander)Wegen: Grundsätzlich halte ich hier eine Lösung nach dem Verursacherprinzip für denkbar. Die Wanderverbände werfen uns hier teilweise zurecht vor, dass wir nur fahren und nicht reparieren (vgl. auch Arco). Wir müssen uns also die Forderung zu bezahlen u.U. gefallen lassen, wenn wir nicht reparieren wollen, können und dürfen (z.B. BaWü).
Armin
--
"Mich wundert, warum immer ausgerechnet Leute, denen jedes Gefühl für Größenordnungen abgeht, beim Thema Umwelt oder beim Thema Fahrrad besonders weit das Maul aufreißen müssen. Woher kommt das?"
Wolfgang Strobl, drf
Zu den Naturschutzverbänden: Die haben mit Mountainbiking, das sich auf vorhandenen Wegen abspielt, keine Probleme. Mit den (ursächlichen) Schäden wie Monokultur, Erschließung/Wegebau, Pflanzenschutzmitteleinsatz usw. durch Land- und Forstwirtschaft dagegen sehr wohl.
Zu den Schäden an (Wander)Wegen: Grundsätzlich halte ich hier eine Lösung nach dem Verursacherprinzip für denkbar. Die Wanderverbände werfen uns hier teilweise zurecht vor, dass wir nur fahren und nicht reparieren (vgl. auch Arco). Wir müssen uns also die Forderung zu bezahlen u.U. gefallen lassen, wenn wir nicht reparieren wollen, können und dürfen (z.B. BaWü).
Armin
--
"Mich wundert, warum immer ausgerechnet Leute, denen jedes Gefühl für Größenordnungen abgeht, beim Thema Umwelt oder beim Thema Fahrrad besonders weit das Maul aufreißen müssen. Woher kommt das?"
Wolfgang Strobl, drf