Mountainbikes.net Hilfe

Hallo zusammen,
Ich habe auch einen Dämpfer im Januar bei ihm bestellt und schon mit Paypal gezahlt habt. Habe bis jetzt immer gute Erfahrungen mit dem Laden gemacht und es hat immer gut geklappt. Doch nun lief auch der emailverkehr sehr schlecht bis gar nicht. Es hieß es gäbe Lieferschwierigkeiten. Nachdem ich mit Paypal Kontakt aufgenommen hab und Ihnen meinen Fall geschildert hab,haben sie einen Fall aufgemacht,wo er sich innerhalb von 10 Tagen äußern sollte und falls nicht,das ich dann mein Geld wieder zurück bekommen würde. Da hat er mir auf einmal per Email geschrieben und was von vertrauen gesagt und das sie momentan am umziehen sind und eine neue Homepage machen.Ich hab den Fall von Paypal schließen lassen, ich trottel.
Nun klingelt noch nicht mal mehr das telefon bei ihm. Ist er jetzt schon echt so kriminell geworden?
Bin schon lang am überlegen,wie ich mein Geld zurück bekomme. Von den Betroffenen, wie habt ihr das angestellt und hat schon jemand was per Anwalt am laufen? Geht um 400€.
Danke
 
Hatte auch einiges dort bestellt und war sehr zufrieden, sowohl mit Beratung als auch den Preisen. Sehr schade dass das nun so unschön enden muss...
 
Das ist sehr schade . . Habe vor Ort im Laden immer sehr gerne geshoppt und war immer sehr zufrieden!
Das letzte Mal war ich im Juni vorigen Jahres dort noch drin und habe ein Paar Pedale gekauft.
Irgendwelche Ungewöhnlichkeiten fielen mir nicht auf, höchstens im Nachhinein, daß dort nicht mehr ganz so viele Bike-Parts u.ä. im Laden waren.
 
ja super :confused: und ich hab ne 2018er Pike Gabel die von dem Laden stammt, jetzt 4 Monate alt ist und die Charger 2 Einheit undicht/fast leer gelaufen ist. Das ist doch eigentlich noch Gewährleistung drauf ? Aber wenn es mit dem Shop Ärger gibt, brauch ich es wohl erst gar nicht versuchen. An Sram direkt wenden ist wohl auch nicht mehr möglich ? - grrrrr
 
Gewährleistung ist nicht , aber Sram gibt ja Garantie auf seine Produkte .
Kannst dich ja mal schlau machen über den Unterschied zwischen Gewährleistung u. Garantie . Auf der Sramseite findest auch die Garantiebedingungen falls dir der Verkäufer diese Unterlagen beim Kauf nicht dazugegeben hat .
 
Gewährleistung ist nicht , aber Sram gibt ja Garantie auf seine Produkte .
Kannst dich ja mal schlau machen über den Unterschied zwischen Gewährleistung u. Garantie . Auf der Sramseite findest auch die Garantiebedingungen falls dir der Verkäufer diese Unterlagen beim Kauf nicht dazugegeben hat .

nichts für ungut aber ich sehe das schon richtig:

Gewährleistung= Jeder Händler muss 24 Monate Gewährleistung (anderes Wort dafür: Mängelhaftung) auf Neuwaren und zwölf Monate auf Gebrauchtwaren einräumen. Dazu ist er gesetzlich verpflichtet, unter anderem durch § 439und § 476 BGB. Die Gewährleistung deckt Mängel ab, die das Produkt bereits zum Zeitpunkt des Kaufs hatte. Stellen Sie einen Mangel fest, können Sie vom Händler verlangen, dass er das Produkt repariert oder anders nachbessert.
Wenn der Verkäufer der Ansicht ist, dass der Mangel erst nach dem Kauf entstanden ist, muss er das in den ersten sechs Monaten beweisen. Das ist schwierig bis unmöglich. Nach Ablauf von sechs Monaten kehrt sich die Beweislast allerdings um: Dann muss der Käufer beweisen, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Kaufs bestanden hat. Da auch das schwierig ist, sind Sie nach Ablauf von sechs Monaten meist auf die Kulanz des Händlers angewiesen.

Garantie=Die Garantie ist nicht gesetzlich geregelt. Sie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir läuft auch gerade schon über den Anwalt. Is aber erst die Nachfrist um. Wird also wohl nix rauskommen wenn man das so liesst!

Ziemlicher Betrüger der Arsch! Nachdem bei mir keine Rückmeldung kam hab ich auch vorgegeben eine Helm Gabel zu kaufen, siehe da , Rückmeldung kam innerhalb 3 h das ich sie am selben Tag noch geschickt bekomme. Also anwesend war jemand !
 
So war es bei mir ja auch. Durch den Hinweis des 2. Accounts hab ich mein Geld dann bekommen.

Bevor es zum Anwalt geht würd ich es mit einem Mahnbescheid versuchen - kostet um die 20€ und ist erstmal der einfachere Weg.

Zum Thema Rock Shox.
Ich hab meine Teile immer über meinen Fahrradladen vor Ort mit der Rechnung an Sram geschickt und nicht über den Verkäufer und das hat problemlos funktioniert.
 
Wie hast das genau angestellt zumal ich mich da nicht als Kunde einloggen musste. Ging alles immer prima über Telefon,wenn ich was brauchte und er hat mir dann einen paypallink geschickt. Bezahlt und schon hatte ich die Ware. Alles immer ohne Probleme. Deswegen die Frage mit dem Account. Vielleicht klappt das dann auch bei mir.
 
Wie hast das genau angestellt zumal ich mich da nicht als Kunde einloggen musste. Ging alles immer prima über Telefon,wenn ich was brauchte und er hat mir dann einen paypallink geschickt. Bezahlt und schon hatte ich die Ware. Alles immer ohne Probleme. Deswegen die Frage mit dem Account. Vielleicht klappt das dann auch bei mir.

Mein Leidensweg steht ja weiter oben.
Ich hab im Urlaub gefragt, ob ich seinen Ebay Account nutzen kann. Darauf hin habe ich mit besagtem Account eine Anfrage über Ebay bei Mountainbikes.net gestell (es ging glaube ich um ein Tretlager). 3min später hatte ich bzw. der andere Account eine Antwort. Ich habe dann sowas geschrieben wie "Hallo, ein Freund von mir wartet schon länger auf eine Rückzahlung bzw. eine Antwort. Ich wollte für ihn mal fragen was Phase ist". Darauf hin wurde nach meiner Paypal Adresse gefragt und das Geld kam zurück.
 
Gewährleistung= Jeder Händler muss 24 Monate Gewährleistung (anderes Wort dafür: Mängelhaftung) auf Neuwaren und zwölf Monate auf Gebrauchtwaren einräumen.
Das hast schon richtig erkannt . Aber wenn es den Händler nicht mehr gibt kannst dir die Gewährleistung sonst wo hin pappen .
Und die freiwillige Garantie muß natürlich wenn sie in den Garantiebedingungen festgeschrieben ist , auch wenn sie freiwillig ist , erfüllt werden .
 
Drueck das Ding doch dem naechstbesten andren SRAM-Haendler auf:
Wie stellst du dir das vor? Du legst bei bike24.de dann eine Rechnung von mountainbikes.net vor, oder wie? Das kannst du voll vergessen. Warum sollten die sich um den Scheiß anderer Händler kümmern müssen? Das kostet alles Geld solche Dinge zu bearbeiten. Dieser Service wurde beim Kauf des Produktes ja bezahlt. Allerdings an einen anderen Händler.

Du kannst dich da nur direkt an den Hersteller wenden wenn ein Händler dicht gemacht hat.
 
Das hast schon richtig erkannt . Aber wenn es den Händler nicht mehr gibt kannst dir die Gewährleistung sonst wo hin pappen .
Und die freiwillige Garantie muß natürlich wenn sie in den Garantiebedingungen festgeschrieben ist , auch wenn sie freiwillig ist , erfüllt werden .

genau :bier:

ich frag jetzt einfach mal bei den Rock Shox Vertretern nach und wenn alle sagen das sie damit nix am Hut haben, dann geb ich halt die 70€ aus, kauf das blöde Dichtung/Service Kit + Dämpfer Öl, ärgere mich einmal, bau das ein und geh dann wieder biken :)
 
Wie stellst du dir das vor? Du legst bei bike24.de dann eine Rechnung von mountainbikes.net vor, oder wie? Das kannst du voll vergessen. Warum sollten die sich um den Scheiß anderer Händler kümmern müssen? Das kostet alles Geld solche Dinge zu bearbeiten. Dieser Service wurde beim Kauf des Produktes ja bezahlt. Allerdings an einen anderen Händler.

Du kannst dich da nur direkt an den Hersteller wenden wenn ein Händler dicht gemacht hat.

ach schön, dass mich noch einer verstanden hat, was ich gemeint habe :lol:
 
Wie stellst du dir das vor? Du legst bei bike24.de dann eine Rechnung von mountainbikes.net vor, oder wie? Das kannst du voll vergessen. Warum sollten die sich um den Scheiß anderer Händler kümmern müssen? Das kostet alles Geld solche Dinge zu bearbeiten. Dieser Service wurde beim Kauf des Produktes ja bezahlt. Allerdings an einen anderen Händler.

Du kannst dich da nur direkt an den Hersteller wenden wenn ein Händler dicht gemacht hat.
Ich habe schon eine Reverb über den freundlichen Örtlichen als Garantiefall eingeschickt, die von einem Komplettrad, gekauft bei einem anderen Händler, stammte.
Wenn man einen Händler hat, mit dem man kann, geht sowas schon.
Wenn man immer nur billigst im Netz kauft, wird einem der Händler vor Ort natürlich was husten...
 
Ich habe schon eine Reverb über den freundlichen Örtlichen als Garantiefall eingeschickt, die von einem Komplettrad, gekauft bei einem anderen Händler, stammte.
Wenn man einen Händler hat, mit dem man kann, geht sowas schon.
Wenn man immer nur billigst im Netz kauft, wird einem der Händler vor Ort natürlich was husten...
Gleiches schrieb ich weiter oben auch und SRAM ist doch egal woher das Zeug kommt.
 
Zurück
Oben Unten