MountainKing, Albert und Co.

Hallo, von den Maxxis Minion hab ich auch schon einiges gehört.
Einige Bekannte fahren ihn auch, allerdings eher im Freeridebereich. Soll wirklich ein toller Reifen sein, ähnlich wie die BigBetty.

Ich wollte allerdings keine großen Experimente machen. Daher wirds beim Albert bleiben. Evtl. in Kombination mit ner BigBetty an der Front.
 
Hi _jazzman_,

mein Nebensatz zum Smart Sam war bestimmt nicht für dich als Endurofahrer bestimmt, sonder nur so als allgemeiner Beitrag zur Reifendiskussion in den Bergen.
Es gibt erstaunlich viele Biker und darunter sogar echte Schweizer :eek:, die in den Bergen mit Racing Ralph herumschleudern.

Für einen selbstbewussten Auftritt bei der Stylepolizei ist ein Muddy Mary, Big Betty oder was ähnliches natürlich Pflicht :i2:

Grüße,
Oliver
 
Für einen selbstbewussten Auftritt bei der Stylepolizei ist ein Muddy Mary, Big Betty oder was ähnliches natürlich Pflicht :i2:

Grüße,
Oliver

Aber wenn dann auch als Drahtreifen in der DH Version! :D
Kannst Du mir ein paar gute Hydraulikpumpen empfehlen, die ich mir in die Oberschenkel implementieren lassen kann, damit ich die Dinger auch bergauf fahren kann? Ach nee, wir leben ja im Jahr 2008... Es gibt ja Seilbahnen und Shuttles... :D
 
Dann werf ich mal ne andere Marke als Schwalbe und Conti hier rein: Maxxis

Da gäbs dann die Minion's mit je 690 gr. und robust und adäquat sollten die doch auch sein. Kenn die zwar noch nicht, sind noch auf dem Weg zu mir. Im Forum wird viel Positives darüber berichtet.....

Sonst Ardent, bzw. Advantange sollten auch in Frage kommen.

Ja da gib es neben Schwalbe und Conti noch Maxxis, stimmt.

Habe den 2,35er Minon drauf. Den Vorrderreifen finde ich absolut klasse. Der hat wirklich viel Grip, rollt gut und verhält sich sehr neutral und man hat lange was davon, den fährt man nicht so schnell runter wie z.B. einen NN. Den Hinterreifen hatte ich auch drauf, ein absolutes Gripmonster für das relativ niedrige Gewicht, aber doch recht schwerläufig. Nachdem der abgefahren war hab ich jetzt auch einen Minon VR hintendrauf und bin ziemlich zufrieden.

Frage an die Community. Ich glaub, weil ich hier in der Rubrik noch keinen über den RR hab schreiben gelesen, daß ihr doch eher etwas gröber fahrt.

Taugt der NN 2,25 für Hinten, hat man damit genug Grip bei losen, steilen, rutschigen, schleimigen etc. Abfahrten ?
 
Also die meißten die ich kenne fahren auf ihren Marathon- und AllMountainbikes des 2.25er NobbyNic. Scheint ja sowas wie ein Volksreifen zu sein. Demnach ist wohl nicht schlecht. Hab allerdings schon mehrfach gehört, dass er in Sachen Haltbarkeit und Selbstreinigung nicht gerade ein Wunderwerk sein soll. Will heißen: Wenns trocken ist, soll er sehr gut sein...
 
ich wundere mich nur, wie wir vor einigen Jahren über die Alpen gekommen sind. Mit Jimmy light, dann mal Black Jack , Mythos XC , und das ganze bei ausgesprochen Trail-lastigen Touren.
Nach den ganzen Debatten hier ist es ja fast unmöglich mit schmalen und leichten Reifen über die Alpen zu kommen;)
 
ich wundere mich nur, wie wir vor einigen Jahren über die Alpen gekommen sind. Mit Jimmy light, dann mal Black Jack , Mythos XC , und das ganze bei ausgesprochen Trail-lastigen Touren.
Nach den ganzen Debatten hier ist es ja fast unmöglich mit schmalen und leichten Reifen über die Alpen zu kommen;)


@Franzam: Natürlich kommt man auch mit Jimmy und co über Stock und Stein, aber warum wenig komfotabel und mit wenig Grip, wenns auch angenehmer geht. Man kommt ja auch (fast) überall mit dem Hardtail durch, aber Fully ist halt angenehmer.
 
Ich fahr den 2.4er NN am HT mit Tubelesskit. Leider benötigt er durch die labberige Karkasse relativ viel Luftdruck, um nicht in scharf gefahrenen Kurven seitlich abzukippen. Den 2.25er fahre ich als UST am leichten Tourenfully. Da gefällt er mir wesentlich besser.
 
NN hinten steht in erster Linie für hohen Verschleiß. Selbstreinigung ist sogar sehr gut, er setzt sich nämlich kaum zu
 
@ jazzman: Wie soll eigentlich die Strecke laufen? Brauchts da wirklich ein Enduro?
m.M.nach hat man mit leichten Bikes trotzdem noch mehr Spass

Nein, man braucht kein Enduro, aber es gibt auch Biker wie mich, die haben nur ein Rad und das ist nunmal ein Enduro...! Daher wird es in unserer Gruppe auch welche geben die mit Jack, Sam, Ralph und Co auf nem Carbon-Hardtail mitfahren und eben so Typen wie mich, die mit Kanonen auf Spatzen schießen und nen Alpencross mit BigBetty und FatAlbert auf nem Enduro fahren. :cool:
 
laut schwalbe soll der fa nicht besser rollen als der bb in tc.

nn kann ich nicht empfehlen, zu viel platten und geschlitzte flanken.
in protection version mgl. besser.

was du mit gescheiten reifen bergauf an zeit verlierst, hast du spaß bergab und fährst lächelnd an der ralp/nic fraktion vorbei, (die flickt nämlich ihren dritten platten...)
 
Gude,

habe die ganze Zeit schon mitgelesen und wollte jetzt mal meine Erfahrungen zu den genannten Reifen kundtun.

Finger weg von Contiinental Gravity und NN. Können beide überhaupt nix außer gut rollen!! Außerdem fangen beide (gerade bei Schotter/losen Gestein) sehr schnell an unkontrolliert zu rutschen!! Kann gerade bei der Abfahrt vom Rabbijoch kapital sein...

Die besten Erfahrungen habe ich bemi AC bisher mit dem FA gemacht. Ist zwar nicht der leichteste und vom Rollwiderstand schon bescheiden aber dafür kannst du ihn bergab mit relativ wenig Luft fahren und musst nicht ständig Angst vor Platten haben.

Wenn´s natürl. noch mehr Grip sein soll dann halt die übl. Verdächtigen wie MM, RQ und die gesamte Maxxis Palette.

Aber in meinem Augen macht ein MM. RQ oder ein Maxxis beim konventionellen AC aufgrund der vielen Schotterpisten/Aspahltauffahrten wenig bis gar keinen Sinn. Außer du hast hierfür genug Power in den Beinen :D

Gruss und viel Spass
chris
 
Zurück