Mrazek V-Brake

is auch nicht nötig, denn die gewichtsangabe ist ohne bremsschuh und beläge. wenn du die dazurechnest kommst +/-5gr auf das selbe wie bei den avid sd ti!!!
 
danke, dei gewichtsangabe ist mir immer schon komisch vorgekommen-
dafür sind sie aber besonders scheusslich.
gruss marcus
 
Hi,

die werden von bikeimperium verkauft, aber zu ziemlichen Mondpreisen.
das gewicht kriegt man runter, wenn man die mitgelieferten Schrauben einfach in den Muell schmeisst und Ti oder Alu benutzt.
Was die Optik angeht, Geschmackssache.
Funktionalitaet: bremsen brachial und sind easy einzustellen.
Problem: wenn die Schlappen mehr als 1.95 haben, kann nam die LR nur mit abgelassener Luft ein/ausbauen... sehr schoen wenn man das Bike oft mit dem Auto transportiert...
Kurzum: leichte Liebhaberbremse mit Praxismaengeln (ich fahr sie an meinem ollen 95er Leichtbau Zaskar).
Besser in Sachen Alltagstauglichkeit ist eine Ultimate oder SD Ti.
oldman
 
Danke,
beim angebotenem Kaufpreis kommen mir tatsächlich die Tränen ... Grenzt schon an Diebstahl.
Das sie kaum leichter sind als die Avid Ti, die ich selbst fahre, ist schon klar. Aber ich glaube einfach, daß sie steifer sein müssten. Und was die Optik angeht - ich kann nach vielen Jahren der Treue einfach keine Avids mehr sehen.
Vielleicht sehe ich mich nach anderen Leichtbaualternativen um ...
 
was ich mal machen wollte, ist mir aus einem Alu Block welche fraesen lassen, aehnlich wie die Mrazeks. Das kriege ich hier drueben in Prag in der Firma meines Schwiegervaters quasi fuer'ne Flasche Pilsener gemacht... oder so.
Vielleicht kann man sogar Ti verwenden, da komme ich ab und an guenstig dran.
Auf jeden Fall wuerde ich die mit einer Biegung fraesen lassen, wegen der Reifen (siehe oben)...

Das Problem sind halt diese Federn... die gibt's zwar bei Mrazek in USA als Ersatzteil, aber wenn ich da mal 6-10 Stueck bestelle kapieren die auch was im Busch ist.
Und, die Federn moechte ich nicht selber fertigen/basteln, das ist mir dann zu heikel.
naja, ist halt so eine unausgegorene Idee... mehr was fuer den naechsten Winter.
oldman
 
grad erst im MTBR-Review forum aufgeschnappt:
scheint mir ähnlich zu sein wie die alte Tune canti bremse...
 

Anhänge

  • steinbach.jpg
    steinbach.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 299
nino-ch schrieb:
grad erst im MTBR-Review forum aufgeschnappt:
scheint mir ähnlich zu sein wie die alte Tune canti bremse...

Sieht schon ziemlich geil aus, vor allem gefält mir der etwas anders realisierte Rückstellmechanismus, aber das Design ist auch geil :hüpf: .

Die Frage ist nur was mit "85g pro Seite inkl. Backen" gemeint ist.

Meinen die 170g fürs ganze Rad, oder 170g vorne und 170g hinten?

Die Bezeichnung Cantileverbremsen ist ja auch etwas misverständlich.
 
was ein bissl irritiert ist die Elastomervorspannung... ich denke da an Biken in der kalten Jahreszeit, sprich Oktober-April. Knueppelhart bis fest ist es dann. Dann lieber Federn oder sowas.
so long
oldman
 
Odenwälder Bub schrieb:
Die Frage ist nur was mit "85g pro Seite inkl. Backen" gemeint ist.

Meinen die 170g fürs ganze Rad, oder 170g vorne und 170g hinten?

Die Bezeichnung Cantileverbremsen ist ja auch etwas misverständlich.

die meinen "pro arm" mit backen, also 85x4= 340gr.
ich hab ja schon vorher geschrieben, dass man fahrfertig aufs selbe (+/- ein bissl was) wie mit avid sd ti kommt.
die weightweenies-gewichtsangabe bezieht sich auf vorne oder hinten ohne cartridge und beläge.
 
jaaaa, tektro ist ein geheimtip.
weils nämlich zu den billigen gehört schaun sich da nur wenige leichtbauer um.
 
hat jemand ne quelle, wo man die teile (tektro magnesium) her bekommt?
gehört hab ich schon öfter von denen, aber ich hatte noch nie die möglichkeit, die teile mal zu testen. wer sie hat, ist zufrieden mit ihnen? *in die runde frag*
 
soulman schrieb:
die meinen "pro arm" mit backen, also 85x4= 340gr.
ich hab ja schon vorher geschrieben, dass man fahrfertig aufs selbe (+/- ein bissl was) wie mit avid sd ti kommt.
die weightweenies-gewichtsangabe bezieht sich auf vorne oder hinten ohne cartridge und beläge.

Ich meinte jetzt aber nicht die Mrazek, sondern die Steinbach, die nino-ch vorgestellt hat.
 
Eine günstige und gute Alternative ist auch Ritchey Linear Logic Pro: 170g/Paar (also vorne ODER hinten, mit etwas Schraubentuning ist noch weniger möglich), gebogene Arme für viel Reifenfreiheit, sehr gute Bremskraft, und das alles zum Spartarif. Gibt es aber nun mehr selten, hab sie aber noch bei www.tnc-hamburg.de gesehen.
 
Fireball schrieb:
hat jemand ne quelle, wo man die teile (tektro magnesium) her bekommt?
gehört hab ich schon öfter von denen, aber ich hatte noch nie die möglichkeit, die teile mal zu testen. wer sie hat, ist zufrieden mit ihnen? *in die runde frag*

Checky fährt die, wenn ich mich richtig erinnere. Ich habe mich auch mal eine ganze Weile danach umgesehen, aber keine wirkliche Quelle gefunden. Bei Bike-Box gibt es Magnesium-Tektros, da waren sie mir aber zu teuer...

Wen es interessiert: Tektro Magnesium bei Bike-Box
 
Hallo zusammen,

ich habe per mail bei Mrazek angefragt ob die die Bremsen auch direkt verkaufen. Hier die Antwort. Wer also superleicht und relativ günstige Bremsen sucht...

Hello ,

Thank you for writing with your interest in our brakes. You'll have to let us know where you discovered Mrazek, as we always enjoy hearing how riders find us.

You can purchase the brakes directly from us at $79 per wheel ($158 for a complete bike set) and we typically process orders via credit cards. To get us the card information safely 24 hours a day we ask that you E Mail half of the card number to this E Mail address and the other half and expiration
date either to: [email protected] or you can leave it on our U.S. Voice Mail at (541) 385-4748. Also, please be sure to send us your shipping address with shipping and handling via US Postal Service Express Insured mail running approximately $30.

Looking forward to hearing how much you like the brakes once you hit the trail with them!

Best to You,

Jeff

Mrazek
One of a Kind Rides You'll Love
www.mrazek.com
(541) 385-4748
 
yazid schrieb:
Wer also superleicht und relativ günstige Bremsen sucht...
ist ja alles gut und recht aber leicht sind die Mrazek nicht. die sind schwerer als alle anderen "leicht" -bremsen.

der satz bremsarme mit befestigungsmaterial wiegt aktuell satte 97g. die neue ist noch ein paar gramm schwerer geworden.die war mal bei 84g...

also komplett mit belägen schaut da ein gewicht von rund 295g raus was definitiv nicht "ultralight" ist.

zum vergleich bremsarme von anderen "ultralight" v-brakes:
Steinbach: 58g (auf dem bild mit aluschrauben)
Vuelta magnesium: 67g
FRM DP-4: 76g
Avid Magnesium 89g
Mrazek MOC: ca. 92g (auf dem bild mit stahl-schrauben 97g)
 

Anhänge

  • Steibach-arms60.jpg
    Steibach-arms60.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 96
  • Vuelta-brakearms67.jpg
    Vuelta-brakearms67.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 137
  • frmdp4-arms76.jpg
    frmdp4-arms76.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 110
  • V-Avidbrakearms89.jpg
    V-Avidbrakearms89.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 87
  • Mrazek Moc V_8.jpg
    Mrazek Moc V_8.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 158
moin,

hatte meinen Kommentar am Anfang dieses Threads dazugegeben, nochmal in Kuerze:
wie nino schon sagte, die Mrazek MOC ist nicht die leichteste V Brake.

Allerdings ist sie leicht einzustellen, hat ordentlich bums, d.h. bremst gut.
Ist ein Nachbau der der Marinovative Cheap Tricks, die war bekanntlich sowas wie die Mutter aller V brakes, oder eine der Muetter oder wie auch immer ;) .

Desweiteren ist es nervig, wenn man oft die LR ausbaut - ohne Luftablassen gehen die Reifen (es sei denn es sind 1.9er Fraesen...) nicht durch.

Ist halt eine Exotenbremse, die man sich an ein "spezielles" Bike, meinetwegen ein Strassen MTB mit schmalen Reifen bastelt.
Die MOC ist aber nicht der Begriff von Alltagstauglichkeit.

Der Preis, egal ob hier in Europa oder direkt ab Mrazek USA, ist definitv zu hoch:
es sind halt nur 2 gefraeste Profile mit ein Paar Loechern, schwere Stahlschrauben und die Federn.

Ich kenne die Werkstatt hier in CZ, wo die Teile gebaut werden.... ab "Werk" hier in CZ kosten die Teile wiederum weniger als $79/Satz :rolleyes: .

Wenn's leicht UND alltagstauglich sein soll - kauft's FRM oder bastelt an einer Avid MAG oder nehmt eine Vuelta, aber keine MOC.

oldman
 
nino-ch schrieb:
zum vergleich bremsarme von anderen "ultralight" v-brakes:
Steinbach: 58g (auf dem bild mit aluschrauben)
Vuelta magnesium: 67g
FRM DP-4: 76g
Avid Magnesium 89g
Mrazek MOC: ca. 92g

gehört auch in diese Liga:

Tektro MT31 Magnesium: 77g
(oder xlc oder zzyzx oder wie auch immer gelabelt)
 
Zurück