Mt 5 muss zu häufig entlüftet werden

Anzeige

Re: Mt 5 muss zu häufig entlüftet werden
Wenn'se nicht gerade mal wieder undicht ist oder anderweitig defekt.

Zu "gut" gehört bei einer Bremse mMn auch Zuverlässigkeit.

;)
Es würde mich interessieren, ob Du selbst negative Erfahrungen mit Magura gemacht hast, oder nur Dein Urteil auf Beiträge in den von Dir verlinkten Foren bildest? Denn bis jetzt hast Du eigentlich keine Fakten geliefert, nur Meinungen. Wie bereits erwähnt, außer der OEM Bremse MTC, wo nach ca. 3 Jahren der Hebel der Vorderbremse gesifft hatte, funktionieren meine MT4 und meine drei MT5 hervorragend. Letztere ist bezüglich Bremspower und Geräuschpegel auch um einiges besser als die XT785, die ich an Stelle der MTC an main Hardtail gebaut habe (die auch ziemlich gut ist, ich habe nichts gegen Shimano).
 
Magura und Canyon sollten sich zusammen schließen. Das ergäbe die treueste Fanbase . Das Motto: Bis zum baldigen Totalausfall. Oder: Kurz mal schrauben, dann der Mech kommt:lol:.
Herr, lass Gras wachsen...
 
Meine Magura Louise bremst im Zweitrad völlig problemlos und bissig, ohne Wartung, ohne Entlüftung (!), ohne basteln, ohne Ersatzteile außer hin und wieder mal neue Beläge - und zwar seit Juli 2006. 12 Jahre. Die Guide RSC hat das nicht mal in Monaten geschafft.
 
Selbstverständlich habe ich auch schon an Magura-Bremsen geschraubt; weiss also, wovon ich rede.

Mehr Fakten dann hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/magura-mt5-mt7-erfahrungen.749971/page-186
Das Forum hatte ich bereits gesehen. Da gibt es aber viel Meinung und wenig konkrete Fakten. Außerdem, das gebe ich frei zu, habe ich nicht Lust, ein paar Fakten auf 186 Seiten zusammenzuklauben. Vielleicht kannst Du ja mal erzählen, kurz und knapp, was Dich selbst an Magura so nervt? Ich habe ja meine Gründe, weshalb ich sie nicht soo schlecht finde, auch kurz aufgelistet. Inklusive meiner schlechten Erfahrungen mit der MTC.
 
Also entweder hatte ich mit meiner MT5 bisher extrem Glück oder es liegt oft auch tatsächlich an anderen Dingen. :ka:

Meine MT5 war die erste Bremse überhaupt die ich selbst montiert habe und bis auf das anfängliche Luft-Ziehen durch die nicht fest sitzende EBT-Schraube an der Unterseite läuft die Bremse tadellos.

Die ist mittlerweile am zweiten Bike mit dem 3. Satz Bremsbelägen und ich musste, abgesehen vom Neu-Befüllen und Entlüften nach der Demontage und dem Kürzen der Leitungen, nicht 1x was an der Bremse machen.

Die Bremse hat ihre Eigenheiten, aber wenn man sich nicht ganz blöd anstellt und die 3 Dinge kennt, auf die man achten muss (EBT-Schrauben, Kolben nicht einfach so zurückdrücken, Geber und Sättel separat entlüften), ist die Bremse meiner Erfahrung nach absolut problemlos.

Aber wie gesagt: Vielleicht hatte ich bisher auch einfach nur Glück. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also entweder hatte ich mit meiner MT5 bisher extrem Glück oder es liegt oft auch tatsächlich an anderen Dingen. :ka:

Meine MT5 war die erste Bremse überhaupt die ich selbst montiert habe und bis auf das anfängliche Luft-Ziehen durch die nicht fest sitzende EBT-Schraube an der Unterseite läuft die Bremse tadellos.

Die ist mittlerweile am zweiten Bike mit dem 3. Satz Bremsbelägen und ich musste, abgesehen vom Neu-Befüllen und Entlüften nach der Demontage und dem Kürzen der Leitungen, nicht einmal was an der Bremse machen.

Die Bremse hat ihre Eigenheiten, aber wenn man sich nicht ganz blöd anstellt und die 3 Dinge kennt, auf die man achten muss (EBT-Schrauben, Kolben nicht einfach so zurückdrücken, Geber und Sättel separat entlüften), ist die Bremse meiner Erfahrung nach absolut problemlos.

Aber wie gesagt: Vielleicht hatte ich bisher auch einfach nur Glück. :cool:

Hey :) was hat das mit den Kolben bzw. Dem "nicht zurückdrücken" der Kolben auf sich ?
 
Hey :) was hat das mit den Kolben bzw. Dem "nicht zurückdrücken" der Kolben auf sich ?
Wenn die Bremse nicht zu 100% korrekt befüllt ist, also zuviel Öl drin ist, kanns passieren dass beim Kolben zurückdrücken oben am Geber etwas kaputtgeht (die Membran inkl. des kleinen Plastikdeckels).
Bei mir trat zum glück das öl nur an einer Bohrung aus und alles blieb ganz.

Deswegen beim Bremse entlüften: IMMER mit komplett zurückgedrückten Kolben, so verhinderst du ein Überfüllen.
 
Hey :) was hat das mit den Kolben bzw. Dem "nicht zurückdrücken" der Kolben auf sich ?
Edit: Kollege Enginejunk hat's schon erklärt. :D

Ergänzung: Genau deswegen ist bei den Bremsen dieses gelbe Stück Plaste dabei!
Das wird beim Befüllen/Entlüften in die Zange gesteckt, damit sich die Kolben nicht aus Versehen beim Befüllen rausdrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Kollege Enginejunk hat's schon erklärt. :D

Ergänzung: Genau deswegen ist bei den Bremsen dieses gelbe Stück Plaste dabei!
Der wird beim Befüllen/Entlüften bei in die Zange gesteckt, damit sich die Kolben nicht aus Versehen beim Befüllen rausdrücken.

Okay :) also mit der gelben bremssicherung hab ich entlüftet. Jetzt hatte ich durch eure posts erst gedacht, dass die kolben noch weiter zur seite müssten.
Danke für die Antworten
 
Geht auch ohne Beläge. Da muss man das gelbe Plasteding nur umdrehen und mit der dicken Seite voran reinstecken. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Protipp am Rande, weil es nirgends so beschrieben ist:

Die Kolben (mit montierten Belägen !) erst vorsichtig zurückdrücken wenn der EBT-Stopfen entfernt ist und die Spritze am Geber steckt.

Dann die Beläge entfernen und den gelben Bleedblock mit der dicken Seite einsetzen.

Nach dem Entlüften und vor dem entfernen der Spritze oben die Beläge erneut vorsichtig zurückdrücken.
Spritze oben entfernen und vor dem Verschliessen der EBT-Bohrung von unten langsam noch etwas Öl nachdrücken bis es oben austritt.
Dann erst den EBT-Stopfen montieren.

Grund für diese Vorgehensweise:
Nach zig montierten MT-Bremsen bin ich zu dem Schluß gekommen, das die MT-Bremsen ab Werk nicht immer sauber entlüftet sind bzw. zum Teil auch etwas überfüllt sind.

Also, nach der Montage, wenn das System offen war in jedem Fall von der Bremszange her entlüften, und zwar ohne das die Bremse bereits am Bike montiert ist.
Dann klappt das auch mit nem guten Druckpunkt und man hat in der Regel über Jahre "Ruhe im Karton". :D
 
Zurück