MT7 muss ersetzt werden!

Händler 1 hat meine Bremse entlüftet, die war danach überfüllt da sich die Kolben nicht ganz zurück drücken ließen. Ich habe den Überschuss bereits entfernt.

Mit dieser Aussage bestätigst du doch, dass die Geräuschursache nicht am Bremssattel zu suchen ist, sondern am Gesamtsystem. Wurde hier auch schon öfters so erwähnt. Da kann weder der arme MT7-Bremssattel noch die arme Trickstuff HD-Scheibe was dafür. Die Kombination macht den Unterschied!

Die Bremse ist mit allen umliegenden Teilen ein schönes Schwingungssystem. Wenn die Schwingungen in den Resonanzbereich kommen, dann wirds (meistens) laut.
Dann muss versucht werden, das Schwingungssystem so zu verstimmen, dass keine Resonanzschwingungen mehr auftreten, oder in einen Frequenzbereich verschoben werden, der für die Anwendung irrelevant ist. Hast du ja am Hinterrad erfolgreich mit dem Tausch der Scheibe erreicht.

Bitte immer nur eine kleine Änderung auf einmal vornehmen. Sonst kann die Ursache nie gefunden werden.

Andere Bremsbeläge, Bremsscheiben (-durchmesser), Adapter (mit 4-Schraubenbefestigung vs. 2 Schraubenbefestigung), Änderung von: Speichenspannung, Reifenluftdruck, Reifenprofil, Lagerspiel von Nabe/Hinterbau/Gabel/Steuersatz, Rahmengröße,... können verbessernd wirken, müssen aber nicht! Das ist leider die Krux von Schwingungssystemen mit so vielen Variablen.

Also Ausprobieren! Gibt kein Patentrezept gegen Geräusche!

Also wenn eine Bremse nicht mit den anderen Komponenten kann dann ist es ein ein Witz. Warum liest man hier nix von Shimano mit solchen Problemen und nur von Magura?

Ich probiere jetzt halt ungern noch weiter mit diesem Misst rum und gebe Geld aus, womit ich schon seit dem Kauf Ärger habe. Ich bin nach 300km zum Händler gefahren und habe gesagt die Bremse rattert und quietscht, er meinte nur das ist Magura ich soll die blauen Comfort Beläge probieren, das war alles was der Händler anfangs dazu sagte... Ich war so blöd und hab das dabei gelassen. Übrigens die Trickstuff HD hat mir auch der Händler angedreht.

Hinten quietscht es mit den Trickstuff HD und Galfer Belägen auch. Mit den Trickstuff orange Belägen war es unerträglich und hat gerattert wie die Sau. Mit den Galfer Beläge habe ich hinten das Rattern zumindest minimieren können aber das quietschen ist immer noch da.

Vorne haben aber auch die Galfer nicht gegen das rattern geholfen und quietschen beim Bremsen tut es auch, dazu noch das Klingeln. Die Scheibe macht immer Geräusche.

Heute nochmal vorne angegangen:
Ich habe erneut 2h da rumgespielt und Kolben mobilisiert und mit der Magura Bremsflüssigkeit benetzt. Ich kann machen was ich will die kommen defintiv nicht gleich raus. Einer kommt immer zuerst, wenn man den blockiert kommt ein weiter und dann wieder ein weiterer.

Anschließend alles mit Isopropanol sauber gemacht.

Anschließend versucht die Bremszange richtig auszurichten, ich hab einen Baustrahler genommen um überhaupt Licht bei dieser Bremse zu sehen mit den Galfer Belägen. Auf dem Montageständer schleift jetzt auf jedenfall nichts mehr.

Direkt einbremsen gegangen wie hier beschrieben 30kmh in der Ebene runtergebremst bis kurz vor dem Stillstand. Es hat direkt nach ca. dem 10ten Einbremsvorgang wieder gerattert. Leicht quietschen tut die Bremse beim bremsen auch schon wieder, zwar aktuell nicht so penetrant und krass wie vorher aber das kommt schon wieder sobald ich dem Junior hinterherfahre. Das war jedes mal jetzt so.

Ich bin fertig mit der Bremse, hab echt keine Lust mehr.
 
Ein Freund hatte auch rattern bei seiner Mt7. Bei ihm hat Liqui Moly Antiquietschpaste geholfen. Quietscht deine Bremse wenn sie heiß oder kalt ist? Ich fahre zwar eine Code aber mit den organischen Belägen hat sie gequietscht wenn sie zu heiß wurde. Bin dann auf Sinterbeläge umgestiegen (vertragen mehr Hitze) und die quietschen wenn sie kalt sind.
 
Ein Freund hatte auch rattern bei seiner Mt7. Bei ihm hat Liqui Moly Antiquietschpaste geholfen. Quietscht deine Bremse wenn sie heiß oder kalt ist? Ich fahre zwar eine Code aber mit den organischen Belägen hat sie gequietscht wenn sie zu heiß wurde. Bin dann auf Sinterbeläge umgestiegen (vertragen mehr Hitze) und die quietschen wenn sie kalt sind.
und wo hat er die Paste bitte hingetan??? Das ist ja keine schwimmende Autobremse wtf
 
Ich bin fertig mit der Bremse, hab echt keine Lust mehr.
Wie hier auch schon von anderen geschrieben, nochmal zusammengefasst:

Geräusch- und Rubbelprobleme an Fahrrad-Scheibenbremsen haben meist keine monokausale Ursache, sondern entstehen im Zusammenwirken der einzelnen Komponenten. Ändert man irgendwas am System (was, das kann man leider nur durch Rumprobieren rausfinden), kann es besser werden, muss aber nicht. Es gibt - leider - sehr viele mögliche Stellschrauben, an denen man drehen kann.

Und am schlimmsten: Was beim einen geholfen hat, muss nicht zwingend auch beim anderen helfen.

Was man hier so liest, spricht m. E. ein bisschen was dafür, dass Magurabremsen etwas öfter von dieser Thematik betroffen sind, aber im Prinzip kann einen das bei so gut wie jeder Bremse treffen.

Rubbeln und Quietschen sind auch keine zwingende Folge von falschem Einbremsen, sonst müssten das noch viel mehr Leute haben, die ihre Bremsen nicht mit dem selben Voodoo eingebremst haben wie die User, die es darauf schieben (weil sie selbst das Problem ja nicht haben). Auch die These von Enginejunk, die Bremse bräuchte "auf die Fresse", ansonsten neigt sie zum Rubbeln und Quietschen, trifft in Deinem Fall wohl nicht zu. Du bremst ja genügend Höhenmeter schnell genug runter, wenn ich das richtig gelesen habe.

Kurz: Kauf Dir ne andere Bremse und hoffe das beste. Kann sein, dass jetzt Ruhe ist, muss aber nicht.
 
Händler 1 hat meine Bremse entlüftet, die war danach überfüllt da sich die Kolben nicht ganz zurück drücken ließen. Ich habe den Überschuss bereits entfernt.



Also wenn eine Bremse nicht mit den anderen Komponenten kann dann ist es ein ein Witz. Warum liest man hier nix von Shimano mit solchen Problemen und nur von Magura?

Ich probiere jetzt halt ungern noch weiter mit diesem Misst rum und gebe Geld aus, womit ich schon seit dem Kauf Ärger habe. Ich bin nach 300km zum Händler gefahren und habe gesagt die Bremse rattert und quietscht, er meinte nur das ist Magura ich soll die blauen Comfort Beläge probieren, das war alles was der Händler anfangs dazu sagte... Ich war so blöd und hab das dabei gelassen. Übrigens die Trickstuff HD hat mir auch der Händler angedreht.

Hinten quietscht es mit den Trickstuff HD und Galfer Belägen auch. Mit den Trickstuff orange Belägen war es unerträglich und hat gerattert wie die Sau. Mit den Galfer Beläge habe ich hinten das Rattern zumindest minimieren können aber das quietschen ist immer noch da.

Vorne haben aber auch die Galfer nicht gegen das rattern geholfen und quietschen beim Bremsen tut es auch, dazu noch das Klingeln. Die Scheibe macht immer Geräusche.

Heute nochmal vorne angegangen:
Ich habe erneut 2h da rumgespielt und Kolben mobilisiert und mit der Magura Bremsflüssigkeit benetzt. Ich kann machen was ich will die kommen defintiv nicht gleich raus. Einer kommt immer zuerst, wenn man den blockiert kommt ein weiter und dann wieder ein weiterer.

Anschließend alles mit Isopropanol sauber gemacht.

Anschließend versucht die Bremszange richtig auszurichten, ich hab einen Baustrahler genommen um überhaupt Licht bei dieser Bremse zu sehen mit den Galfer Belägen. Auf dem Montageständer schleift jetzt auf jedenfall nichts mehr.

Direkt einbremsen gegangen wie hier beschrieben 30kmh in der Ebene runtergebremst bis kurz vor dem Stillstand. Es hat direkt nach ca. dem 10ten Einbremsvorgang wieder gerattert. Leicht quietschen tut die Bremse beim bremsen auch schon wieder, zwar aktuell nicht so penetrant und krass wie vorher aber das kommt schon wieder sobald ich dem Junior hinterherfahre. Das war jedes mal jetzt so.

Ich bin fertig mit der Bremse, hab echt keine Lust mehr.
Ich denke, Du fummelst zu viel dran rum. Bremszange einmal ausrichten. Scheibe mit gutem Zustand und garantiert Ölfreie Beläge rein, Gehörschutz drauf und fahren! Klingeln und rattern lassen, zur Not auch 1000 Hm bergab! Wenn Du bei den ersten Geräuschen sofort mit ISO Propanol kommst, Beläge ersetzst, diese a schleift, den Bremssattel neu ausrichtest, kann sich das nie einspielen. Das Theater wird weitergehen, weil die Paarungen nie aufeinanderpassen.
Fahr doch einfach mal, und wenn Dir dann die Ohren klingeln nach 1000 Hm Abfahrt und es kreischt immer noch, kannst Du die Bremse immer noch wegschmeißen.
 
Du bremst ja genügend Höhenmeter schnell genug runter, wenn ich das richtig gelesen habe.
Nö, heute war er noch nicht auf dem Hupenhorn, äh, Nebelhorn und hat die Bremse mal richtig heißgefahren, sondern er hat den gleichen Scheiss wie die Male zuvor gemacht.
Manchmal frage ich mich, warum ich mir hier die Finger wundschreibe. >:(

Zum Thema Verglasen bei Autobremsen kann ich auch noch einen beisteuern, denn dort tritt es auch auf. Aufgrund der vielen anderen Fahrgeräusche bekommt man das nur nicht mit.
Ich habe kürzlich ein Fahrsicherheitstraining absolviert, bei dem man einmal Sachen zum Thema Fahrzeugstabilität, ABS und ESP "erfahren" konnte, die auf öffentlichen Straßen nicht möglich sind.
Dabei war auch etwas Technik zum Thema Bremsen. Der Instruktor hat dann auch erklärt, warum viele Kfz-Bremsbeläge verglast sind. Sie werden einfach zu wenig gefordert. Abhilfe schafft öfter, bei Gelegenheit, mal so richtig draufzutreten. Und zwar nicht nur aus 30km/h.
Die Direttissima vom Nebelhorn muss es aber auch nicht gleich sein. :D

Roger. Over
 
Besorg Dir die MT5. Bremst genauso und läßt sich völlig problemlos einstellen. Mit ohne Quietschen.
Quatsch, wenn er die genauso behandelt wie die MT7 rubbelt, pfeift, quietscht die MT5 genauso.

Wie wird denn im Profibereich eingebremst?
Da rennt der Mechaniker mit einem auf 120°C erhitzten Silbertablett, auf dem die Bremsbeläge liegen, bei Vollmond und Ostwind solange um eine 300 Jahre alte Eiche bis ihm die Schuhsohlen qualmen.
Geh mal zu einem XC-Rennen, da wird nicht gebremst!
 
Quatsch, wenn er die genauso behandelt wie die MT7 rubbelt, pfeift, quietscht die MT5 genauso.


Da rennt der Mechaniker mit einem auf 120°C erhitzten Silbertablett, auf dem die Bremsbeläge liegen, bei Vollmond und Ostwind solange um eine 300 Jahre alte Eiche bis ihm die Schuhsohlen qualmen.
Geh mal zu einem XC-Rennen, da wird nicht gebremst!
Quatsch. Nur wer richtig bremst gewinnt. Sicher bremsen die. Weia jetzt wirds albern.

Can we get serious now?
 
Hab die Bremse wie empfohlen heiß gebremst... Trickstuff Scheibe pfeift durchgehend hinten jetzt und vorne keine Änderung.

Wenn die Bremse warm ist, macht sie keine Geräusche. Sobald abgekühlt geht's sofort los.

Hört sich an wie ein Zug, bekomm die Krätze.
 
Hab die Bremse wie empfohlen heiß gebremst... Trickstuff Scheibe pfeift durchgehend hinten jetzt und vorne keine Änderung.

Wenn die Bremse warm ist, macht sie keine Geräusche. Sobald abgekühlt geht's sofort los.
Kauf dir eine 2 Kolben XT Bremse mit Ice Tech Scheiben und Du hast Ruhe. Hat bis jetzt immer gehilft.
 
Weia jetzt wirds albern.
Nee, das ist es schon längst.
Vor allem, wenn Ironie nicht verstanden wird...

Das ist jetzt mein letzter Beitrag in diesem Faden:

1659733012786.png


Aus der Betriebsanleitung der Magura MT Bremsen.

Für die ganz Begriffsstutzigen: Es ist eigentlich egal, welches Fahrrad an dieser Bremse hängt, die bremst immer.
 
Ich kenne 100kg Kerle die fahren eine 2 Kolbenbremse. Was hat das mit dem Radgewicht zu tun.
Das systemgewicht ist allein durch das ebike locker 10kg über dem eines mtbs und zusätzlich kommt die vom TE voraussichtlich praktizierte dauerbremsung. Da ist eine 2K Bremse sofort überfordert.

Das wäre reine Geldverschwendung weil das Resultat eine zu schwache Bremse wäre, die er sofort wieder tauschen kann
 
2 Kolben bei nem 25kg Mofa, super Idee :rolleyes:
Bei nem Mofa wäre Magura oder Shimano eh nicht zulässig. Am Pedelec aber schon.
Quatsch, wenn er die genauso behandelt wie die MT7 rubbelt, pfeift, quietscht die MT5 genauso.


Da rennt der Mechaniker mit einem auf 120°C erhitzten Silbertablett, auf dem die Bremsbeläge liegen, bei Vollmond und Ostwind solange um eine 300 Jahre alte Eiche bis ihm die Schuhsohlen qualmen.
Geh mal zu einem XC-Rennen, da wird nicht gebremst!
Alles klar. Also du hast keine Ahnung wie das bei Profis abgeht. Hättest auch so schreiben können. Anstatt hier einfach nur Blödsinn abzulassen. Das die Räder bei XC Rennen keine Bremsen haben, ist glaube ich eher ein Mythos. Für Dich: Ich hab einen Umkehrschluss gezogen: Deine Behauptung (die nicht stimmt): Bei XC Rennen wird nicht gebremst => Räder bei XC Rennen haben keine Bremsen weil nach deiner Behauptung (die nicht stimmt) niemand bei XC Rennen bremst.
 
Eigentlich wollte ich ja eine Empfehlung für Ersatz vor vier Seiten.

Nach meiner Recherche ist Preis Leistung für 208 Euro die SLX 7120 die günstigste Möglichkeit eine gute Shimano zu bekommen.

Wenn ich schon dabei bin welche Bremsscheibe bestelle ich mit? Oder erst Mal mit der MDR-P oder Trickstuff probieren?

Adapter habe ich 2 hier, da auch schon hier experimentiert würde. Aktuell verbaut der QM26 (war schwer zu bekommen) und der "normale" der dabei war mit langen Schrauben liegt im Lager. Die passen normal auch bei den Shimano Bremsen?
 
Zurück