MTB Abt. der TG 1892 e.V. Boppard

Trainingslager am Ort - Ostern 2022

Nach langer Durststrecke wurde es endlich wieder möglich: Die Durchführung eines Trainingslagers, für welches die TG Boppard (MTB-Abt.) die Osterferien zu nutzen wusste. Für alle Daheimgebliebenen bot der Verein nahezu täglich ein sportliches Angebot, was nicht nur den spezifischen Radsport beinhaltete, sondern den ganzen Körper gleichermaßen beanspruchen sollte.
So wurde gleich mit einer Tour durch den Klettersteig von Boppard gestartet, bei der auch Eltern und Geschwister unserer Fahrer mitkommen durften.







Weiter ging es mit einem Fahrtechnikkurs für alle Altersklassen. Neben diversen Grundtechniken gab es auch speziellere Fertigkeiten wie den Bunny Hop zu erlernen





Die folgende Tour fand ausschließlich auf Asphalt statt. Grundlagenausdauer in Reinform und bei bestem Wetter





Die allgemeine Athletik fand ihren Platz im Trainingslager in Form einer Laufeinheit mit Parcourselementen. Erstaunlich, was ein Ort doch alles an Hindernissen zu bieten hat…













Zu einer Orientierungsfahrt besonderer Art lud man in der nächsten spannenden Trainingseinheit. Hierbei konnte man sich nicht auf sein Navi verlassen, denn man hatte Hinweisen zu folgen, die entweder als kleine Malereien oder Rätsel versteckt waren oder per Foto übermittelt wurden. Nur wer die Umgebung wie seine Westentasche kannte, fand zum nächsten Wegpunkt und damit zum nächsten Hinweis.











Ein weiteres Kletterhighlight durfte natürlich wie in unseren früheren Trainingslagern nicht fehlen: Der Kletterpark in Sayn!





Bei den beiden regulären Samstagstrainings, welche ebenso in diesen Zeitraum fielen und welche entsprechend ins Trainingslager integriert wurden, bot der Verein u.a. noch einen Workshop für grundlegende Pflege- und Reparaturarbeiten am Rand an. Neue Einblicke für die Kids, die nun selbst Hand anlegen und Papa auf die Couch schicken können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heiß auf Marathon…

waren am vergangenen Wochenende wieder mehrere Mountainbiker der TG Boppard, die sich die Rhenser Traditionsveranstaltung als Hitzeschlacht auserkoren hatten. Zum Start der Langstrecke herrschten morgens um 09:00 Uhr bereits 26° und dennoch ging man mit kühlem Kopf und schnellen Beinen ins Gelände. Insbesondere die Freiflächen sowie die sonnenverwöhnten Weinlagen im Bopparder Hamm setzten den Fahrern zu und auch die schattigen Waldbereiche zehrten mit ihren Steigungsprozenten kräftemäßig. Auf der Funstrecke über 25km und 650Hm landeten mit Karl Gasthauer und Dominik Knopp gleich 2 Fahrer der TG auf dem Podest, jeweils auf Rang 3 ihrer Altersklasse. Den Überraschungserfolg überhaupt konnte die erst 14-jährige Emma Gasthauer auf gleicher Distanz verbuchen, die nach knapp 71 Minuten als allererste Dame am Rhenser Rathaus über die Ziellinie fuhr. Dabei hatte sie noch die Rennbelastung des Laufs der Nachwuchsbundesliga in Bad Salzdetfurth vom Vortag in den Knochen, bei der sie nebenbei erwähnt in der U-17 Klasse auf einen starken 10. Platz fahren konnte. In Rhens sprang mit ihrem Resultat gleichzeitig der Titel der Rheinland und Rheinland-Pfalz-Meisterin im Marathon heraus, hatten die entsprechenden Verbände doch im Rahmen dieser Veranstaltung gleichzeitig die Meisterschaften im MTB-Marathon ausgetragen.
Mit Defekt weit zurückgeworfen und erst nach Komplettradwechsel wieder auf die Langdistanz (82km, 2200 Hm) zurückgekehrt, erreichte Christian Volk letztlich ebenfalls glücklich das Ziel. In der Landesmeisterschaft bedeutete dies für ihn Rang 5 in der Altersklasse.

E8662CAE-1B3F-44D6-AD3E-DF931E6DEF0D.jpeg

Karl, Emma, Dominik und Christian im Ziel (Foto: C. Liss-Gasthauer)
 
6. Sebamed Kidsrace

Im Rahmen des 11. Sebamed Bikedays am Sonntag, fand am Vortag das mittlerweile 6. Sebamed Kidsrace der TG 1892 Boppard e.V. statt. Nach der zweijährigen Coronapause ging es für die Nachwuchs-Racer endlich wieder rund um das Werksgelände der Seba Pharma GmbH in Bad Salzig.
240CC3FB-7CD8-45BA-B566-DBA5D547E35F.jpeg


Von Bambinis bis Teenager der Altersklasse U15 waren entsprechend anspruchsvolle Strecken um den Firmensitz perfekt präpariert worden.
69496786-1234-42D1-85EC-12422810FB20.jpeg


Mit den vielen helfenden Händen aus Reihen der TG Mountainbike-Abteilung und deren Freunde und Familien hat das Orga-Team es geschafft, 78 Kinder zum Strahlen zu bringen, denn alle Teilnehmer wurden mit Urkunden, Medaillen und altersentsprechendem Finisher-Beutel für ihren Einsatz im Rennen geehrt.
4332376E-FC01-48BF-B371-AF727E5EE1A4.jpeg


Eine rundum tolle Veranstaltung für den Nachwuchs. Die Mountainbike-Abteilung der TG Boppard hat die Förderung in der Coronazeit gut meistern können. Wer genauere Infos zum Trainingsablauf haben möchte: www.tg-boppard.de

(Bilder und Bericht: S. Pätzold)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilanz der Cup-Fahrer

Und schon befinden wir uns bereits im Herbst und damit schon am Ende der diesjährigen Mountainbike-Saison. Die deutlich gestiegene Zahl an Wettkampfangeboten im Vergleich zu den letzten beiden Corona-Jahren konnte jedoch in 2022 nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich insbesondere im Nachwuchsbereich noch viele Veranstalter deutlich zurückgehalten haben. Vielerorts wurden zwar für die Erwachsenen Rennläufe angeboten, die Kids jedoch schauten in die Röhre. Einzig professionellere und auch auf den Leistungssport ausgelegte Serien ließen sich nicht lumpen, dazu zählt in erster Linie die Nachwuchssichtung im Rahmen der MTB-Bundesliga für die Altersklassen U-15 und U-17 (13-16 Jahre). Für die TG Boppard startete bei allen 8 Läufen in diesem Jahr Emma Gasthauer aus Kettig (1. Jahr U-17). Trotz längerer verletzungsbedingter Zwangspause konnte sie sich von Beginn an immer wieder an die Top Ten des bundesweiten Feldes heranarbeiten und überzeugte im weiteren Verlauf mit stetig steigenden Resultaten. Insbesondere in den Geschicklichkeitsprüfungen, welche am Vortag der eigentlichen Cross-Countryrennen ausgetragen wurden, wusste sie zu überzeugen. Neben den Plätzen 9 und 6 in Bad Tabarz und Weissenfels, sprang letztlich sogar Podestplatz 3 in Wetter beim Trial heraus. Und auch im Hauptrennen konnte sie in Bad Salzdetfurth die Top Ten knacken. In der Gesamtwertung schließt sie demnach auf dem hervorragenden 11. Platz im bundesweiten Vergleich von 42 Fahrerinnen.
Doch damit nicht genug, avancierte sie doch ebenso im Vereinsrevier rund um Boppard zur Seriensiegerin der Damenklasse auf den Kurzstrecken der Marathons in Rhens, Bad Salzig und Oppenhausen.
Und da sich zwischendrin noch das ein oder andere freie Wochenende fand, nahm man ebenso den Rhein-Main-Cup noch unter die Stollen. Hier wurde aufgrund einer Terminkollision mit der Bundesliga lediglich 1 Rennen versäumt, was punktemäßig jedoch nicht mehr ins Gewicht fiel. Auch in diesem Cup konnte Emma für sich den Gesamtsieg verbuchen.
98B6BB96-FB89-4A1C-8326-43DFAF6891D0.jpeg


Gleichfalls im Rahmen des Rhein-Main-Cup zeigte sich Nachwuchsfahrer Lukas Rüdesheim (U-13), der letztlich auf dem passablen 8. Gesamtrang abschloss.
B928CD58-4151-439A-8047-2C309F51C75B.jpeg


Dem internationalen Vergleich stellte sich in diesem Jahr erneut Jan Pätzold (U-19) beim 3 Nations Cup in Wijster, Sittard und Huffalize. Bei starker Konkurrenz und schwierigen Strecken konnte er dennoch den respektablen 71. Gesamtrang einfahren.
361B5588-1DAE-42A4-942A-1B497F7EB8A3.jpeg
 
Bulls Cup 2023

Nach 3 Jahren coronabedingter Auszeit, wurde die von vielen regionalen Mountainbikern langersehnte Cross-Country-Rennserie (XCO) um den Bulls Cup nun wieder ausgetragen und fand am vergangenen Wochenende in Boos in der Eifel ihren krönenden Abschluss. Ein furioses Finale in insgesamt 21 Wertungsklassen.
Vorangegangen waren dazu über mehrere Wochen verteilt die jeweiligen Läufe in Adenau, Kottenheim und erstmalig in Neunkirchen, was mit absolut widrigsten Wetterbedingungen zu kämpfen hatte. Auch dort zeigten viele Vertreter der TG Boppard trotz strömenden Regens, was in ihnen steckt und brachten erneut beachtliche Top Ten Resultate mit nach Hause.

Auf den Plätzen 7 und 8 der Cupwertung finishten Christian Volk aus Spay (rechts) und Jens Hoyden (Gondershausen) (vorn) in der Masters 2 Lizenzklasse und sammelten dabei wichtige Erkenntnisse für die künftige Weichenstellung im Training.

eafa75af-64ca-45e4-8ebf-7f974e5cd7c6.jpeg

Foto: M. Pies

Premiere im nationalen Cross-Country Zirkus feierte Luis Nikolay (Dieblich) in der U-15 Klasse und konnte gleich mit Platz 9 die Saison beginnen.

0cfa4f49-5eb1-47b2-8203-efbef0ffc5fe.jpeg


Auch für seinen Bruder Leo in der U-11 (6. Platz) und Leonas Zimmermann aus Wiebelsheim (7. Platz) war diese XCO-Serie die allererste ihrer MTB-Karriere.

af7b1b64-013f-46e3-b3a9-db79be57f910.jpeg

Fotos: A. Nikolay

97538a0e-6ea2-49df-aeff-a470103dac4a.jpeg

Foto: C. Zimmermann

Felix Pies aus Gondershausen zeigte sich in dieser Altersklasse überaus konstant und verpasste mit Platz 4 nur knapp das Podest der Gesamtwertung. Zuversichtlich blickt man auf die restliche Saison, erst recht jedoch auf die nächstjährige!
8f3c9d2d-6ce2-441e-b640-c5f0fdfc80fc.jpeg

Foto: M. Pies

Mit Lukas Rüdesheim aus Dörth (im Bild rechts) holte die TG zumindest in Boos noch in der Tageswertung einen Podestplatz 3 in die Statistik, in der Cupwertung sprang auch für ihn Platz 4 heraus.
a457204f-64a2-4feb-a7e4-35932b659780.jpeg

Foto: M. Rüdesheim

Jan Pätzold (Team TriShopSaar, im Bild links) hatte in Boos verletzungsbedingt passen müssen und fiel damit auch aus der Gesamtwertung. Mit den Tagesplatzierungen 4 und 5 (U-19L) in Neunkirchen und Kottenheim war jedoch seine aufsteigende Form zu Beginn des Jahres bereits unter Beweis gestellt.

IMG_0634.jpeg

Foto: Ludwig Christ
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten