MTB Abt. der TG 1892 e.V. Boppard

Trainingslager am Ort - Ostern 2022

Nach langer Durststrecke wurde es endlich wieder möglich: Die Durchführung eines Trainingslagers, für welches die TG Boppard (MTB-Abt.) die Osterferien zu nutzen wusste. Für alle Daheimgebliebenen bot der Verein nahezu täglich ein sportliches Angebot, was nicht nur den spezifischen Radsport beinhaltete, sondern den ganzen Körper gleichermaßen beanspruchen sollte.
So wurde gleich mit einer Tour durch den Klettersteig von Boppard gestartet, bei der auch Eltern und Geschwister unserer Fahrer mitkommen durften.







Weiter ging es mit einem Fahrtechnikkurs für alle Altersklassen. Neben diversen Grundtechniken gab es auch speziellere Fertigkeiten wie den Bunny Hop zu erlernen





Die folgende Tour fand ausschließlich auf Asphalt statt. Grundlagenausdauer in Reinform und bei bestem Wetter





Die allgemeine Athletik fand ihren Platz im Trainingslager in Form einer Laufeinheit mit Parcourselementen. Erstaunlich, was ein Ort doch alles an Hindernissen zu bieten hat…













Zu einer Orientierungsfahrt besonderer Art lud man in der nächsten spannenden Trainingseinheit. Hierbei konnte man sich nicht auf sein Navi verlassen, denn man hatte Hinweisen zu folgen, die entweder als kleine Malereien oder Rätsel versteckt waren oder per Foto übermittelt wurden. Nur wer die Umgebung wie seine Westentasche kannte, fand zum nächsten Wegpunkt und damit zum nächsten Hinweis.











Ein weiteres Kletterhighlight durfte natürlich wie in unseren früheren Trainingslagern nicht fehlen: Der Kletterpark in Sayn!





Bei den beiden regulären Samstagstrainings, welche ebenso in diesen Zeitraum fielen und welche entsprechend ins Trainingslager integriert wurden, bot der Verein u.a. noch einen Workshop für grundlegende Pflege- und Reparaturarbeiten am Rand an. Neue Einblicke für die Kids, die nun selbst Hand anlegen und Papa auf die Couch schicken können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heiß auf Marathon…

waren am vergangenen Wochenende wieder mehrere Mountainbiker der TG Boppard, die sich die Rhenser Traditionsveranstaltung als Hitzeschlacht auserkoren hatten. Zum Start der Langstrecke herrschten morgens um 09:00 Uhr bereits 26° und dennoch ging man mit kühlem Kopf und schnellen Beinen ins Gelände. Insbesondere die Freiflächen sowie die sonnenverwöhnten Weinlagen im Bopparder Hamm setzten den Fahrern zu und auch die schattigen Waldbereiche zehrten mit ihren Steigungsprozenten kräftemäßig. Auf der Funstrecke über 25km und 650Hm landeten mit Karl Gasthauer und Dominik Knopp gleich 2 Fahrer der TG auf dem Podest, jeweils auf Rang 3 ihrer Altersklasse. Den Überraschungserfolg überhaupt konnte die erst 14-jährige Emma Gasthauer auf gleicher Distanz verbuchen, die nach knapp 71 Minuten als allererste Dame am Rhenser Rathaus über die Ziellinie fuhr. Dabei hatte sie noch die Rennbelastung des Laufs der Nachwuchsbundesliga in Bad Salzdetfurth vom Vortag in den Knochen, bei der sie nebenbei erwähnt in der U-17 Klasse auf einen starken 10. Platz fahren konnte. In Rhens sprang mit ihrem Resultat gleichzeitig der Titel der Rheinland und Rheinland-Pfalz-Meisterin im Marathon heraus, hatten die entsprechenden Verbände doch im Rahmen dieser Veranstaltung gleichzeitig die Meisterschaften im MTB-Marathon ausgetragen.
Mit Defekt weit zurückgeworfen und erst nach Komplettradwechsel wieder auf die Langdistanz (82km, 2200 Hm) zurückgekehrt, erreichte Christian Volk letztlich ebenfalls glücklich das Ziel. In der Landesmeisterschaft bedeutete dies für ihn Rang 5 in der Altersklasse.

E8662CAE-1B3F-44D6-AD3E-DF931E6DEF0D.jpeg

Karl, Emma, Dominik und Christian im Ziel (Foto: C. Liss-Gasthauer)
 
6. Sebamed Kidsrace

Im Rahmen des 11. Sebamed Bikedays am Sonntag, fand am Vortag das mittlerweile 6. Sebamed Kidsrace der TG 1892 Boppard e.V. statt. Nach der zweijährigen Coronapause ging es für die Nachwuchs-Racer endlich wieder rund um das Werksgelände der Seba Pharma GmbH in Bad Salzig.
240CC3FB-7CD8-45BA-B566-DBA5D547E35F.jpeg


Von Bambinis bis Teenager der Altersklasse U15 waren entsprechend anspruchsvolle Strecken um den Firmensitz perfekt präpariert worden.
69496786-1234-42D1-85EC-12422810FB20.jpeg


Mit den vielen helfenden Händen aus Reihen der TG Mountainbike-Abteilung und deren Freunde und Familien hat das Orga-Team es geschafft, 78 Kinder zum Strahlen zu bringen, denn alle Teilnehmer wurden mit Urkunden, Medaillen und altersentsprechendem Finisher-Beutel für ihren Einsatz im Rennen geehrt.
4332376E-FC01-48BF-B371-AF727E5EE1A4.jpeg


Eine rundum tolle Veranstaltung für den Nachwuchs. Die Mountainbike-Abteilung der TG Boppard hat die Förderung in der Coronazeit gut meistern können. Wer genauere Infos zum Trainingsablauf haben möchte: www.tg-boppard.de

(Bilder und Bericht: S. Pätzold)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilanz der Cup-Fahrer

Und schon befinden wir uns bereits im Herbst und damit schon am Ende der diesjährigen Mountainbike-Saison. Die deutlich gestiegene Zahl an Wettkampfangeboten im Vergleich zu den letzten beiden Corona-Jahren konnte jedoch in 2022 nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich insbesondere im Nachwuchsbereich noch viele Veranstalter deutlich zurückgehalten haben. Vielerorts wurden zwar für die Erwachsenen Rennläufe angeboten, die Kids jedoch schauten in die Röhre. Einzig professionellere und auch auf den Leistungssport ausgelegte Serien ließen sich nicht lumpen, dazu zählt in erster Linie die Nachwuchssichtung im Rahmen der MTB-Bundesliga für die Altersklassen U-15 und U-17 (13-16 Jahre). Für die TG Boppard startete bei allen 8 Läufen in diesem Jahr Emma Gasthauer aus Kettig (1. Jahr U-17). Trotz längerer verletzungsbedingter Zwangspause konnte sie sich von Beginn an immer wieder an die Top Ten des bundesweiten Feldes heranarbeiten und überzeugte im weiteren Verlauf mit stetig steigenden Resultaten. Insbesondere in den Geschicklichkeitsprüfungen, welche am Vortag der eigentlichen Cross-Countryrennen ausgetragen wurden, wusste sie zu überzeugen. Neben den Plätzen 9 und 6 in Bad Tabarz und Weissenfels, sprang letztlich sogar Podestplatz 3 in Wetter beim Trial heraus. Und auch im Hauptrennen konnte sie in Bad Salzdetfurth die Top Ten knacken. In der Gesamtwertung schließt sie demnach auf dem hervorragenden 11. Platz im bundesweiten Vergleich von 42 Fahrerinnen.
Doch damit nicht genug, avancierte sie doch ebenso im Vereinsrevier rund um Boppard zur Seriensiegerin der Damenklasse auf den Kurzstrecken der Marathons in Rhens, Bad Salzig und Oppenhausen.
Und da sich zwischendrin noch das ein oder andere freie Wochenende fand, nahm man ebenso den Rhein-Main-Cup noch unter die Stollen. Hier wurde aufgrund einer Terminkollision mit der Bundesliga lediglich 1 Rennen versäumt, was punktemäßig jedoch nicht mehr ins Gewicht fiel. Auch in diesem Cup konnte Emma für sich den Gesamtsieg verbuchen.
98B6BB96-FB89-4A1C-8326-43DFAF6891D0.jpeg


Gleichfalls im Rahmen des Rhein-Main-Cup zeigte sich Nachwuchsfahrer Lukas Rüdesheim (U-13), der letztlich auf dem passablen 8. Gesamtrang abschloss.
B928CD58-4151-439A-8047-2C309F51C75B.jpeg


Dem internationalen Vergleich stellte sich in diesem Jahr erneut Jan Pätzold (U-19) beim 3 Nations Cup in Wijster, Sittard und Huffalize. Bei starker Konkurrenz und schwierigen Strecken konnte er dennoch den respektablen 71. Gesamtrang einfahren.
361B5588-1DAE-42A4-942A-1B497F7EB8A3.jpeg
 
Bulls Cup 2023

Nach 3 Jahren coronabedingter Auszeit, wurde die von vielen regionalen Mountainbikern langersehnte Cross-Country-Rennserie (XCO) um den Bulls Cup nun wieder ausgetragen und fand am vergangenen Wochenende in Boos in der Eifel ihren krönenden Abschluss. Ein furioses Finale in insgesamt 21 Wertungsklassen.
Vorangegangen waren dazu über mehrere Wochen verteilt die jeweiligen Läufe in Adenau, Kottenheim und erstmalig in Neunkirchen, was mit absolut widrigsten Wetterbedingungen zu kämpfen hatte. Auch dort zeigten viele Vertreter der TG Boppard trotz strömenden Regens, was in ihnen steckt und brachten erneut beachtliche Top Ten Resultate mit nach Hause.

Auf den Plätzen 7 und 8 der Cupwertung finishten Christian Volk aus Spay (rechts) und Jens Hoyden (Gondershausen) (vorn) in der Masters 2 Lizenzklasse und sammelten dabei wichtige Erkenntnisse für die künftige Weichenstellung im Training.

eafa75af-64ca-45e4-8ebf-7f974e5cd7c6.jpeg

Foto: M. Pies

Premiere im nationalen Cross-Country Zirkus feierte Luis Nikolay (Dieblich) in der U-15 Klasse und konnte gleich mit Platz 9 die Saison beginnen.

0cfa4f49-5eb1-47b2-8203-efbef0ffc5fe.jpeg


Auch für seinen Bruder Leo in der U-11 (6. Platz) und Leonas Zimmermann aus Wiebelsheim (7. Platz) war diese XCO-Serie die allererste ihrer MTB-Karriere.

af7b1b64-013f-46e3-b3a9-db79be57f910.jpeg

Fotos: A. Nikolay

97538a0e-6ea2-49df-aeff-a470103dac4a.jpeg

Foto: C. Zimmermann

Felix Pies aus Gondershausen zeigte sich in dieser Altersklasse überaus konstant und verpasste mit Platz 4 nur knapp das Podest der Gesamtwertung. Zuversichtlich blickt man auf die restliche Saison, erst recht jedoch auf die nächstjährige!
8f3c9d2d-6ce2-441e-b640-c5f0fdfc80fc.jpeg

Foto: M. Pies

Mit Lukas Rüdesheim aus Dörth (im Bild rechts) holte die TG zumindest in Boos noch in der Tageswertung einen Podestplatz 3 in die Statistik, in der Cupwertung sprang auch für ihn Platz 4 heraus.
a457204f-64a2-4feb-a7e4-35932b659780.jpeg

Foto: M. Rüdesheim

Jan Pätzold (Team TriShopSaar, im Bild links) hatte in Boos verletzungsbedingt passen müssen und fiel damit auch aus der Gesamtwertung. Mit den Tagesplatzierungen 4 und 5 (U-19L) in Neunkirchen und Kottenheim war jedoch seine aufsteigende Form zu Beginn des Jahres bereits unter Beweis gestellt.

IMG_0634.jpeg

Foto: Ludwig Christ
 
Zuletzt bearbeitet:
Erfolgreiches Rennwochenende für die TG Mountainbiker beim 17. Schinder(hannes) MTB Marathon Emmelshausen
(Bericht: S Pätzold)

Bereits am Samstag startete der TG Nachwuchs bei sommerlichem Wetter mit strahlenden Gesichtern. Endlich wieder ein Kidsrace. Für viele jungen Fahrer das erste Rennen der Saison.
Die Altersklassen wurden in drei Einzelrennen aufgeteilt und hatten verschieden lange Strecken zu bewältigen. Da es viele Zuschauerspots gab, war die Stimmung nicht nur auf den Rädern, sondern auch am Streckenrand spitzenmäßig.
Erfolgreich kamen alle ins Ziel. Im Einzelnen:
Henri Kleemann 1. Platz im Kids 1 Rennen, Felix Pies 1. Platz, Leo Nikolay 2. Platz, Leonas Zimmermann 3.Platz, Oskar Kleemann 5. Platz im Kids 2 Rennen, damit das komplette Podest in TG Farben. Im Kids 3 Rennen belegte in der jüngeren Altersklasse U13 Lukas Rüdesheim den 1. Platz, Florian Wirtz den 6. Platz. Sebastian Wirtz belegte den 3. Platz, sowie Luis Nikolay den 4. Platz in der älteren Altersklasse U15. Das war Spitze, Jungs!
Am Pfingstsonntag fiel der Startschuß für die Marathondistanzen. Alle TG Starter gingen auf der Kurstrecke von 30km durch die Täler, Berge und Klammen rund um den Liesenfelder Sportplatz auf die Strecke und schlossen ebenfalls erfolgreich in ihren Altersklassen ab:
Jan Pätzold 4. Platz Altersklasse U19, Tim Dommershausen 4. Platz Altersklasse Elite, in der Altersklasse Senioren 2 belegte Jens Hoyden den 1. Platz, Markus Rüdesheim den 13. Platz und Frank Pätzold den 15. Platz.
Vielen Dank an den Veranstalter, das war ein tolles Rennwochenende. Viele Kidsraces fallen den Nachwirkungen von Corona zum Opfer, umso mehr steigt die Vorfreude auf unser Sebamed Kidsrace am 27.08.2023 um das Werksgelände der Sebapharma in Boppard – Bad Salzig.
TG_Kids_d.jpeg
TG_Kids_c.jpeg
TG_Kids_b.jpeg
TG_Kids_a.jpeg
TG_Kids_b.jpeg
 
Rhenser Rhein-Hunsrück MTB Marathon

der sonnigste Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen bescherte auch dem Rhenser Event satte Teilnehmerzahlen und strahlende Gesichter. Kaum ein Wölkchen ließ sich am Himmel blicken als die 4 Strecken (25, 42, 57 und 80 km) gestartet wurden. Waren die Temperaturen am Morgen noch erträglich, kletterten sie stetig in Richtung mediteraner Hitze und ließen spätestens in den Weinbergen des Bopparder Hamms die Teilnehmer zerfließen. Dennoch zeigten wir auch diesmal von der TG Flagge und konnten uns in vielerlei Hinsicht behaupten.
So versammelte sich die Übungsleiterriege geschlossen auf dem Podest der Kurzdistanz. Tim Dommershausen, Rouven Pollmann und Dominik Knopp gewannen hier die Elitekategorie.

IMG_0661.jpeg


IMG_0663.jpeg


IMG_0664.jpeg


IMG_0665.jpeg


Auf der Mitteldistanz über 57 km wurde zugleich die Landesmeisterschaft im MTB-Marathon für die U-19 Juniorenklasse ausgetragen. Unser Vereinsfahrer Jan Pätzold (Team TriShop Saar) konnte in dieser Altersklasse die Bronzemedaille erringen.

IMG_0658.jpeg


IMG_0667.jpeg


Für die Männer bzw. Seniorenklassen musste es dann schon die Langdistanz sein, um in die Titelkämpfe um die Landesmeisterschaft eingreifen zu können. Hier gelang Jens Hoyden bei den Sen2 der Sprung aufs Podest, Vizemeister 2023!

IMG_0666.jpeg


IMG_0662.jpeg


Von Defekten nicht verschont blieben Frank Pätzold und Christian Volk. Während Christian noch auf der Felge ins Ziel rollen konnte, musste Frank das Rennen vorzeitig beenden. Der Blick geht nach vorn, die Saison hat gerade erst begonnen…
 
Spendenmarathon für die Stiftung krebskranke Kinder Mainz
(Fotos: S. Pätzold/M. Rüdesheim)

Kurzfristig waren wir auf den Spendenradmarathon des Steeger Karnevalsvereins aufmerksam geworden und verlagerten kurzerhand unser Training in den Bacharacher Ortsteil, von wo aus die Sammlung an Höhenmetern starten sollte. Auf knapp 6,5 km Richtung Rheinböllen kamen in einfacher Fahrt ca. 300 Hm zusammen. Als Ziel hatte sich der Veranstalter 350.000 Hm gesetzt, die es innerhalb von 8 Stunden auf der gesperrten Straße zu erradeln galt. Resonanz und Ambiente waren großartig. Viele Teilnehmer mit den unterschiedlichsten Rädern, kleine und große Fahrer*innen legten sich ungezwungen und für den guten Zweck ins Zeug. Zwischendurch konnte man sich querbeet mit den angebotenen Köstlichkeiten stärken, dazu gute Musik und die Kinder auf der Hüpfburg…
Rundum gelungen auch die Leistung der MTB-Abteilung der TG, die mit insgesamt 18 Teilnehmern, darunter 3 komplette Familien, aufgelaufen war und den Anstieg gemeistert hatte. So mancher E-Biker oder Rennradler kam da schon ins Staunen, wenn das ein oder andere MTB aus unseren Reihen an ihnen vorbeizog (teilweise auf dem Hinterrad…).
Insgesamt wurde der Anstieg unsererseits 42x gemeistert, wodurch wir 12.600 Hm zum Gesamtergebnis von 398.400 Hm beitragen konnten. Gratulation nach Steeg!

d1ada702-193b-4f1b-b52b-e459a60c7fb8.jpeg

9c7900ab-8d39-4563-95ce-0807a46dc6a5.jpeg

d5fc650a-953e-4ba7-8d0b-0b37b63d4ab3.jpeg

c12ebdd7-699f-4b72-8a21-1836abe759f3.jpeg

9bd0b6b9-2343-4502-a7e9-16f6ca19f957.jpeg
 

7. SebaMed Kidsrae – ein tolles Event der TG Boppard​

(Bericht: S. Pätzold, Fotos: N. Volk)
Am Sonntag, den 27. August meinte es der Wettergott gut mit der TG. Trotz vorhergesagtem Schauerwetter, blieb jeder Regentropfen aus. Auch die wenigen Voranmeldungen (38) hielten das Orga-Team der TG Boppard nicht davon ab, eine tolle und anspruchsvolle Strecke um das Werksgelände der Seba-Pharma in Bad Salzig zu präparieren.
Zu recht, denn am Ende der Veranstaltung kamen 105 glückliche Kids durch den Zielbogen gefahren. Von der Altersklasse Bambini (unter 5 Jahren) bis zu dem erfahrenen U17-Startern waren alle Rennklassen mit großen Starterfeldern vertreten. Wie gewohnt waren die Rennen selbst, sowie die anschließenden Siegerehrungen ein absolutes Highlight. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und ein voll gepacktes Finisher-Paket. Zum Ende des Tages wurde erstmals ein Betreuer-Fun-Race ausgetragen, auf der harten Strecke der U17 Klasse. Trotz dem die Zuschauerzahlen zu diesem Zeitpunkt schon wieder abnahmen, tat es der Stimmung keinen Abbruch.
Das TG Orga-Team ist mächtig stolz, das trotz der nicht kalkulierbaren Teilnehmerzahl alles reibungslos funktionierte. Das schreit nach Wiederholung im nächsten Jahr. Obwohl der Marathon im Rahmen des Bikedays leider nicht stattfinden konnte, war dies eine tolle Nachwuchsförderung für den Mountainbike-Sport.
Vielen Dank an alle die vor Ort waren, ob als Teilnehmer, Zuschauer oder Fan.
Wer nicht bis zum nächsten Jahr warten möchte, und sein Kind zum Mountainbike-Training anmelden möchte, findet Info’s zu den Trainingszeiten unter: tg-boppard.de
Wir freuen uns auf’s nächste Jahr!

Hier geht‘s zu unserer Bildergalerie mit hunderten Aufnahmen des Rennens: https://fotos.mtb-news.de/s/100584

und hier zu unserem EventVideo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Rüdesheim und Pätzold neue Vereinsmeister im MTB

Gemäß Ausschreibung wurde am gestrigen Samstag die Mountainbike Vereinsmeisterschaft der TG 1892 e.V. Boppard im olympischen Cross-Country ausgetragen. Begeisterte Radsportler des heimischen Breitensportvereins hatten sich um 09:30 Uhr in der Gemarkung Spay versammelt, um die beiden Schnellsten in einem Bergzeitfahren den Petersberg hinauf zu ermitteln.

137270ca-fb5f-4282-8165-4ed129baa214.jpeg

Foto: M. Arend

Den Anfang machten die Jugendklassen von 7-14 Jahren, die im Abstand von 1 Minute auf die knapp 2,5 km lange Strecke gingen. Schnellste und einzige Dame im Feld war hierbei Mayla Volk, die bereits nach 12:23 Min. die Ziellinie an der Grillhütte "Neuer Weg" überquerte. Bei ihr handelte es sich zugleich um die jüngste Teilnehmerin des Tages. Alter und neuer Vereinsmeister bei den Kids wurde Lukas Rüdesheim (U-13), der mit 6:39 Min. die Bestmarke setzte.

980118eb-eb2c-42bd-ad26-4f56ae4bfd37.jpeg

Foto: S. Pätzold

Bei den älteren Jahrgängen ab U-17 war über die steilen Abkürzungen entlang des "Alten Wegs" Jan Pätzold der agilste Fahrer und beendete die knapp 120 Höhenmeter bereits nach 4:46 Min. In froher Runde ließ man im Anschluss an die Siegerehrung die diesjährige Rennsaison gemeinsam ausklingen.

cb8b22cd-2e2a-455e-930f-354a5ac7be4a.jpeg

Foto: S. Pätzold
 
Die Mountainbiker der TG Boppard starten ab März wieder ihr Außentraining für alle Gruppen! Ob Groß, ob Klein, alle sind eingeladen, wieder gemeinsam die heimischen Strecken unter die Stollen zu nehmen! Neben dem Kinder- und Jugendtraining für begeisterte Fahrer ab 7 Jahren, bietet die TG auch eine Funsport-/Breitensportgruppe im Erwachsenenbereich an, vorwiegend parallel zu den Kids, jedoch auch an gesonderten Terminen nach Absprache. Auch E-Biker sind willkommen! Weitere Infos über die Kontakte auf www.tg-boppard.de, ansonsten im persönlichen Austausch beim nächsten Training, am Sa., 09.03.2024, 10:00 Uhr, Gemeindezentrum Spay.
Voraussichtlich ab April wird auch wieder unser Bikepark in Boppard für jedermann befahrbar sein, aktuell finden noch großflächige Umbau- und Vorbereitungsarbeiten statt.

Werbung.JPG
 
Zum Trainingsstart gut gerüstet!

Zu Beginn der diesjährigen Außensaison konnte die Vereinsleitung der TG Boppard in Zusammenarbeit mit der Firma EVOC die Mountainbike-Gruppen mit mehreren Erste Hilfe Sets ausrüsten und das bestehende Sortiment damit erweitern. Neben dem obligatorischen Verbands- und Versorgungsmaterial fanden zusätzliche Rettungsdecken, Handschuhe und weitere Ausrüstungsgegenstände für den Fall der Fälle in den praktischen Taschen Platz. Wir hoffen, möglichst selten davon Gebrauch machen zu müssen. Aber wenn, sind wir vorbereitet!
 

Anhänge

  • 2b0b3138-492b-4af3-8204-fbfc7ccd6b41.jpeg
    2b0b3138-492b-4af3-8204-fbfc7ccd6b41.jpeg
    366,2 KB · Aufrufe: 49
  • ec444aa1-f323-423e-9425-81101bb97239.jpeg
    ec444aa1-f323-423e-9425-81101bb97239.jpeg
    343,7 KB · Aufrufe: 52
  • 151b9f47-0fd9-4e2c-b571-924381641d62.jpeg
    151b9f47-0fd9-4e2c-b571-924381641d62.jpeg
    500,5 KB · Aufrufe: 49
Erster Cupsieg der Saison für Mountainbiker der TG

Vor knapp einer Woche ging in Friedewald (WW) der diesjährige Bulls MTB-Cup zu ende. Neben dem Finalort waren im Vorfeld gleichfalls Adenau, Kottenheim und Boos Ausrichter je eines Laufs der Frühjahrsserie gewesen, welche traditionell nicht nur der regionalen MTB-Szene zur Standortbestimmung vor dem eigentlichen Saisonstart dient. Wer den Winter über fleißig war, konnte hier erste Früchte ernten, wie auch die Teilnehmer aus Reihen der Turngesellschaft Boppard unter Beweis stellten, finishten sie doch alle in den Top Ten ihrer jeweiligen Altersklasse. So konnte Premierenfahrer Mats Arend aus Gondershausen den Gesamtcup in der Klasse U-15 auf dem 8. Platz beenden, ebenso Theo Günther aus Rhens (U-11). Stammfahrer Jan Pätzold, mittlerweile in der Elitekategorie unterwegs, kam mit Platz 5 aufs erweiterte Podest; zwei vierte Plätze errangen für die TG Leonas Zimmermann aus Wiebelsheim (U-11) und Jens Hoyden bei den Masters 2. In vielen Bereichen blieb es bis zum Finale spannend, hatten doch einige Fahrer noch kein Streichergebnis vorzuweisen. Letztlich wurde die Liste auch nochmal durch zwei TG-Rennfahrer durchgewirbelt: So schloss in der U-15 Klasse Lukas Rüdesheim aus Dörth auf Rang 2 und auch Felix Pies (Gondershausen) konnte das Blatt zu seinen Gunsten wenden und fuhr in der U-11 den ersten Saison-Cupsieg für die TG ein! Noah Pulvermacher (Koblenz) hatte verletzungsbedingt im Finale passen müssen und fiel damit aus der Wertung. Bei den Rennen in Kottenheim und Boos hatte jedoch auch er mit den Plätzen 7 und 6 in der U-19 den Top Ten Kurs der TG beibehalten.

17546ab3-abcc-4d36-a724-c09b680eec8f.jpeg
 
Aktiv in den Pfingstferien

Nicht nur zur Erholung wurden sie genutzt, die vorerst letzten Pfingstferien in Rheinland-Pfalz boten mit gleich zwei Rennterminen dazu im heimischen Raum genügend Potential sich auszubelasten. So konnte sich die TG-Riege zunächst beim Schinder(hannes)-Kids-Race in Emmelshausen behaupten, indem sie nahezu in jeder Altersklasse wieder auf dem Podest vertreten war. Direkt in den beiden jüngsten Altersklassen nahm man nach einem äußerst schlammigen Rundkurs mit Toni Pies und Henri Kleemann sowie Felix Pies und Leonas Zimmermann ganz oben Stellung! Mika Arend folgte auf Rang 11. Bei der U-13 belegten Florian Wirtz und Leo Nikolay die Plätze 5 und 6, während in der U-15 die Plätze 2, 3 und 4 an Lukas Rüdesheim, Sebastian Wirtz und Mats Arend gingen.
Ähnliche Verhältnisse hatten die Teilnehmer des Marthon am nächsten Tag durchzustehen. Jens Hoyden gelang nach 100km der Sprung unter die Top Ten seiner Altersklasse: Platz 8!

Die Hoffnung auf angenehmere Temperaturen und Untergründe wurde auch im Falle des Rhenser Marathon nicht erfüllt, dennoch wühlten sich einige Hartgesottene durch die heimischen Wälder. Über die 25km Kurzstrecke konnte sich von Beginn an Jan Pätzold behaupten und mit fast 1 Minute Vorsprung den Gesamtsieg einfahren!
Über 42 km war Tim Dommershausen unterwegs und schaffte mit Platz 5 den Sprung aufs erweiterte Podest in der Altesklasse!
Voll verdreckt, aber glücklich zeigte sich ebenfalls Frank Pätzold nach 57km im Ziel, Platz 14 in seiner AK!

IMG_4822.jpg

Foto: Thorbjörn Dorow
 
8. Sebamed Kids Race mit neuem Teilnehmerrekord

Wenngleich am vergangenen Sonntag die Sommerferien zuendegingen, bot der Tag doch für viele Kinder noch ein besonderes Highlight, denn die Turngesellschaft Boppard richtete in Zusammenarbeit mit der Seba Pharma GmbH erneut ihr Mountainbike Kids-Race aus.


Mittlerweile zum 8. Male versammelten sich junge Fahrerinnen und Fahrer aus ganz Deutschland am Firmensitz des Hauptsponsors, um sich bei schönstem Sommerwetter auf den bekannten Rundkursen zu messen. Bereits Wochen zuvor hatten fleißige Helfer aus Reihen der TG Mountainbikeabteilung mit den Vorbereitungen begonnen und konnten am Veranstaltungstag eine bestens präparierte Strecke präsentieren. Für das leibliche Wohl aller Teilnehmer, Betreuer und Zuschauer war gleichermaßen gesorgt, wie für Musik und Unterhaltung.
Lukas Ittenbach, Redakteur des Mountainbike-Magazins, führte kurzweilig durchs Programm und brillierte mit fundiertem Hintergrundwissen zum Mountainbikesport sowie zu vielen der teilnehmenden Nachwuchsracer persönlich, die teilweise bereits in deren Bundesliga auf professionellen Pfaden unterwegs sind. Doch nicht nur für die erfahreneren Sportler bot das Event entsprechende Angebote, auch Einsteiger kamen auf ihre Kosten. So beispielsweise die Bambinis, die auf einer 200m Sprintstrecke zum ersten Mal Rennluft schnuppern durften, egal ob auf Lauf-, Drei- oder Fahrrad oder gar auf dem Rutscheauto. Strahlende Gesichter während des Laufs und erstrecht beim Empfang der Finisherpräsente, Medaillen und Urkunden zeigten sowohl bei Kindern als auch Publikum, dass die Veranstaltung mit knapp 150 Teilnehmern erneut ein voller Erfolg war.


Erfolgreichstes teilnehmendes Team wurde der RSC Mayen, der mit Siegen in den Klassen U-7 und U-9 sowie einem kompletten Podest in der U-13 überzeugen konnte. Als Bopparder Fahrer zeichneten sich Henri Kleemann mit Platz 3 in der U-9, Lukas Rüdesheim mit Rang 2 in der U-15 und Felix Pies aus, der den Lauf der U-11 für sich entschied.

Zum Abschluss des Tages durfte selbstverständlich das Jedermannrennen der Betreuer und Trainer nicht fehlen, die sich auf der Hauptstrecke nocheinmal austoben durften. Auch hier zeigte sich, mit wie viel Freude der Sport von ihnen ausgeübt und dies gerne an die Jugend weitergegeben wird.



Zu allen Fotos des Events gehts hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Landesverbandsmeisterschaften XCM im Rahmen des Gallahaan Trail

Es taten sich einige Fragen auf am vergangenen Sonntag, als der SV Oppenhausen dankenswerter Weise wieder seinen Gallahaan-Trail ausrichtete, einen Mountainbike-Marathon (XCM) im Hunsrück, der sich durch seine mittlerweile 16. Austragung zweifellos zu den Traditionsveranstaltungen der Region zählen darf. Wie bei vielen Ausrichtern führten in den letzten Jahren Personalprobleme und nicht zuletzt die Coronapandemie zeitweise zur Aussetzung des Rennens, was auch das Kids-Race betraf. Umso glücklicher konnte man sich bei den Neuauflagen schätzen, welche offenbar nicht weniger problematisch in der Vorbereitung waren, wie Streckensprecher Hubert Gipp noch vor dem ersten Start verlauten ließ. Genehmigungen für Langstrecken einzuholen ist eine Mammutaufgabe und wird von Jahr zu Jahr nicht leichter. Tatsächlich beschränkte man sich in der Ausdehnung der diesjährigen Distanzen auf das engere Bopparder Umfeld. Dennoch kamen bei der langen Runde mit zahlreichen Windungen immerhin 81 km und 2023 Hm zusammen, welche dazu noch in entgegengesetzter Richtung zur früheren Streckenführung gefahren werden mussten. Für die Erwachsenen eine herausfordernde Angelegenheit und durchaus einer Landesmeisterschaft würdig. Erschreckend gering fiel jedoch die Teilnehmerzahl insgesamt aus. Wenige Tage zuvor waren laut Gipp nur 20 Voranmeldungen im Netz zu finden, die letztlich mit Nachmeldungen am Veranstaltungstag aber glücklicherweise noch auf 171 Starter anwuchsen. Doch mangelnde Zusagen und damit kaum Planungssicherheit dürften vermutlich auch dazu beigetragen haben, dass das Kids-Race in diesem Jahr leider nicht ausgerichtet werden konnte. Dafür durften U-15 und U-17 Fahrer unter bestimmten Voraussetzungen auf der Funstrecke über 25km starten. Lizenzfahrer dieser Altersklassen fuhren hier ebenfalls um die Meisterschaft. Ernüchternd war auch dabei der Blick auf die Teilnehmerliste, jeweils nur 1 Starter fand den Weg nach Oppenhausen. Somit fuhren Niels Kleiber vom RSC Stahlross Wittlich (U-17) und Lukas Rüdesheim von der TG Boppard (U-15) unangefochten ihre Landesmeistertitel ein. Daran konnten auch einzelne Irrwege bei Lukas im Verlauf des Rennens nichts ändern. Anfangs hatte er seinem Vater Markus noch Windschatten geben können. Dieser finishte letztlich auf Rang 2 seiner Altersklasse.
1713f0e7-520e-48e8-bc24-bda9cf8a1d08.jpeg


Jedoch stellte sich die Frage: Woran lag das geringe Interesse an der Veranstaltung inklusive Meisterschaft? Möglicherweise an parallel stattfindenden Rennen in Mainz und Wiesbaden oder gar am Anspruch der Strecke? Wenn auch viele Abschnitte auf breiten “Waldautobahnen” liegen, finden sich mitunter auch malerische Abfahrten sowie Trails und insbesondere Holzrückestraßen, die alles andere als einfach zu fahren sind. Je nach Zustand handelt es sich um regelrechte “Waschbretter”, ohne vollgefedertes Fahrwerk eine echte Bewährungsprobe.
Doch insgesamt ist beim XCM nicht nur in Deutschland ein schwindendes Interesse festzustellen. Auch in den angrenzenden Ländern sind diesem Trend einige namhafte Rennen zum Opfer gefallen.

Mit Platz 4 in der Altersklasse Sen2 profitierte hierbei auch Christian Volk (TG Boppard) von der geringen Zahl an Konkurrenten auf der Meisterschaftsstrecke, hatte aber aufgrund des hohen Anfangstempos und der ebenso hohen Temperaturen letztlich Tribut zu zollen. Landesmeister wurde Jan Munkler vom SP Connect Raceteam, der auf Gesamtplatz 2 hinter dem amtierenden Masters Europameister Sascha Starker einfahren konnte.
Den Sprung auf Podestplatz 2 der Kurzstrecke über 34 km schaffte TG Fahrer Jens Hoyden, welcher zusammen mit seinem Trainingspartner Christian Fischer (Sebamed Bike Team/ Stenger Bike) die Distanz in knapp 1,5 Stunden hinter sich gebracht hatte.

Wenn auch das herrliche Sommerwetter für einen fröhlichen Ausklang des Gallahaan Trail sorgte, bleibt bei den Teilnehmern solcher wunderschöner und von einer handvoll Passionierter ausgerichteter Rennen im Anschluss immer ein mulmiges Gefühl und die Frage: Wird es den Marathon im nächsten Jahr noch geben? Wir hoffen es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vereinsmeisterschaft 2024

268f232c-e431-450f-979b-a8ebd5098ec9.jpeg


Am vergangenen Samstag veranstaltete die Mountainbike-Abteilung der TG 1892 e.V. Boppard ihre diesjährige Vereinsmeisterschaft. Anders als in den vergangenen Jahren, als die Titelkämpfe im Rahmen eines Rennens oder Bergzeitfahrens ausgetragen wurden, handelte es sich bei dem Wettbewerb diesmal um einen Geschicklichkeitsparcours, der vorwiegend die Elemente der Fahrtechnik, also Koordination, Balance und Schnellkraft ansprach.
3c525517-0f8a-42fe-8ba4-d8779db5a8a1.jpeg


Hierauf hatten sich während der vergangenen Wochen insbesondere die Nachwuchssportler aus Reihen der TG vorbereitet und fieberten am vergangenen Samstag dem Countdown entgegen, endlich ihren Eltern die neuen Skills präsentieren zu können. Startete der Tag noch recht kühl und neblig, setzte sich nach und nach die Sonne durch und tauchte den Parcours im Wald in herbstliches Farbenspiel. Umso mehr machte es den Teilnehmern Freude über Rampen, durch den Slalom und über die Treppen zu flitzen. Immer begleitet von daumendrückenden Verwandten und Freunden sowie natürlich dem Wertungsrichter, der die ordnungsgemäße Bewältigung der Sektionen überwachte. Ziel war es ohne einen Fuß abzusetzen die gesamte Strecke zurückzulegen. Passierte dies doch, wurden zur gefahrenen Zeit 5 Sekunden addiert. Somit war nicht nur Schnelligkeit sondern selbstverständlich auch Präzision gefragt.
IMG_9837.jpeg


Durchweg alle Teilnehmer schlugen sich jedoch trotz der Hindernisse hervorragend und bewältigten den Kurs nahezu mühelos. Indes schaffte es lediglich 1 Fahrer fehlerfrei durchzukommen. Jan Pätzold sicherte sich somit neben der Tagesbestzeit auch gleichzeitig den Meistertitel wie schon im Vorjahr bei den Erwachsenen. 1 Sekunde schneller war zwar Noah Pulvermacher, den jedoch 1 Patzer auf den 2. Platz verwies. Auf Rang 3 folgte Frank Pätzold.
IMG_9858.jpeg

IMG_9841.jpeg


Ebenfalls alter und neuer Vereinsmeister wurde bei den Kindern Lukas Rüdesheim, es folgten Florian Wirtz und Lovis Scherb auf den Plätzen 2 und 3. Schnellste und einzige Dame im Feld war Mayla Volk, der nach eigener Auskunft die Fahrt über die Wippe am besten gefiel. Bei strahlendem Sonnenschein durften im Anschluss alle Teilnehmer die wohlverdienten Urkunden, Medaillen und Präsente in Empfang nehmen.

IMG_9879.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Rhein-Eifel-Cup 2025 geht strahlend zuende
Rheinland- und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Rahmen des Cups

Zu Beginn des Monats fand die Mountainbike Rennserie um den Rhein-Eifel-Cup mit dem 4. Lauf in Friedewald (WW) ihr furioses Finale. Die Veranstaltung (vormals Bulls-Cup) war zuvor ebenso mit Rennen in Adenau, Boos und Kottenheim ausgetragen worden und brachte viele Wettstreiter der Disziplin olympisches Cross-Country aus ganz Deutschland zusammen. Dies auch aufgrund des schönen Wetters und frühlingshafter Temperaturen, von denen gleich 3 Rennen profitierten. Während die Strecke in Adenau noch traditionell durch kaltes und matschiges Terrain führte, zog man in Kottenheim, Boos und Friedewald bereits auf weitestgehend trockenen Pfaden und bei Sonnenschein seine Runden, obwohl beim Finale auch wieder eisiger Wind zu spüren war. Der Fahrfreude tat dieser jedoch keinen Abbruch, hatte der ausrichtende Verein in der Vorbereitung doch ganze Arbeit geleistet. Neben einer technisch anspruchsvollen und für das Publikum weithin einsehbaren Strecke, die über viele Windungen und kleinere Sprünge führte, war wieder für leibliches Wohl und Kurzweil durch ansprechende Moderation gesorgt. Familiäres Ambiente, bei dem die Bopparder Riege nicht fehlen wollte.

Um in die Gesamtwertung des Cups zu gelangen, war die Teilnahme am Finale Pflicht! Gezählt wurden letztlich 3 Ergebnisse. Wer alle Rennen gefahren hatte, bekam das Schlechteste gestrichen. Regularien und Punktesystem garantierten somit Spannung bis zum letzten Termin. Und nicht nur auf die Gesamtwertung konnte man ein Auge werfen, gleichzeitig wurden in Friedewald die Landesmeisterschaften der jeweiligen Altersklassen ausgefahren. Auch hier hatte die TG Boppard wieder potentielle Kandidaten auf Kurs, die sich teilweise schon bei den Regionalmeisterschaften in Kottenheim hatten präsentieren können. Solche waren 14 Tage zuvor in den Jugendklassen, ebenfalls im Rahmen des Cups ausgetragen worden.

Die Brüder Toni und Felix Pies aus Gondershausen waren dort schon als Vize Rheinland-Meister in ihrem Alter hervorgegangen und zeigten ebenfalls in Friedewald, was in ihnen steckt. Trotz schlechter Ausgangspositionen arbeiteten sie sich kontinuierlich vor und schlossen in der Rheinland-Pfalz Meisterschaft jeweils auf dem 3. Podestplatz ab. Auch in der Gesamtwertung sprang für Felix in der U-13 Lizenzklasse der Bronzeplatz heraus, für Toni in der U-9 gab es noch die Top Ten mit Rang 10.

9d91c427-74c0-4534-83d8-1058eaad91b6.jpeg

Toni Pies in Kottenheim - Foto: M. Arend

e11c2d81-1cc4-46e7-94ed-7eb5491f6f78.jpeg

Felix Pies auf Rang 3 im Cup - Foto: M. Pies

In der Klasse der U-15 Lizenz behauptete sich einzig und allein Lukas Rüdesheim aus Dörth gegen die Armada des RSC Eifelland Mayen und wurde schlussendlich auf deren Heimstrecke bei der Rheinland-Meisterschaft auf Rang 4 verwiesen. Gleiches Resultat sprang in der Gesamtwertung des Cups für ihn heraus, die Landesmeisterschaft beim Finale schloss er mit Rang 5 ab.
6d5162b5-8299-49f1-8960-80182df2e788.jpeg

Startaufstellung U-15/L in Friedewald - Foto: M. Rüdesheim

e897bfc2-b745-44f4-94e7-a93b39ca5a3a.jpeg

Es geht in die nächste Runde bei der Regionalmeisterschaft! - Foto: M. Arend

Ein weiterer Gondershausener war bei allen 4 Rennen des Cups in der U-17 Hobbyklasse unterwegs. Mats Arend errang durch seinen unermüdlichen Eifer den 6. Platz in der Cupwertung.

0d33a742-6005-4959-8e3e-760dc38cf61b.jpeg

224da3d4-120a-4426-b8aa-966e2e8ab713.jpeg

Eiskalt in Adenau - Foto: M. Arend

Mit Noah Pulvermacher zeigte sich beim Finale ebenfalls ein Fahrer der TG in der Eliteklasse und zu Beginn auf tagesmäßigem Erfolgskurs. Mitte der 2. Runde sorgte jedoch ein Reifenschaden für das unfreiwillige Ausscheiden des Koblenzers, der aber dennoch in der Cupwertung Platz 8 für sich verbuchen konnte.
IMG_7107.jpeg

IMG_7108.jpeg

Fun in Kottenheim - Fotos: @planetenpuls

In der Masters2 Lizenzklasse war Christian Volk aus Spay froh darüber, schadlos die technischen Sektionen überstanden zu haben. Nachrangig dann eher das Ergebnis, welches sich dennoch sehen lassen konnte, reichte es doch für den Gesamtrang 3 im Cup. Bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft sprang hingegen die Holzmedaille heraus.
IMG_7052.jpeg

Foto: B. Krämer (@bernie.sportfotografie)
 

Anhänge

  • IMG_7052.jpeg
    IMG_7052.jpeg
    42,8 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Bike Wochenende in Emmelshausen - Schinder(hannes)-MTB Superbike

Mit eine der ersten großen Marathonveranstaltungen in der Saison ist jener in Emmelshausen, der mittlerweile seine 19. Auflage fand. Für die Jüngsten richtet man tags zuvor ebenfalls ein Kinderrennen aus, bei welchem die TG Boppard wieder einmal das zahlenmäßig stärkste Team präsentierten konnte. Doch auch in den Ergebnissen ließ die Equipe aus dem Rheinland keine Zweifel an ihrer Klasse, denn sie gewann in jedem der 4 durchgeführten Wertungsläufe.
So kam im ersten Rennen Constantin von Mezynski über 1.1 km als Erster ins Ziel, Emil Bleuel folgte auf Rang 3. Platz 6 belegte in diesem Rennen Lars Geis.
Auf der 2.2km Runde fuhr Emil Fischer ganz vorn, Toni Pies erreichte Platz 4, Lennard Geis und Levi Sullivan belegten die Ränge 5 und 6.
Zähe 6,4 km warteten schon auf Felix Pies und Julius Bach, welche mit den Plätzen 1 und 4 abschlossen.
Auf gleicher Strecke, jedoch eine Altersklasse höher siegte Lukas Rüdesheim und auch Florian Wirtz bestieg das Podest auf Platz 3!

262418de-83a9-40b6-8f56-e3ee6565d917.jpeg


Doch auch am Folgetag konnte die TG Boppard Erfolge im Rahmen des Marathons verbuchen:
So belegte Vanessa Wetzlar auf der Kurzdistanz von 30km und 700 Hm Rang 2 bei den Frauen, Markus Rüdesheim verpasste mit Rang 4 nur knapp das Podest in der Sen3 Kategorie, während Sebastian Wirtz sich bei seinem Marathondebut mit Platz 5 in der U-19 überglücklich zeigen durfte. Bei den Sen2 erreichte Frank Pätzold mit Platz 11 das Ziel in Emmelshausen Liesenfeld.

Die längeren Strecken über 52 und 57 km nahmen Jens Hoyden und Tim Dommershausen unter die Stollen. Während Jens die 1300 Höhenmeter auf Rang 2 bei den Sen2 verbuchte, konnte Tim nach 100 Höhenmetern mehr Treppchenplatz 3 bei den Männern bejubeln!
 
Rhein-Hunsrück MTB Marathon und Kids Race in Rhens

IMG_7848.jpeg


Traumhafte Bedingungen erwarteten mit blauem Himmel und staubtrockenen Strecken knapp 480 gemeldete Teilnehmer beim Rhenser Rhein-Hunsrück Mountainbike Marathon, doch fast 100 Fahrer kamen nicht ins Ziel. Ursächlich wird wohl die Intensität der Sommersonne gewesen sein, die den ein oder anderen in Kombination mit unerbittlichen Höhenmetern der Distanzen zum kochen brachte und auch die aktuelle „Dornensaison“ sorgte für reichlich Defekte. Doch nicht nur temperaturmäßig erreichte das Rhenser Bike-Wochenende Spitzenwerte, schon am Vortag hatte die TG Boppard im Rahmen des Rhenser Kids-Race rund um den Sportplatz im Mühlental vielfach glänzen können.
Toni Pies aus Gondershausen siegte gleich in der Altersklasse U-9 und auch Levi Sullivan aus Emmelshausen erreichte einen Top Ten Platz mit Rang 6. Mit Emil Fischer siegte abermals ein Gondershausener in der Altersklasse U-11, Lennard Geis aus Spay erreichte Platz 8 im gleichen Lauf. In der U-11 hieß erneut der Sieger Pies. Diesmal lag Felix aus Gondershausen ganz vorn. In der ältesten Klasse U-15 verpasste der Dörther Fahrer Lukas Rüdesheim nur knapp das Podest und landete auf Rang 4.
d024141d-2e84-4d38-b740-cef1f7884236.jpeg


Die Jugendklasse U-17 war bei diesem Rennen schon nicht mehr startberechtigt, hingegen am nächsten Tag beim offiziellen Marathon. Auf 4 unterschiedlichen Strecken sowie einer Gravelrunde konnten Radsportbegeisterte aus aller Welt die Schönheit des Mittelrheintals erkunden und sich gleichzeitig bei heißen 38 Grad mit erfahrenen Wettkampffahrern messen, darunter Landes-, Deutsche- und Europameister.
Die TG Boppard fügte sich abermals in nahezu allen Feldern gut ein und zeigte sich vereinzelt auch bei den Endresultaten weit vorn.

So experimentierte der Bopparder Fahrer Jan Pätzold (Team Tri Shop Saar) erstmalig im Gravelbereich mit entsprechendem Rad und feierte dazu Premiere auf der Langdistanz, indem er gleich 2 Runden der 38km Gravelstrecke mit je 940 Höhenmetern unter die Stollen nahm. Die Taktik, das Feld von hinten aufzurollen und nicht zu überziehen, zahlte sich bei den Verhältnissen aus. Mehr noch bescherte sie ihm einen sagenhaften 4. Rang in der Elitekategorie. Lars Bibow aus Boppard gab sich 1x die Runde und konnte sich trotz dornengespicktem Hinterrad auf dem 8. Platz bei den Sen2 ins Ziel retten.

59575f86-9272-4bed-8bfb-f2ad2464be22.jpeg


Den längsten Kurs der Mountainbiker über 80km mit steilen 2.200 Höhenmetern nahm Christian Volk (Team Fuji Bikes Rockets/ Radsport Regenhardt) in Angriff und zeigte sich bis zur Hälfte der Strecke im vorderen Drittel, als auch hier die Dornen zuschlugen. Die Aufholjagd nach der Reparatur gestaltete sich für den Spayer kräftezehrend, brachte ihm aber noch Platz 12 bei den Sen2 ein.

In gleicher Altersklasse zwar, aber mit 1000 Hm weniger, war der Gondershausener Jens Hoyden (hoyden bikes & Sport) über 42km unterwegs, ebenso Tim Dommershausen (Boppard) in der Elitekategorie. Mit Platz 9 kam Tim unter die Top Ten seiner Altersklasse, Jens mit Rang 3 sogar aufs Podest der Sen2.

Die 25 km Kurzstrecke (650 HM) hatten sich Vanessa Wetzlar aus Emmelshausen sowie Mats und Manuel Arend (Gondershausen) vorgenommen. Eigentlich hatte sich Vanessa an ihrem Wiegenfest eine bessere Performance erhofft, konnte sich aber dennoch bei den Elite Damen unter den Top 5 platzieren. Vater und Sohn Arend forderten sich gegenseitig und genossen das Battle. Für Manuel reichte es zu Rang 7 bei den Sen2, Mats konnte als alleiniger Starter in der U-17 unangefochten den Sieg nach Hause bringen!
 
Zurück