MTB Alpencross im Juni

Registriert
9. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wir sind auf der Suche nach einer Trans-Alp Route.

Startpunkt und Zielpunkt sind noch nicht festgelegt.

Hier mal unsere Eckdaten (es geht leider nur im Juni!):

Anreise: Mittwoch, 8. Juni 2011
Abreise: Dienstag, 14. Juni 2011

Tour-Tage: 5 volle Tage

Anreise: mit dem PKW aus dem Großraum Köln/Bonn

Teilnehmer: 4 (alle männlich, Alter zwischen 29 und 32)
Fahrtechnikniveau: mittel bis schwer
Kondition: vorhanden, aber ausbaufähig :D (wir fahren 1-2 x pro Woche eine Tour mit ca. 50 km und ca. 1000- 1300 hm)

Welche Routen könnt Ihr zu diesem Zeitraum empfehlen? Tipps zu Abreise / Shuttle-Transport / Übernachtungen, etc. sind gerne willkommen.

Vielen Dank und Grüsse,

Jo
 
Auf den höher gelegenen Pässen liegt im Juni meistens noch Schnee. Diese solltet Ihr vermeiden, oder Euch entsprechend darauf einstellen.
 
Außerdem haben die meisten Hütten noch geschlossen => Etappenwahl so gestalten, daß die Tagesziele wohl eher im Tal (oder an befahrenen Straßenpässen) liegen müssen.
Vorteil: langes Tageslicht und die Seilbahnen fahren noch nicht was meistens zur Folge hat, daß man auch Trails fahren kann, die sonst zu stark vom Wanderervolk frequentiert werden...
 
Servus!
Du könntest auch sowas fahren: http://www.kainer.net/mike/content/view/260/65/lang,germani/ - ist ne 3 Tagestour, kann man aber ohne Probleme in eine 5 Tagestour umbasteln. Hätte den Vorteil, dass man im Kreis fährt und somit einige logistische Probleme nicht hat. ... und wegen Schnee in großer Höhe muss man sich auch nicht so die Gedanken machen, weils nicht über 2000 m raus geht. Man hat aber herrliche Ausblicke auf die 3000-er des Tauern und der Zillertaleralpen. Gardasee ist es halt nicht.

Bei Interesse melden. Ich kann euch auch ein File für 5 Tage stöpseln.
 
Hallo,
wir sind auf der Suche nach einer Trans-Alp Route.
Startpunkt und Zielpunkt sind noch nicht festgelegt.
Hier mal unsere Eckdaten (es geht leider nur im Juni!):
Anreise: Mittwoch, 8. Juni 2011
Abreise: Dienstag, 14. Juni 2011
Tour-Tage: 5 volle Tage
Anreise: mit dem PKW aus dem Großraum Köln/Bonn
Teilnehmer: 4 (alle männlich, Alter zwischen 29 und 32)
Fahrtechnikniveau: mittel bis schwer
Kondition: vorhanden, aber ausbaufähig :D (wir fahren 1-2 x pro Woche eine Tour mit ca. 50 km und ca. 1000- 1300 hm)
Welche Routen könnt Ihr zu diesem Zeitraum empfehlen? Tipps zu Abreise / Shuttle-Transport / Übernachtungen, etc. sind gerne willkommen. Vielen Dank und Grüsse,
Jo

Hallo Jo,

Wie es heuer aussieht wird es um diese Zeit in höheren Lagen kaum mehr Schnee haben. Ich war vergangenes Jahr Ende Juni unterwegs, dort waren alle Bergübergänge großteils Schneefrei. Grundsätzlich ist zu beachten, dass ein Großteil der höher gelegenen Hütten sowie die Hotels in den Skigebieten mit der Sommersaison alle erst Mitte Juni aufsperren.
Daher ist dieser Vorschlag von Mike nicht von der Hand zu weisen, oder das Bike Revier Leogang.
Interessant ist auch mein Heimatrevier, das Salzkammergut zum biken. Hier findest du viele Interessante Möglichkeiten.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei deiner Planung.

Gruß Uncle Toby!:daumen:
 
hi,

heute schon zu wissen, dass zu eurem angedachten termin anfang / mitte juni jaum noch schnee liegt in den höheren lagen wäre eine super begabung - letztlich bleibt aber nur kurzfristig zu schauen, was die bedingungen zulassen. es kann ja immer mal wieder eine kaltfront kommen, die noch mal schnee bringt.

so übergänge wie das pftischjoch und geiseljoch sollten prnizipeill machbar sein, selbst wenn noch schneereste liegen ist das dort zu der zeit maximal mit nassen füssen verbunden, aber dort ist's ja auch nicht besonders hochalpin.

in 5 tagen mit den genannten interessen einen kompletten alpencross zu fahren, ist aus meienr sicht unrealistisch, realistischer ist südlicher zu starten oder z.b. im vinschgau etc. zu enden. oder eben gleich eien rundtour in den dolomiten, zillertalern etc. macht aber halt auch nur sinn, wenn stabiles wetter angekündigt ist für die region.

es gibt schon gute gründe, warum man "traditionell" "standard-transalps" (mal von der via claudia oder vergleichbarem abgesehen) zwischen juli und september angeht und nciht früher oder später im jahr.

wenn der termin aber nicht anders geht, schraub die erwartungen etwas runter, wähl die pässe / die regionen niedriger und bleib flexibel in bezug aufs wetter. im zweifelsfall eben einen plan B in der hinterhand haben in einer anderen region, die ggf. besseres wetter bietet. bei schneetreiben und miesem wetter eine transalp zu machen ist keine freude - und wenn ihr eh nur 4-5 tage unterwegs seid, soll das ja auch eine gelungene sache werden und kein survival-camp. hier im forum gibt's immer mal wieder berichte von leute, die schon so früh im jahr unterwegs waren - hütten zu, auch vermeintlich niedrige übergänge noch mit schnee, nasse füsse, klamme finger, ggf. knifflige passagen (eis im val d'uina) usw.

dennoch viel spass bei der planung und der tour!

elmar
 
Servus!
Du könntest auch sowas fahren: http://www.kainer.net/mike/content/view/260/65/lang,germani/ - ist ne 3 Tagestour, kann man aber ohne Probleme in eine 5 Tagestour umbasteln. Hätte den Vorteil, dass man im Kreis fährt und somit einige logistische Probleme nicht hat. ... und wegen Schnee in großer Höhe muss man sich auch nicht so die Gedanken machen, weils nicht über 2000 m raus geht. Man hat aber herrliche Ausblicke auf die 3000-er des Tauern und der Zillertaleralpen. Gardasee ist es halt nicht.

Bei Interesse melden. Ich kann euch auch ein File für 5 Tage stöpseln.

Hallo,

vielen Dank für Euren Input!

@Michael: die Tour hört sich gut an, ich werde die 5 Tages-Variante mal mit den Jungs durchsprechen.

Thanks & Cheers,

Jo
 
Hallo Dr. Jo,

Vorschlag für Eure Transalp im Juni.

Anreise am 08.06. nach Imst mit dem Auto oder mit dem Zug bis Ehrwald und dort weiter mit dem Postbus nach Imst.

09.06. erste Etappe Imst - Pfunds über Venetalm und Pillerhöhe.
1900Hm, 60km
Alternativ über Kronenburg (Landeck).

10.06. zweite Etappe Pfunds - Prad(Vinschgau) über Val d Uina.
1800hm, 70km
Alternativ über die Norbertshöhe und Nauder nach Prad.

11.06. dritte Etappe: Prad - St.Walburg über Naturnseralm.
1900hm, 65km
Alternativ ab Naturnseralm auf Trail über die Stafleralm.

12.06. vierte Etappe: St.Walburg - Dimaro über Rabbijoch.
1500hm, 45km
Alternativ über Spizenalm.

13.06. fünfte Etappe: Dimaro - Riva del Garda über Dolomiti Brenta und Val Rendena via Tione di Trento.
1700hm, 80km
Alternativ Passo Brgn Ors via Lomaso nach Riva.

Für Details zur Strecke und zum Gepäcktransport/Rücktransfer stehe ich Dir gerne zur Verfügung

Viele Grüße
Dieter
 
Zurück