MTB Cube Stereo Upgrade ?!

Registriert
18. Juni 2011
Reaktionspunkte
13
Hallo Freunde, nach 1-2 Jahren Pause möchte ich mein Stereo wieder aktivieren. Ich hatte ja letztens leider gleich zu Beginn der Saision einen Kettenfresser.. naja ...gibt Anstoß für ein technisches Upgrade beim Bike.

Mein Rahmen wurde mir auf Garantie durch Cube nach einem Bruch 2011 erneuert .. nun habe ich diesen: http://www.2-rad-rosskopp.de/2011/cube/stereo.htm (Stereo 2011 Rahmen)
auf dem ursprüngliches Rad: http://www.rosskopp.de/2008/cube/stereo.htm (Stereo 2008: K24)

Das Rad hat letzendlich noch alle Komponenten des Cube Steros 2008 die ich aber sinvoll erneuern möchte. (sind sicherlich auch schon in die Jahre gekommen.

Ich bin kein großartiger Bastler und nutze das Rad für All Mountain Einsatz; auch Trails - S2 -
.

Meine Komponenten der damaligen K24-Ausstattung:
gabel: FOX 32 Talas RLC 100/120/140mm, lockout
schaltwerk: sram XO umwerfer: shimano XT
schalthebel: sram X9 trigger
antrieb: shimano XT hollowtech II
bremsen: formula K24 scheibenbremse 180 / 180
laufräder: MAVIC CROSSMAX ST
rahmen: Cupe Stereo 2011

Wo sollte ich Eurer Meinung nach bei diesen Parts sinvoll aufrüsten. Es muss hier nicht immer HighEnd sein aber eben -sinnvoll-

Danke und LG Michael
 
- Schaltung zickt leider herum ... eventuell läßt sich das durch das bevorstehende Service korrigieren?!

- Ich habe nur gelesen, dass viele nun mehr zwei (eins ?!) Kettenblätter fahren anstatt drei.
(Kettenblätter müssen sicherlich gewechselt werden die sind total abgenutzt)

- durch den Rahmen Umbau konnte man mir keine MAVIC CROSSMAX ST auf das Hinterteil schrauben (nur mehr Steckachse)
Nun habe ich vorne den Crossmax Mavic ST und hinten SunRingle Equalizer

- die fox benötigt sicherlich auch eine Revitalisierung.. Service kostet ja hier auch eine Stange Geld wenn mich nicht alles täuscht?
Durch Neue ersetzten ?

- Bremsen soweit okay


ps
Das eine Crossmax Mavic ST habe ich übrigens noch.. Falls das jemand benötigt?
 
Hi,
schau erstmal, dass du rausfindest was genau nicht passt. Wenn du keine Lust dazu hast und einfach was neues willst, dann entweder das Bike zum Service/Update abgeben oder was neues besorgen. Notwendig ist das in meinen Augen aber nicht wirklich. Den Rest hab ich ins Zitat geschrieben.

- Schaltung zickt leider herum ... eventuell läßt sich das durch das bevorstehende Service korrigieren?!
Eventuell...=> versuch sie einzustellen, ist kein Hexenwerk, Anleitung gibts im Tutorialbereich. Falls es nicht klappt auf Ursachensuche gehen und ggf. neue Teile besorgen.

- Ich habe nur gelesen, dass viele nun mehr zwei (eins ?!) Kettenblätter fahren anstatt drei.
(Kettenblätter müssen sicherlich gewechselt werden die sind total abgenutzt)
Kommt halt auf den Einsatzbereich und deine Vorlieben an. Dreifach halte ich allerdings für unnötig. Ob 1 oder 2fach musst du selbst entscheiden. Da hilft nur ausprobieren oder ausrechnen.

- durch den Rahmen Umbau konnte man mir keine MAVIC CROSSMAX ST auf das Hinterteil schrauben (nur mehr Steckachse)
Nun habe ich vorne den Crossmax Mavic ST und hinten SunRingle Equalizer
Macht doch nix oder stört dich daran etwas?

- die fox benötigt sicherlich auch eine Revitalisierung.. Service kostet ja hier auch eine Stange Geld wenn mich nicht alles täuscht?
Durch Neue ersetzten ?
Warum?

- Bremsen soweit okay
Entlüftung/Bremsflüssigkeitswechsel würde ich machen. Oder die Bremse tauschen. Ich hatte eine K18 und habe den Umstieg auf eine SLX nie bereut. Deutlich mehr Bremskraft bei geringeren Bedienkräften.
ps
Das eine Crossmax Mavic ST habe ich übrigens noch.. Falls das jemand benötigt?
 
Besten Dank für Deine Anregungen... Ich starte erstmal mit dem Service & erkundige mich mal nach dem 2fach Kettenblatt.
 
Hi,
schau erstmal, dass du rausfindest was genau nicht passt. Wenn du keine Lust dazu hast und einfach was neues willst, dann entweder das Bike zum Service/Update abgeben oder was neues besorgen. Notwendig ist das in meinen Augen aber nicht wirklich. Den Rest hab ich ins Zitat geschrieben.


Hallo ich habe mir das Bionicon geholt und ein Service für 120€ machen lassen. Laut Servicefachmann brauchte das Rad nur neue Bremsen und Gangschaltung wurde eingestellt.
Mein MTB ist nun wieder TOP mit minimalem Kostenaufwand!
 
Zurück