Kalinka
Talentfrei und motzig!
So, da wurden uns über Umwege Beschwerden zugetragen. Dann wollen wir mal nicht so sein und doch noch einen Bericht liefern. Berichtet wird von der LG des VAX2011 (leichte Gruppe des VarioAlpenX2011)
Der Plan:
Die LG sollte bestehen aus Lissy, Sonja, Karin und Helmut, die wollten sich dann nach getaner Etappe des Abends mit der SG des VAX2011 (man kann selber drauf kommen: schwere Gruppe des VarioAlpenX2011) an vorbestimmtem Ort treffen. Die SGler waren Dirk, Helge und Marco. Hopping zwischen LG und SG war ausdrücklich erlaubt!
So weit der Plan, aber bevor noch die abgeschlossene Planung der gemeinsamen Tagesziele feststand, stand eines fest: Helmut konnte nicht mit.
Enttäuschung machte sich bei den Mitreisenden breit und speziell bei den Damen Panik. So sollte Helmut uns nicht nur stetig bei Laune halten, sondern er war als Säule der Navigation der LGVAX2011 fest eingeplant.
Also entweder schlechtgelaunt, orientierungslos und mäßig trainiert durch die Berge, oder selber machen. Wir entschieden uns für selber machen. Die Ideen und Anregungen, die bis dahin von Helmut, Marco und Helge gesammelt wurden, haben Lissy und ich, mit naivem Vertrauen von Sonja, dann für die Navis konkret ausgearbeitet.
Koffer und Rucksack gepackt, Navis gefüttert, Trainingsrückstände ignoriert, Damen, Räder und 4er-Träger eingesammelt und nach Ehrwald zum Wöberlehof gestaut.
Dort vereinte sich die LG mit der SG zum gemeinsamen Essen in der Holzerstuben. Wie sich das für eine SG gehört erschienen die Jungs nach einer Vorvortour ungeduscht, abgekämpft, zu spät und hungrig. Helge wies zu dem erste, leichte Hautrötungen auf, die bis Riva an Intensität nur noch zunahmen.
Tag 0:
Vortour 21.08.2011 42 km, 3:52 h, 741 hm
Um die Technik, die Kondition und das Verhältnis zu den Mitreisenden zu testen, machte die LG-Stammgruppe verstärkt durch Dirk bei strahlendem Sonnenschein eine Tour zum Eibsee.
Über die Hochtörlehütte und den Eibseeblick ging es z.T. sehr steil und verblockt zum See.
Die Mädels (Sonja und Karin) nahmen lieber den Fahrweg, die Jungs (Lissy und Dirk) trailten ins Tal. Beim gemeinsame Bad am schönen, aber überfüllten Eibsee dürften die Damen dann Dirks weibliche Seite kennen lernen (Fotos davon werde ich aus Angst vor rechtlichen Schritten nicht einstellen), so aber sicherte er sich die Dauer-Genehmigung für die LG ;-).
Am Nachmittag wurden dann in der Unterkunft die letzten Vorbereitungen getroffen.
Es wurden Sonnenbrände gepflegt, um dann noch einmal in frischer Bekleidung (schließlich sollten wir uns die nächsten 7 Tage in immer denselben Klamotten sehen, ja auch Sonja! ) die Henkersmalzeit eingenommen.
Lissy blieb an diesem Abend am längsten frisch, weil der Kellner bei ihr mit einer Bierganzkörperdusche für Abkühlung und Pflege sorgte.
Hier wird der Service noch groß geschrieben!
So ging ein sonniger Tag gemeinsam zu Ende und wir schliefen in freudiger Erwartung ein.
Der Plan:
Die LG sollte bestehen aus Lissy, Sonja, Karin und Helmut, die wollten sich dann nach getaner Etappe des Abends mit der SG des VAX2011 (man kann selber drauf kommen: schwere Gruppe des VarioAlpenX2011) an vorbestimmtem Ort treffen. Die SGler waren Dirk, Helge und Marco. Hopping zwischen LG und SG war ausdrücklich erlaubt!
So weit der Plan, aber bevor noch die abgeschlossene Planung der gemeinsamen Tagesziele feststand, stand eines fest: Helmut konnte nicht mit.
Enttäuschung machte sich bei den Mitreisenden breit und speziell bei den Damen Panik. So sollte Helmut uns nicht nur stetig bei Laune halten, sondern er war als Säule der Navigation der LGVAX2011 fest eingeplant.
Also entweder schlechtgelaunt, orientierungslos und mäßig trainiert durch die Berge, oder selber machen. Wir entschieden uns für selber machen. Die Ideen und Anregungen, die bis dahin von Helmut, Marco und Helge gesammelt wurden, haben Lissy und ich, mit naivem Vertrauen von Sonja, dann für die Navis konkret ausgearbeitet.
Koffer und Rucksack gepackt, Navis gefüttert, Trainingsrückstände ignoriert, Damen, Räder und 4er-Träger eingesammelt und nach Ehrwald zum Wöberlehof gestaut.
Dort vereinte sich die LG mit der SG zum gemeinsamen Essen in der Holzerstuben. Wie sich das für eine SG gehört erschienen die Jungs nach einer Vorvortour ungeduscht, abgekämpft, zu spät und hungrig. Helge wies zu dem erste, leichte Hautrötungen auf, die bis Riva an Intensität nur noch zunahmen.
Tag 0:
Vortour 21.08.2011 42 km, 3:52 h, 741 hm
Um die Technik, die Kondition und das Verhältnis zu den Mitreisenden zu testen, machte die LG-Stammgruppe verstärkt durch Dirk bei strahlendem Sonnenschein eine Tour zum Eibsee.
Über die Hochtörlehütte und den Eibseeblick ging es z.T. sehr steil und verblockt zum See.
Die Mädels (Sonja und Karin) nahmen lieber den Fahrweg, die Jungs (Lissy und Dirk) trailten ins Tal. Beim gemeinsame Bad am schönen, aber überfüllten Eibsee dürften die Damen dann Dirks weibliche Seite kennen lernen (Fotos davon werde ich aus Angst vor rechtlichen Schritten nicht einstellen), so aber sicherte er sich die Dauer-Genehmigung für die LG ;-).
Am Nachmittag wurden dann in der Unterkunft die letzten Vorbereitungen getroffen.


Es wurden Sonnenbrände gepflegt, um dann noch einmal in frischer Bekleidung (schließlich sollten wir uns die nächsten 7 Tage in immer denselben Klamotten sehen, ja auch Sonja! ) die Henkersmalzeit eingenommen.
Lissy blieb an diesem Abend am längsten frisch, weil der Kellner bei ihr mit einer Bierganzkörperdusche für Abkühlung und Pflege sorgte.
Hier wird der Service noch groß geschrieben!
So ging ein sonniger Tag gemeinsam zu Ende und wir schliefen in freudiger Erwartung ein.