MTB für 1.000 oder 1.500 Besseres PLV?

Registriert
14. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes MTB Forum,

da ich hier noch ganz knackfrisch bin versuch ich mal die Anfängerfehler zu vermeiden! ;)

Folgendes Problem:

Ich würde mir gerne ein neues MTB leisten und bin eben grad so bei dem Trade Off ob 1.000€ als Budget reichen oder ob man bei 1.500 soviel mehr fürs Bike bekommt als bei dem günstigeren. Vor allem im Hardtailbereich.

Zu Beginn im 1.000€ Rahmen:

  • Cube LTD CC für 1.099 inkl Pedale ;) (Probegefahren)
  • Müsing Offroad PRO
  • Canyon und Rose usw... bin aber noch absolut neu auf dem Schraubergebiet

Im 1.500€ Feld:

  • Stevens S8
  • Müsing Offroad Lite
  • Lapierre Pro Race 200/300
  • HaiBike Q SL (Probegefahren und gut befunden)

Bei dem Haibike fand ich irgendwie die FOX Gabel hatte da sehr viel her gemacht... Im Vergelich zu einer RockShock Reba SL.

Vielleicht lags aber auch an den Einstellungen?!

Bin auch für andere Hersteller offen...

Im Prinzip ist nun meine Frage, sollte ich die 500€ investieren wegen der Fox Gabel oder is die RS Reba SL schon Vergleichbar und nur die Gabel rechtfertigt den Mehrpreis nicht?

Weil das Cube CC Beispielsweise ist ja auch komplett XT mit Hayes Stroker
und das Haibike hatte auch XT Komplett und ne Magura Louise

Beim Rahmen gibts da auch unterschiede in den beiden Preiskategorien? Oder ist das nur die Komponentenwahl...

Hab eben durch nen anderen Threat die VOTEC Bikes gesehen sind auch recht schick und PLV mäßig akzeptabel Oder?

Wäre super wenn ich von Euch ein bischen Hilfe bekomm und wir das zusammen präzisieren könnten ;)

Bin 187 groß, 87kg und der Einsatzzweck is leider nicht genau definierbar, aber vorerst einmal Trainingstouren und dann kann weiter gehen bis irgendwann mal ein Alpencross auf die Tagesliste soll. Hab gehört da gibts auch interessante Strecken für Hardtails.

Ich hoffe auf viele Beiträge ;)

Grüße

Ein Franke:daumen:
 
Bei den Hardtails kriegst Du für 1.000€ schon was ganz ordentliches, wie z.B. ein Bulls Copperhead 3 oder das Radon 7.0

Im Bereich um 1.500€ kriegst Du natürlich schon ein substantiell besseres Rad wie z.B. ein Cube Reaction oder ein günstiges Carbon-Bike.

Die Frage ist halt, ob Du gleich mehr Geld ausgeben willst oder die 500€ lieber erst im Laufe der Zeit für Tuning / individuelle Anpassung ausgeben willst.

Ersteres ist - sofern Du genau weißt, was Du willst - günstiger, letzteres lässt Dir mehr Flexibilität ;)

Ach ja, das Cube LTD ist übrigens zu teuer für die Ausstattung -> Finger weg!
 
Danke schonmal für die Antwort...

Da stellt sich beiu mir die Frage dann, gibt es denn eine Möglichkeit nen Guten Rahmen mit "guten" Komponenten zu holen so dass man schonmal fahren kann und Spass hat ohne dass man das Tuning auf später verschiebt und da gar nicht erstmal hin kommt weil man vorher den Spass verliert?

Und bei der Geschichte mit Guten Rahmen um 1.000€ kam ich bei den Nachforschungen immer da raus, dass alles Taiwanrahmen sind...

Würd ja auch gern in Zeiten der Wirtschaftskirse gern mein Geld in D lassen ;)

Weiß denn keiner noch was wies so mit möglichen Konzepten in der Preisklasse aussieht? Kann man da überhaupt mit einem Rahmen rechnen auf dem man aufbauen kann später?

Grüße Ein Franke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

Sorry wegen Doppelpost, aber kann keiner weitere Vorschläge machen? Oder Kritik üben oder nach fehlenden Infos fragen?

Danke!

Grüße Ein Franke
 
Eigentlich hat Mike auch meiner Meinung nach (fast) alles dazu gesagt.

Das PLV wird immer schlechter je teurer es wird, denn der Grenznutzen wird geringer.

Vom Baumarktrad für 250 € zum 500 € MTB liegen Welten, wobei auch 500 € sehr grenzwertig ist und höhere Folgekosten hat, aber dennoch durchschnittlicher Rahmen/Gabel. Mit 1000 € bekommst Du demgegenüber ein sehr ordentliches Hardtail ohne Kompromisse als Anfänger und mit 500 € mehr ist der Mehrwert und Gewichtsreduktion gering, da macht Training etc. viel mehr aus.

Insbesondere bei Deinen Maßen würde ich nach 29ern schauen, das wäre für mich ein echter "erfahrbarer" Mehrwert, allerdings auch zu erhöhten Kosten, d.h. gut ausgestattetes Hardtail ca. 1500 € (vergleichbar mit 1000 € 26er), und für 1000 € nur "Einstiegs-29er", näheres siehe 29er Bereich in diesem Forum, insbesondere aktuelles FAQ.
 
Würd ja auch gern in Zeiten der Wirtschaftskirse gern mein Geld in D lassen ;)


Grüße Ein Franke

Haut mich,wenn ich falsch liege, aber das "aktuelle" :lol: Votec schweißt doch seine Rahmen in Deutschland, oder? Finde die Räder optisch gut gelungen und im Konfigurator kann man die Ausstattung anpassen, aber zur Qualität kann ich nix sagen.

Edit: Ach, Votec hast bereits gesehen, hab ich ganz überlesen.
 
Danke für das Feedback!

Also welche Modelle kämen dann um die 1.000€ eurer Meinung nach in Frage?

Wie groß ist eigentlich beispielsweise zwischen einem Müsing Offroad Pro und dem LaPierre Pro Race 200/300

Danke fürs weitere Helfen ;)

Grüße EinFranke
 
Hey Leute,

nochmal ganz konkret!

Denke ich habe 4 Modelle die mir gefallen würden:

Um den 1.000€ rum die beiden:

Das Müsing Offroad Pro (komplett mit XT)

Das LaPierre Pro Race 200

Bei der 1.500€ Grenze:

Das Müsing Offroad Lite für 1.500€

Das LaPierre Pro Race 300 für 1.500€

Wie seht Ihr denn so das Preisleistungsverhältnis der Bikes?

Oder gäbs noch eins das ich mir auf alle Fälle noch ansehen sollte?

Danke Für die weiteren Hilfestellungen!

Grüße Ein Franke
 
Hallo Leute,

folgendes zur jetztigen Situation:

Ich habe nun 3 Bikes in der engeren Auswahl.

Hoffe ich hab kein supidupi Bikes damit vergessen...

Cube Reactions K18

© CUBE-BIKES © REACTION

Müsing Offroad Lite

MÜSING Bikes - Made in Germany

Stevens Manic

Stevens Bikes 2009 | Manic

Wie ist das Cheetah For Pleasure zu sehen?

Wär super wenn ihr nochmal die Vor und Nachteile bischen abwägen könntet. Grad mit Lenkgestänge usw.. wie auch Lufradsätzen kenn ich mich leider nicht wirklich gut aus!

Danke Vielmals!

Achja gäbs von FELT eine Alternative die mithalten könnte?

Grüße MrF
 
Zurück
Oben Unten