MTB für 10-Jährigen

Registriert
7. September 2013
Reaktionspunkte
0
Nach einem Besuch bei bike-max heute bin ich komplett ratlos (und auch immer noch radlos), welches Nachfolgerad denn mein Sohn (knapp 10 Jahre alt, 140cm groß) nun bekommen soll. Er erfreut sich sehr an meinen vielen Gängen (ein Rad mit nur 7 oder 8 Gängen würde ihn nicht ansprechen - er liebt technische Finessen) und möchte mich gerne auf meine gelegentlichen Bergtouren begleiten. Sein Alter ist wohl ein Übergangsalter - jetzt schon richtig viel Geld in die Hand zu nehmen erscheint irgendwie nicht so lohnend, da er das Rad ja wahrscheinlich maximal drei Jahre fahren wird.
Ich tue ihm wohl keinen Gefallen, wenn ich ihm ein für ihn eigentlich zu großes kleines Erwachsenen-MTB (16'') kaufe?
Die Räder von der Stange sind halt alle wahnsinnig schwer und viele erscheinen mir qualitativ minderwertig.
Ich habe selbst ein Radon ZR Team und bin damit sehr zufrieden. Meine Überlegungen schwanken eben zwischen einem großen KInder- (26'') und einem kleinen Erwachsenen-MTB (14/16'').
Hat jemand mit den Rahmen- bzw. Radgrößen für gleichaltrige bzw. gleichgroße KInder Erfahrungen und könnte SIe austauschen?
Herzlichen Dank
 
Dein Dilemma ist verständlich, lässt sich aber auflösen. Wenn Du selbst schrauben magst und kannst, wäre der Standard-Tipp vl. etwa so: kauf ein hochwertiges Bike, zusätzlich einen jetzt passenden ausreichend kleinen Rahmen. Schraub die Teile um. Der größere Rahmen kommt dann zum Einsatz, wenn der Fahrer groß genug gewachsen ist. Damit hast Du sofort ordentliche Teile und musst keinen Verlust bei Wiederverkauf hinnehmen. Und die Schrauberei kann ja Spaß machen. :daumen:
 
Ich hab zwei linke Hände!!! Schrauben kann ich aber auch mit zwei linken Händen. Aber wenn's ans Löten oder gar Fräsen oder so geht, dann steig ich aus!
Ist so ein Rahmenumbau Deiner Meinung nach für mich als Doppel-Linkshänder zu schaffen, trifi70??
Dann würde ich etwa ein ZR Team mit 16'' Rahmen kaufen? Wo bekäme ich denn einen garantiert dazu passenden Rahmen her? Da geht's nämlich schon los. Passt ein 14'' Rahmen eines anderen Herrstellers so einfach auf ein Radon-Bike? Oh Mann, manchmal wünsche ich, ich sei als Handwerker und nicht Geisteswissenschaftler auf die Welt gekommen!
 
Trifi meinte, einen fertigen zweiten Rahmen zu kaufen, löten oder so brauchst du nicht zu können. Allerdings schon ganz gut schrauben, auch einiges an Spezialwerkzeug, wenn dieses auch nicht wahnsinnig teuer ist. Oder du läßt die Dinge, die eines Spezialwerkzeugs bedürfen, einen Radhändler machen.

Ich würde es übrigens genauso machen - oder ein kleines hochwertiges MTB gebraucht kaufen und die Teile später an einen größeren Rahmen schrauben.

Oliver
 
Da würde ich auch, wie men Vorredner schon meinte, auf gebrauchte Bikes zurückgreifen, bis der Fahrer mal ausgewachsen ist. Dann kannst Du ihm oder, falls er Spass daran hat, sich selbst was gescheites aus Neuteilen aufbauen.

Gruss, Dany
 
Gut, wenn Du vom Schrauben nicht die Ahnung hast (kann man alles lernen), benötigst Du erstmal Hilfe. Vor allem auch muss der einzeln zu kaufende Rahmen ein paar Rahmenbedingungen (:lol:) erfüllen, damit die anderen Teile auch passen: Bremsaufnahme am Rahmen, Tretlagersitz, Steuerrohr und im besten Falle auch Sitzrohrdurchmesser sollten identisch bzw. mit preiswerten Lösungen adaptierbar sein, sonst musst Du doch wieder kostspielige Anbauteile kaufen.

Sondier mal den Markt für Komplettbikes und schau was in Frage käme. Preislich und optisch. Detailfragen dann hier im Forum klären. Die Auswahl an wirklich kleinen Rahmen ist eher klein (haha, schon wieder Wortspiel). Vermutlich ist es einfacher, einen einzelnen 16" Rahmen zu bekommen als einen 13,5er. Und für die Suche hättest Du dann auch noch etwas Zeit. Ev. tuts jetzt auch ein spezielles Damen Bike, die gibts oft in sehr klein und kurz.
 
Ein einigermaßen anständiges MTB kaufen und später KOmponenten auf größeren Rahmen bauen - klingt überzeugend. Wie wäre es denn hiermit?
http://www.bike-discount.de/shop/k1818/a85087/six-70.html
Das gibt es in 13,5'' Rahmenhöhe (das ist allerdings denn auch GENAU der Wert, den die Schrittlängenberechnung bei meinem Sohn für jetzt ergeben hat). Aber das heisst doch trotzdem, ddass er das Rad dann so wie es ist drei oder vier Jahre wird fahren können, oder?
 
"Hochwertig" versteht jeder anders. Das Rad ist sehr schwer. Ein späterer Umbau auf einen anderen Rahmen lohnt sich IMHO nicht wirklich. Er wird es 2 Jahre, vl. auch etwas länger, fahren können, dann verkaufen und neu umsehen. Oder wie vorgeschlagen gleich was leichtes kaufen.
 
Was ist denn "leicht"? Und was sollte man für was Leichtes ausgeben? Da hätte ich gerne mal Meinungen vom Forum zu.
Ich hatte im Vorfeld eben so an 500 EUR gedacht, aber für "hochwertig" und "leicht" reicht das halt nicht wirklich... Und die Auswahl an kleinen Rahmen - 14'') ist wirklich sehr eingeschränkt.
 
In dem Preisrahmen ist nun mal nicht mehr zu holen. Wenn 500 Euro die Grenze ist, wird es mit 3fach-Kurbel und Federgabel wahrscheinlich immer um 13-14kg liegen.
Die an einem solchen Rad verbauten Sachen später umzubauen, lohnt nicht wirklich. Dann lieber in 3 Jahren verkaufen und neu kaufen. Manche Händler nehmen auch gebrauchte Bikes in Zahlung.

Ich würde mal schauen, was es in der Preislage gebraucht gibt.
 
Das Cube ist nicht leicht und hochwertig. Allerdings auch kein Schrott. Eben das, was man für 500 Euro erwarten kann.

Mit etwas Gebrauchtem willst Du Dich nicht befassen?

Leicht mit Federgabel heißt für mich unter 12 Kg, richtig leicht unter 10. Die Hochwertigkeit ist dabei dann immer gegeben.
 
Ich habe mir das Cube noch einmal etwas näher angeschaut und finde es richtig gut. Gute Geometrie, für den Preis sinnvolle Komponenten. Natürlich nichts leichtes. Wollte man da anfangen, etwas zu verändern, geht das ins Geld, könnte man aber auch nach und nach machen. Ein Deore Schaltwerk ist da nicht soviel leichter und eher ein Tropfen auf den heißen Stein. Man könnte sich die Laufräder (v.a. die Reifen) ansehen, die Kurbel ist schwer (was Gebrauchtes, vor allem in richtiger Länge für einen 1,40m hohen Jungen), außerdem Sattel, Sattelstütze, Lenker und Vorbau, dann spart man schon 1 Kg. Zuletzt die Federgabel, aber das ist halt richtig teuer.

Zunächst jedoch würde ich einfach damit fahren!

Oliver
 
Liebes Forum,
es hat nun etwas länger gedauert mit der Anschaffung, aber wir haben uns für ein Stevens Kid Sport SL 24'' entschieden. Mein Sohn ist sehr zufrieden damit und weiß das geringe Gewicht sehr zu schätzen. Er sprintet mit seinem Leichtgewicht los, dass ich nicht hinterherkommen kann. Auch am Berg ist er agil unterwegs, wenngleich er sich freilich mehr als die vorhandenen 8 Gänge wünscht. Eine Federgabel oder Scheibenbremsen haben wir bislang noch nicht vermisst.
Insgesamt eine klare Kaufempfehlung. Stehe gerne zu Detailfragen zum Rad zur Verfügung.
 
Liebes Forum,
es hat nun etwas länger gedauert mit der Anschaffung, aber wir haben uns für ein Stevens Kid Sport SL 24'' entschieden. Mein Sohn ist sehr zufrieden damit und weiß das geringe Gewicht sehr zu schätzen. Er sprintet mit seinem Leichtgewicht los, dass ich nicht hinterherkommen kann. Auch am Berg ist er agil unterwegs, wenngleich er sich freilich mehr als die vorhandenen 8 Gänge wünscht. Eine Federgabel oder Scheibenbremsen haben wir bislang noch nicht vermisst.
Insgesamt eine klare Kaufempfehlung. Stehe gerne zu Detailfragen zum Rad zur Verfügung.
klingt gut, und das Rad ist sicher auch gebraucht gut zu verkaufen - wenn er rausgewachsen ist. Den Zeitpunkt kannste ja auch mit nem neuen Vorbau und ggf auch mit nem Lenker mit mehr Rise auch etwas hinauszögern.
Die Bengels wachsen ja leider schubweise so heftig, dass einem Angst und Bange wird...
 
Zurück