MTB für absolute Einsteigerin

Tipp für ne gute Click/Platform Kombi: Wellgo D10:
[ame="http://www.amazon.de/Wellgo-Magnesium-Downhill-Plattform-schwarz/dp/B00195LG2G"]Wellgo D10 Magnesium Downhill MTB Click SPD Plattform Pedale schwarz: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

verdammt, sind ausverkauft bei amazon, gibts aber noch bei ebay!
 
Tipp für ne gute Click/Platform Kombi: Wellgo D10:
Wellgo D10 Magnesium Downhill MTB Click SPD Plattform Pedale schwarz: Amazon.de: Sport & Freizeit

verdammt, sind ausverkauft bei amazon, gibts aber noch bei ebay!

Das stimmt, die gibt es echt nicht mehr. Und bei ebay nur aus Taiwan... Ich bin da immer ein bisschen vorsichtig...
Mir wurde ja erklärt, dass Pedale, die beides haben, immer nix halbes und nix ganzes sind! Aber rein vom Nutzen wär es für mich persönlich gar nicht schlecht, denn dann spar ich mir ein paar Pedale :-)

Sind die D10 brauchbar?
 
Na aber die sollen ja auch nicht so gut sein :-( Die haben ja auch gar keine Pins oder?:confused:
Die PD-M324 haben keine Pins, nein. Die eine Seite ist eine normale Bärentatze, die andere Seite eben mit Klicksystem.

Und wie gesagt, ich bin damit gut zurechtgekommen auf einfachereren Trails.


Wie lange dauert denn das umrüsten? WIll ja nicht erst mal 10minuten das zeug da immer anschrauben :-) Wäre aber eine Alternative!
Sollte eigentlich so schnell gehen wie die Schuhe einzuklicken. Brauchst aber anscheinend noch einen weiteren Satz Cleats dafür, wenn du nicht jedes mal die Platten von deinen Schuhen abschrauben willst. ;)

Denen scheint es laut Bewertungen aber etwas an Stabilität zu mangeln, d.h. sie lockern sich während der Fahrt gerne von selbst.
 
Was bedeutet das? kann man da nur einen Schuh einklicken?
Yepp, in jedes Pedal mit nur einem Schuh:daumen:

Ne Quatsch:D. Das bedeutet: das Pedal hat nur eine Seite in die du einklicken kannst, die andere Seite ist für normale Schuhe. Und Pedale sind wie Butterbrote: die landen immer auf der falschen Seite ....
Wenn du einklicken willst und die Klickpedalseite ist unten, dann musst du mit dem Fuß oder Hand erst mal die "richtige Seite" nach oben drehen, bevor du einklicken kannst. Und das ist lästig :(

Was bedeutet denn "nicht so gut sein"?
Na aber die sollen ja auch nicht so gut sein :-(
Die Pedale sind Klickpedale und mit normalen Schuhen ohne umzurüsten gut fahrbar. Von daher doch ein ganz guter Kompromiss.
 
Hm, dann kapier ich jetzt aber nicht, wieso du die 324er besser als die Wellgo findest. Hast dich ja speziell auf die einseitige Klickmöglichkeit bezogen, und die ist bei beiden vorhanden.

Bei den 324ern ist übrigens in der Regel die Seite mit der Bärentatze von sich aus unten, weil schwerer.
 
Oha, dann habe ich die Fotos falsch interpretiert.:anbet: Ich hatte gedacht man kann auch in die Bärentatzenseite einklicken. Dann haben die gegenüber der Wellgo keinen Vorteil.
 
Hey hey, also JenAnn,

ich finde deinen Thread echt unterhaltsam und interessant, mir gefaellt deine Energie allein schon fuer die Radauswahl. Wie du bereits mit Begriffen und Partbezeichnungen um dich wirfst,da kannst du ja bald beim Radhaendler nebenan aushelfen !:D
Ich wuensche dir weiterhin viel Spass am Radeln, eine sturzfreie Fahrt und dass du dein Ziel erreichst!

Dem kann ich mich nur voll und ganz anschliessen. Klick oder Flats ist Geschmackssache. Ich fahre zwar auch mal Klicks wenn es nur auf Strecke und über Schotterautobahnen und leichtere Trails geht..bei allem anderen verliere ich damit den Spaß und vor allem die Sicherheit. Man ist dann halt festgenagelt und kann auch den Fuss auf dem Pedal nicht verstellen, was m.E. nach in gewissen Fahrsituationen erforderlich ist. Ich sehe die Gefahr vom Pedal abzurutschen von einem Flat (also z.B. Saint) als wesentlich geringer an (ist eigentlich noch nie passiert) als in einer doofen Situation aus dem Klick auszulösen und dann nicht wieder rein zu kommen. Je anspruchsvoller der Trail umso wichtiger wird es sein "schnell" mal einen Fuss setzen zu können oder sich auch vom Bike zu trennen. Das "Mehr" was man ziehen könnte, macht man vielleicht mal für ein paar Umdrehungen dann war es das wenn man nicht Tour de France Fahrer ist. Und auch mit Flats kann man etwas ziehen und unterstützen.

Auch das Thema "Knieprobleme" sollte man erwähnen. Kommt mit Klicks halt schneller vor , wenn Du diese nicht penibel auf Dich justiert hast und man hat keine Varianten in der Fussstellung. Mit Flats rutscht Du halt schon man beabsichtigt 1-2 cm vor oder zurück je nach Fahrsituation, allein schon dass das nicht geht schränkt mich persönlich bei Klicks viel zu sehr ein.

Ich glaube Du musst es für Dich und das was Du fährst ausprobieren. Diese Kombipedale sind meiner Meinung nach nichts halbes und ganzes und vereinen nur die Nachteile und je nach Schuhwahl wird das noch unterstützt.
 
Dem kann ich mich nur voll und ganz anschliessen. Klick oder Flats ist Geschmackssache. Ich fahre zwar auch mal Klicks wenn es nur auf Strecke und über Schotterautobahnen und leichtere Trails geht..bei allem anderen verliere ich damit den Spaß und vor allem die Sicherheit. Man ist dann halt festgenagelt und kann auch den Fuss auf dem Pedal nicht verstellen, was m.E. nach in gewissen Fahrsituationen erforderlich ist. Ich sehe die Gefahr vom Pedal abzurutschen von einem Flat (also z.B. Saint) als wesentlich geringer an (ist eigentlich noch nie passiert) als in einer doofen Situation aus dem Klick auszulösen und dann nicht wieder rein zu kommen. Je anspruchsvoller der Trail umso wichtiger wird es sein "schnell" mal einen Fuss setzen zu können oder sich auch vom Bike zu trennen. Das "Mehr" was man ziehen könnte, macht man vielleicht mal für ein paar Umdrehungen dann war es das wenn man nicht Tour de France Fahrer ist. Und auch mit Flats kann man etwas ziehen und unterstützen.

Auch das Thema "Knieprobleme" sollte man erwähnen. Kommt mit Klicks halt schneller vor , wenn Du diese nicht penibel auf Dich justiert hast und man hat keine Varianten in der Fussstellung. Mit Flats rutscht Du halt schon man beabsichtigt 1-2 cm vor oder zurück je nach Fahrsituation, allein schon dass das nicht geht schränkt mich persönlich bei Klicks viel zu sehr ein.

Ich glaube Du musst es für Dich und das was Du fährst ausprobieren. Diese Kombipedale sind meiner Meinung nach nichts halbes und ganzes und vereinen nur die Nachteile und je nach Schuhwahl wird das noch unterstützt.

Oh mann das ist nicht einfach. eigentlich würden mit klicks sehr interesieren, da ich ja schon viel auch auf Asphalt fahre. Ich würde halt gerne Klickies haben, mit denen ich auch mal schnell mit normalen schuhen draufhupfen kann und zum einkaufen fahren kann, ohne immer die Pedale umzuschrauben! Weil mit Klickies-Schuhen und Jogginghose zum Bäcker schaut ******* aus ;-)
 
Anfang der Saison stand ich vor dem gleichen Problem, ich wollte auch mal Klickpedale ausprobieren, weil es mich genervt hat, wenn man z.B. an einer Wurzel hängen bleibt und dann von der Pedale (Bärentatze) abrutscht (gut, wäre mit Flatpedalen wahrscheinlich nicht passiert). Aber da ich auch viel Waldautobahn fahre, wollte ich auf die zusätzliche Power durch die Klicks nicht verzichten.

Obwohl man viel Negatives über die PD-M324 liest, einfach mal bestellt (Angebot für 33 €, da kannn man nicht viel verkehrt machen). Die Kombipedale fand ich für mich als Anfänger in Sachen Klick einfach ideal und ich bin bisher sehr zufrieden damit. Zu Anfang auf die geringste Auslösehärte eingestellt und los gings. Nach der ersten Tour dann etwas härter eingestellt und es klappt problemlos. Einklicken ist kein Problem (Klickseite ist meist oben) und auch wenn mal die falsche Seite oben ist, kann man ja trotzdem erstmal so weit treten, bis man die Pedale in die richtige Position bringen kann. Und wenn man mal schnell so aufs Bike springen will, geht das dank der Bärentatzenseite auch ohne Bikeschuh.

An das Ausklicken beim Anhalten muß man sich zwar erstmal gewöhnen, aber das hat man auch ziemlich schnell verinnerlicht (bisher noch nicht abgelegt :)). Aber die zusätzliche Power auf den einfacheren Streckenabschnitten möchte ich nicht mehr missen, egal ob das nun eingebildet ist oder nicht. Es fühlt sich einfach besser und sicherer an. :daumen:
 
Die 324 taugen für den beschriebenen Fall (Bäcker), das ist schon richtig. So nutze ich sie ja auch. Eben mal in Turnschuhen eine Runde mit den Kids drehen oder Brötchen holen. Ich hatte anfangs jedoch gehofft, dass ich die nicht-Klick-Seite in schwierigen Passagen nutzen kann, also vorher ausklinken und dann auf der anderen Seite stehend kippelige Stellen durchrollen. Dafür taugen sie nicht, da ich mit meinen Schuhen (Specialized Tahoe, Cleat fast vollständig im Profil versenkt) nur sehr kippelig stehe und keinen Halt habe.

Und egal was andere sagen: bei mir ist immer die falsche Seite oben!

Flats haben den Vorteil, dass du nicht mehr die Beine rasieren musst. Nach zwei oder drei blutigen Einschlägen der Pins in Schienbein oder Wade traust du dich eh nur noch in langen Hosen vor die Tür... ;) ;) ;)
 
Flats haben den Vorteil, dass du nicht mehr die Beine rasieren musst. Nach zwei oder drei blutigen Einschlägen der Pins in Schienbein oder Wade traust du dich eh nur noch in langen Hosen vor die Tür... ;) ;) ;)

na das ist allerding ein Argument :-)

Oke ich habe mich glaube ich entschlossen, ich kauf mir einfach dann 2 paar pedale:D

[ame]http://www.amazon.de/Shimano-BMX-Pedale-Saint-PD-MX80/dp/B0085QFLOG/ref=wl_it_dp_o_pC_S_nC?ie=UTF8&colid=3C4V8480WMZN8&coliid=IWT65Y6DUHCYI[/ame]

und

[ame]http://www.amazon.de/Shimano-Pedale-PD-M530-schwarz-E-PDM530/dp/B005EGDV5G/ref=wl_it_dp_o_pC_S_nC?ie=UTF8&colid=3C4V8480WMZN8&coliid=I37RL1MCW8PNTG&psc=1[/ame]

und dazu

http://www.amazon.de/Schuhe-Mountai...lid=3C4V8480WMZN8&coliid=I28UTS1KKKJGOC&psc=1

schuhe für die flats weiß ich noch nicht, da behalte ich erstmal meine Laufschuhe, die haben ja auch ein gutes Profil :-) Hab nämlich noch keine mtb flat schuhe gesehen, die mir auch nur annähernd gefallen :-)

Aber ob es sich lohnt, das noch diese saison zu machen ist die nächste frage.. Ich muss ja immer alles gleich haben aber ob das Sinn macht?

:confused:
 
Flats haben den Vorteil, dass du nicht mehr die Beine rasieren musst. Nach zwei oder drei blutigen Einschlägen der Pins in Schienbein oder Wade traust du dich eh nur noch in langen Hosen vor die Tür... ;) ;) ;)

na das ist allerding ein Argument :-)

Oke ich habe mich glaube ich entschlossen, ich kauf mir einfach dann 2 paar pedale:D

[ame]http://www.amazon.de/Shimano-BMX-Pedale-Saint-PD-MX80/dp/B0085QFLOG/ref=wl_it_dp_o_pC_S_nC?ie=UTF8&colid=3C4V8480WMZN8&coliid=IWT65Y6DUHCYI[/ame]

und

[ame="http://www.amazon.de/Shimano-Pedale-PD-M530-schwarz-E-PDM530/dp/B005EGDV5G/ref=wl_it_dp_o_pC_S_nC?ie=UTF8&colid=3C4V8480WMZN8&coliid=I37RL1MCW8PNTG&psc=1"]Shimano Pedale PD-M530, schwarz, E-PDM530: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

und dazu

http://www.amazon.de/Schuhe-Mountai...lid=3C4V8480WMZN8&coliid=I28UTS1KKKJGOC&psc=1

schuhe für die flats weiß ich noch nicht, da behalte ich erstmal meine Laufschuhe, die haben ja auch ein gutes Profil :-) Hab nämlich noch keine mtb flat schuhe gesehen, die mir auch nur annähernd gefallen :-)

Aber ob es sich lohnt, das noch diese saison zu machen ist die nächste frage.. Ich muss ja immer alles gleich haben aber ob das Sinn macht?

:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mann das ist nicht einfach. eigentlich würden mit klicks sehr interesieren, da ich ja schon viel auch auf Asphalt fahre. Ich würde halt gerne Klickies haben, mit denen ich auch mal schnell mit normalen schuhen draufhupfen kann und zum einkaufen fahren kann, ohne immer die Pedale umzuschrauben! Weil mit Klickies-Schuhen und Jogginghose zum Bäcker schaut ******* aus ;-)

Lass doch die Jogginghose weg... :lol:
Sorry - nur Spaß!


Ich selber bin 4 Jahre mit den 324'er Shimanos gefahren. Wurde mir im Wald der Trail witterungsbedingt zu rutschig, wechselte ich anfangs von Klick auf Bärentatze (glaube so nennt sich die Rückseite dieser Pedale)... Allerdings empfand ich das bei Nässe als noch unsicherer, weil es rutschig wurde auf der Bärentatze. Also gewöhnte ich mir die Klickies auch auf Wurzel-Trails an und benutzte die Rückseite so gut wie gar nicht mehr.
Inzwischen fahre ich die 424'er (auch Shimano) in Verbingung mit den SH-MT 91 Schuh und bin sehr zufrieden.
Ich habe die Klickies auch nicht sonderlich straff eingestellt, so dass ich auch fix raus komme. Wenn man nicht gleich wieder einklicken kann ist es bei denen auch nicht sehr schlimm.
Das Ein- und Ausklicken wird recht fix ein Automatismus.

Wenn es sehr verblockt wird, hätte ich allerdings auch lieber Plattform. Ist wohl so eine Kopfsache. Bisher bin ich aber auch dort mit Klickies heile runter gekommen. Auf Touren und damit verbundenen längeren Bergauf-Passagen möchte ich nur ungerne auf meine Klicks verzichten.

Wobei ich mir sagen lassen habe, dass gute Plattform Pedale, mit entsprechenden Schuhen dazu, auch am Fuß "kleben" würden.
hmm... :lol:
 
Lass doch die Jogginghose weg... :lol:
Sorry - nur Spaß!


Ich selber bin 4 Jahre mit den 324'er Shimanos gefahren. Wurde mir im Wald der Trail witterungsbedingt zu rutschig, wechselte ich anfangs von Klick auf Bärentatze (glaube so nennt sich die Rückseite dieser Pedale)... Allerdings empfand ich das bei Nässe als noch unsicherer, weil es rutschig wurde auf der Bärentatze. Also gewöhnte ich mir die Klickies auch auf Wurzel-Trails an und benutzte die Rückseite so gut wie gar nicht mehr.
Inzwischen fahre ich die 424'er (auch Shimano) in Verbingung mit den SH-MT 91 Schuh und bin sehr zufrieden.
Ich habe die Klickies auch nicht sonderlich straff eingestellt, so dass ich auch fix raus komme. Wenn man nicht gleich wieder einklicken kann ist es bei denen auch nicht sehr schlimm.
Das Ein- und Ausklicken wird recht fix ein Automatismus.

Wenn es sehr verblockt wird, hätte ich allerdings auch lieber Plattform. Ist wohl so eine Kopfsache. Bisher bin ich aber auch dort mit Klickies heile runter gekommen. Auf Touren und damit verbundenen längeren Bergauf-Passagen möchte ich nur ungerne auf meine Klicks verzichten.

Wobei ich mir sagen lassen habe, dass gute Plattform Pedale, mit entsprechenden Schuhen dazu, auch am Fuß "kleben" würden.
hmm... :lol:
Ich denke hatl, bei mir wird der TOuren-Teil auf jden Fall der Schwerpunkt sein, daher glaube ich, sind klickies nicht schlecht für mich! Und wie gesagt, wenn ich beide habe und dann doch mal ins Gelände will, schraub ich um, das geth ja schnell. Und mit den flats kann ich ja auch Touren fahren :-)
 
Zurück