MTB für Rennradler

Registriert
28. März 2011
Reaktionspunkte
49
Moin Moin,

ich fahre zur zeit ein Carbonrenner (Schönwetter), ein Merida 4d Cyclocross (Stadt mit Slick LRS und Querfeldein mit Stollen LRS) und überlege mir derzeit noch ein MTB.

Ich werde damit sicherlich nicht die härtesten Tails fahren. Eher als Ergänzung und eventuell für Wintereinsatz wenn ich mich damit gut Anfreunde. Ich fahre jeden Tag 30km Gesamtarbeitsweg durch Hamburg und halt noch Touren.

Ich bin 187 groß und habe eine SL von 92. Da ich aber ein relativ kurzen Rumpf habe, fahre ich auch an den Rennrädern einen 58er Rahmen und kein 60er, der rein rechnerisch zu meiner SL passt. Am Renner hab ich einen 57er Oberrohr.

Nun die Frage, was würdet Ihr mir empfehlen? Hardtail (Tendiere eher dazu), Fully? 26, 27,5 oder 29?

Rahmengröße hab ich mal mit 20" gerechnet.

Danke fürs Feedback.
 
Du bist nicht allein.
Sei so gut und les erstmal einige der vielen Anfänger-Kaufberatungen, die hier im Kaufberatungsthread leicht zu finden sind.
Dann bekommst Du schnell eine Vorstellung, wie schwer es ist jemandem einen guten Rat zu geben, der eigentlich noch nicht wirklich im Thema MTB "angekommen" ist (jedenfalls nicht so, wie die meisten hier).
Zusätzlich klapperst Du mal intensiv einige Marken-Händler ab und fährst mal unterschiedliche Modelltypen Probe. Danach hilft Dir die Community sicher gern mit Detailfragen.
Gruß
Rainer
 
Ach so, ich wusste gar nicht, daß man im Thema MTB "angekommen" sein muss, um eine Grundsätzliche MTB Einsteiger Frage zu stellen und vorher Zig Threads durchlesen sollte, von Kaufberatungen von Leuten, die andere Voraussetzungen haben.

Naja, wenn dem so ist, geh ich halt mal zu "den" Händlern...

Übrigends weiss ich wie ein Forum zu bedienen ist.

Danke trotzdem für Deine Hilfe.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mit einem 29er (da du das ja schon vom Rennrad gewohnt bist) Carbonhardtail (ist komfortabler als ein Aluhardtail)? Reicht bei euch in Hamburg volkommen. Wenn du vorhast mal in die Berge zu fahren und dich da Trails runter zu stürzen, dann würd ich ein 29er Fully mit ca 100 mm Federweg nehmen.
Aber wie schon gesagt, einfach mal Probefahrten machen.
 
Diese Fragen mußt dir erstmal selber beantworten da kann dir absolut keiner helfen .
Dann kann man jede Menge Tipps geben .

Memphis hat hier vollkommen Recht.

Wirkt ein bischen wie "Möchte Auto kaufen weiß aber nicht welches - sagt mir das mal"
Und was du im Winter damit willst ist mir noch etwas schleierhaft.
Salz und Aluminium vertragen sich nicht so gut.
Feuchtigkeit in den Lagern auch nicht.

Du wurdest sehr freundlich darauf hingewiesen dass es für deine Überlegungen x Threads gibt!
Ob die Rahmenhöhe für dich passt ist auch vom Rahmen abhängig da auch die Rahmenlänge eine Rolle spielt, was dir vom RR eigentlich bekannt sein sollte.
 
@memphis35:
Wo Magico80 wohnt, hat er nicht gesagt. Aber was Hamburg anbelangt:
Unterschätz die hiesigen Möglichkeiten nicht. Die Harburger Berge sind ein vielsietiges Revier mit vielen anspruchsvollen Trails, die selbst ein Endurobike rechtfertigen. Das einzige was etwas fehlt sind Höhenluft, Steine und Fernsicht :).
Also, falls Du mal Hamburg besuchst, nimm Dein Bike mit (gilt natürlich auch für andere Hamburgbesucher).
Gruß
Rainer
 
Doch, hatte geschrieben daß ich aus HH komme.

Strecken gibt es hier genug. Allein der Alsterwanderweg durch HH ist mit dem Crossrad super und da könnte man auch mit nem Fully glücklich werden wenns weiter nördlich raus geht. Bin ich am Wochenende gefahren, 60km Querfeldein Alsterwanderweg und um den Duvenstedter brook. Das war echt Hammer! Duvenstedter Brook, Harburger Berge, Bergedorf, Nienstedter Gehege usw.
Hier ist nicht nur Flachland, nur die Stellen muss man kennen. Zudem wohnen meine Eltern auf der Schwäbischen Alb. Bei Besuchen nehm ich auch gern mal das Rad mit.

Thema Winter: Ein Fahrrad ist ein Gebrauchsgegenstand mit dem ich Spaß habe. Salz, Wasser und Dreck sorgt mit Sicherheit nicht dafür, daß das Rad sich nach Kurzer Zeit in Luft auflöst. Waschen sollte man es natürlich auch. Lager sind gedichtet, wie soll da Salz rein kommen?

Ich bin letzen Winter mit dem Cyclocross durch gefahren und viele meiner Kollegen fahren am Winterpokal mit. Also wo liegt das Problem? Spikereifen drauf und Spaß haben.

X Threads gibt es mit Sicherheit nicht von Leuten, die mit einem RR und CX ausgestattet sind und dann noch als Ergänzung ein MTB suchen. Auf jeden Fall habe ich nichts gefunden.

Alleine zum Händler zu gehen und sich auf die Aussage zu verlassen ist naiv. Jeder Händler empfiehlt mir das, was er gerade da hat. Und dem entgegen zu wirken, benötige ich etwas Background. Ich habe mich die letzen Tage etwas eingelesen und auch Hersteller verglichen. Das Canyon Grand Canyon AL 6.0 kommt meiner Vorstellung schon sehr nahe, leider ausverkauft. Das Nerve finde ich auch super, jedoch etwas ausserhalb meines Budgets. Deore wird für meine Einsatzhäufigkeit ebenfalls reichen, bei Laufrädern will ich aber keine schweren Billigkisten.

Ich würde zu 27,5" tendieren, gibt aber kaum Auswahl und übersteigen wohl ebenfalls mein Budget.

Das nun mal zur Theorie. Ich werde die Tage mal zu Händlern gehen. Ich hoffe auch mal eins übers WE zum Test zu bekommen.
Wenn mich die Lust packt, bau ich selbst vielleicht eins auf. Habe auch mein Wilier RR selbst aufgebaut und ein paar crossräder.
 
Ich finde, wenn man Rennrad fährt, fährt sich ein 29" definitiv "gewohnter". Kann ich nur empfehlen...Und Hardtail sollte für das meiste reichen...Kommt drauf an, was Du vorhast, aber du kommst nun mal aus HH und desweiteren hast Du ja auch noch rennrad und Cyclocross...
 
Doch, hatte geschrieben daß ich aus HH komme.

Strecken gibt es hier genug. Allein der Alsterwanderweg durch HH ist mit dem Crossrad super und da könnte man auch mit nem Fully glücklich werden wenns weiter nördlich raus geht. Bin ich am Wochenende gefahren, 60km Querfeldein Alsterwanderweg und um den Duvenstedter brook. Das war echt Hammer! Duvenstedter Brook, Harburger Berge, Bergedorf, Nienstedter Gehege usw.
Hier ist nicht nur Flachland, nur die Stellen muss man kennen. Zudem wohnen meine Eltern auf der Schwäbischen Alb. Bei Besuchen nehm ich auch gern mal das Rad mit.

Thema Winter: Ein Fahrrad ist ein Gebrauchsgegenstand mit dem ich Spaß habe. Salz, Wasser und Dreck sorgt mit Sicherheit nicht dafür, daß das Rad sich nach Kurzer Zeit in Luft auflöst. Waschen sollte man es natürlich auch. Lager sind gedichtet, wie soll da Salz rein kommen?

Ich bin letzen Winter mit dem Cyclocross durch gefahren und viele meiner Kollegen fahren am Winterpokal mit. Also wo liegt das Problem? Spikereifen drauf und Spaß haben.

X Threads gibt es mit Sicherheit nicht von Leuten, die mit einem RR und CX ausgestattet sind und dann noch als Ergänzung ein MTB suchen. Auf jeden Fall habe ich nichts gefunden.

Alleine zum Händler zu gehen und sich auf die Aussage zu verlassen ist naiv. Jeder Händler empfiehlt mir das, was er gerade da hat. Und dem entgegen zu wirken, benötige ich etwas Background. Ich habe mich die letzen Tage etwas eingelesen und auch Hersteller verglichen. Das Canyon Grand Canyon AL 6.0 kommt meiner Vorstellung schon sehr nahe, leider ausverkauft. Das Nerve finde ich auch super, jedoch etwas ausserhalb meines Budgets. Deore wird für meine Einsatzhäufigkeit ebenfalls reichen, bei Laufrädern will ich aber keine schweren Billigkisten.

Ich würde zu 27,5" tendieren, gibt aber kaum Auswahl und übersteigen wohl ebenfalls mein Budget.

Das nun mal zur Theorie. Ich werde die Tage mal zu Händlern gehen. Ich hoffe auch mal eins übers WE zum Test zu bekommen.
Wenn mich die Lust packt, bau ich selbst vielleicht eins auf. Habe auch mein Wilier RR selbst aufgebaut und ein paar crossräder.

Ist ja alles schön und gut, was Du da machst. Aber wie andere im Forum schon sagten, ist Deine Anfrage sowas von generisch und sinnlos, dass es kaum Sinn macht, Dir zu antworten und Dich eher an Google zu verweisen. Da findest Du etliche Artikel über MTB Bikes aus der Fachpresse und Userbewertungen (bikeradar, mtbr.com, bike-magazin, mountainbike-magazin, etc. etc.). Lies Dir das erst mal in Ruhe durch und mache Dir Gedanken, was für ein Bike für Deine Anforderungen am besten passt. Und wenn Du eine Auswahl hast, dann kannst Du hier anfragen, was andere darüber an Erfahrungen haben.

Nichts für ungut, aber so läuft es in vielen anderen Foren auch. Generische Fragen wie...
- ich brauche ein Auto, welches ist gut?
- ich brauche einen Computer, welcher taugt was?
- ich brauche ein Fahrrad, welches empfiehlt ihr mir?

sind völlig sinnlos. Das ist wie die tausendste Erfindung des Rads...
 
Sorry, daß Du aus HH kommst, habe ich übersehen.
26 ", 650B oder 29" sind Glaubenssache. Ich denke, daß 29" bei Hardtails inzwischen zum Standard geworden ist.
Bei All Mountain-Fullies und Enduro wirds wohl auf einen Kampf 26" gegen 650B rauslaufen. Deswegen wird´s hier wohl bei 26" die besten Schnäppchen geben. Und aufgrund der vielen 26"-Fahrer glaub ich auch nicht an einen Mangel an Ersatzteilen in den nächsten Jahren.
Fully oder Hardtail ist vielfach Glaubenssache. Wenn Du einmal mit einem guten 120er 26" Fully über eine simple Schlaglochpiste im Flachen gefahren bist, wirst du Dein Hardtail wahrscheinlich in die ecke stellen (es sei denn, Du bist Racer oder fährst grundsätzlich nur Asphalt).
Da Du ja eher zur Schrauberfraktion gehörst, steht Dir auch die Welt der Versender offen. Ich habe mich nach langen Überlegungen für Bergamont entschieden, weil ich genügend Händler in HH habe, wo ich probieren konnte (abgesehen von prima P/L und ein paar anderen guten Argumenten).
Wenn Du die Harburger Berge als relaistisches Ziel anpeilst, kann ich Dir nur zu einem Fully raten - macht bergab einfach mehr Spass. Und anspruchsvolle wurzelige trails gibts da jja wirklich genug. Selbst bei mir in den "Rissener Bergen" ist das fully nicht fehl am Platz. Und 120mm ist ein Sorglosbike, wenn die Federung sauber eingestellt ist. Bei längeren Federwegen kommen dann so Fragen wie Gabelabsenkung bergauf etc. zum Tragen.
Hoffe, das hilft dir ein wenig, die für Dich passende Richtung zu finden.
 
@rhnordpol, danke für Dein hilfreichen Post. :) Bergamont hatte ich schon mal ein Crosser und war damit bis aufs Gewicht gut zufrieden. War aber aber auch ein 500Euro Rad.

Genau, Fully oder nicht Fully, das ist die Grundsatzfrage. Klar kann ich beim Händler eines probefahren. Fährt sich aber auf Asphalt bestimmt kagge im Vergleich zum Hardtail. Ich denke das kommt dann erst im Gelände zum Tragen.

Bringt mir der Sprung vom Cyclocross (Hardtail, Alugabel) auf ein Hardtail MTB wirklich deutlich was? Oder ist der unterschied so gering, daß lieber ein Fully in Betracht kommt?

Wo kann ich in HH MTBs mieten um mal selbst im Gelände zu testen?

Ja, Harburger Berge ist ein Ziel, aber keine Waghalsigen Sachen mit Sprüngen und ultra steilen Abfahrten.

Wenns not tut, um meinen Spaß zu bekommen, spar ich lieber noch etwas und leg dann noch was aufs Budget drauf.
 
Groß Mieten ist wohl eher etwas schiweriger. Ich denke aber, daß es den einen oder anderen Händler gibt, der mal bereit sein könnte, ein Rad übers Wochenende zu vermieten. It vielleicht eine Frage des Auftritts (an teuerstem Modell Interesse bekunden und danach fragen, ob man wenigstens mal die Geometrie testen kann z.B. an biligerem Modell o.ä.).
Außerdem gibt es ein paar Händler, die nahe an Schotter- und Waldwegen liegen oder offiziell Räder auch tageweise oder übers wochenende vermieten (nur ein paar Beispiele: www.fahrradcenter.de in Buchholz, www.zweiradshop-lieb.de in HH-Osdorf, http://www.hamburger-radhaus.de in Eimsbüttel verkauft auch MTB und vermietet offiziell Rennräder). Ich denke, da geht was, um mal das eine oder andere Fully etwas ausgiebiger in Wald und Flur probefahren zu können.
 
Wenn du eine Bikeempfehlung möchtest, grenz doch bitte den Einsatzbereich ein. "Ergänzung zu RR & CX" oder "Einsatz im Winter" hilft nicht weiter.

Hättest du ein wenig in den anderen Kaufberatungen gestöbert, hättest du festgestellt, dass die Definierung des Einsatzgebietes größtes Kriterium ist. Das ist auch die Frage, die dir ein Händler zuerst stellen wird und gleich danach kommt die Frage nach dem Preis... gerne auch mal umgekehrt :D
 
Genau, Fully oder nicht Fully, das ist die Grundsatzfrage. Klar kann ich beim Händler eines probefahren. Fährt sich aber auf Asphalt bestimmt kagge im Vergleich zum Hardtail. Ich denke das kommt dann erst im Gelände zum Tragen.

Bringt mir der Sprung vom Cyclocross (Hardtail, Alugabel) auf ein Hardtail MTB wirklich deutlich was? Oder ist der unterschied so gering, daß lieber ein Fully in Betracht kommt?

Jain. Wenn du dich auf Waldautobahnen oder nicht befestigten Radwegen austoben willst, wirst du wenig bis keinen Unterschied zwischen Crosser und CC - Hardtail bemerkten. Lediglich die rennradähnlichere Sitzposition lässt zumindest mich auf geteerten Transferstücken schneller fahren, da du nicht so eine riesen Stirnfläche hast und dem Wind weniger Angriffsfläche bietest. Das CC - Hardtail spielt seinen Vorteil da aus, wo es steiler und technischer wird. Da kommst du mit dem Cyclocrosser traktionsbedingt und sitzpositionsbedingt auch bergan eher an die Grenze des machbaren. Ein MTB Reifen bietet halt doch deutlich mehr Traktion.

Ich würde in deiner Situation zu einem Bike wie zum Beispiel dem Speci Stumpi EVO 29 greifen und mit leicht rollenden Reifen für das Hamburger Umland nutzen und wenns dann in die Berge geht, was mit Grip ausziehen. Ggf über einen zweiten LRS nachdenken. Ist denke ich der beste Kompromiss, wenn man keine Zweibikestrategie anstreben möchte, um je nach Lust und Laune zu wählen.
 
Ja, Einsatzgebiet genau zu definieren ist schwer: Wie gesagt, sollte für nichts speziell sein. Ich möchte damit Berge aber auch Tour fahren können.

im Gegensatz zu RR habe ich Spaß am Schmoddern gefunden abseits der Straßen. Hier in/um Hamburg fahren die Blechdosen einem die Ellenbogen ab.

Was auch dazu kommt, ist ein bestimmtes "Habenwill" Gefühl. Klar könnt ich auch mit meinem CX das meiste fahren und auch Spaß haben. :D

Daher wird wahrscheinlich nicht so speziell im Detail darauf ankommen, ob nun Fully, 29er oder 26er. Aber ihr habt schon recht, ich muss mich mal auf ein paar Bikes setzen. Habe auch schon ein gutes Angebot für ein 29er.
 
Wenn es um habenwill geht, würde ich doch etwas kaufen, was sich zum CX stark abgrenzt, sprich kein Hardtail!

Generell scheinst ja ein Tourenbike zu suchen ohne nennenswerte Abwärtsperformance. Fahr mal ein paar 26er & 29er mit 100-130mm Federweg. Nur um ein paar Namen in die Runde zu schmeißen: Cannondale Trigger, Specialized Camber. Racelastiger (schneller, weniger FW, Sitzposi.) sind noch Cann. Scalpel und Speci Epic. Es gibt natürlich noch andere Hersteller mit tollen Tourenbikes. Setz dich einfach mal auf ein paar drauf.
 
Wenn es um habenwill geht, würde ich doch etwas kaufen, was sich zum CX stark abgrenzt, sprich kein Hardtail!

Generell scheinst ja ein Tourenbike zu suchen ohne nennenswerte Abwärtsperformance. Fahr mal ein paar 26er & 29er mit 100-130mm Federweg. Nur um ein paar Namen in die Runde zu schmeißen: Cannondale Trigger, Specialized Camber. Racelastiger (schneller, weniger FW, Sitzposi.) sind noch Cann. Scalpel und Speci Epic. Es gibt natürlich noch andere Hersteller mit tollen Tourenbikes. Setz dich einfach mal auf ein paar drauf.

Es gibt doch schon einen gewaltigen Unterschied zwischen Cyclocross und Hardtail.
An meinem alten Fitness-Rennrad hatte ich mal 28" XC Reifen aufgezogen und es als CX Rad probiert. War interessant, aber für's Gelände völlig unbrauchbar. Nicht ohne Grund werden die CX Rennen auf einer Wiese oder leichtem Waldweg abgesteckt. Ohne gescheite Federgabel und dicken Reifen geht schon auf mäßigen Wurzelwegen nichts mehr.

Mit meinem Hardtail (nur 85mm Luftfedergabel) komme ich auch im Zugspitzgebiet sehr steile Rumpelwege runter, und man kann 2.4" Stollenreifen mit wenig Luftdruck aufziehen, was extrem viel bringt.

Mit Verlaub, aber ein Stumpy 29er EVO als Empfehlung ist für das Hamburger Gebiet wie ein Ferrari zum Einkaufen bei Ikea. Passt nicht ganz.
 
@MucPaul: Zum Glück habe ich kein Stumpy empfohlen :)

Klar merke ich zwischen meinem CX und meinem Race-HT auch einen Unterschied was die Offroadperformance angeht. Für Touren und einen großen Einsatzbereich würde ich trotzdem zum Fully greifen! Ich persönlich bin hier auch noch nicht optimal ausgerüstet, zwischen meinem scale und stumpy klafft ein riesiger, nicht optimal abgedeckter Einsatzbereich.. Zum Glück bin ich so bescheiden und verzichte auf reinrassige Tourenbikes ;)
 
@MucPaul: Zum Glück habe ich kein Stumpy empfohlen :)

Klar merke ich zwischen meinem CX und meinem Race-HT auch einen Unterschied was die Offroadperformance angeht. Für Touren und einen großen Einsatzbereich würde ich trotzdem zum Fully greifen! Ich persönlich bin hier auch noch nicht optimal ausgerüstet, zwischen meinem scale und stumpy klafft ein riesiger, nicht optimal abgedeckter Einsatzbereich.. Zum Glück bin ich so bescheiden und verzichte auf reinrassige Tourenbikes ;)

Immer diese Bescheidenheit... man muss sich im Leben auch mal was gönnen! :lol:
Der Trend geht sowieso zum Fünft-Rad als Grundausstattung. :daumen:
Neben einem obligatorischen Rennrad und einem notwendigen CityRad zum Shoppen hat man halt das leichte Hardtail für die schnelle Abendrunde.
Das Touren MTB braucht man sowieso für die Tagesausfahrt mit Kumpels. Und was soll man in den Alpen ohne ein langhubiges Allmountain?
Ich würde dann eher den Beach-Cruiser abschaffen, weil die Eisdielenzeit eh bald vobei ist.
 
Mit Verlaub, aber ein Stumpy 29er EVO als Empfehlung ist für das Hamburger Gebiet wie ein Ferrari zum Einkaufen bei Ikea. Passt nicht ganz.

Naja... kann man super als Tourenbike (wenn man genug Punch in den Beinen hat, oder es halt langsamer angehen lässt) nutzen und hat die Performance die er sich in den Urlaubstagen in den Bergen wünscht...

ich finde ein RaceHT oder Fully deutlich zu nah am Cyclocrosser. Ich fahre hier im Teutoburger Wald alles was ich mitm HT fahre auch mitm Crosser ohne nennenswerte Probleme. Fürs Grobe hab ich ja das Enduro oder gar das Demo.

Zweibikelösung wäre halt optimal. Reinrassiges Tourenfully a la Camber und nen Superenduro für die Berge :)
 
Naja... kann man super als Tourenbike (wenn man genug Punch in den Beinen hat, oder es halt langsamer angehen lässt) nutzen und hat die Performance die er sich in den Urlaubstagen in den Bergen wünscht...

ich finde ein RaceHT oder Fully deutlich zu nah am Cyclocrosser. Ich fahre hier im Teutoburger Wald alles was ich mitm HT fahre auch mitm Crosser ohne nennenswerte Probleme. Fürs Grobe hab ich ja das Enduro oder gar das Demo.

Zweibikelösung wäre halt optimal. Reinrassiges Tourenfully a la Camber und nen Superenduro für die Berge :)

Ja, aber er wohnt in Hamburg. Für die paar Mal Urlaub in den Alpen kann er ein Enduro vor Ort mieten, ansonsten würde dies nur im Keller stehen.
Ich denke, mit einem Touren-Fully (100-120mm) ist er am besten bedient. Das hat wohl den größten Einsatzbereich.
Den CycloCrosser kann er ja auch als Rennrad mit 2. LRS nutzen. Also perfekt. Plus natürlich die Stadtschlampe und das Eisdielenrad für die Alsterpromenade.
 
Wobei ich jetzt zwischen 140mm stumpi und 120mm tourenfully nicht so den riesen Unterschied sehe. Denke da macht die Reifenwahl mehr aus


Und er sagt er kommt regelmäßig in die Berge
 
Soo, ich war mal beim hiesigen, auf dem Arbeitsweg gelegenen Händler. Die 4 Räder die ich Probe fuhr, bestätigten etwas mein Bauchgefühl von Anfang an. Ich bin 29er HT und Fully sowie 26er HT und Fully "gefahren" wenn man das so nennen kann im Laden. Mit dem 29HT hab ich mich nicht wirklich wohl gefühlt, riesige Kiste. Da war das Fully etwas besser. Mit dem 26er HT fühlte ich mich am wohlsten, das Fully war etwas zappelig. Mit arretiertem Hinterdämpfer wars besser aufm Asphalt.

Ich tendiere zur Zeit zu einem 26er fully, wenn ich will kann ich hinten den Dämpfer blocken. Damit bin ich glaub am besten aufgestellt. Enduro ist mir wohl zu speziell. Nach 27,5ern werd ich auch die Augen offen halten. Aber 29er ist erst mal vom Tisch.

Mir gefällt das Canyon Nerve richtig gut. Leider gerade in L nicht lieferbar. Das Radon Slide 125 7.1 SL hats mir auch angetan. Ist so das Max. was ich ausgeben wollte.

Habe eben noch gesehen, daß bei von Hacht bessere Testmöglichkeiten sein sollen. Dann werd ich mal da morgen aufschlagen. Vielleicht vermieten die ja mal für 1-2 Tage 2 Räder zum Testen.

EDITH Sagt noch: Das 26er Fully war ein Ghost ASX 5500, Das HT ein Univega??, das 29er Fully Univega SL 29.5 30 G-TX und das 29er HT ein Merida Big Nine TFS
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück