MTB für Straße tunen

Registriert
2. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
hallo!

könnt ihr mir helfen? ich überlege, ob ich nicht mein mtb auf strasse tunen kann, damit ich für die male, die ich strasse fahren möchte, nicht unbedingt ein rennrad kaufen muss.

wie würdet ihr das machen und meint ihr das geht irgendwie? muss ich dafür neue felgen kaufen? wenn ja, gibts welche die auch julie-scheiben draufhaben? bekäme man vielleicht sogar 28er in die gabel, da der mantel ja nicht so hoch steht? was meint ihr?

lieben dank!
 
Otcha schrieb:
hallo!

könnt ihr mir helfen? ich überlege, ob ich nicht mein mtb auf strasse tunen kann, damit ich für die male, die ich strasse fahren möchte, nicht unbedingt ein rennrad kaufen muss.

wie würdet ihr das machen und meint ihr das geht irgendwie? muss ich dafür neue felgen kaufen? wenn ja, gibts welche die auch julie-scheiben draufhaben? bekäme man vielleicht sogar 28er in die gabel, da der mantel ja nicht so hoch steht? was meint ihr?

lieben dank!
Yep geht alles. bei 28'' musst du drauf achten, dass die Achsbreite stimmt. Es gibt von Mavic den Speedcity LRS der genau für deinen Zweck gebaut wird. z.B. Bei H&S für 300€ dazu brauchst du noch ein Paar Bremsscheiben und von Syntace gibt es Unterlegteile für zwischen Scheibe und nabe (heißen Disc Shims-glaub ich) damit die Scheibe bei beiden LRS (Gelände und Straße) nicht schleift.
Grüße
Physiker
 
Einfach ein paar Slicks drauf hab ich auch gemacht, aber da strampelst du dich tot. Also hab ich auch noch ne RR-Kurbel nachgerüstet. Damit das kleine KB nicht mit der Kettenstrebe Kontakt aufnimmt, musst ich allerdings ein 127,5 mm Innenlager einbauen, so dass die Kettenlinie jetzt nimmer so ganz stimmt, aber es funktioniert.
 
Ja es lohnt sich. Alternativ kannst du 1'' Reifen für MTB aufziehen (Bsp Ritchey Tom Slick heißen sie glaube ich) Mit 28'' Laufrädern hast du aber mehr Bodenfreiheit-> Das Pedal setzt nicht so leicht auf. Ausserdem bilde ich mir ein, dass die 28er Laufräder komfortabler sind als die 26'' mit dünnen Reifen.
 
Hi

habe ich auch gemacht, wobei 28" muss jetzt nicht unbedingt sein.

Fotos von meinen Radon ZR Team sind ersichtlich bei meinem "Fotos"

- Hone Kurbel modifiziert mit 48/36/26 Kettenblättern
- zusätzliche "Barends" als Quasi Triathlon Hörnchen "missbraucht"
- Schwalbe Super Moto 2.35 mit Latexschläuchen
- Die abgebildete Bremse (Julie 03) habe ich ersetzt mit der Avid Juicy 5

fahre mit dem Teil täglich zur Arbeit (ein Weg 14km). Meine bisher beste Durchschnittsgeschwindigkeit ist 39.8km/h. (inkl. Verkehr)

Gruss
Simon
 
Hi

die XT hat normalerweise 175mm Lange Kurbelarme. Es gibt sie aber auch in mit 170mm soviel ich weiss. Abgesehen davon sind die fühlbaren Unterschiede recht gering. An meinem Rennrad fahre ich eine neue Ultegra Kurbel mit 172.5mm. Auch das Tretlager bzw. die Pedalabstände zueinander sind dort zwar geringer, merken tue ich das deswegen nicht gross. Mit meinen RR bin die gleiche Strecke nur wenig schneller, also kann es ja kaum daran liegen.

Gruss
Simon

PS: der Abrollumfang bei 26" und Supermoto 2.35 ist sogar grösser als bei 28" und Michelin Pro2 Race 700x23C
 
ich hab mir für mein hardtail einen extra lrs gekauft. hab schwalbe marathon drauf geschmissen, da es sein kann, dass ich auch mal bei nasser fahrbahn unterwegs bin. hab zusätzlich noch eine rrkassette montiert, da die feiner abgestuft ist.


schlecht ist diese kombi nicht, aber ich überlege ernsthaft ob ich mir nicht ein rr hole. könnte mir vorstellen dass das halt doch ein wenig schneller und kraftsparender ist
 
ich würde mit einem günstigen 26" LRS anfangen, Slicks drauf und wichtig!
Rennradkassette 11-21, das bringt dir das meiste, da bist du so mit max.
200,- EUR Gesamtkosten durch.
Und wenns dann richtig Spaß macht geht nix über ein RR.

Gruß
Michael
 
pongi schrieb:
rr hat halt in meinen augen den vorteil das es einfach eine "schnellere" gesammtübersetzung hat durch die größeren kettenblätter


absolut, für den reinen Straßenradsport ist das RR immer die optimalste Lösung.
Da muß er aber direkt ein vielfaches investieren ohne das er weiß ob es ihm überhaupt Spaß macht.
Die Lösung mit dem 2ten LRS ist imho der einfacherere Weg, zumal er die Laufräder, falls es ihm nicht gefällt oder er sich ein RR kauft, jederzeit mit anderen Reifen für den MTB Einsatz nutzen kann.

Gruß
Michael
 
Hallo,

zu der Möglichkeit, einen 28" einzusetzen, hab ich mal ne Frage: Kommt das denn dann noch mit den Felgenbremsen hin? Ich hab im Frühjahr mein MTB auch auf Straße umgerüstet, hab dafür allerdings eine Triathlon-Felge eingesetzt. Die hat bei 26" einen etwas größeren Radius als ne MTB-Felge und hebt so das "Tieferlegen" durch den dünneren Reifen wieder auf. Bei meinen V-Bremsen musste ich die Beläge dann aber bis zum Anschlag nach aussen schieben. Mit ner 28"-Felge hätte das nicht mehr geklappt.

Schöne Grüße,
Friedrich und Friedrich

Änderung:
ich hab den Eröffnungs-Fred noch mal gelesen: Scheibenbremse! Alles klar! ;-)
Wandel meine Frage in eine Bemerkung um: Man kann auch ne Trathlon-Felge einsetzen.
 
f&f schrieb:
Hallo,

zu der Möglichkeit, einen 28" einzusetzen, hab ich mal ne Frage: Kommt das denn dann noch mit den Felgenbremsen hin? Ich hab im Frühjahr mein MTB auch auf Straße umgerüstet, hab dafür allerdings eine Triathlon-Felge eingesetzt. Die hat bei 26" einen etwas größeren Radius als ne MTB-Felge und hebt so das "Tieferlegen" durch den dünneren Reifen wieder auf. Bei meinen V-Bremsen musste ich die Beläge dann aber bis zum Anschlag nach aussen schieben. Mit ner 28"-Felge hätte das nicht mehr geklappt.

Schöne Grüße,
Friedrich und Friedrich

Änderung:
ich hab den Eröffnungs-Fred noch mal gelesen: Scheibenbremse! Alles klar! ;-)
Wandel meine Frage in eine Bemerkung um: Man kann auch ne Trathlon-Felge einsetzen.

Hi,

es gibt von Magura Adapter für die Cantisockel da kannst du 28" in einer 26" Rahmen/Gabel fahren und die Bremsen entsprechend hochsetzen.
Sinn sei dahin gestellt.

Gruß
Michael
 
Eigentlich bringens Slicks um die 1"-1.5" schon einiges an speed.
Was ich dann aber noch versuche, ist das ich meinen Ersatzlenker um einiges kürze und meine HR bremse abbaue weil die ist auf einer rennstrecke recht sinnlos. Vielleicht gibts noch ne RR Kassette drauf und das wars.

Sind die Super Motos mit 2.35" nicht etwas dick?
Theoretisch sind ja dünne Slicks um die 1.2" schneller? oder irre ich mich da?
 
also ich kann das mit dem angeblich "gleichen" rollwiderstand der schmalen und dicken reifen auch nicht so ganz glauben, aber es wird ja immer wieder in foren und in zeitschriften behauptet. ich bin bin auf meinem bike zwar nur 1,75" conti sport contact gefahren, die haben einen wesentlich geringeren R.-widerstand als die conti explorer, aber auch darunter leidet auch der comfort, das kann ich bestätigen.

ciao
david
 
Das pure Rollen kann bei dicken schon besser sein, aber die Masse will auch beschleunigt werden, ein Rad mit dünnen (leichten) Reifen wird spritziger sein.
 
Ich sag ja: Beschleunigung!
Wenn Klöten und co ihre 200 km auf ebener Strecke ohne Kurven abreißen würden vielleicht, aber ab und zu muss man auf so ner Etappe halt die Geschwindigkeit ändern, und das lässt ein leichter Reifen viel einfacher zu.
Außerdem ham die schmalen Reifen weniger Luftwiderstand.
 
Zurück