MTB Fully bis 2500Euro

Registriert
13. Februar 2022
Reaktionspunkte
2
Hallo MTB Community,

nach längerer Auszeit möchte ich mich wieder aufs MTB schwingen.
Mein letztes, nun schon sehr in die Jahre gekommenes MTB war ein Cube XC Pro.
Haupteinsatz wird ca. 40% Strasse, 60% Wald/Berge (bayerischer Wald) sein.
Ich werde in keinen Bikepark damit fahren. Waldwege mit Wurzeln, Steinen etc, rauf und runter wird so der Alltag sein.

Ich war freitags im Cube Store um die Ecke, hier wurde mir ein Stereo 120 Race empfohlen. Da mein altes Cube schon einen Federweg von 120mm hatte, bin ich mir nicht sicher, ob es ein bisschen mehr sein sollte.

Mein Budget liegt bei ca. 2500 Euro.

Größe, Gewicht , Schrittlänge: 184 cm, 74Kg, 90cm

Jetzt wollte ich noch ein paar mehr Meinungen einholen.

Solltet ihr noch mehr Infos benötigen, bitte gerne fragen.

Vielen Dank euch!

Schöne Grüße,
Basti
 

Anzeige

Re: MTB Fully bis 2500Euro
Für dich fallen mir da zwei Kategorien ein:

XC (CrossCountry): 100-120 mm, sehr race-lastig, eher gestreckte, tiefe Körperhaltung. Man kommt sehr flott voran, aber muss bei Wurzeln, Steinen & Co mehr mitarbeiten. Also Fokus auf Pedalieren und Schnelligkeit mit dem Vermögen, auch Trails zu meistern. Da wird es bis 2500 € aber schwer, etwas zu finden, soweit ich weiß.

Trail: 120-140(150) mm, sind so die Alround-MTBs in verschiedenen Abstufungen. Man sagt, so ca. 50/50 Uphill/Downhill, also gleichgut geeignet für pedalieren und Trails runterfahren. Hier gibt's das ein oder andere Schnäppchen in dem Preisbereich.

Um mal zwei Beispiele zu nennen:

https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/skeen-trail-cf/skeen-trail-cf-90-2021/
https://www.orbea.com/de-de/fahrrader/mountainbike/occam/cat/occam-h30
 
nach längerer Auszeit möchte ich mich wieder aufs MTB schwingen.
Mein letztes, nun schon sehr in die Jahre gekommenes MTB war ein Cube XC Pro.
Haupteinsatz wird ca. 40% Strasse, 60% Wald/Berge (bayerischer Wald) sein.
Ich werde in keinen Bikepark damit fahren. Waldwege mit Wurzeln, Steinen etc, rauf und runter wird so der Alltag sein.

Ich war freitags im Cube Store um die Ecke, hier wurde mir ein Stereo 120 Race empfohlen. Da mein altes Cube schon einen Federweg von 120mm hatte, bin ich mir nicht sicher, ob es ein bisschen mehr sein sollte.

Wieso willst du mehr Fedeweg für 40% Straße?
120mm heute sind die 140mm vor 5-6 Jahren. Da ist nichts mehr vergleichbar.

Ich hab mir selbst ein 120/110mm Bike gegönnt, hatte ja mal eins in 2014. Das 2014 Bike war ein Tourenhuschi das heutige fetzt über Trails und wenn ich will jage ich damit Bike mit deutlich mehr Federweg.
Ich sehe keinen Grund für mehr, wenn aber denkst es macht Sinn Federweg mit zu schleifen oder falls du das Gelände dafür hast wo 140mm sinnvoll sind.
 
Haupteinsatz wird ca. 40% Strasse, 60% Wald/Berge (bayerischer Wald) sein.
Ich werde in keinen Bikepark damit fahren. Waldwege mit Wurzeln, Steinen etc, rauf und runter wird so der Alltag sein.
Waldwege heißt vorhandene, also feste Wege? Die vermutlich einfach gefahren werden, also nicht als Ritt auf der Rasierklinge als ob es um Dein Leben ginge.

Bei dem Profil denke ich immer: warum die Fullymanie? Gerade in der Preisklasse heißt das Kompromisse machen und ein schweres Rad haben. Da wäre doch ein gutes HT mehr als ausreichend.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten.
Ich war gerade nochmal beim Fachhändler und in der Endauswahl sind jetzt das Cube Stereo 120 Race und das Ghost SLAMR BASE AL
Haben laut Verkäufer die exakt gleiche Ausstattung, nur dass das Ghost minimal bessere Bremsen hat und 100 Euro günstiger ist.

Zu welchem würdet ihr tendieren und warum?

Vorab nochmal vielen Dank an ure Rückmeldungen!
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten.
Ich war gerade nochmal beim Fachhändler und in der Endauswahl sind jetzt das Cube Stereo 120 Race und das Ghost SLAMR BASE AL
Haben laut Verkäufer die exakt gleiche Ausstattung, nur dass das Ghost minimal bessere Bremsen hat und 100 Euro günstiger ist.

Zu welchem würdet ihr tendieren und warum?

Vorab nochmal vielen Dank an ure Rückmeldungen!
Würde das Occam nehmen, auch wenn dir die Aussage wohl wenig bringt. Da hast du deutlich bessere Komponenten :daumen:
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten.
Ich war gerade nochmal beim Fachhändler und in der Endauswahl sind jetzt das Cube Stereo 120 Race und das Ghost SLAMR BASE AL
Haben laut Verkäufer die exakt gleiche Ausstattung, nur dass das Ghost minimal bessere Bremsen hat und 100 Euro günstiger ist.

Zu welchem würdet ihr tendieren und warum?

Vorab nochmal vielen Dank an ure Rückmeldungen!
Würdest du bei beiden Bikes zum L tendieren?

Schenken sich nicht wirklich was. Ist gerade egal welche Marke dir sympathischer ist bzw welches dir besser gefällt?
 
Laut Messung passt ein XL, was ich auch nehmen würde.
Möchte gerne beim Händler vor Ort kaufen deshalb bleiben nur noch die 2 übrig (Cube/Ghost).

Welche Marke ist mir egal, Hauptsache die Koomponenten sind für den Preis in Ordnung und es gibt keine negativen Aspekte zu den Modellen.
 
Laut Messung passt ein XL, was ich auch nehmen würde.
Sehe ich auch so, wollte es aber nicht schreiben weil die meisten eher zu kleiner und dem L tendieren und selten XL probieren.

Es ist wirklich egal, eine bessere Bremse liegt bei ca. 150€ wenn die montierte nicht reichen sollte.
Bei welchem Händler fühlst dich besser aufgehoben?
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten.
Ich war gerade nochmal beim Fachhändler und in der Endauswahl sind jetzt das Cube Stereo 120 Race und das Ghost SLAMR BASE AL
Haben laut Verkäufer die exakt gleiche Ausstattung, nur dass das Ghost minimal bessere Bremsen hat und 100 Euro günstiger ist.

Zu welchem würdet ihr tendieren und warum?

Vorab nochmal vielen Dank an ure Rückmeldungen!

Was der Händler scheinbar nicht bemerkt hat: Die Gabel beim Cube ist besser. Die Unterschiede sind:

RS Recon Silver (Ghost):
  • Standrohre aus Stahl (schwerer, optisch nicht ganz so ansprechend, kein Sag-Indikator/Ring)
  • einfache SoloAir Luftfeder (Luftkolben als zusätzliche Einheit)
  • keine Abstimmung der Luftfeder mit Volume-Spacern möglich
  • Rebound-Adjuster aus billig anmutendem Plastik

RS Recon Gold (Cube):
  • Standrohre aus Alu (leichter, optisch ansprechender (tiefschwarz), Sag-Indikator/Ring)
  • bessere DebonAir-Luftfeder (Luftkolben direkt im Standrohr, größere Negativkammer für feineres Ansprechen)
  • Abstimmung der Luftfeder mit Volume-Spacern (Bottomless-Tokens) möglich
  • Rebound-Adjuster aus Alu

Edit: Hier mal beide Gabel zum Vergleich

E5D51B0B-B2B2-4895-924D-BF066DA660B8.png


3777E750-C1D7-4D64-8BF4-20B4BF146FB0.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Was der Händler scheinbar nicht bemerkt hat: Die Gabel beim Cube ist besser. Die Unterschiede sind:

RS Recon Silver (Ghost):
  • Standrohre aus Stahl (schwerer, optisch nicht ganz so ansprechend, kein Sag-Indikator/Ring)
  • einfache SoloAir Luftfeder (Luftkolben als zusätzliche Einheit)
  • keine Abstimmung der Luftfeder mit Volume-Spacern möglich
  • Rebound-Adjuster aus billig anmutendem Plastik

RS Recon Gold (Cube):
  • Standrohre aus Alu (leichter, optisch ansprechender (tiefschwarz), Sag-Indikator/Ring)
  • bessere DebonAir-Luftfeder (Luftkolben direkt im Standrohr, größere Negativkammer für feineres Ansprechen)
  • Abstimmung der Luftfeder mit Volume-Spacern (Bottomless-Tokens) möglich
  • Rebound-Adjuster aus Alu

Edit: Hier mal beide Gabel zum Vergleich

Anhang anzeigen 1420926

Anhang anzeigen 1420928
Vielen Dank für die Info!!
Also eher 100 Euro mehr ausgeben und die etwas schlechtere Bremse nehmen, dafür die bessere Gabel haben?
Nun wird die Entscheidung noch schwerer :(
 
Vielen Dank für die Info!!
Also eher 100 Euro mehr ausgeben und die etwas schlechtere Bremse nehmen, dafür die bessere Gabel haben?
Nun wird die Entscheidung noch schwerer :(

Von der Bremsleistung sind beide Bremsen vergleichbar. Die 6100er ist halt die neuere Generation mit der zusätzlichen Abstützung des Hebels und der Freigabe für Metallbeläge.
 
@DeKa79 Danke für den Hinweis mit der Gabel, gar nicht gesehen.

Vielen Dank für die Info!!
Also eher 100 Euro mehr ausgeben und die etwas schlechtere Bremse nehmen, dafür die bessere Gabel haben?
Nun wird die Entscheidung noch schwerer :(
Die Frage ist ob du den Unterschied spüren wirst.

Ich hatte die Recon Silver und eine 35 Gold. Sind beides eher einfache Gabeln.

Freigabe für Metallbeläge.
Hat die 500 das nicht? Also auch die breiten Beläge noch drin? Dachte wäre mit der 500 schon anders.
 
Dann anders gefragt, für welches der beiden Bikes würdet ihr euch entscheiden und warum?

Ich persönlich (190cm/SL 96cm/95kg fahrfertig) würde das Cube wählen, weil:
  • Gabel kann durch Volumenspacer wahrscheinlich besser (auf schwere Fahrer) abgestimmt werden
  • steilerer realer Sitzwinkel d.h. der Sitzwinkel flacht bei großem Auszug nicht so extrem ab
  • hochwertigere Reifen
  • leichter
  • spricht mich optisch eher an
  • Cube-Händler 2 Straßen weiter ;)

Auf dem Papier schlechtere Anbauteile (Bremse, Kurbel, etc.) lassen sich bei Bedarf einfach und kostengünstig upgraden, der nachträgliche Tausch der Gabel geht direkt ins Geld.
 
Ich hab mich jetzt einfach nach Bauchgefühl für das Ghost entschieden. Das Cube wäre erst in KW12 gekommen. Das Ghost bekam ich noch inkl. anderer Reifen und Pedale zu einem guten Preis.
Danke an eure Beratung, falsch gemacht hab ich da mit Sicherheit nichts, als Anfänger wieder in die Materie reinzukommen.
 
Ich hab mich jetzt einfach nach Bauchgefühl für das Ghost entschieden. Das Cube wäre erst in KW12 gekommen. Das Ghost bekam ich noch inkl. anderer Reifen und Pedale zu einem guten Preis.
Danke an eure Beratung, falsch gemacht hab ich da mit Sicherheit nichts, als Anfänger wieder in die Materie reinzukommen.
Glückwunsch zum neuen Bike und viel Spaß damit.
 
Zurück